Wanderung suchen: Rüeggisberg    
                 Rüeggisberg - Guggisberg über den Alpenpanoramaweg
                Rüeggisberg - Guggisberg über den Alpenpanoramaweg            
            
         
        
        
                Diese Etappe führt Sie von Rüeggisberg nach Guggisberg. Nach einem Abstieg über die Almwiesen wandern Sie durch den Schwarzwassergraben. Der Aufstieg nach Schwarzenburg bietet Ihnen einige letzte Blicke auf die Berner Alpen. Bevor Sie nach Guggisberg absteigen, können Sie auf dem Gipfel des Guggershorn einen Panoramablick genießen.            
            
            
    
                 Guggershörnli Vreneli-Weg
                Guggershörnli Vreneli-Weg            
            
        
                Kleine, einfache Rundwanderung mit Aufstieg auf das Guggershornli, dessen Gipfel 1283 m hoch ist. Von der Plattform aus hat man einen schönen 360°-Blick auf die Umgebung.
Ideal für Familien, man begegnet friedlichen Kühen. Das Ende der Runde verläuft auf einer asphaltierten Straße. Entlang der Strecke finden sich Tafeln, die die Legende und die Liebesgeschichte der kleinen Vreneli erzählen.            
            
            
    
                 Guggisberg - Schwarzsee über den Alpenpanoramaweg
                Guggisberg - Schwarzsee über den Alpenpanoramaweg            
            
         
        
        
                Diese Etappe führt Sie von Guggisberg nach Schwarzsee. Nach einem Abstieg ins Laubbachtal steigt die Route wieder an und führt durch schöne Wälder. Nach der Umrundung des Felsriegels Brönti Egg geniessen Sie eine herrliche Aussicht auf die Stockhornkette bis hin zum Gantrisch und Ochsen. In Zollhaus gelangen Sie in den Kanton Freiburg und gehen entlang der Warme Sense bis nach Schwarzsee.            
            
            
    
                 Hinderstockesee – Oberstockesee – Stockhorn
                Hinderstockesee – Oberstockesee – Stockhorn            
            
         
        
        
                Von Erlenbach aus geht es mit der Seilbahn nach Chrindi und von dort weiter auf den Gipfel des Stockhorns (2190 m ü. M.), vorbei an zwei wunderschönen Seen.
Oben angekommen, können Sie beide Seen gleichzeitig bewundern.            
            
            
    
                 Münsingen - Rüeggisberg über den Alpenpanoramaweg
                Münsingen - Rüeggisberg über den Alpenpanoramaweg            
            
         
        
        
                Diese Etappe führt Sie von Münsingen nach Rüeggisberg. Die Strecke bietet Ihnen wieder mehrere Panoramablicke auf bekannte Gipfel: Mönch, Eiger und Jungfrau sowie auf den Thunersee. Sie werden das ruhige Dorf Rüeggisberg genießen und die Überreste seines ehemaligen Klosters bewundern.            
            
            
    
                 Thun - Spiez über den Panorama Rundweg Thunersee
                Thun - Spiez über den Panorama Rundweg Thunersee            
            
         
        
        
                Auf dieser dritten Etappe führt Sie Ihr Weg entlang der Aare zurück zum Ufer des Thunersees, vorbei am wunderschönen Schloss Schadau. Auf dem Hügel Strättlig erklimmen Sie eine kleine Anhöhe, von der aus Sie einen herrlichen Panoramablick auf den See haben. Bevor Sie nach Spiez hinuntergehen, überqueren Sie die Kanderschlucht über die Hängebrücke von Strättligsteg. Durch die Weinberge und das Schloss gelangen Sie nach Spiez. Dieses charmante Dorf befindet sich ruhig gelegen am Yachthafen.            
            
            
    
                 Spaziergang durch Thun
                Spaziergang durch Thun            
            
         
        
        
                Wenn Sie auf der Durchreise in Thun sind, finden Sie hier einen Rundgang, der sich auf das historische Zentrum und das Schloss konzentriert. Ein schöner Spaziergang, bei dem Sie das Aareufer, die Schleusen, die überdachten Holzbrücken, die malerischen alten Gassen und das Schloss, das die Stadt überragt, entdecken können.            
            
            
    
                 Schwarzsee - Hexenweg
                Schwarzsee - Hexenweg            
            
         
        
        
                Wunderschöne Wanderung um den Schwarzsee. Der Weg folgt größtenteils dem Hexenweg (Häxewääg). In einem Wäldchen sehen Sie den Drachen, eine Metallskulptur. Ein kleiner Abstecher führt Sie zum Wasserfall des Seeweidbachs. Zurück am Seeufer bietet der über das Schilf hinausragende Schwarzseeturm eine umfassende Panoramaaussicht über den See. Am Anfang gelangen Sie zu einer Mariengrotte (natürlich abseits des Hexenpfades).            
            
            
    
                 Schwarzsee - Jaun
                Schwarzsee - Jaun            
            
         
        
        
                Auf dieser 1. Etappe wandern Sie entlang des angenehmen Schwarzsees und überblicken ihn ab der Alp Hubel Rippa. Die Landschaft ist vielfältig, Sie durchqueren viele Almen und auch die Karstebene Breccaschlund. Über den Euschelspass gelangen Sie durch Weiden zum Dorf Jaun, der einzigen deutschsprachige Gemeinde des Greyerzbezirks. In Jaun sollten Sie es nicht versäumen, sich am Wasserfall zu erfrischen, der 350 m vom Hotel entfernt ist.            
            
            
    
                 Vom Schwarzsee nach Vevey
                Vom Schwarzsee nach Vevey            
            
         
        
        
                Diese 4-tägige Tour folgt dem Alpenpanorama-Weg Nr. 3. Sie wandern von einem bezaubernden See in der Deutschschweiz bis zum Ufer des Genfersees in der französischen Schweiz. Es erwartet Sie eine herrliche Strecke, die Natur, Kultur und Gastronomie miteinander verbindet. Die Highlights dieser Mini-Trekkingtour: Schwarzsee und die Almen bis Jaun, Jaunbachschlucht, Gruyères und sein mittelalterliches Schloss, Moléson, Genfersee, Greyerzer-Käse, Schokoladenfabriken Cailler und Nestlé.            
            
            
    
                 Spaziergang durch Bern
                Spaziergang durch Bern            
            
         
        
        
                Wenn Sie für ein paar Stunden in Bern sind, finden Sie hier einen Rundgang, der sich auf die historische Altstadt konzentriert, die über einer Schleife des Flusses Aare liegt. Sie werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt der Schweiz kennenlernen. Sie gehen am Bundeshaus entlang und bewundern die Kollegiumskirche und ihre Gärten, die einen Panoramablick auf die Stadt und die Umgebung bieten. Sie nehmen an einer Aufführung der Zytglogge-Figuren teil.            
            
            
    
                 Seebergsee
                Seebergsee            
            
         
        
        
                Typische Almwanderung im Berner Oberland mit einem der schönsten Seen der Region. Vom Tal aus wandern Sie entlang eines kleinen Wildbaches und teilweise auf der Straße. Sie steigen über die Almen zum Seebergsee auf, machen einen kleinen Rundgang, um höher zu kommen und einen besseren Blick auf den See zu haben, bevor Sie wieder hinabsteigen und im Sommer in den See springen. Dann geht es weiter bergab auf einem anderen Weg, der ein besseres Panorama bietet, aber am Ende schwieriger ist.            
            
            
    
                 Spiez - Interlaken über den Panorama Rundweg Thunersee
                Spiez - Interlaken über den Panorama Rundweg Thunersee            
            
         
        
        
                Auf dieser vierten Etappe genießen Sie auf dem Strandweg noch einmal das Seeufer. Der Spaziergang entlang des Seeufers von Spiez bis Faulensee ist wunderschön. Danach steigt die Strecke von Krattigen bis zur Meielisalp an. Sie genießen zahlreiche Aussichtspunkte auf den See und haben noch die Gelegenheit, über die 140 Meter lange Leissigenbrücke zu gehen, die 60 Meter über der Spissibachschlucht hängt.            
            
            
    
                 Spiez - Kiental
                Spiez - Kiental            
            
         
        
        
                Diese erste Etappe führt Sie von Spiez am Thunersee in das kleine Tal von Kiental.
Nachdem Sie am See entlang bis nach Faulensee gegangen sind, bietet Ihnen der Anstieg nach Aeschi einen Blick auf den pyramidenförmigen Niesen, der über Spiez thront. Die Steigung der Standseilbahn, die auf den Niesen führt, wird Sie beeindrucken. Im Dorf Kiental können Sie die Ruhe genießen.            
            
            
    
                 Spiez - Leukerbad (Rinderhütte) über den Lötschenpass
                Spiez - Leukerbad (Rinderhütte) über den Lötschenpass            
            
         
        
        
                Wunderschöne Wanderung vom Thunersee im Kanton Bern bis zum hübschen Kurort Leukerbad im Wallis.
Sie überqueren den Lötsche-Gletscher, den Lötsche-Pass (höchster Punkt der Wanderung) und die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.
Diese Route bietet Ihnen zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gipfel des Berner Oberlandes und des Wallis.            
            
            
    
                 Jaun – Gruyères
                Jaun – Gruyères            
            
         
        
        
                Achtung: Der Abschnitt zwischen (10) und (11) ist wegen Bauarbeiten bis Ende 2025 gesperrt. Weitere Informationen unter: La-Gruyere/Randonnees-pedestres. Siehe auch Abschnitt „Praktische Informationen”
Während dieserzweiten Etappe wird Sie der Jaunbach lange Zeit begleiten. Nach Im Fang wird er zur Jogne, die Sie zum See und zum Staudamm von Montsalavens führt. Sie folgen dem angelegten Weg durch die wilden Schluchten der Jogne. In Broc kommen Sie an der berühmten Schokoladenfabrik Cailler vorbei. Ihr Weg führt Sie auch an der Kapelle Notre-Dame des Marches vorbei. Sie erreichen Gruyères über sein mittelalterliches Schloss. Verpassen Sie nicht, das Fondue «moitié-moitié» zu probieren.            
            
            
    
                 Sigriswil - Thun über den Panorama Rundweg Thunersee
                Sigriswil - Thun über den Panorama Rundweg Thunersee            
            
         
        
        
                Diese zweite Etappe beginnt mit einem Höhepunkt: der Überquerung der Panoramabrücke von Sigriswil. Die 340 Meter lange Brücke hängt 180 Meter über der Guntebachschlucht und bietet einen herrlichen Ausblick. Der Weg führt lange über den See, bevor er in die Stadt Thun hinunterführt. Diese Stadt verfügt über zahlreiche historische Gebäude. Ein Besuch des historischen Zentrums lohnt sich.            
            
            
    
                 Sigriswil Rothorn ab Schwanden
                Sigriswil Rothorn ab Schwanden            
            
         
        
        
                Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Thunersee und die schneebedeckten Berge.            
            
            
    
                 Gastlosen-Tour
                Gastlosen-Tour            
            
         
        
        
                Wunderschöne Rundwanderung, die um einen Felsriegel herumführt, der an die italienischen Dolomiten erinnert. Sie ermöglicht an vielen Wegpunkten einen sehr schönen Blick auf die umliegenden Täler, während man den Glocken der zahlreichen Kuhherden lauschen kann.            
            
            
    
                 Kiental - Kandersteg
                Kiental - Kandersteg            
            
         
        
        
                Diese zweite Etappe führt Sie von Kiental nach Kandersteg. Nach einem ziemlich anstrengenden Aufstieg in Ramslauenen durchqueren Sie den schönen Horewald und überblicken das Kandertal. Sie werden immer noch von Aussichtspunkten auf den Thunersee und den Niesen profitieren. Sie haben auch einen Tiefblick auf die Züge der Lötschberglinie. Kandersteg ist der Bahnhof, an dem die Fahrzeuge in die Shuttle-Züge vor dem Lötschberg-Eisenbahntunnel verladen werden.            
            
            
     
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied