Wanderung suchen: Pierlas
Lauvet d'Ilonse vom Col de la Sinne aus
Sehr schöne Wanderung im Mittelgebirge der Seealpen, die zwischen offenen Aussichten und Nadelwäldern wechselt. Das 360°-Panorama vom Lauvet d'Ilonse aus ist einen Umweg wert: Man sieht den gesamten Mercantour und die wichtigsten Gipfel des Mittelgebirges .
La Villa Souberre de Thiéry
Un joli circuit dans un domaine forestier très agréable aux essences de pins diverses. La montée jusqu'à la Villa Souberre, en pente douce, permet d'admirer les alpages.
Der Col de la Couillole und der Pin Pourri in einer Rundwanderung ab Roubion
Es handelt sich um eine wunderschöne Wanderung, die im malerischen mittelalterlichen Dorf Roubion beginnt und deren Teilstrecke bereits auf Visorando beschrieben ist. Die teilweise vom Wald beschattete Wanderung führt Sie durch den Bois du Falcon und über Wiesen zum Fuße des Mont Buissière, zum Col de la Couillole und dann zum Pin Pourri, von wo aus Sie die Tête de Giarons und ihre weiten Wiesen bewundern können. Der Rückweg führt durch den charmanten Weiler Villars.
Von Saint-Sauveur-sur-Tinée nach Roure über den Kanal
Eine Waldroute, auf der Walderdbeeren wachsen, führt zu Beginn dieser Wanderung entlang eines wenig begangenen, originellen Kanals, bevor sie auf den Fernwanderweg GR®5 trifft. Das sehr schöne Dorf Roure ist einen Besuch wert: origineller Waschplatz, Brunnen, ein ganzes lokales Kulturerbe.
Lac de Beuil und Tête du Garnier
Diese Rundwanderung beginnt im Weiler Les Launes und führt Sie zum Lac de Beuil, der in einer Doline am Fuße der Tête de l'Ubac liegt, bevor Sie zur Tête du Garnier hinaufsteigen, wo Sie ein herrlicher Ausblick über das gesamte Gebiet von Beuil-Valberg bis zum Mont Mounier und dem Mercantour in der Ferne erwartet.
Mont Mounier vom Col de l'Espaul aus gesehen
Der Mont Mounier (2817 m) ist einer der unverzichtbaren Gipfel der Alpes Maritimes: herrliche Panoramen, 360°-Aussicht vom Gipfel, ein schöner Kamm am Ende, 1100 m Höhenunterschied, der ziemlich gleichmäßig und leicht zu erklimmen ist, mit Blick auf den Gipfel fast auf der gesamten Strecke.
Die Festung Pic Charvet von Tournefort aus
Angenehme Wanderung ohne größere Schwierigkeiten, mit einer herrlichen Passage auf dem Kamm und als Belohnung der Besichtigung der Festung Charvet. Die zwischen 1883 und 1890 erbaute Festung liegt auf einem Felsvorsprung, der den Zusammenfluss von Tinée und Var kontrolliert.
Der Col de Rigaudon
Sehr angenehme Wanderung, die erst die Sonnenseite und dann die Schattenseite dieses Berggebiets durchquert, also zwei gegensätzliche Vegetationszonen, mit Ausblicken auf die Alpenmassive, die uns zu regelmäßigen Pausen zwingen.
Tête de Méric
Der Tête de Méric, ein wenig bekannter und wenig frequentierter Nebengipfel des Mercantour, liegt oberhalb des hübschen Dorfes Péone und bietet dennoch ein grandioses Panorama, das sich von den Türmen des Lac d'Allos über das Val d'Entraunes und die Gorges de Daluis bis zu den Gipfeln des Vallée des Merveilles erstreckt. Vom letzten Kamm aus kann man dieses Panorama nach und nach entdecken.
Millefonts Seen - Col du Barn
Die Wanderung zu den Millefonts Seen führt Dich zu nicht weniger als fünf Seen, die am Fuße des Mercantour-Gebirges angesiedelt sind. Der Gebirgspass Col de Barn bietet einen atemberaubenden Blick auf das Vallon de Molières und das Tal der Seen.
Durchquerung des Mont Pépoiri
Wir bieten Ihnen eine Wanderung in den Almen des Valdeblore mit der Besteigung eines der höchsten Gipfel der Region, dem Mont Pépoiri, von dem aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf den gesamten Gebirgskamm des Mercantour-Massivs genießen können.
Bei klarem Wetter kann man Korsika sehen.
Schlucht von Daluis
Eine Tour durch die wunderschönen Daluis-Schluchten! Eine Wasserwanderung, die nur bei schönem Wetter unternommen werden sollte und ideal für den Sommer bei hohen Temperaturen ist. Eine Wanderung, die für Kinder geeignet ist, die schwimmen können. Geschlossene Schuhe sind unerlässlich.
Diese Wanderung führt durch ein Naturschutzgebiet, das bestimmten Vorschriften unterliegt. Siehe praktische Informationen.
Caïre Gros
Der Gipfel des Caïre Gros, ein wunderschöner Aussichtspunkt zwischen den Tälern Tinée und Vésubie, bietet einen herrlichen Blick auf die französisch-italienische Bergkette und die wichtigsten Gipfel des Mercantour.
Mont Pepoiri, Petoumier und Lacs de Millefonts
Eine sehr schöne Tour, bei der man zunächst den Baus de la Frema und den Mont Pétoumier mit unglaublichen Ausblicken auf das Argentera- und Gélas-Massiv entdecken kann, dann die Lacs de Millefonts mit dem letzten Aufstieg zum Mont Pépoiri, der ein außergewöhnliches Panorama über den gesamten Mercantour und das Mittelland bietet.
Gipfel der kleinen Gebirgspässe
Diese Rundwanderung mit Start im Dorf Toudon führt zu einem der Hauptgipfel des Mont Vial-Massivs zwischen Var und Estéron.
Auf dem Programm dieser Wanderung stehen: Waldgebiete mit Waldkiefern und Ginstergebüsch, grasbewachsene Terrassenfelder in der verlassenen Landschaft, eine etwas steile Passage am Fuße einer Kalksteinfelsenwand, Panoramablicke auf den Cheiron, das Var-Tal, den Mercantour... und bei klarem Wetter sogar bis nach Nizza und zum Meer.
Der Point Sublime der Daluis-Schlucht
Schöner Aufstieg zum Aussichtspunkt Point Sublime mit herrlichem Blick auf die Daluis-Schlucht und ihre roten Pelite.
Die Schluchten von Daluis
Vom Startpunkt Pont de Berthéon aus können Sie auf dieser Rundwanderung durch die Gorges de Daluis die wunderschöne und so charakteristische Landschaft des oberen Var-Tals entdecken. Nach einem gemütlichen Aufstieg durch rotes Pelito-Gestein erreichen Sie einen herrlichen Aussichtspunkt über den Schluchten. Anschließend steigen Sie wieder hinauf und wandern über das Plateau de la Colla und die Saussette zurück, wo Sie einige schöne Ausblicke auf die Berge dieses Tals genießen können.
Besteigung des Baus de la Frema
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die sehr schöne Ausblicke auf das Mercantour-Massiv und gegenüber das Tal der Madone de Fenestre bietet. Möglichkeit zur Verlängerung auf der Alm in Richtung Tête du Brec (2566 m).
Das Fort Charvet am Ausgangspunkt La Courbaisse
Das auf einem Felsvorsprung vergessene Fort Charvet ist das Hauptziel dieser Wanderung. Aber auch, sich für ein paar Minuten in die Lage der Soldaten zu versetzen, die Ende des 18. Jahrhunderts die Täler Var und Tinée beobachten mussten, um sich vor möglichen piemontesischen Invasoren zu schützen. Vergessen wir nicht, dass dieses Gebiet seit 1860 zu Frankreich gehört.
Saint-Martin-de-Vésubie - Saint-Dalmas de Valdeblore
Der Start desGR®®52befindet sich in Saint-Dalmas de Valdeblore. Diese erste Etappe ist ein Übergang, um den Start des GR®® zu erreichen.Eine schöne Wanderung, die durch den kleinen Ferienort La Colmiane vorbeigeht und einen nicht allzu schwierigen Aufstieg bietet, indem sie dem GR® 52 A durch die Wälder über etwas mehr als 6 km folgt.
Der botanische Pfad von Roquesteron
Entdecken Sie zwei Dörfer, Roquestéron und La Roque-en-Provence, die historisch durch den Fluss Estéron getrennt sind, der die Grenze zwischen der Provence und der Grafschaft Nizza markiert. Roquestéréron am linken Ufer wurde 1860 französisch. Spazieren Sie durch den Wald auf einem Waldweg, der zu einem botanischen Pfad angelegt wurde, und entdecken Sie die Bäume und Pflanzen des Mittelgebirges.
Brèche du Mont-Saint-Martin bei Sallagriffon
Dies ist eine ideale Route für schöne Tage, die durch ihre Vielfalt und die Schönheit der Landschaft eines noch unberührten Tals überrascht. Auf der Nordseite genießen Sie die ruhige Atmosphäre der Pinien- und Eichenwälder, die die grüne Agrarlandschaft von Sallagriffon überragen, mit einem Panoramablick bis zu den Ausläufern des Mercantour. Auf der Südseite genießen Sie herrliche Felslandschaften mit beeindruckenden tiefen Schluchten, die der launische Flusslauf gegraben hat.
Der Mont Saint-Martin ist zwischen dem Ende des Wanderwegs von Pin d'Anguiou und der Gemeindegrenze zu Sigale für die Gemeinde Sallagriffon teilweise gesperrt; für die Gemeinde Sigale zwischen der Markierung 77 und der Gemeindegrenze zu Sallagriffon (GR®510).
Auskunft erteilt von Randozygène.
https://randoxygene.departement06.fr/
Rundwanderung zum Gipfel des Lausfer und zur Cima Tesina
Eine wunderschöne französisch-italienische Wanderung, bei der wir das Mittelland und das Hochland des Mercantour entdecken können: Weiden, Huftiere, Seen und Panoramablicke. Diese Wanderung mit starkem Höhenunterschied weist zwischen dem Pas du Bœuf und dem Col de la Guercha eine ausgesetzte Stelle auf: Nicht empfehlenswert für Personen mit Höhenangst oder unsicherem Tritt in den Bergen.
Der Mont Vial von Revest-Les-Roches aus
Sehr schöner Aufstieg durch den Wald zum Gipfel des Mont Vial mit herrlichem Blick auf mehrere Gipfel der Alpes Maritimes. Sie durchqueren drei kleine, wenig bekannte, aber charmante und ruhige Dörfer: Revest-les-Roches, Toudon und Tourette-du-Château.
Die Mühle von Barlatte (lange Version)
Von Châteauneuf-d'Entraunes (in der Nähe von Valberg) aus startet eine Wanderung voller Entdeckungen: ein malerisches Dorf, eine alte Getreidemühle (die im Sommer besichtigt werden kann), beeindruckende Schluchten... Ein schönes Programm, oder? Nein?
Mont Riounet vom Dorf Roya aus gesehen
Von Roya aus führt eine Wanderung durch ein wildes Tal zum Mont Riounet, der den Ferienort Auron überragt und einen schönen Ausblick auf die Umgebung (Gipfel der Tinée, Chaînon du Mounier, Mercantour-Argentera-Massiv) und andere weiter entfernte Gipfel im Norden (Col de la Bonette, Aiguille und Brec de Chambeyron, Tête de Moïse, Pics de la Font Sancte, Mont Viso usw.). Ideal im Herbst, um die Farben zu bewundern und mit etwas Glück den Hirschen beim Röhren zuzuhören und sie zu beobachten.
Col de Crous (Hin- und Rückweg)
Das am Col de Crous errichtete Militärbauwerk sicherte den Übergang zwischen dem Tuébi-Tal und Péone im Süden und dem Roya-Tal (Tinée) im Norden.Das kleine Bauwerk wurde von 1932 bis 1939 von Militärarbeitern (MOM) errichtet, genauer gesagt von einer Abteilung des27. Regiments algerischer Schützen unter der Aufsicht des Personals des7. Pionierregiments.Die Stützvorrichtungen wurden unterirdisch angelegt und mehrere Meter tief in den Fels gegraben, während die Kampfeinrichtungen, die in Form von Blöcken über die Oberfläche verteilt waren, durch dicke Stahlpanzerungen und Stahlbetonschichten geschützt wurden. Die unterirdischen Anlagen beherbergten eine Kaserne für die Besatzung.Die klimatischen Bedingungen in großer Höhe, der Mangel an Mitteln und die geringe Priorität des Bauvorhabens verzögerten den Baufortschritt. Im Juni 1940 führten die Kämpfe gegen die Italiener dazu, dass alle für die Sommersaison geplanten Arbeiten eingestellt wurden.
Cime Nègre und Mont Mounier
Dieser Weg ermöglicht es, ein wenig besuchtes Tal des Mercantour zu entdecken: Hier kann man Murmeltiere und Gämsen beobachten. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich: Sie wechselt zwischen Nadelwäldern, Wiesen und Bergrücken, von denen aus man bei schönem Wetter die Gipfel des Mercantour, aber auch des Queyras und der Écrins sehen kann.
Trou des Corneilles, Baudric-Tal und Croix du petit Gebirgspass
Sehr schöne Wanderung im wenig frequentierten Roya-Tal, dann, in größerer Höhe, Panoramablicke auf die benachbarten hohen Gipfel, den Nordgrat des Mounier und den Mont Rougnous. Der erste Teil der Wanderung ermöglicht es Ihnen, das Roya-Tal bis zum Trou de Corneilles zu erkunden, einer natürlichen Brücke, unter der der Wildbach hindurchfließt und wo zahlreiche Rabenvögel nisten. Ende September können Sie im angrenzenden Wald das Röhren der Hirsche genießen. Der weitere Verlauf der Wanderung führt über den Baudric-Rundweg, der abwechselnd unter Felsen hindurch und auf Wegen entlang ehemaliger Ackerflächen und Scheunen verläuft. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie die Croix du petit Gebirgspass mit ihrem schönen Panorama. Der Rückweg zum Dorf erfolgt ab der Markierung 13b über einen steinigen Weg, der an ehemaligen Scheunen vorbeiführt.
Seen Lac de Terre Rouge und Baisse du Druos
Eine leichte Rundwanderung, bei der Sie eine unberührte Naturlandschaft ganz in der Nähe des Skigebiets Isola 2000 entdecken können.
Während des Aufstiegs kommen Sie an den 5 Seen von Terre Rouge vorbei, bevor Sie die Baisse du Druos erreichen, von wo aus Sie einen schönen Blick auf die zahlreichen Seen von Valscura haben.
Obwohl diese Route außerhalb des Nationalparks Mercantour liegt, können Sie hier einige Gämsen antreffen.
Von den Lacs de Terre Rouge zum Lac de Tavels in einer Rundwanderung
Eine sehr schöne Wanderung ab Isola 2000, bei der man sechs Seen entdecken kann, von denen einige auf italienischem Gebiet liegen.
Die Wanderung ist abwechslungsreich, da sie einerseits auf einer recht frequentierten Route mit grandiosem Panorama verläuft, andererseits aber auch einen viel wilderen und wenig frequentierten Abschnitt umfasst.
Die zahlreichen Seen und Wasserstellen laden zu einer Erfrischung ein.
Achtung: Schwierigkeiten im Gelände => siehe § Praktische Informationen.
Rundwanderung um den Lac des Adus
Diese kleine Rundwanderung führt am Lac des Adus vorbei, dann ein Stück weiter in Richtung Pointe des Adus und über denGR®52zurück.
Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und ist daher bei Hitze sehr angenehm, zumal man im See baden kann.
Lac Graveirette
Kleiner natürlicher See, der bei Wanderern wenig bekannt ist. Dieser von Grün umgebene See ist sehr angenehm und beruhigend.
Lac Nègre – Pas du Préfouns
Der Lac Nègre ist eine der Hauptattraktionen des Mercantour und belohnt Sie mit einem plötzlichen Blick auf eine hochgelegene Felslandschaft, die einen starken Kontrast zum ruhigen Aufstieg durch den Wald bildet. Der Pas du Préfouns ist der Aussichtspunkt über das Préfouns-Tal mit den Aiguilles de Questa auf der italienischen Seite und dem Kar des Lac Nègre auf der französischen Seite.
Tête de Bresse und Cime de Fremamorte über das Vallon de Salèse
Sehr schöne französisch-italienische Rundwanderung, teilweise abseits der Wege (Visorando-App oder GPS empfohlen), auf der man verschiedene Landschaften entdecken kann: den Wald von Boréon, Bergseen, mineralische Landschaften und herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Bergkamm und Wallfahrtsort Madonne d'Utelle
Rundwanderung ab Utelle, einem charmanten Bergdorf im Vallée de la Vésubie. Der erste Teil ist wild und steinig und führt auf einem Felsvorsprung über der Vésubie, dann folgt ein sanfter Aufstieg durch einen beeindruckenden Wald mit Terrassenfeldern. Der letzte, steilere Aufstieg bis zur Crête de la Madone d'Utelle bietet einen 360°-Blick auf die Küste, das Var-Tal, die Gipfel des Mercantour und das Hinterland von Nizza. Der Abstieg bietet schließlich zahlreiche Ausblicke auf das Dorf Utelle.
Orgials-, Martel- und Aver-Seen
Wunderschöne Rundwanderung, bei der man nicht weniger als fünf Seen inmitten einer grandiosen Landschaft am Fuße des Malinvern entdecken gehen kann. Sie verläuft vollständig auf italienischem Gebiet, in der Nähe von Isola 2000, am Start der Straße zum Col de la Lombarde auf der Seite von Vinadio.Neben den Seen bietet die Wanderung herrliche Ausblicke auf die Gipfel, die das Tal von Rio Freddo am Fuße des Malinvern überragen, der während des ersten Teils der Tour allgegenwärtig ist.
Gilette und die Schluchten des Estéron
Gilette und La Clue.
Vom Dorf Gillette, das auf einem Felsvorsprung erbaut wurde, führt Sie diese Wanderung zur mittelalterlichen Brücke Pont de la Cerise (hier wurden 1997 Szenen des Films „Le Bossu” gedreht), um anschließend durch die Schluchten des Estéron zu wandern.
Seenrundwanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Sant'Anna di Vinadio
Wunderschöne Wanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Santa Anna di Vinadio in Italien. Diese 4-stündige Wanderung um die Seen kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn absolviert werden.Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Schneeverhältnissen und Ausrüstung unter „Praktische Informationen”.
Bonson und kleiner Gebirgspass Saint-André vom Plan du Var aus gesehen
Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung vor den Toren Nizzas mit einem wenig frequentierten ersten Teil auf gepflasterten steigenden Straßen. Der Aufstieg zum kleinen Gebirgspass Saint-André bietet herrliche 360°-Panoramablicke. Eine zu jeder Jahreszeit üppige Natur und ein kulturelles Erbe, das es zu entdecken gilt.
Mine de l'Eguisse und Ruinen von Rocca Sparvièra
Rundwanderung durch den Wald, vorbei an der ehemaligen Mine von Eguisse, mit einem Abstecher zur Kapelle Saint-Michel und den Ruinen von Rocca Sparvièra.
Die Ufer des Estéron und die Kapelle Sainte-Marguerite
Diese Rundwanderung beginnt an der Pont de l'Estéron und führt Sie entlang dieses schönen Flusses mit türkisfarbenem Wasser, bevor Sie an einem kleinen Bach entlang in den Wald hinaufsteigen und auf kleinen abgelegenen Straßen zur Kapelle Sainte-Marguerite (17. Jahrhundert) gelangen.
Der Abstieg erfolgt über einen schönen Weg mit Blick auf den Estéron und einigen schönen Ausblicken auf die Plaine du Var am Ende.
Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung unternommen werden, um den Abschnitt entlang des Flusses zum Abschluss zu haben.
Rundwanderung Mont Arpasse
Eine eher einfache Rundwanderung mit einigen abwechslungsreichen Ausblicken auf die Täler der Vésubie und des Var und weit darüber hinaus...
Mont Férion
Die Besteigung des Mont Férion von Levens aus bietet einen herrlichen Blick auf die Küste und die Gipfel des Estéron. Auf dem Weg zum Kamm kommen Sie an der beeindruckenden Kapelle Saint-Michel-des-Cèdres inmitten eines kleinen Nadelwaldes vorbei.
Vom Gipfel aus können Sie die Landschaft auf der Seite von Paillons und die Gipfel des Mercantour zwischen zwei Bäumen entdecken.
Mehr Wandertouren Pierlas
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: