Wanderung suchen: Pierrerue (Hérault)
Rundwanderung Prades-sur-Vernazobre über den Col du Lac
Diese Rundwanderung beginnt in Prades-sur-Vernazobre und führt über den Col du Lac in Richtung Berlou und Col de la Maurerie. Es handelt sich um eine einfache Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten. Es gibt zwar einige schattige Stellen, aber der größte Teil der Strecke verläuft auf unbeschatteten Waldwegen. Sie wandern durch Weinberge mit wunderschönen Ausblicken, insbesondere auf den Caroux.
Der Dolmen von Linquières in Cébazan

Wanderung auf den Anhöhen von Cebazan.
Notre-Dame de Nazareth, Trockenmauerunterstände und Mühle

Diese ruhige Wanderung durch die Weinberge von Saint-Chinian bietet herrliche Ausblicke auf das Dorf und die Grage in der Ferne. Trockenmauerunterstände mit klangvollen Namen, Informationstafeln, Notre-Dame de Nazareth und im Hintergrund die Bergkette Avants-Monts und die Silhouette des Caroux-Massivs – hier gibt es einfach alles.
Mühle von Saint-Chinian

Von der Mühle von Saint-Chinian nach Fonjun.
Le Priou
Wanderung mit Blick auf den Caroux. Sie wandern durch Weinberge und umrunden die Berge inmitten von Steineichen und Kastanienbäumen.
Der Eukalyptuswald

Am Start in Lugné, einem Weiler der Gemeinde Cessenon-sur-Orb, tauchen Sie bei dieser Wanderung in das mediterrane Heideland und die Côteaux de Cessenon ein. Einige ungewöhnliche Begegnungen während dieser Wanderung: Freiheitsstatue, Eukalyptus...
In Lugné erwartet Sie eine Route, die ungewöhnliche Begegnungen bereithält

Nachdem Sie die „Freiheitsstatue” gesehen haben, entdecken Sie einen Dolmen und einen tausendjährigen Olivenbaum.
Abtei von Fontcaude

Entdecken Sie einen wunderschönen und friedlichen Ort inmitten des Heidelands.
Weitere Informationen unter http//www.abbaye-defontcaude
In den Schluchten von Cruzy

Wenn Sie den Lauf der Nazoure durch zwei Schluchten, Sainte-Foi und vor allem Marie Close, wieder hinaufsteigen.
Die Schluchten des Orb mit Start in Ceps

Diese schöne Runde führt durch die fabelhaften Schluchten des Orb bis zum Dorf Vieussan und wieder zurück in den dichten Buschwald, der den Westhang des Ayrolle-Gipfels bedeckt.
Les Gournies – Grange de Mounis

Tiefer Blick auf die Basis von Réals und Durchquerung der Schluchten.
Warnung des Moderators vom 01.03.2021: Achtung! Für diese Wanderung ist ein GPS-Gerät empfehlenswert. Siehe Bewertungen
Rundwanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan
Wanderung auf den Bergkämmen von Pardailhan in etwa 800 m Höhe. Rundweg durch Pinien- und Kastanienwälder mit herrlicher Aussicht an den freien Stellen. Auf dem Hinweg gibt es mehrere Plätze für eine Picknickpause.
Rundwanderung ab Le Pin

Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Zentralmassivs und die Ebene im Süden mit dem Tal der Orb, das sich am Fuße des Abhangs schlängelt, und im Norden auf das Carroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Rundwanderung vom Puech de la Kuppe nach Saint-Nazaire-de-Ladarez

Rundwanderung ab Saint-Nazaire-de-Ladarez, die zur Kuppe (407 m) hinaufführt und an einer römischen Mauer vorbeiführt. Der Weg ist ein alter Pfad, der aus Béziers kommt.
Auf diesem Weg, der den Spuren der Westgoten folgt, können Sie mehrere Überreste und interessante Panoramen bewundern.
Der Turm von Pin – Vieussan

Diese Wanderung führt Sie vom Startpunkt Vieussan, einem malerischen Dorf mit zahlreichen Steinhäusern, das in den Windungen des Orb erbaut wurde, zum Gipfel des Tour du Pin. Entdecken Sie diese Gemeinde mit ihren interessanten Überresten und einer Wanderung, die ständig die Hänge wechselt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet, darunter den 360°-Panoramablick vom Gipfel des Tour du Pin auf 666 m Höhe.
Die Taubenschläge von Murviel-lès-Beziers

Die Strecke ist gesäumt von mehreren Taubenschlägen, einer der Besonderheiten der Gemeinde Murviel-lès-Béziers.
Rund um Barroubio

Eine Rundwanderung mit Start in Saint-Jean-de-Minervois, bei der Sie mehrere Bäche durchqueren und zur Kirche Saint-Jean de Dieuvaille oder Église du Trou gelangen. Auf dem Weg wechseln Sie zwischen alten Waldwegen und Muskatweinbergen. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Ausblicke auf die Felsen von Barroubio. Je nach Jahreszeit können Sie wilde Iris, Ginster, Stechginster, Thymian und Steineichen sehen.
Olargues

Tageswanderung, Rundweg, vollständig markiert, rund um Olargues.
Rundwanderung von Saint-Étienne d'Albagnan über Notre-Dame-de-Trédos und Prémian
Der Reiz dieser Wanderung liegt in der Besichtigung der Kapelle Notre-Dame-de-Trédos, dem Vorbeigehen an den Steinbrücken von St-Étienne d'Albagnan und Prémian und der Nutzung der grünen Straße Passa Païs, die Bédarieux mit Mazamet verbindet, über einige Kilometer.Es handelt sich um die erste Visorando-Wanderung, die Saint-Étienne d'Albagnan oder Prémian mit Notre-Dame-de-Trédos verbindet. Diese Wanderung kann sowohl von Prémian als auch von St-Étienne d'Albagnan aus begonnen werden.Es gibt außerdem eine bekannte und etwas schwierigere Rundwanderung, die in Riols in Richtung Notre-Dame-de-Trédos geht.
Von Gaillergues nach Saint-Vincent-d'Olargues
Vom Startpunkt der grünen Straße Passa Païs in Gaillergues führt die Route über Wege und Pfade, die gemächlich hinaufsteigen bis zur Kirche der Komturei der Ritter von St-Jean-de-Jérusalem. Sie bietet immer wieder neue Ausblicke auf das Jaur-Tal und die Gipfel: Caroux-Espinouse, Col de Fontfroide, Somail, Avant-monts
Von Mons nach Douch über Héric

Es ist der erste Tag der Reise durch den Haut Languedoc. Sie benötigen mindestens 5 Stunden, um Douch zu erreichen. Der Aufstieg zum Col de la Maure erfolgt ohne Markierungen auf einem gut markierten, ungefährlichen Weg. Siehe § Praktische Informationen (¹).Der Zugang zum Col du Bardou ist wunderschön. Der Abstieg zum Ruisseau d'Héric und der Aufstieg nach Douch durch den Weiler Héric sind sehr abwechslungsreich.
Der Caroux – Südseite

Dritte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Balkonwegen an den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Route beginnt im Dorf Saint-Martin-de-L'Arçon, führt geradeaus über den Grat von Saint-Martin zum Gipfel des Caroux bis zur Orientierungstafel und dann ebenso trocken über den Sentier des Gardes und den Sentier de Saint-Martin wieder hinunter.
Le Caroux – Südwestseite

Vierte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler La Coste, führt geradeaus über den gleichnamigen Grat zum Roc de Bartouyre, bevor sie horizontal zum Col de l'Ours und zum Saut de l'Âne weiterführt, über einen steinigen Weg nach Saint-Martin de l'Arçon hinunter und schließlich zum Ausgangspunkt im benachbarten Weiler zurückkehrt.
Die Orientierungstafel des Caroux

Das Caroux-Massiv bietet einen bemerkenswerten Blick auf die Ebene des Hérault, das nahe gelegene Mittelmeer und die Pyrenäen in der Ferne. Die Orientierungstafel auf einem Aussichtspunkt ist der ideale Ort, um dieses Panorama zu genießen.
Der Rundweg von Bardou und Héric

Ausblick und Wanderung durch zwei Dörfer, die von den Hauptverkehrsstraßen abgeschnitten sind und sehr schöne Steinhäuser aufweisen.
Das Plateau du Caroux über den Saut de l'Âne und den Roc de Boutou

Ein hinaufsteigen über einen wenig frequentierten Weg führt auf das Plateau du Caroux. Der Aufstieg in diesem Teil des Massivs ist aufgrund seiner Beschaffenheit anspruchsvoll und wirkt wilder als die üblicherweise genutzten Zugänge. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet, da die Route nicht immer leicht zu finden ist und einige Passagen etwas schwierig oder ausgesetzt sind, jedoch ohne Gefahr.
Die Hochebene von Caroux über die Berghütte Refuge de Font Salesse und die Schluchten von Héric

Die etwa 14 km lange Rundwanderung führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend: den Schluchten von Héric, der Berghütte Refuge de Font Salesse, dem Plateau von Caroux mit seiner Orientierungstafel sowie dem sehr charmanten Dorf Héric.
Le Caroux – Südostseite
Zweite Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Tour beginnt im Weiler La Pomarède, führt über den gleichnamigen Grat hinauf zum Col des Jonquilles und dann über den Sentier des Biterrois und den Sentier du Garel hinunter zum beeindruckenden Wasserfall Albine (30 m hoch), bevor man wieder zum Auto im Tal zurückkehrt.
Der Kulturweg von Cabrerolles
Der Verein zur Erhaltung des Kulturerbes von Cabrerolles hat vergessene Wege freigelegt, um diese Wanderung zu gestalten, auf der Sie symbolträchtige Orte der Geschichte dieser Region entdecken können: die Kapelle La Liquière, die Mühlen von Lenthéric und eine Stele zu Ehren eines Piloten der Aéropostale. Sie wandern auch durch die Weinberge des berühmten Weinbaugebiets Faugères. Die Route führt nicht zum Schloss von Cabrerolles, aber es wird dringend empfohlen, die Wanderung mit einem Abstecher zu diesem prächtigen Bauwerk zu verlängern.Achtung: Bei starker Hitze wird von dieser Wanderung abgeraten, da es wenig Schatten gibt.
Der Pic de la Coquillade am Start in Cabrerolles

Wunderschöne Wanderung mit Start in Cabrerolles, einem hübschen kleinen Dorf mit einer Burg aus dem 10. Jahrhundert. In der Burg können Sie die wunderschöne Kapelle Notre-Dame de la Roque besichtigen.
Am Anfang der Route gibt es einen botanischen Lehrpfad mit verschiedenen Pflanzenarten und anderen Sehenswürdigkeiten, der besonders für Kinder interessant ist. Auf dem Gipfel des Pic de la Coquillade haben Sie schließlich einen herrlichen 360°-Blick auf den Caroux, das Mittelmeer und die Pyrenäen.
Der Chemin des Légendes und seine tausend Stufen

Oberhalb von Riols führt Sie diese Route durch die Berge von Somail und erklärt Ihnen an jedem Wegweiser Schiefer und Gneis, Menhire und Dolmen und natürlich die Legende des Saut de Vézoles. Ein steiler Aufstieg, aber es lohnt sich. Eine wunderschöne Wanderung.
Pfad der 1000 Stufen - Sprung und See von Vezoles

Dieser Pfad ist ein Wunderwerk, auf dem man den Saut de Vezoles und seinen See dank spektakulärer Einrichtungen entdecken kann.
Die Mühlen von Nissan

Nissan-lez-Enserune, seine Mühlen, seine Brücke von Parazols, die auf der Römerstraße und später auf der Königsstraße liegt. Spaziergang in einer Gegend mit weitem Panorama, das von den Bergen (Caroux, Montagne Noire) bis zum Mittelmeer reicht.