Wanderung suchen: Raeren
Abstieg vom Inde
Gemütlicher Abstieg entlang des Vennflusses Inde von Raeren nach Kornelimünster. Sie entdecken die alten Wassermühlen der Stadt, die seit Ludwig dem Frommen dem Heiligen Kornelius geweiht ist.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der Visorando-App verfolgt werden kann.
Rundwanderung ab Hausset
Wanderung mit vielen Waldwegen.
Ternell und seine beiden Täler
Wunderschöne Wanderung im Wald, in den Tälern des Getzbach und Hill, zu beiden Seiten des Hauses Ternell.
Ziemlich schwierig, da es viele unebene Wege gibt, die mit Steinen und Wurzeln bedeckt sind.
Zwischen Wäldern und Steppenlandschaft in Ternell
Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Wälder (Nadel- und Laubwälder) sowie Holzstege und Moore im Hohen Venn zu entdecken.
Von Ternell zur Wallonischen Fagne – La Helle
Entdecken Sie einen der wildesten Flüsse Belgiens, die Helle (auf Deutsch „Hill“), ausgehend vom ehemaligen Forsthaus Ternell und den Hohen Venn, wo sie entspringt. Eine lange Naturwanderung auf abwechslungsreichem Gelände: Waldwege (Laub- und Fichtenwald), trockene und nasse Graswege und -pfade, Holzstege (auf sehr sumpfigem Gelände), Schotterwege, asphaltierte Wege.
Ein kleiner Ausflug zwischen Brackvenn und Herzogenhügel
Diese Wanderung wird Liebhaber des Hohen Venns und von Feuchtgebieten begeistern. Die Holzstege im südlichen Teil des Brackvenns, der Weg im Spohrbach-Tal, der Zusammenfluss von Spohrbach und Helle (auf Deutsch „Hill“) und der Grenzsteinweg (am Ende der Strecke) sind die Höhepunkte dieser Wanderung.
Die Fagne des Deux Séries
Sehr schöne Wanderung in einem Naturschutzgebiet, zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Vom Collège Notre-Dame de Gemmenich nach Moresnet
Die Wanderung beginnt am Collège Notre-Dame in Gemmenich. Eine sehr schöne Wanderung, die zwischen kleinen Straßen, Waldwegen und Pfaden entlang von Wasserläufen wechselt und herrliche Ausblicke auf das Viadukt von Moresnet bietet.
Rundwanderung von Reichenstein zum Schwarzbachteich über Kreuz im Venn
Diese grenzüberschreitende Wanderung an der Grenze zwischen dem Hohen Venn und Deutschland zwischen Montjoie (Monschau) und Sourbrodt (Waimes) beginnt auf dem RAVeL (belgische Enklave der Vennbahn) an der ehemaligen Haltestelle Reichenstein auf Höhe des Klosters Reichenstein an der Straße, die Mützenich mit Kalterherberg verbindet.Entdecken Sie dieses pure Glück abseits der Touristenmassen im Hohen Venn.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Waldrunde in Reichenstein
Waldwanderung und (ein wenig) grenzüberschreitende Wanderung in Belgien und (vor allem) in Deutschland. Von der Haltestelle Reichenstein an der Vennbahn aus führt die Wanderung in Richtung Kreuz im Venn und seiner Höhle, bevor sie durch Ruitzhof, einen in Belgien eingeschlossenen deutschen Weiler, führt und dann das hübsche Rurtal erreicht.Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Stimmungen garantiert.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Im Tal der Gileppe
Ich lade Sie zu einer Rundwanderung ein, die am Staudamm von La Gileppe beginnt und durch das schöne Dorf Goé, die majestätische Stadt Limbourg, den Weiler Hèvremont und den Étang de la Borchenne führt.
Rundwanderung im Wald ab Herbiester
Die Route führt vom Dorf Herbiester aus hauptsächlich durch schöne Wälder mit abwechslungsreicher Landschaft, hinunter zur Gileppe bis zum Stausee mit dem gleichen Namen und wieder hinauf zum Dorf.
Ein großer Teil der Strecke verläuft auf kleinen asphaltierten Straßen: zwischen den Passagen (S/Z) bis (2) und (4) bis (6) sowie der kurzen Rückfahrt zum Dorf.
Tour du Noir Flohay
Entdecken Sie den Noir Flohay, eine Ansammlung versteinerter Kiefern. Inmitten dieser für das Hohe Venn typischen Landschaft führt der Rückweg entlang der Helle, einem kleinen Fluss, der im Venn entspringt. Es gibt zwei mögliche Abkürzungen für Rundwege von etwa 7 bzw. 13 km Länge.
Familienwanderung ab Baraque Michel
Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege, die Bäche ... sehr genossen. Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann diese Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist aufgrund des geringen Höhenunterschieds leicht, aber der Weg ist stellenweise uneben.
Auf dem Dach Belgiens
Auf dieser Wanderung auf dem Hochmoorplateau im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel entdecken Sie den höchsten Punkt Belgiens sowie seine besondere Flora und Landschaft. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Menschen) bei schönem Wetter oder im Schnee angenehmer.
Von La Statte zur Hoëgne in Solwaster
Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Venns, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse des Venns: der Statte, die aus den Mooren des Hohen Venns im Venn von Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die im Venn von Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, einer Abfolge von Mooren und Wäldern.
Von Sawe nach Statte entlang des Wassers
Die Sawe und die Statte sind zwei schöne Bäche, die vom Plateau des Fagnes herabfließen und in der Nähe des Dorfes Solwaster zusammenfließen. Der Aufstieg zur Sawe überrascht durch die Vielfalt der Ausblicke auf den Wald und das Tal. Es fehlen nur noch die Nutons. Nachdem man das Fagne-Gebirge mit seinen typischen, offenen Landschaften durchquert hat, erreicht man die Statte, die man entlang ihrer Wasserfälle hinuntersteigt. Wasser ist auf dieser Route allgegenwärtig.
Solwaster Sawe
Markierte Wanderung (gelbe Rechtecke), die auf der Wanderkarte „Jalhay-Spa-Stavelot-Theux” verzeichnet ist, die im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist.Die erste Hälfte ist ein herrlicher Spaziergang (mit einigen schwierigen und möglicherweise rutschigen Passagen) entlang der Sawe.Die zweite Hälfte (nach dem Verlassen der Sawe) führt zurück nach Solwaster auf einem weniger anstrengenden, aber auch weniger reizvollen Weg.Es besteht die Möglichkeit, eine längere Version von 8,5 km (blaue Rechtecke) zu wählen.