Rundtour Piquet de Nantes und Tabor

Der Piquet de Nantes (2215 m) und der Tabor (2389 m) in der Nähe von La Mure im Departement Isère sind die beiden höchsten Gipfel des Tabor-Massivs und können einzeln bestiegen werden. Die hier vorgeschlagene Tour verbindet die beiden Gipfel jedoch über einen Weg, der fast Hochgebirgsfeeling vermittelt, dabei aber leicht und sehr angenehm zu gehen ist. Sie dauert nur eine Stunde und ermöglicht eine Rundwanderung mit sehr schönen Ausblicken auf die Seen von Matheysine und die umliegenden Bergmassive.

Technisches Datenblatt

Nr.83621
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 12,58 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 918 m
  • ↘
    Negative Hm: - 914 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 374 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 495 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Der Start erfolgt vom Ende des Parkplatzes der Station Saint Honoré 1500, etwa 45 km südlich von Grenoble, über die Route Napoléon.

(S/Z) Wir folgen dem Weg, der in die tiefer gelegene Weide hinunterführt. Eine Gruppe gelber Schilder, die vom Start aus zu sehen ist, weist unter anderem in Richtung Tabor und Piquet de Nantes, denen wir folgen.
Nach einem ziemlich steilen Anstieg von etwa 200 Metern kommen wir auf einen Weg gegenüber einem Wasserreservoir. Wir folgen diesem Weg nach rechts. Nach einer Serpentine und etwa 500 Metern seit dem Start erreichen wir den Ort „Les Alisiers“.

(1) Zwei Richtungen zum Piquet de Nantes auf der rechten Seite und zum Tabor geradeaus. Wir gehen nach rechts und kehren auf dem anderen Weg nach dem Abstieg vom Tabor zum selben Punkt zurück.
Der sehr breite und im ersten Teil sanft ansteigende Weg steigt in Serpentinen zum Bergkamm hinauf. Wie auch auf dem Rest des Weges stoßen wir immer wieder auf Schilder, gelbe Markierungen und Steinmale, sodass es fast unmöglich ist, sich zu verirren. Der letzte Teil des Aufstiegs ist steiler und etwas rutschig. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir den Ort „Chaurousse“auf etwa 2160 m Höhe (und nicht 2200 m, wie auf dem Schild angegeben).

(2) Auf der rechten Seite, in Richtung Süden, beginnt der Weg, der uns in etwa einer Viertelstunde zum Piquet de Nantes führt (ein Kreuz ist auf dem Gipfel zu sehen).

(3) Nachdem wir die Aussicht genossen haben, gehen wir zurück nach Chaurousse und nehmen den Weg nach Norden, der uns mehr oder weniger dem Berkamm folgend zum Tabor führt. Der Weg ist ziemlich gut markiert und weist zahlreiche gelbe Spuren auf. Wir treffen auf den Weg, den wir beim Abstieg etwa 50 m vor dem Gipfel des Tabor nehmen werden.

(4) Nach einer Rast auf dem Gipfel steigen wir den Weg in Richtung Norden ab und folgen dem Bergkamm bis zu einem kleinen Gebirgspass.

(5) Der Weg zu unserer Linken ist nun weniger sichtbar, aber er führt noch etwa 20 Meter weiter bergab, bevor er eine Serpentine erreicht. Der weitere Verlauf ist recht einfach, mit einem gut sichtbaren Weg, der mit gelben Markierungen und Steinmalen gekennzeichnet ist. Nach einer Passage in einem Tal, das mit einigen Metern zwischen zwei Felsen endet, wo die Hände nützlich sind, folgen wir einem Bach in Richtung Norden.

(6) Der Bach verläuft zuerst rechts und dann links, ohne in seinem Bett zu bleiben. Er biegt dann kurz vor einer kleinen Bergkuppe nach links ab und erreicht schnell das Schild in der Nähe des kleinen Sees Charlet, den wir uns ansehen können, der aber nicht sehr interessant ist.

(7) Einige Meter nach dem Schild ist der Parkplatz sichtbar und der Weg führt uns in seine Richtung.

(8) Überquerung der Jonche.

(1) Wir erreichen den Ort „Les Alisiers“, wo wir entweder auf demselben Weg wie beim Aufstieg absteigen oder rechts eine Abkürzung nehmen können, die uns schnell zum Wasserreservoir und dann zum Parkplatz führt (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 495 m - Parkplatz an der Station Saint Honoré 1500
  2. 1 : km 0.82 - alt. 1 608 m - Rechts abbiegen und auf dem Rückweg geradeaus
  3. 2 : km 5.33 - alt. 2 166 m - Hin- und Rückfahrt nach Piquet de Nantes
  4. 3 : km 6.02 - alt. 2 208 m - Piquet de Nantes (2214m)
  5. 4 : km 8.25 - alt. 2 374 m - Le Tabor (2389m)
  6. 5 : km 8.66 - alt. 2 278 m - Pfad links abwärts
  7. 6 : km 9.31 - alt. 2 107 m - Bach. Biegen Sie rechts ab
  8. 7 : km 10.38 - alt. 1 916 m - Mögliche Besichtigung des - Lac Charlet
  9. 8 : km 11.19 - alt. 1 739 m - Die - Jonche (cours d'eau) - Affluent du Drac
  10. S/Z : km 12.58 - alt. 1 495 m - Parkplatz an der Station Saint Honoré 1500

Nützliche Informationen

- Stöcke können nützlich sein, vor allem beim Abstieg, wo einige Passagen etwas rutschig sein können.
- Die Tour kann natürlich auch in die andere Richtung gemacht werden, die ebenfalls sehr angenehm ist, aber wenn Du die Runde zum ersten Mal machst, würde ich davon abraten, da der Beginn des Verbindungswegs zwischen den beiden Gipfeln vom Tabor aus ziemlich schlecht sichtbar ist und die gute Strecke nicht so leicht zu verfolgen ist.

Anmerkungen:
- Wenn Du Dir die Höhenangaben auf der Kurve ansiehst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass die Höhenangaben falsch sind (2389 m für den Tabor, 2214 m für den Piquet de Nantes), aber der angegebene Höhenunterschied von 1000 Metern ist korrekt.
- Die Rundwanderung wird dem Taillefer-Massiv zugeordnet, aber nur, weil das nahe gelegene Tabor-Massiv nicht in der Liste vorgesehen ist.

Entdeckungen

Landschaften:
Beim Aufstieg finden wir sehr schöne Ausblicke nach Westen auf die Seen von Matheysine im Vordergrund und den Vercors im Hintergrund.
Vom Piquet de Nantes aus ist der Blick nach Süden und zum Dévoluy völlig frei, ebenso wie nach Osten und zum Taillefer-Massiv.
Vom Tabor aus haben wir auch eine schöne Aussicht nach Norden (Chartreuse, Belledone).
Tiere:
Zu jeder Zeit kannst Du wahrscheinlich Gruppen von Gänsegeiern sehen, die aus dem ca. 20 km Luftlinie entfernten Vercors kommen.
Mit etwas Glück, aber meistens am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, kannst Du Gämsen oder Bergschafen begegnen.
Verlängerung des Rundweges:
Die Wanderung führt an der Markierung mit dem Namen „Lac Charlet“ vorbei, die mit der Route „Le Pérollier par le sentier du Diable“ übereinstimmt. Mutige (ca. 7 Stunden Gehzeit und 1300 Höhenmeter) können die beiden Touren kombinieren und so über die 3 Hauptgipfel des Massivs wandern.

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 51

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.8 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
Pierre 38
Pierre 38

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wunderschöne Wanderung, in der angegebenen Richtung gemacht. Danke für den Tipp!
Unglaubliche Aussichten auf der gesamten Strecke.
Wir haben die Wanderung an einem sehr heißen Tag gemacht und hatten etwas Angst, die ganze Zeit in der prallen Sonne zu sein, aber dank der Höhe war es letztendlich nicht unangenehm, auch wenn es tatsächlich nicht viel Schatten gibt.
Zwei mögliche Extras:
„Urbex” in den verlassenen Gebäuden in St. Honoré für Street-Art-Fans
Baden auf dem Rückweg am See von Pierre Chatel (oder Petichet)

Automatisch übersetzt

XFandre
XFandre

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 03. Feb 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Umgekehrt durchgeführt, wie es viele empfehlen. Tabor zuerst. Viele Skifahrer, darunter auch Alpenjäger beim Training. Dann Kamm und Piquet de Nantes. Diese Richtung scheint mir besser zu sein, weil man beim Abstieg das Panorama besser genießen kann, während der Tabor vom Piquet de Nantes aus unerreichbar erscheint. Steigeisen und dann Schneeschuhe etwa auf halber Strecke des Aufstiegs.
Der Abstieg vom Pass ist wegen des Schnees anfangs nicht einfach: steile Hänge und keine sichtbaren Markierungen. Erst weiter unten fand ich die Spur des Pfades wieder. Ich habe die Serpentinen mehrmals geschnitten: Es ist manchmal akrobatisch, da sich der Schnee mit der Vegetation abwechselt. 4h15 plus 30 Minuten Verpflegung im Piquet de Nantes.

Automatisch übersetzt

P@trick
P@trick

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, die einen Blick auf eine Reihe von Bergmassiven ermöglicht.

Automatisch übersetzt

POULIN Gérard
POULIN Gérard ★

Hallo Gece,
Dieser Kommentar sollte im Forum und nicht auf dieser Wanderung platziert werden, damit die Gemeinschaft ihn zur Kenntnis nehmen kann.

Automatisch übersetzt

Gece
Gece

Ich bin ziemlich zufrieden mit visorando, ich habe nicht aufgehört, weil ich Sie nicht mehr will, aber "meine" Wandersaison ist für dieses Jahr vorbei, und es stört mich ein bisschen, für ein Jahr einzuzahlen, wenn ich es 6 Monate lang benutze, haben Sie eine Idee?

Automatisch übersetzt

JPC07
JPC07

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Die Tour wurde in umgekehrter Richtung als vom Autor beschrieben durchgeführt: Der Zugang zum Lac CHARLET ist nicht nur uninteressant, sondern wird auch von Patou-Hunden "bewacht". Einige Personen mit Kindern sind umgekehrt, so dass die Wanderung für sie nicht von großem Interesse ist. Auf der Hut, denn ich wurde bereits böse gebissen, überquerten wir den Weg, wobei wir einen ziemlich großen Umweg über die Schäferei machten, um den Weg wieder einzuholen. Die Fortsetzung von Punkt 7 bis Punkt 3 ist sehr schön mit den Ausblicken, insbesondere auf LAVALDENS. Der Abstieg von Punkt 2 bis SAINT HONORÉ ist jedoch äußerst mühsam: Im oberen Teil ist er sehr steinig, und man kann das Ende nicht mehr sehen, da es riesige Serpentinen gibt, in denen der Höhenunterschied praktisch auf Null sinkt.

Automatisch übersetzt

ecollain
ecollain

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wanderung in der Richtung der Beschreibung durchgeführt. Der Weg ist gut sichtbar und mit gelben Markierungen gekennzeichnet. Sehr unterschiedliche Stimmungen zwischen dem Aufstieg zum Piquet de Nantes, dem Kamm zum Tabor und dem Abstieg. Toller Tag !
Der Pfad im Abstieg nach dem Lac Charlet ist sehr stark begangen und zahlreiche Varianten trüben die Sicht auf den eigentlichen Pfad.

Automatisch übersetzt

Jeepers38
Jeepers38

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 24. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Ja

Der Zugang zum Piquet de Nantes war problemlos möglich.
Wir setzten unsere Wanderung fort, indem wir zum Tabor (2389 m) gingen. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Der Aufstieg ist recht einfach.
Der Abstieg erfolgt in Richtung des Lac Charlet. Dann geht es zurück in Richtung des Ausgangspunkts.
Insgesamt 950 m kumulierter positiver Höhenunterschied und 13,5 km, um diese Runde zu absolvieren.

Automatisch übersetzt

mariethe.
mariethe.

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 23. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Durchgeführt am 23. Juni 2024
Nebel und viel Wind
Achtung noch Firnschnee, wovon einer unbedingt umgangen werden muss (schwieriger Pfad zur Umgehung zu finden).
Schwierige Passage über die Kämme angesichts des Wetters

Automatisch übersetzt

PA12
PA12

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, die in umgekehrter Richtung als vorgeschlagen durchgeführt wurde. Der angegebene Aufstieg wird zum Abstieg, was ein Vorteil ist, da dieser Teil lang und eintönig ist. Außerdem ist der Abstieg vom Kamm der Barres vom Tabor aus wunderschön, man befindet sich im vollen Himmel gegenüber dem Vercors und dem Dévoluy. Herrliches Panorama auf dem Gipfel, danke!

Automatisch übersetzt

cathycoco
cathycoco

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 14. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Gänsegeier über uns sehen konnten, die in der angegebenen Richtung wanderten. Während der Wanderung war niemand zu sehen, da wir früh gestartet sind.

Automatisch übersetzt

abruti
abruti

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Zu Fuß, mit Schneeschuhen, im späten Frühjahr (wegen der Rhododendronblüte) oder im August, eine Wanderung, die immer so schön und wild ist, sowohl während des Aufstiegs als auch wegen des Panoramas auf dem Gipfel. Ich habe sie in beiden Richtungen gemacht, ich bevorzuge es, mit dem Tabor zu beginnen, das ermöglicht einen erholsamen Abstieg. Der Aufstieg ist allerdings nicht zu unterschätzen.

Automatisch übersetzt

Chamois38
Chamois38

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 10. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ein Rundweg, den Sie auf jeden Fall machen sollten, denn er bietet abwechslungsreiches Gelände und ein durchgehendes Panorama. Sie ist wenig begangen, gut markiert und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Matheysine und alle umliegenden Bergmassive. Der Aufstieg ist gleichmäßig und immer offen (Schutz vor der Sonne), aber ohne Schnee zu machen (lawinengefährdetes Gelände). Ich empfehle die Richtung Piquet de Nantes/Tabor, um wieder nach Lac Charlet und St Honoré 1500 abzusteigen.

Automatisch übersetzt

monmarch
monmarch

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Strecke. Wir hatten sie 2020 in die andere Richtung gemacht (Le Tabor und zurück über Piquet de Nantes).
Ich finde beide sehr interessant. In der Richtung "Piquet de Nantes - Tabor" ist der Aufstieg sanfter, aber der Abstieg steiler und in den Steinen kann es für einige unangenehm sein. Die Aussicht auf die Bergmassive und die Seen von Laffrey ist in beiden Richtungen schön. Jedem seine Wahl, seine Vorlieben.
Auf dem Rückweg machten wir einen Abstecher zum Lac Charlet, der derzeit gut gefüllt ist.
Die Rhododendren blühen, es ist wunderschön! Und die 360°-Aussicht, großartig!
Sehr wenige Wanderer, einige Trailrunner. Sehr schöne Wanderung unter der Sonne.

Automatisch übersetzt

champet67
champet67

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Sep 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner Rundweg, gesehen 2 Hardes de Chamois unter dem Lac Charlet.
Wunderschöne 360°-Aussicht auf dem Gipfel, ich lasse zukünftige Wanderer entdecken:

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.