Wanderung suchen: Queyras
Rundtour Lac Sainte-Anne
Dieser See am Fuße des Col Girardin ist am 26. Juli anlässlich des Festes der Anna ein Wallfahrtsort und ein Muss für jeden Pilger des berühmten GR®5.
Rundgang um den Lac des Cordes
Bemerkenswerte Rundreise durch das berühmte Tal der "Fonts de Cervières", einem wunderschönen See am Fuße des "Cirque des Pic de Rochebrune".
Lac de Souliers – Crête du Tronchet
Ein hübscher kleiner See auf 2500 Metern Höhe und ein schöner Blick auf das Queyras-Massiv vom Kamm des Tronchet aus.
Malrif-Seen
Wunderschöne Bergseen und herrliche Landschaften.
Der Mont Chenaillet
Der Chenaillet, ein ehemaliger Vulkan unter dem Meer, ist von außergewöhnlichem geologischem Interesse. Es handelt sich um eine wenig anspruchsvolle Wanderung, bei der man zwei Seen entdeckt und einen 360°-Panoramablick auf Italien, die Écrins, das Briançonnais und einige Gipfel des Queyras genießen kann.
Der Pic de Caramantran
Begeben Sie sich auf den Aufstieg zum Pic de Caramantran, einem der drei einfachsten Dreitausender des Regionalen Naturparks Queyras, und genießen Sie von seinem Gipfel aus einen transalpinen Blick auf Italien und das Tal von Saint-Véran.
Der Zuckerhut
Kurze sportliche Wanderung zu einem erstklassigen Aussichtspunkt auf den Mont Viso, der von seiner Höhe von 3208 m ein herrliches 360°-Panorama auf Italien und das Queyras-Massiv bietet.
Der Lac Lestio vom großen Aussichtspunkt Belvédère du Viso aus
Unter den faszinierenden Bergen der Alpen nimmt der Mont Viso (3841 m) einen besonderen Platz ein. Diese Route ist im Durchschnitt nicht sehr steil, sollte aber aufgrund der Länge nicht unterschätzt werden. Sie führt Sie bis zum Lac Lestio, der Ihnen das Gefühl gibt, am Ende der alpinen Welt angekommen zu sein.
Pic de Foréant und seine Seen
Ein wilder Aufstieg zum Pic Foréant über ebenso wilde Bergkämme. Anschließend besuchen Sie mehrere Seen, die sich in Größe und Charme unterscheiden. All dies am Fuße des Pain de Sucre und der Crêtes de la Taillante.
La Gardiole de l'Alp
Eine schöne Tour oberhalb der Weiler von Molines-en-Queyras, auf der Sie die Queyrassiner Almwiesen und die umliegenden Gipfel entdecken können.
Crête de la Marcelette von Saint-Véran aus
Eine herrliche Wanderung, die teilweise nicht auf der IGN-Karte verzeichnet ist und auf der Sie im mittleren Teil der Wanderung wahrscheinlich als Einzige das 360°-Panorama genießen können.Der luftige Grat ist für Wanderer ohne Höhenangst und mit Berggewohnheiten ungefährlich. Bergschuhe werden empfohlen.Auf halber Höhe des Bergrückens gibt es einen schönen Platz für eine Brotzeit, mit einer Mulde, die Schutz vor dem Wind bietet.
Der Lac Miroir über die Cascade de la Pisse
Die Wanderung ist zu Beginn sportlich und geht dann weiter, vorbei an der Cascade de la Pisse.
Der Lac Miroir liegt in einem hübschen Tal und spiegelt die schneebedeckten Gipfel der Umgebung wider. Der Wasserfall Cascade de la Pisse ist von unten direkt vom Parkplatz aus zugänglich (2 Minuten zu Fuß) und während der Wanderung geht es am tosenden Wildbach vorbei.
Rundwanderung Refuge de Furfande
Eine besonders angenehme Wanderung, die zunächst durch den Wald und dann über wunderschöne Almwiesen führt, durchquert das Bergdorf Granges de Furfande und endet an der gleichnamigen Berghütte unterhalb des Passes.
Der Col des Prés de Fromage
Die Wanderung durch Wald und Almwiesen bietet einen sehr interessanten Einblick in das Tal der höchstgelegenen Dörfer Europas, insbesondere Saint Véran.
Der Rundweg „Chalets de la Taure”
Leichte Wanderung durch den Zirbelwald Bois des Ayes oberhalb von Villar-Saint-Pancrace.
Seenrunde über den Lac Gignoux
Schöne Rundwanderung, auf der Sie nacheinander den Lac des Sarailles, die Zollhütte, den Lac Gignoux, den Lac Noir und schließlich den verfallenen Weiler Les Fraches sehen können. Während der gesamten Rundwanderung haben Sie den Gipfel des Chenaillet im Blick, der wegen seiner geologischen Besonderheiten besonders beliebt ist.
Das Kreuz von Curlet
Vom Croix de Curlet aus hat man einen herrlichen Blick auf Saint Véran, das höchstgelegene Dorf Europas, und das gesamte obere Queyras, vom Col d'Izoard bis zum Col Agnel.
Der Balkonweg über dem Grand Canal in Saint-Véran
Diese Wanderung geht von Saint-Véran aus, folgt dem Weg zur Kapelle von Clausis, den sie verlässt, um auf einem schönen Balkonweg zurückzugehen, der am alten Grand Canal vorbeiführt. Sie ist ohne Schwierigkeiten und bietet während der gesamten Strecke herrliche Ausblicke auf das Tal von Saint-Véran, das Dorf und die umliegenden Gipfel.
Rundwanderung um den Lac de Roue und den Weiler Souliers
Leichte Wanderung. Geringer Höhenunterschied, der sehr allmählich überwindet wird, abgesehen von einem etwas steilen Weg von 300 m am Start und 500 m am Ziel.
Die Wanderung führt überwiegend durch den Wald und bietet herrliche Aussichtspunkte auf das Guil-Tal, dann auf das Tal von Souliers und schließlich auf Arvieux.
50 % Waldweg und 50 % Wanderwege.
Der Lac de l'Ascension als Rundwanderung
Diese Rundwanderung kann von vielen Orten aus unternommen werden. Die hier beschriebene Route beginnt im Weiler Lauzet oberhalb von La Roche-de-Rame. Achtung: Der 10 km lange Zugangsweg ist stark beschädigt und für niedrige Fahrzeuge nicht zu empfehlen.
Der Gipfel Bucher
Im Queyras färben in dieser Jahreszeit (Ende Oktober) die allgegenwärtigen Lärchenwälder die Berglandschaft in Gelb- und Rottönen, und die schneebedeckten Gipfel verstärken diesen Eindruck der Fülle noch.
Die vorgeschlagene Wanderung findet in dieser Atmosphäre oberhalb des höchstgelegenen Dorfes Europas statt: Saint-Véran.
Rundwanderung zum Col Lacroix ab Échalp
Dieser leicht zugängliche Grenzkamm ermöglicht auch eine sehr schöne Rundwanderung durch die Almweiden und Wälder oberhalb des rechten Ufers des Guil.
Tour du Pic des Toillies
Von der Kapelle Chapelle des Clausis aus umrunden wir einen bemerkenswerten Gipfel, passieren dabei drei Pässe und machen einen kleinen Abstecher nach Italien. Zahlreiche Seen und die schöne Berghütte Refuge de la Blanche.
Chalets von Clapeyto und Col du Néal und seine Seen
Große Rundwanderung, um die Chalets von Clapeyto zu entdecken und dann auf den Kamm von Terres Blanche zu steigen, wo sich mehrere Seen befinden. Rückweg über den Col du Néal und denGR® 5.
Gute, gut markierte Wege.
Da der Weg, der vom Langlaufzentrum aus startete, gesperrt wurde, starten wir nun am kleinen See am Eingang des Campingplatzes
, was im Sommer einen Kilometer mehr auf der Straße bedeutet.
Diese Wanderung kann auch im Winter mit Schneeschuhen unternommen werden, indem man zunächst über denGR® 5 zwischen den Langlaufloipen aufsteigt.
Lacs de Sainte-Anne, des Rouites und Miroir mit der Tête de Girardin
Schöne Rundwanderung, auf der Sie verschiedene Seen sowie die Tête de Girardin besuchen können.
Lac de Souliers von Brunissard aus
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung dank eines Aufstiegs, der größtenteils durch den Wald führt, dem See und seiner Umgebung, der mineralischen Atmosphäre der Casse Déserte und dem ungewöhnlichen Rückweg durch das Bett des Torrent de l'Izoard.
Dieser See ist im Juli und August gut besucht, da er von der Straße des Col d'Izoard aus leicht zu erreichen ist, aber diese Route ermöglicht es, diese Wanderung größtenteils in Ruhe zu unternehmen.
Der Col de Néal
Der Col de Néal und der nahegelegene See sind Teil zahlreicher Routen, die auf der Website vorgestellt werden. Auf dieser sehr einfachen Doppelrunde können Sie diese entdecken und die Chalets und Almen genießen, die diesen Orten vorgelagert sind.
Lac de Clausis
Der Lac de Clausis liegt in einer grünen Umgebung und bietet Ihnen nach einem kurzen, für alle zugänglichen Aufstieg eine entspannte Pause mit Freunden oder Kindern.
Rundwanderung um den Pont Baldy
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten zwischen den Befestigungsanlagen von Vauban und dem türkisblauen Wasser des Lac de Pont Baldy.
Die Seen Égorgéou und Baricle vom Échalp aus gesehen
Tief im Queyras, am Ende der Straße, die den Guil hinaufführt, kann man ohne Schwierigkeiten zu diesen schönen Seen hinaufsteigen, die in diesem Gletschertal liegen: Égorgéou, flankiert von seinem kleinen Bruder Baricle.
Der Pic de Caramantran und seine Seen vom Agnel aus gesehen
Eine Grenzwanderung, um den Pic de Caramantran (3025 m) zu erklimmen, eine Vielzahl von Dreitausendern zu beobachten: Mont Viso, Pain de Sucre, Tête des Toillies, und drei wunderschöne Seen zu entdecken: Blanchet supérieur, Blanchet inférieur und Blanche.
Der Gipfel des Saurel über die Seen
Französisch-italienische Wanderung zu einem Gipfel, der einen wunderschönen Ausblick auf die Gipfel von Fonts
von Cervières und dem Piemont bietet und bei der Sie zahlreiche Seen entdecken können.
Da diese Route mehrere Kreuzungen umfasst, empfehle ich, die Beschreibung durch die App Visorando zu ergänzen.
Sehen Sie sich auch das Video an, in dem ich die verschiedenen Kreuzungen zeige.
Die Wanderung zu den vier Seen und einigen schönen Teichen
Schöne, abwechslungsreiche Strecke ohne Schwierigkeiten, auf der Sie einige Bergseen inmitten einer wunderschönen Landschaft entdecken können.
Der Lac des Rouites
Ein angenehmer Ausflug zu zwei schönen Seen am Fuße der Font Sancte.
Der Pic des Esparges Fines
Wunderschöne Rundwanderung ab Brunissard, die nach einem allmählichen Aufstieg zum Pic des Esparges fines führt. Es folgt eine Passage an mehreren Seen vorbei, die bei den Chalets de Clapeyto endet, die in einer Oase der Ruhe liegen. Der Rückweg über den Col du Cros und der Abstieg in den gleichnamigen Wald runden diese herrliche Wanderung ab.
Tête de la Cula
Die Wanderung ist nicht allzu anstrengend und endet auf über 3000 m Höhe. Grandioses Panorama vom Gipfel aus. Zahlreiche Murmeltiere.
Der Lac de Foréant über den Col Vieux
Der Lac Foréant liegt eingebettet am Fuße des Crête de la Taillante und überragt vom Pain de Sucre in einer sehr geschützten Umgebung. Tatsächlich haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten hier ihren Lebensraum gefunden (Murmeltier, Steinbock, Sumpfpflanzen, Wolliges Wollgras...).
Rundwanderung Pierre Grosse Saint-Véran
Eine kleine, sympathische Rundwanderung, um das höchstgelegene Dorf Europas zu entdecken. Start in Pierre Grosse, Durchquerung des Weilers La Chalp. Keine großen Schwierigkeiten. Herrliche Ausblicke auf die Gipfel des Queyras.
Rundweg vom Lac de Roue nach Souliers
Kleine, einfache Rundwanderung, die am Canal d'Arvieux beginnt und über einen Waldweg zurückführt.
Der Wasserfall Cascade des Oules
Entdecken Sie den Wasserfall Cascade des Oules am Ende des Blétonnet-Tals, ausgehend von Laus de Cervières.
Der Balkon des Cristillan
Eine sehr schöne, einfache Wanderung, die durch alte Weiler führt und herrliche Landschaften bietet. Der Weg ist immer recht breit und ohne größere Steigungen, daher ideal für einen Ausflug mit Schneeschuhen.
Chalets de Clapeyto
Wunderschöne Schneeschuhwanderung zu den Chalets von Clapeyto.
Der Gipfel der Côte Belle Ouest
Wenn Sie die berühmte Casse Déserte überblicken möchten, die allen Radsportfans und insbesondere den Fans der Tour de France bekannt ist, dann sind Sie hier genau richtig.
Der große Rundkurs von Les Ayes
Schöne Wanderung mit zwei Pässen und sehr schönen Landschaften. Möglichkeit zum Schwimmen.
Tour um den Monte Viso in 5 Tagen
Tour um den Monviso in 5 Etappen.
Sehr schöne Hochgebirgswanderung.
Fünf Tage Wanderung.
Sehr schöne Hochgebirgstour.
Berghütte Viso - Berghütte Quintino Sella
diedritte Etappe dieser Tour ist eine Hochgebirgsetappe. Sie führt durch eine mineralische Landschaft. Überquerung des höchsten Passes dieser Wanderung.
Vom Sentier du Postier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Quellen des Po.
Berghütte Jervis – Berghütte Viso
Diezweite Etappe der Tour du Viso beginnt mit einer grünen Strecke im Talgrund. Anschließend geht es durch schöne Almwiesen und an einem hübschen kleinen See vorbei. Vom Col Sellière aus hat man einen wunderschönen Ausblick.
L'Échalp – Refuge de Jervis
Dieseerste Etappe ist eine Aufwärmübung für den Rest der Tour. Es handelt sich um eine mittelschwere Bergtour, die in Lärchenwäldern beginnt und zu den Almwiesen rund um den Pass führt. Schöne Aussicht auf das Pellice-Tal beim Abstieg.
Tour um den Monte Viso in 4 Tagen
Viertägige Wanderung im Hochgebirge. Die Tour um den Viso (einer der höchsten Gipfel der italienischen Alpen) ist eine wahre Augenweide. Die Durchquerung der hohen Täler, die zu den authentischsten und wildesten der Alpen zählen, ist sehr angenehm.
Diese Tour ist fast identisch mit einer Wanderung eines anderen Wanderers. Die Tour dauert 5 Tage. Vielen Dank an ihn für diese Beschreibung, von der ich mich inspirieren ließ.