Wanderung suchen: Ried-Brig    
                 Rosswald – Binn
                Rosswald – Binn            
            
         
        
        
                Klassische Etappe der Mineralien Tour. In Rosswald weisen Schilder den Weg zum Saflischpass, Binn. Der Aufstieg bis zur Seilbahnstation Fleshboden ist recht steil. Der Weg ist immer gut ausgeschildert und wird bis zum Saflischpass angenehmer. Bleiben Sie auf dem AlpenPässe Weg bis zum Binna Stausee. Steigen Sie über die Via Alpina Blue nach Binn ab. Der Saflischpass ist die Grenze zwischen dem französisch- und dem deutschsprachigen Gebiet. Markierung: Weiß-Rot-Weiß. AlpenPässe Weg – Via Alpina Blue D4
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Fletschorn-Tour
                Fletschorn-Tour            
            
         
        
        
                Eine beachtenswerte Wanderung auf wenig besuchten Wegen, wo die Natur intakt geblieben ist. Dem Fletschhorn fehlen nur 7 m, sonst würde es zu den 4000ern gehören. Rund um dieses Massiv gibt es höhere Gipfel, wie das Lagginhorn 4010 m und den Weissmies 4017 m, dennoch trägt die Route seinen Namen: Simplon Fletschhorn Trekking (SFT).
Diese Strecke erfordert eine hervorragende körperliche Konstitution, denn einige Abschnitte sind sehr lang und haben einen beachtlichen Höhenunterschied. Siehe $ Praktische Infos            
            
            
    
                 Hospiz Simplon - Zwischbergen
                Hospiz Simplon - Zwischbergen            
            
         
        
        
                Napoleon ließ zwar das Hospiz Simplon erbauen, doch dieser Alpenpass wurde bereits viele Male von den Römern neu angelegt. Im 17. Jahrhundert hatte Kaspar Stockalper dort einen Saumpfad anlegen lassen. Vom Hospiz Simplon bis nach Simplon Dorf und Gabi nehmen Sie diesen Stockalperweg genannten Pfad. Nach Gabi überqueren Sie den Furggu und steigen dann in das enge Tal von Zwischbergen ab.            
            
            
    
                 Vom Simplonpass (Wallis) nach San Bernardino (Graubünden)
                Vom Simplonpass (Wallis) nach San Bernardino (Graubünden)            
            
         
        
        
                Nach „Vom Grossen Sankt Bernhard Pass zum Simplon Pass” folgt nun „Vom Simplon Pass zum San Bernardino Pass”.
Es handelt sich nicht um die Rückreise vom Grossen Sankt Bernhard zum Simplon nach einem Sprachaufenthalt in Italien, sondern um die Fortsetzung der Route zum San Bernardino Pass im Kanton Graubünden. Diese Wanderung erfordert eine sehr gute körperliche Verfassung, mehrere Etappen weisen einen Höhenunterschied von mehr als 1300 Metern auf. Nach zwei Tagen im Wallis (deutschsprachiges Wallis) wird die Atmosphäre komplett italienisch: 2 Tage in Italien (Val Formazza), 9 Tage im Tessin (Ticino auf Italienisch) und zwei Tage in den Grigioni (Graubünden auf Italienisch). Der Lago Maggiore und Locarno stehen ebenfalls auf dem Programm.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Simplon Hospiz – Rosswald
                Simplon Hospiz – Rosswald            
            
         
        
        
                Start am Hospiz Simplon. Vom Hospiz aus nehmen Sie den Stockalperweg rechts nach dem Tunnel unter der Simplonstraße. Folgen Sie der Beschilderung Rothwald. In Rothwald führt der Weg auf der anderen Straßenseite weiter nach Wäse und dann nach Wintrigmatte. Der Weg umgeht den Wildbach Furggubaum auf Höhe von Scrickboden am Fuße der Furggubaumlicke und beginnt den Aufstieg zur Bortelhütte. Der Weg führt wieder hinunter zum Schiessbach (kleine Brücke) und steigt dann leicht an nach Stafel, wo man einen schönen Blick auf das Bortelhorn hat. Eine Schotterstrasse führt hinauf zum Dorf Rosswald.Markierung: Weiss-Rot-Weiss.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Alpe de Veglia – Simplon Dorf
                Alpe de Veglia – Simplon Dorf            
            
         
        
        
                Die sechste Etappe markiert die Rückkehr in die Schweiz. Sie überqueren den Passo dei Gialitt und durchqueren die letzten italienischen Almen «Camoscella» und «Vallescia». Nach den Schweizer Alpweiden  «Alpjerung» und «Corvetsch» steigen Sie zur Simplonpass-Strasse hinab und gelangen in Alter Kaserne wieder auf den Stockeralper Weg. Über diesen schönen Weg erreichen Sie Gabi und dann Simplon Dorf.            
            
            
    
                 Simplon Dorf – Simplonpass
                Simplon Dorf – Simplonpass            
            
         
        
        
                Diese letzte Etappe führt Sie vom Dorf Simplon zum Simplonpass. Unterwegs werden Ihnen  zwei bemerkenswerte Gebäude in dieser kargen Landschaft auffallen : das Alte Spittel und das Barralhaus. Am Simplonpass angekommen, können Sie einen kleinen Abstecher zum Simplonadler und zum imposanten Hospiz machen.            
            
            
    
                 Riederalp - Märjelenseestube über den Aletsch Panoramaweg
                Riederalp - Märjelenseestube über den Aletsch Panoramaweg            
            
         
        
        
                Diese zweite Etappe führt wieder über die Rieder Furka und die Villa Cassel. Der Weg folgt dann einer Moräne, die mehrere Ausblicke auf den Gletscher bietet. Der Aufstieg zum Härdernagrat bietet Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf den Aletschgletscher und die Walliser Viertausender, darunter das Matterhorn. Nach dem Hohbalm bleibt der Aletschgletscher Ihr treuer Wegbegleiter, bevor er in der Märjelenseestube verschwindet.            
            
            
    
                 Bettmeralp – Bettmersee-Scheene Bodu – Bettmeralp
                Bettmeralp – Bettmersee-Scheene Bodu – Bettmeralp            
            
         
        
        
                Schöne Winterwanderung mit Ausblicken auf die Viertausender des Wallis, darunter das Matterhorn und das Weisshorn.            
            
            
    
                 Spaziergang im Wald von Bettmeralp
                Spaziergang im Wald von Bettmeralp            
            
         
        
        
                Bettemeralp ist ein autofreies Dorf. Auf diesem Spaziergang werden wir zwei Facetten der Atmosphäre dieses Dorfes kennenlernen. Zunächst die Straßen, in denen Fußgänger, Wanderer, Skifahrer, Schnee-Taxis usw. zusammentreffen. Auf der anderen Seite die große Ruhe in diesem schönen Wald von Bettmeralp.            
            
            
    
                 Binn – Binntal Hütte
                Binn – Binntal Hütte            
            
         
        
        
                Diese Etappe ist sowohl Teil der Walsertour als auch der Mineralientour von Valrando. Einige Häuser säumen diesen Weg in Freichi und dann in Blatt. Das Ofenhorn kann bis zur Ankunft in der Binntal Hütte bewundert werden. Obwohl man sich hier im deutschsprachigen Gebiet befindet, ist es überraschend, dass in dieser Hütte Französisch die vorherrschende Sprache ist. Die Binntal Hütte gehört zum  Schweizer Alpen-Club: Sektion Delémont.            
            
            
    
                 Binn – Crampiolo
                Binn – Crampiolo            
            
         
        
        
                Diese Etappe ist sowohl Teil der Mineralien-Tour als auch der Walser-Tour. Der Geisspfadpass markiert die Grenze zwischen der Schweiz und Italien. In Binn überqueren Sie die kleine Brücke über die Binna und folgen der Straße nach Fäld etwa 1 km lang. Ein Schild weist rechts den Weg zum Geisspfadsee und Mässersee. Dieser Weg trifft auf Höhe der Hütte Mässerchäller (1879 m) auf den Weg aus Fäld. Folgen Sie der Richtung Maniboden. Der Aufstieg zum Geisspfadpass ist dann sehr einfach. Der Abstieg nach Piano della Rossa führt über grobes Geröll, es gibt einige Passagen mit Ketten und Leitern, die jedoch keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Der Abstieg nach Crampiolo ist sehr angenehm.Markierung: Weiß-Rot-Weiß]. Via Alpina Blue D3 und D2
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Belalp - Riederalp über den Aletsch Panoramaweg
                Belalp - Riederalp über den Aletsch Panoramaweg            
            
         
        
        
                Wunderschöner Weg, der bald eine tolle Aussicht auf den Aletschgletscher bietet. Sie steigen in die Massa-Schlucht hinab, die vom Aletschgletscher aus fließt. Um auf die andere Seite der Schlucht zu gelangen, überqueren Sie die 124 m lange Massa-Hängebrücke, die sich in über 80 m Höhe befindet. Nach dem angenehmen Riederfurka-Pass geht es hinunter in das autofreie Dorf Riederalp.            
            
            
    
                 Spaziergang durch Belalp
                Spaziergang durch Belalp            
            
         
        
        
                Diese kleine Wanderung ist ein Vorgeschmack auf den Panoramaweg zum Aletschgletscher. Dieses kleine, autofreie Dorf ist in erster Linie ein Wintersportort. Belalp teilt sich in zwei Teile: Bäll, das traditionelle Dorf, und den Ortsteil Sattle, wo sich das Wohngebiet befindet und, dass sich in der Nähe der Skilifte befindet. Auf dieser Tour entdecken Sie diese beiden Seiten von Belalp. Die Route bietet auch zahlreiche Aussichtspunkte auf hohe Walliser Gipfel wie das Matterhorn, das Weisshorn, den Monte Leone oder das Fletschhorn.            
            
            
    
                 Aletsch Panoramaweg
                Aletsch Panoramaweg            
            
         
        
        
                Dreitägiger Trek mit Blick auf die beiden größten Gletscher der Alpen. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Gletscher der Alpen und auch auf Drei- und Viertausender im Wallis wie das Matterhorn, das Weisshorn oder das Fletschhorn.            
            
            
    
                 Moosfluh - Chüestall - Scheene Bodu - Bettmeralp
                Moosfluh - Chüestall - Scheene Bodu - Bettmeralp            
            
         
        
        
                Wunderschöne Panoramawanderung, bemerkenswerter Aussichtspunkt auf den Aletschgletscher bei Moosfluh. Während des gesamten Abstiegs haben Sie einen tollen Blick auf zahlreiche Walliser Viertausender, darunter das Matterhorn und das Weisshorn.            
            
            
    
                 Moosfluh - Riederfurka - Bettmeralp
                Moosfluh - Riederfurka - Bettmeralp            
            
         
        
        
                Wunderschöne Panoramawanderung mit einer bemerkenswerten Aussicht auf den Aletschgletscher. Bei der Ankunft in Riederfurka können wir die Villa Cassel bewundern.            
            
            
    
                 Zwischbergen - Alpe il Laghetto
                Zwischbergen - Alpe il Laghetto            
            
         
        
        
                Am Ausgang von Zwischbergen führt Sie ein recht heftiger Anstieg unter den Lärchen zum Passo Monscera. Von diesem Pass aus, der Grenze zwischen Schweiz und Italien, können Sie das Fletschhorn sehen, das Lagginhorn und den Weissmies und ganz links Pizzo d'Andolla. Nach dem sehr schönen Rifugio Gattascosa steigen Sie auf einem angenehmen Weg bis nach San Bernardo ab. Über Almen gelangen Sie nach Vallaro und dann nach Il Laghetto.            
            
            
    
                 Gspon – Simplon Hospiz
                Gspon – Simplon Hospiz            
            
         
        
        
                Letzte Etappe zum Hospiz (am Simplon). Um diese Wanderung gebührend abzuschließen, sollten Sie unbedingt eine Nacht im Hospiz am Simplon verbringen, wo Sie herzlich empfangen werden.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                 Gspon - Hospiz von Simplon
                Gspon - Hospiz von Simplon            
            
         
        
        
                Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.            
            
            
     
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied