Wanderung suchen: Quincey (Haute-Saône)
Der Weg zum Lager von Cäsar

Kleine Naturroute nur einen Katzensprung von Vesoul entfernt.
Unterwegs: Hochebene, Aussichtspunkt, denkmalgeschütztes Dorf, Kapelle, Waldwege.
Rundweg von Cognières nach Rougemont über die Kapelle von Montaucivey
Schöne Rundwanderung mit Start am Rathaus von Cognières, die Natur, Kulturerbe und Ruhe verbindet. Die Route führt durch Montagney und vorbei am Ognon, bevor sie sanft hinaufsteigt zu den Wäldern und der Kapelle Saint-Hilaire, dann zur Kapelle von Montaucivey, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Landschaft hat. Durchgang durch Rougemont mit seiner nationalen Nekropole. Zwischen typischen Dörfern, Wäldern und Feldwegen, Teichen und Flüssen bietet diese Wanderung eine schöne Vielfalt an Landschaften und ein reiches Kulturerbe, das es in einer ruhigen und idyllischen Atmosphäre zu entdecken gilt.
Schloss und Dolmen in der Umgebung von Oricourt

Ein kleiner Spaziergang zwischen mehreren kleinen Dörfern, bei dem Sie eine schöne Burg und einen besonderen Dolmen entdecken können.
Zwischen Salz und Kohle

Schwierige Wanderung auf den Spuren der industriellen Vergangenheit der Region Gouhenans (Bergwerksschacht, Saline).
Auf der Straße des Eisens und der Mirabellen

Wanderung durch Mirabellenplantagen und auf den Spuren des Eisenabbaus.
Auf den Spuren von Saint-Desle

Schöner Waldspaziergang mit einem Moor, zahlreichen Teichen und der Quelle Saint-Desle. Sehr angenehm im Sommer.
Achtung: Unter der Woche kann ein Teil der Strecke aus militärischen Gründen gesperrt sein (in der Nähe eines Schießplatzes). Informieren Sie sich im Rathaus unter 03 84 30 10 87. In diesem Fall können Sie vom Punkt (4) zum Punkt (9) gehen, indem Sie der asphaltierten Straße folgen. (Verkürzte Strecke um 4 km).
Quelle des Planey

An der kuriosen türkisfarbenen Quelle Planey versammelten sich „Hexen” mit angeblich bösen Kräften zum Sabbat.
La Chassignole, der Mont Dommage und die Roche de Châtard

Eine schöne Felswand und steile Waldhänge bieten Ihnen entlang eines herrlichen Kammwegs herrliche Ausblicke auf das Tal, bevor Sie schließlich die industrielle Vergangenheit von Baume-les-Dames mit der ehemaligen Pfeifenfabrik und der Papiermühle am Flussufer entdecken.
Der Mont Dommage, die Chassignole und die Cuves de Bléfond

Das Dorf trägt einen der ältesten Namen unseres Landkreises: Bois de la Fontaine au Loup(Wald der Wolfsquelle). Also „spazieren wir durch den Wald, solange der Wolf nicht da ist“, entlang der herrlichen Bergkette des Mont Dommage und der Chassignole mit ihren Ausblicken auf das Doubs-Tal, und kehren durch das von der Welt vergessene Val de Bléfond mit seinen Wasserbecken und Wasserfällen zurück.
Die Felsvorsprünge des Mont Dommage

Diese Rundwanderung hat ihren Start in Silley-Bléfond und verbindet Waldwege, Felsvorsprünge und Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Sie entdecken den Mont Dommage, den Aussichtspunkt Chassignole und genießen herrliche Ausblicke auf Baume-les-Dames, die Roches du Quin und die Roche du Rechevet. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panorama, wobei einige Passagen mit Vorsicht zu begehen sind.
Auf dem Plateau des 1000 Étangs: Rundweg „Circuit des Époissets”

Eine reizvolle Wanderung durch wunderschöne Landschaften auf dem Plateau des 1000 Étangs. Ideal für Familien oder Freunde, die hineingehen.
Der Aussichtspunkt des Château de Vaite

Ein Felsvorsprung, eine bronzezeitliche Siedlung in der Franche-Comté; eine Feudalburg, die während der Revolution aus Angst, sie könnte zu einem Räuberversteck werden, zerstört wurde; Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal; ein hübscher, von Menschenhand geschaffener Wasserfall in einem hellen und luftigen Waldgebiet.
Die Teufelsnasen

Sie wandern am Flussufer entlang in Richtung der Bergkämme, vorbei an den Narines du Diable, die aus den Tränen einer gefangenen guten Fee entstanden sind, und entdecken die alten Thermalbäder, in denen sich die Schöne und Reiche der Belle Époque erholte, um dann entlang alter, moosbewachsener Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, zurückzugehen, in einer grünen Umgebung, die zum Flanieren und Nachdenken einlädt.
Das Cusancin-Tal

Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
Der Dolinenweg

Die Gemeinde Thise und der Verein March'en Thise haben vier Wanderwege im Wald von Thise angelegt, um verschiedene Aspekte dieses Waldes zu entdecken, darunter den hier beschriebenen: den 10 km langen roten Rundweg, den „Sentier des Dolines“.
Rundwanderung von La Mer zur Marceline
Kleiner, sehr leicht begehbarer Spaziergang mit schöner Aussicht auf die Hochebene der 1000 Teiche.
La Roche du Châtelard

Eine Wanderung durch die Landschaft, die von Lanthenans, einem kleinen, im Grünen versteckten Dorf in der Franche-Comté, über Berg und Tal zum Aussichtspunkt Roche du Châtelard auf dem Lomont und dem Tal des Doubs führt. Der Rückweg geht durch lichte Wälder, über die Marcel Aymé gesagt hätte: „Der Wald ist noch ein Stückchen verlorenes Paradies. Gott wollte nicht, dass der erste Garten durch die erste Sünde ausgelöscht wurde.”
Rundweg von Esmoulières

Eine einfache Strecke, die an zahlreichen Teichen entlangführt. Sehr angenehm unter der Oktobersonne, um die schönen Farben unserer Wälder zu genießen, die sich in Gold und Purpur kleiden.
Achtung jedoch, es gibt einen kleinen Abschnitt auf einer Straße (mit wenig Verkehr).
Die Abtei Grâce Dieu

Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Rundgang „Fleur de Lys Rouge” (Rote Lilie) der Manufacture Royale de Bains
Hineingehen zwischen Treidelpfad und Wald, kleiner Rundweg, der den roten Lilienblüten vom Start Manufacture Royale de Bains folgt.
(Donnerstags und sonntags besteht die Möglichkeit, auf eine private Jagd zu stoßen.)
Schmuckanhänger „Fleur de lys blanche” (weiße Lilie) Manufacture Royale – la Pipée – Les Baraques
Von der Königlichen Manufaktur in Bains-les-Bains aus Wanderung auf dem Treidelpfad zwischen dem Canal de l'Est und dem Fluss Coney. Fußgängerbrücke „Pipée“, Wald „Bois de la Pipée“ und Durchquerung des Weilers „Les Baraques“. Abstieg durch den Wald bis zur Schleuse Nr. 32.
Rundweg – Manufacture Royale – Hautmougey – Canal de l'Est
Rundweg ab der Manufacture Royale de Bains durch den Wald, über die Felder auf dem Plateau de la Fosse le Loup und entlang des Canal de l'Est.
Donnerstags und sonntags besteht die Möglichkeit zur privaten Jagd in einem Teil des Waldes.
Rundweg „Fleur de Lys Bleue” (blaue Lilie) ab der Manufacture Royale in Bains
Wanderung ab der Manufacture Royale in Bains-les-Bains, einer wunderschönen Industrieanlage aus dem 18. Jahrhundert. Folgen Sie den blauen Lilien
Les Baraques, der Canal de l'Est, die Manufacture Royale
Startpunkt ist der Parkplatz der Manufacture Royale in Bains-les-Bains. Nachdem Sie die Schleuse 32 überquert haben, steigen Sie langsam durch den Wald zum Weiler Les Baraques hinauf, erreichen dann die Schleuse 31 und beenden die Wanderung auf dem Treidelpfad zwischen Fluss und Kanal.
(Bitte beachten Sie, dass an Donnerstagen und Sonntagen auf einem kleinen Abschnitt gejagt werden darf.)
Beure und die Kapelle Chapelle des Buis in Besançon
Wanderung zur Entdeckung mehrerer Aussichtspunkte am Stadtrand von Besançon.
Notre-Dame de la Libération und Grotten von Saint-Léonard

1940 gelobte der Erzbischof von Besançon, Mgr. Dubourg, eine Statue der Jungfrau Maria zu errichten, wenn die Stadt nicht zerstört würde. Von diesem herrlichen Aussichtspunkt auf der Schleife, die von der Zitadelle überragt wird, gehen Sie fromm weiter zur Grotte-Ermitage de Saint-Léonard und Notre-Dame-des-Buis, um dann mit kämpferischem Schritt über die Ausläufer der Zitadelle und die Forts des Buis zurückzukehren, wobei Sie an den zahlreichen Aussichtspunkten auf die Stadt und anderen, wilderen Aussichtspunkten auf das Doubs-Tal und die Mercureaux Halt machen.
Der Buchsbaumweg

Diese Wanderung beginnt an der 1945 erbauten Kirche Notre-Dame de la Libération und bietet eine abwechslungsreiche Strecke zwischen Kulturerbe, Panoramablicken und Waldwegen. Von den ersten Schritten an überblickt man die Altstadt von Besançon, die von ihrer Zitadelle dominiert wird, bevor sich der Blick auf die Landschaft und die Berge des Jura öffnet. Mit seinen steilen Pfaden, Felsgraten und eher wilden Passagen ist dieser kleine Rundweg keineswegs ein sonntäglicher Spaziergang, sondern eine echte kleine Wanderung nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt.
Im Schatten des Schlosses von Belvoir

„Im Schatten“ ist eine schlecht gewählte Beschreibung für diese Route, die Sie auf schönen, sonnigen Waldwegen am Rande von Weiden und Wäldern zur Burg Belvoir führt, die das Val de Sancey überragt. Vergessen Sie nicht, das alte Dorf zu besuchen, das sich um seine Markthallen aus dem 14. Jahrhundert gruppiert, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter dem respektlosen Madge-Fâ hindurchgehen. Schließlich steigen Sie auf dem Weg „Chemin de la Vie à la Mort” (Weg vom Leben zum Tod) wieder ins Tal hinab, zweifellos gestärkt von diesem Spaziergang auf dem Land.
Sancey-le-Long – Belvoir

Wanderung zwischen Sancey-le-Long und Belvoir, zwei Städten der Franche-Comté mit viel Charakter und herrlichem Panoramablick auf das Tal und den Lomont.
Die Windräder von Lomont

(!) Kommentar eines Nutzers am 08. August 2025 => > Aufgrund der Erweiterung des Windparks ist dieser Weg wegen Bauarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt (voraussichtliche Fertigstellung 11/2026).
Wanderung aufgrund von Bauarbeiten nicht möglich
Entdecken Sie einen Teil der Windräder von Lomont de Valonne in Vyt-lès-Belvoir. Schöne Aussicht auf Sancey, die Umgebung und den Chasseral.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye

Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.
Die Teiche von Girmont-Val-d'Ajol

Schöne Wanderung durch Wälder und Felder. Sie entdecken einige Teiche, herrliche Ausblicke und einen hübschen Wasserfall.
Rund um Marnay, sein See, seine Wälder

In Marnay wurden Überreste gallorömischer Bauwerke gefunden. Die Gemeinde wurde jedoch erst 1210 erstmals erwähnt. Ein Tor und einige Überreste der alten Stadtmauer sind noch zu sehen. Auch einige Elemente der Burg sind erhalten geblieben, darunter die Zugbrücke und zwei Türme. Die Altstadt besitzt außerdem zahlreiche Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das heutige Rathaus stammt aus der Renaissance.Die Burg, die das Ognon-Tal überragt, wurde im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, seitdem jedoch stark umgestaltet.Die gotische Kirche stammt aus dem 14. und 17. Jahrhundert. Der 20 Hektar große See beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Rundwanderung La Vigotte – La Beuille

Im ersten Teil wechselt diese Route zwischen Waldabschnitten und Durchgängen durch Wiesen, die von hübschen Teichen gesäumt sind.
Der zweite Teil ist luftiger und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Höhen.
Die Rückkehr zur Herberge lädt zu einer wohlverdienten Pause mit Blick auf die Angelteiche ein