Wanderung suchen: Prinsuéjols
Prinsuéjols – Buron des Rajas
Diese zweite, lange Etappe, die teilweise im Schatten liegt, endet in Buron des Rajas, am Fuße des Signal de Mailhebiau, dem höchsten Punkt des Aveyron, in einer weiten, wilden Wüste.
Die vier Wege in der Nähe von Aumont-Aubrac
Schöner Spaziergang mit sehr geringem Höhenunterschied, hauptsächlich auf guten Wegen, abwechselnd mit Blick auf das Plateau de l'Aubrac, mit Kiefern bewachsene Wiesen und lichte Wälder.
Von Quatre Chemins nach Buisson
Vierte und letzte Etappe einer viertägigen Rundwanderung im Aubrac. Sie wandern einen Teil des Jakobswegs (GR®65) in umgekehrter Richtung und einen Teil des GRP® Tour des Monts d'Aubrac. Diese Etappe weist die meisten Passagen am Straßenrand (mit wenig Verkehr) auf.
Panoramablick auf den Aubrac von Marchastel aus
Wie der Name schon sagt, bietet diese Wanderung einen weiten Blick über das Plateau von Aubrac, der einem fast schwindelig macht. Dazu müssen zwei vulkanische Hügel ohne Schwierigkeiten erklommen werden. In den Dörfern Rieutort und Marchastel erwartet Sie ein wunderschönes Kulturerbe.
Puech del Pont und Wasserfall Cascade du Déroc
Eine sehr leicht zugängliche Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Plateau de l'Aubrac. Man kommt an der Cascade du Déroc vorbei, einer der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Rundwanderung um den Lac du Moulinet
Kleiner, ruhiger Spaziergang ohne Schwierigkeiten um den Lac du Moulinet auf einem einfachen Weg mit Stegen über sumpfige Stellen. Im Sommer frequentierter Strand mit Bademöglichkeiten und Wassersportaktivitäten. Bar vor Ort. Wunderschön im Herbst, aber auch im Winter.
Vom Col des Issartets zum Lac du Moulinet über den Batifolier
Schöne Wanderung zwischen Aubrac und Margeride auf den Wegen der Terre de Peyre inmitten von Waldkiefern, über den Lac du Moulinet.
Viertägige Rundwanderung im Aubrac mit Start in Le Buisson
Viertägige Rundwanderung im Aubrac, um die Landschaften der Lozère zu entdecken, mit Etappen von etwa 20 km. Diese Route folgt größtenteils dem GRP® des Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung) und dem GR® 65 (Jakobsweg) in umgekehrter Richtung.
Von Buisson zur Refuge des Rajas
Erste Etappe einer viertägigen Rundwanderung. Wunderschöne Landschaften des Aubrac und eine Strecke mit vielen schattigen Abschnitten. Möglichkeit, nach Ankunft in der Berghütte zum Signal de Mailhebiau aufzusteigen (fragen Sie einfach die Besitzer). Diese Wanderung folgt größtenteils dem GRP® Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung).
Nasbinals – Aumont-Aubrac
Diese letzte Etappe der Tour de l'Aubrac, die mit demGR®®65Chemin de Saint-Jacques de Compostelle à l'envers gemeinsam ist, bietet erneut einen herrlichen Blick auf die weiten, menschenleeren Flächen des Plateau de l'Aubrac. Im letzten Drittel der Etappe, das etwas schattiger ist, kann man den imposanten Granitturm der Kirche von La Chaze-de-Peyre und die Kapelle von La Bastide bewundern.
Rundweg von Nasbinals mit verschiedenen Landschaften des Aubrac
Wanderung auf dem Jakobsweg bis zum Dorf Aubrac, durch Felder mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung. Je nach Jahreszeit können Sie zahlreiche Kühe, Blumen überall oder auch Schnee und Nebel antreffen. Auf jeden Fall hat dieser Weg etwas Magisches.Hinter Aubrac verlässt die Route den GR®65 und führt über den GR®6 und dann den GR®670 durch Unterholz, Wiesen mit oder ohne Kühe und eine alte Römerstraße...
Von Nasbinals nach Quatre Chemins
Dritte Etappe einer vier Etappen umfassenden Rundwanderung im Aubrac. Sie folgen größtenteils dem GR®65 (Jakobsweg) in umgekehrter Richtung. Es wird ein kleiner Abstecher vom GR®65 vorgeschlagen, um den Wasserfall Cascade du Déroc zu bewundern.
Von der Berghütte Refuge des Rajas nach Nasbinals
Zweite Etappe einer viertägigen Rundwanderung durch die Landschaft des Aubrac, zwischen dem Refuge des Rajas und Nasbinals über Aubrac.
Auf dieser Etappe nutzen Sie hauptsächlich den GRP® des Tour des Monts d'Aubrac und einen Teil des Jakobswegs in umgekehrter Richtung (GR®65).
Rundwanderung La Chastelle in Saint-Urcize
Entdecken Sie die wunderschöne Hochebene des Aubrac von Saint-Urcize aus, das mit seinen Granithäusern und seiner schönen romanischen Kirche als „kleine Stadt mit Charakter” klassifiziert ist. Sie werden diese abwechslungsreiche Wanderung zweifellos genießen: Sie wandern hoch oben in den Almweiden, steigen dann zu den Waldwegen von Saint-Urcize hinab und wandern schließlich entlang der Hère, die Ihnen ihre Wasserfälle offenbart.Vermeiden Sie diese Wanderung bei großer Hitze!
Rundwanderung zu sechs Burons (Käseherstellungshütten) im Aubrac vom Lac des Moines aus
Die Burons sind ein fester Bestandteil des architektonischen Erbes des Aubrac. Diese kleinen Steinhäuser wurden früher von den Bauern genutzt, um im Sommer die Kühe zu hüten und Käse herzustellen. Sie sind Teil der Landschaft und der Seele des Aubrac, doch heutesind fastzwei Drittel davon aufgrund mangelnder Nutzung verschwunden. Lassen Sie uns ihnen wieder die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen, indem wir an ihnen vorbeispazieren! Diese Wanderung führt Sie von Buron zu Buron, zwischen grandiosen Landschaften und ungewöhnlichen Entdeckungen. Kommen Sie zum Wandern, Beobachten, Picknicken und vielleicht bald auch zum Übernachten in diesen Hütten, die nur auf Sie warten!
Aubrac – Nasbinals
Wenn Sie das Leben eines Pilgers kennenlernen möchten, ist diese Route genau das Richtige für Sie. Es handelt sich um eine kurze Rundwanderung, die als solche durchgeführt werden kann.
In Kombination mit der Tour „Pèlerin d'un jour sur l'Aubrac” (veröffentlicht auf Visorando) ergibt sich eine zweitägige Wanderung mit Übernachtung in Nasbinals.
Boucle du Loup von Les Salces aus
Die Seele des Aubrac spricht zu uns auf diesem Weg zwischen dichten Wäldern, Radals, jahrhundertealten Kreuzen und singenden Boralde.
Der Puy de la Tuile
Der Gipfel des Puy de la Tuile bietet einen Panoramablick auf zwei Regionen (Okzitanien und Auvergne) und fünf Departements (Cantal, Puy-de-Dôme, Haute-Loire, Lozère und Aveyron). Die Schönheit dieser Landschaft, die Heiden, Moore und ihre Vielzahl an geschützten Arten rechtfertigen voll und ganz die Einstufung des Gebiets als sensibler Naturraum und seine Aufnahme in das europäische Netzwerk Natura 2000.
Mehr Wandertouren Prinsuéjols
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: