Wanderung suchen: Ploemeur    
                
                Runde der Kaolins in Ploemeur            
            
        
                Kleine, leichte Tour zwischen Land und Meer.            
            
            
    
                
                Die Reede von Lorient zu Fuß und mit dem Wasserbus            
            
        
                Diese Wanderung kombiniert Wandern (12 km) und Fahrten mit dem Wasserbus. Steigen Sie in Pen Mané ein und folgen Sie dem Küstenweg bis zu den Stadtmauern von Port Louis. Steigen Sie wieder ein, um nach Keroman zu gelangen, und durchqueren Sie die Straßen von Lorient bis zum Quai des Indes.
Informieren Sie sich im Voraus über die Fahrpläne der Wasserbusse (siehe Link unter „Praktische Informationen”).
Sie wandern durch Naturgebiete und Privatgrundstücke. Bleiben Sie auf den markierten Wegen, respektieren Sie die Natur, die Anlagen und die Anbauflächen. Für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit sollten Sie geeignete Wanderausrüstung mitnehmen.            
            
            
    
                
                Die Flussmündungen von Lorient bis Locmiquélic            
            
        
                Entdecken Sie entlang des GR®34 das natürliche und bauliche Erbe der Reede von Lorient. Vom historischen Hafen von Lorient aus wandern Sie entlang des Scorff, bevor Sie die Mündung des Blavet erreichen, die Ihnen schöne Ausblicke auf die Meereslandschaft bietet.
Die Wanderrunde endet an der Anlegestelle Pen Mané in Locmiquélic. Ein Wasserbus bringt Sie in 8 Minuten zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in Lorient. Informieren Sie sich bitte im Voraus über die Fahrzeiten des Wasserbusses.
Sie wandern durch Naturgebiete und Privatgrundstücke. Bleiben Sie auf den markierten Wegen, respektieren Sie die Natur, die Anlagen und die bewirtschafteten Flächen. Für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit sollten Sie geeignete Wanderausrüstung mitnehmen.            
            
            
    
                
                Der Étang de Lannénec und die Küste bei Fort Bloqué            
            
        
                Eine kleine Wanderung am Ufer eines Teiches im Landesinneren, die dann entlang der Küste auf Höhe des Fort Bloqué zurückführt. Ländliche Atmosphäre und Meeresbrise auf dieser Route, die auch an der Kapelle Saint-Jude vorbeiführt            
            
            
    
                
                Tro an Oriant in Lorient            
            
        
                Eine schöne Rundwanderung um Lorient, auf der Sie die verschiedenen Stadtviertel sowie die Küsten- und Flussufer entdecken können. Die Vielfalt der Landschaften, die architektonischen Sehenswürdigkeiten und der Charme der versteckten Wege inmitten der städtischen Gebiete werden Ihnen diese Route mit ihren wechselnden Stimmungen gefallen lassen.            
            
            
    
                
                Zwischen Hafen, Land und Sumpfgebiet in Locmiquélic            
            
        
                Von der Anlegestelle aus durchqueren Sie die ruhigen Gassen von Locmiquelic bis zur Pointe du Bigot mit ihrem Panoramablick auf die Reede von Lorient und das Watt, das sich bei Ebbe offenbart. Der weitere Verlauf der Route führt Sie zur ehemaligen Kaiserstraße sowie in die Dörfer in der Nähe des Blavet. Sie beenden diese Rundwanderung mit einem Spaziergang durch das Sumpfgebiet von Pen Mané, einem Ort der Ruhe für die Tierwelt.            
            
            
    
                
                Rundtour "Sentier des Loch" in Guidel            
            
        
                Diese Tour führt rund um das Naturschutzgebiet Loch. Ein ehemaliger Meeresarm, der nun zu einem Sumpfgebiet umgewandelt wurde.
Hier befinden sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie durchqueren Feuchtgebiete mit Schilf und können die Tiere von Vogelbeobachtungsstellen aus betrachten.            
            
            
    
                
                Rundwanderung „Circuit de la petite mer” in Riantec            
            
        
                Auf dieser 9 km langen Rundwanderung um Riantec entdecken Sie alle Landschaften, die die Gemeinde zu bieten hat. Nachdem Sie den Ort durchquert haben, lassen Sie sich zum kleinen Meer von Gâvres führen. Verweilen Sie beim Schloss Kerdurant und der Gezeitenmühle von Stervins. Halten Sie die Augen offen, wenn Sie sich dem Dreff-Sumpf nähern, vielleicht haben Sie das Glück, Singvögel und andere Bewohner der Schilfgürtel zu sehen.            
            
            
    
                
                Marais de la Goden und Ufer des Blavet            
            
        
                Gemütlicher Spaziergang am Rande der Stadt Lanester rund um das Marais de la Goden, dessen Ufer so angelegt sind, dass man trockene Füße behält, und dann entlang der Ria du Ruisseau du Plessis.
Vorbei an der kleinen Kapelle Saint-Guénaël und ihrem Brunnen, dann am Ufer des Blavet gegenüber der Bucht von Pen Mané, wo die beiden Flüsse von Lorient zusammenfließen: der Blavet und der Scorff.            
            
            
    
                
                Die Kaiserstraße in Riantec            
            
        
                Diese Route führt Sie auf die Hohlwege von Riantec. Sie durchqueren die Wälder nördlich des Dorfes, wandern entlang der alten Kaiserstraße und entdecken die Dörfer, die Ihre Route säumen.Die Wege können im Winter schlammig sein, denken Sie daran, sich entsprechend auszurüsten.            
            
            
    
                
                Entlang der Laïta von Guidel-Plages aus            
            
        
                Von Guidel-Plages aus führt diese Route entlang des Küstenflusses Laïta den Küstenweg hinauf bis zur ehemaligen Gezeitenmühle von Beg Nénez.
Der Rückweg führt über kleine Landstraßen und breite Waldwege.
Am Ende der Strecke kommen Sie an der Kapelle Notre-Dame de la Pitié und ihrem Votivbrunnen vorbei.            
            
            
    
                
                Rundwanderung von Le Pouldu nach Saint-Michel über Saint-Maurice            
            
        
                Die Laïta schlängelt sich von Quimperlé nach Le Pouldu. Ihre Ufer sind steil und sie wird von einem Staatswald gesäumt, in dem sich die Ruinen der Abtei Saint-Maurice befinden. Über den Küstenweg (GR®34) gelangt man von der Mündung aus über beide Ufer zur Abtei. Die Verlängerung zur Kapelle und zur Quelle Saint-Michel ermöglicht Wanderungen in einer wilderen Gegend. In der Hochsaison kann die Wanderung mit dem Fährmann von Le Pouldu als Rundwanderung unternommen werden.            
            
            
    
                
                Rundgang um die Île Kerner            
            
        
                Kleiner, ruhiger Spaziergang auf der Île Kerner (Halbinsel) zwischen Rianterc und der Pointe du Gâves. Diese Bucht füllt sich je nach Gezeiten. Rückweg durch das alte Fischerdorf Kerner und seine Chapelle de la Trinité.            
            
            
    
                
                Rundgang zum Schiffsfriedhof von Kerhervy            
            
        
                Die Rundwanderung führt durch das Mündungsgebiet des Blavet zwischen Unterholz und Salzwiesen. Wunderschöne Landschaften, Fauna und Flora sowie ein faszinierender Schiffsfriedhof.            
            
            
    
                
                Von Le Pouldu zum Hafen von Dolëan            
            
        
                Wanderung von Le Pouldu zum Hafen von Dolëan über den Küstenweg mit herrlichen Ausblicken.            
            
            
    
                
                Rundfahrt um die Insel Groix – Westküste            
            
        
                Diese Etappe ist dem wildesten Teil der Insel gewidmet. Die Nordküste bis zur Pointe Grognon weist einige kleine Buchten auf, über die man zum Meer hinuntersteigen kann. Von der Pointe du Grognon bis Port Saint-Nicolas ist die Küste sehr felsig und zerklüftet; der Zugang zum Meer ist fast unmöglich. Vom Trou de l'Enfer zurück nach Port Tudy über die kleine Straße, die durch den Ort „Le Bourg” führt.            
            
            
    
                
                Rundwanderung zwischen Land und Meer um Porsac'h            
            
        
                Schöne, einfache Strecke durch Unterholz, Hohlwege und Küstenpfade. Bei nassem Wetter jedoch zu vermeiden: sehr schlammiger Abschnitt zwischen (3) und (6). Eine Pause am Punkt (10) (Roche Percée) ist sehr zu empfehlen.            
            
            
    
                
                Umgebung von Hennebont und der Treidelpfad            
            
        
                Einfache Rundwanderung mit Start in Hennebont. Vorbei an Saint-Antoine, Saint-Gilles, der Schleuse von Quelennec und zurück nach Hennebont über den Treidelpfad via Lochrist.
 9.8.2023 Nachricht der Moderation: Aufgrund von Hinweisen wurde die Wanderung unter Punkt 9 geändert, um die Durchquerung von Privatgrundstücken zu vermeiden.            
            
            
    
                
                Von Hennebont nach Pontivy über den Treidelpfad            
            
        
                Oder wie man gemütlich von Hennebont nach Pontivy gelangt. Einige Durchgänge mit Autos, viele Fußgänger am Start und Ziel, ansonsten Wanderer oder Radfahrer. Es ist eine ruhige Route zum Wandern oder Radfahren.Die Landschaft verändert sich im Laufe des Weges, diese Wanderung ist beruhigend, kann aber auch eine Herausforderung sein: 60 km Hinweg (und eventuell genauso viel zurück).Hier und da finden Sie etwas zu trinken und zu essen, aber gehen Sie mit dem los, was Sie brauchen. Genießen Sie die Ruhe und die Natur.            
            
            
    
                
                Rundwanderung im Staatswald von Carnoët und entlang der Ufer der Laïta            
            
        
                Gemütliche Wanderung, die teilweise durch den Wald und teilweise entlang des Ufers der schönen Laïta führt. Zahlreiche Orte mit malerischen Namen (Fontaine aux Loups, Fontaine des Dimanches, Pont du Diable, Pont de Pierre, Port du Passage, Étang de Tailleurs…) zeugen vom früheren Leben der „Waldbewohner”.