Wanderung suchen: Rocchetta Nervina
Pinto de Cin von Rochetta Nervina aus
Diese Wanderung beginnt am Eingang des Nationalparks am Rande von Rochetta Nervina und führt Sie in die Höhen der Berge, begleitet vom sanften Rauschen der Barbaira, bis zur Pont de Cin.Einige Passagen verlaufen entlang einer Steilwand auf steinigen Wegen, die bei Regen gemieden werden sollten. Bei schönem Wetter sind diese Passagen nicht besonders schwierig.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Baisse de Scuvion und Fort de Pierre Pointue
Eine schöne Wanderung im mediterranen Hinterland. Zwischen Wäldern und Felsen mit Spuren der Geschichte (Festungen und Bunker der Maginot-Linie!)
Abwechslungsreiche Ausblicke zwischen Meer und Bergen.
Große Umkehrschleife im Parc Départemental de l'Ubac Foran
Spur, in umgekehrter Reihenfolge, der größten Runde innerhalb des Parc Départemental de l'Ubac Foran in Menton. Wenn Sie dieser Strecke folgen, nehmen Sie den Aufstieg, vorbei an schattigen Bereichen und, im Unterholz, mit genügend Platz für eine Person, dann den Abstieg auf einer breiten, sonnigen Piste.
Der Mont Carpano vom Startpunkt Castellar aus
Eine leicht zugängliche Wanderung, die einen fantastischen Blick auf die Côte d'Azur von Menton bis zum Estérel bietet.
Das Dorf Castellar ist ebenfalls einen Besuch wert.
Gipfel des Restaud, Roc de l'Orméa und Mont Carpano
Diese Panorama-Wanderung ist eine Rundwanderung mit Start im Bergdorf Castellar, bei der Sie den Cime de Restaud (1148 m), den Roc de l'Orméa (1132 m) und den Mont Carpano (772 m) auf dem Grenzkamm erklimmen.
Herrlicher Blick auf die französische Riviera von Menton bis Monaco und auf Ventimiglia. Schöne Aussicht auf das Hinterland mit den Gipfeln des Pays Mentonnais und den schneebedeckten Gipfeln des Mercantour.
Küste von Menton bis Ventimiglia
Sehr schöne Wanderung entlang der Küste mit Entdeckung ungewöhnlicher Orte. Die Küstenstraße von Menton nach Ventimiglia ist zwar allgemein bekannt, aber unterhalb dieser Verkehrsachse gibt es wenig bekannte geografische und historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Der Cime du Diable
Grenzwanderung von Authion, Besteigung der Cime du Diable (2685 m) mit Blick auf die Seen des Vallée des Merveilles und ihre jahrtausendealten Felszeichnungen.
Tour und Aufstieg zur Pointe Siricocca vom Col des Banquettes aus
Vom Col des Banquettes aus können Sie auf dieser schönen Rundwanderung die Schluchten Ravin de Verroux und Ravin de Merthéa sowie den Bach Ruisseau du Borrigo entdecken. Dabei kommen Sie auch an zahlreichen Festungsanlagen vorbei, die die darunter liegenden Täler überragen. Von der Pointe Siricocca aus können Sie Menton und das Dorf Sainte-Agnès bewundern.
Pointe de Siricocca, Pic de Garuche und Mont Ours
Rundwanderung oberhalb von Sainte-Agnès mit der Besteigung von drei Gipfeln, die keine Schwierigkeiten bereiten: die Pointe de Siricocca (mit ihrer Schafhütte), der Pic de Garuche (mit seinem Bunker) und der Mont Ours (mit seinem DFCI-Wachposten auf dem Gipfel eines Weißeichenwaldes).
Vielfältige Ausblicke auf die Küste, den Mercantour und das Hinterland von Nizza.
Gipfel des Baudon von Sainte-Agnès aus
Schöner Aufstieg zum Gipfel Cime de Baudon vom Bergdorf Sainte-Agnès aus.
Der Gipfel bietet einen außergewöhnlichen 360°-Blick über die gesamte Region, insbesondere auf Menton, aber auch auf andere Städte an der Küste und zahlreiche Berggipfel.
Rundwanderung Sainte-Agnès über den Wasserfall Cascade du Borrigo
Sehr schöne Wanderung, die Tourismus, körperliche Anstrengung und die Entdeckung von Sainte-Agnès, dem höchstgelegenen Küstendorf Europas, verbindet. Der Wasserfall Cascade du Borrigo, diese alpine Route und die Pflicht zur Erinnerung mit dem Besuch des Forts der Maginot-Linie runden einen sehr schönen Tag ab.
Die Festungen von Authion
Der Authion liegt an der Grenze zwischen den Tälern Vésubie, Bévéra und Roya und ist der südlichste Gipfel der Alpen, der über 2000 m hoch ist.
Die drei Gipfel (Pointe des Trois Communes, Forca und Mille Fourches) bieten einen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer und das Mercantour-Massiv.
Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die alten Militärfestungen zu entdecken, die von Ende des19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die französisch-italienische Grenze bewachten.
Die vier Festungsanlagen von Authion
Dieses hochgelegene Gebiet mit seinen vier Festungsanlagen war Schauplatz heftiger Kämpfe, sowohl 1793, als die Franzosen die Grafschaft Nizza eroberten, als auch im April 1945, als hier eine der letzten Schlachten zwischen der deutschen Armee und den Alliierten stattfand. Die Stein- und Zementbauten mit ihren zahlreichen Einschusslöchern von Kanonen und Feuerwaffen zeugen von der Gewalt dieser letzten Auseinandersetzungen.
Die Senken von Géréon und Peluna von La Brigue aus
Angenehme Waldwanderung ohne große Schwierigkeiten, ideal für den Neustart im Frühling. Der Abstieg bietet schöne Ausblicke auf La Brigue, das Chaberta-Massiv und die im Laufe der Jahrhunderte angelegten Terrassen, die von einer landwirtschaftlichen Vergangenheit zeugen .
Besteigung und Rundwanderung um den Mont Gros
Diese Wanderung auf den Anhöhen von Roquebrune-Cap-Martin führt Sie zum Gipfel des Mont Gros, von wo aus Gleitschirmflieger über das Fürstentum Monaco fliegen.
Die Aussicht vom Startplatz auf das Fürstentum und das Mittelmeer ist atemberaubend.
Bei einem Abstieg in Richtung Süden des Mont Gros können Sie auf einem Balkonweg oberhalb der Bucht von Cabbé und Cap Martin eine Rundwanderung machen.
Von der Berghütte Refuge des Merveilles über den Pas du Diable nach L'Authion
Sehr schöne klassische Route auf demGR®®52. Auf dieser Route in drei Etappen können Sie die Schönheit der Seen bis zum Pas du Diable und dann die sehr chaotische Landschaft am Fuße der Cime du Diable und des Mont Capelet Supérieur genießen. Nach der Baisse Cavaline gelangen Sie schließlich in eine mediterranere Landschaft und entdecken das Authion-Massiv, einen historischen Ort am Ende des Zweiten Weltkriegs.
Refuge des Merveilles – Refuge de Nice
Eine Route, auf der Sie die Wunder dieses Tals entdecken können. Insbesondere die besonders berühmten Gravuren wie Christus, der Häuptling und der Altarstein. Aber Vorsicht, diese Gebiete werden überwacht!