Wanderung suchen: Rivière de Pont-l'Abbé (fleuve)
Rundgang um die Île-Tudy

Die Île-Tudy war bis etwa 1850 eine eigenständige Insel.
Mit der Errichtung des Deiches von Kermor im Jahr 1853, der das Meer auf der Seite der Rivière de Pont-l'Abbé abriegt, ist sie heute eine gleichnamige Halbinsel, die am linken Ufer der Mündung dieses Flusses gegenüber von Loctudy am rechten Ufer liegt.
Sie geht landeinwärts in ein weitläufiges Poldergebiet über, das als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Auf dieser Rundfahrt können Sie durch den Polder herumgehen.
_
Gärten, Kulturerbe, Radweg und Fluss rund um Pont-l'Abbé

Diese halburbanen Route beginnt mit einem Besuch des Jardin des Camélias, der vor kurzem renoviert wurde, aber trotz seiner Lage im Herzen der Stadt wenig bekannt ist. Weiter geht es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pont-l'Abbé, bevor man sich in die Landschaft an der Grenze zu Tréméoc begibt und über einen Radweg und die Ufer der Rivière de Pont-l'Abbé zum Start zurückgeht.
Zwischen dem Norden und Süden von Pont-l'Abbé

Auf dieser Route von Norden nach Süden durch Pont-l'Abbé können Sie Teile der Geschichte dieser Stadt entdecken. Die Kapelle Saint-Jacques de Lambour mit ihrem abgeschlagenen Glockenturm erinnert an den Aufstand der „Bonnets Rouges” (Roten Mützen) von 1675. Der Radweg verläuft auf einem Abschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke „Transbigouden”, die Pont-L'Abbé mit Quimper verband und bis 1963 in Betrieb war das Château des Barons, das im 13. und 14. Jahrhundert von den Barons du Pont, die zu mächtigen Herren geworden waren, erbaut wurde , die bewohnte Brücke und schließlich der Treidelpfad aus dem19. Jahrhundert, der aufgrund des zunehmenden Verkehrs und der zunehmenden Tonnage der Schiffe im Hafen angelegt wurde.