Pic du Gar und Pic de Cagire über die Bergkämme

Diese Rundwanderung des Pic du Gar und des Pic de Cagire vom kleinen Dorf Bezins aus bringt Sie ganz nah an die beeindruckenden Kalksteinfelsen heran und lässt den Pic du Gar, der weniger als 2000 m hoch ist, wie einen Großen erscheinen. Die Durchquerung des Buchenwaldes ermöglicht einen schattigen Weg mit schönen Ausblicken auf das Tal. Der Zugang zum Pic de Cagire über den Nordhang ermöglicht einen Blick auf die Ebene sowie den bei gutem Wetter spektakulären Blick vom Gipfel auf die Pyrenäenkette. Diese kann man auch auf dem gesamten Weg über die Bergkämme genießen.
Diese Wanderung kann an zwei Tagen mit einer Übernachtung in einer Hütte oder einem Biwak durchgeführt werden.
Gpx-Track empfohlen.

Technisches Datenblatt

Nr.76536896
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 27,43 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 14:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 2 258 m
  • ↘
    Negative Hm: - 2 252 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 908 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 681 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Vom Parkplatz am Ortseingang von Bezins gehen Sie hinauf zum Dorf, durchqueren es und gehen in Richtung Westen, um auf den Pfad zu treffen, der zum Pic de Cagire führt (Schild, gelbe Markierung).

(1) Am Rocher Superbère gehen Sie nach links über einen steilen, aber schattigen Anstieg durch den Buchenwald. Sie erreichen eine Abzweigung auf Höhe 889.

(2) Gehen Sie geradeaus weiter, biegen Sie dann rechts ab, nach Südosten, und steigen Sie in Serpentinen zum Col de Teyech (alt. 1460 m) auf.

(3) Der Weg geht nach rechts und führt über den Bergrücken und dann durch ein steiles Tal. Erreichen Sie eine Abzweigung. Gehen Sie nach rechts, nach Südwesten, und erreichen Sie den Pic du Gar (Höhe 1756). Beachten Sie, dass die IGN- und OSM-Karten die Bezeichnungen zwischen dem Pic de Gar und dem Pic Saillant vertauscht haben!

(4) Vom Pic du Gar aus machen Sie eine Kehrtwendung. An der Abzweigung, die Sie zuvor passiert haben, gehen Sie geradeaus, um den Pic Saillant (Höhe 1785) zu besteigen.

(5) Schließen Sie sich dem Pfad (PR® gelbe Markierung) an, der nach Osten führt und durch den Wald am Kamm entlang verläuft. Verpassen Sie am Ende des Waldes auf der freien Fläche nicht den Pfad direkt auf der rechten Seite, der kaum sichtbar ist (gelbe Markierung auf einem Pfahl).

(6) Gehen Sie weiter hinunter ins Tal. Folgen Sie diesem Kammweg und erreichen Sie nach einer Südausrichtung den Col de Caube (Höhe 1335).

(7)Nehmen Sie einen Weg, links, Surd-Ost für etwa 90 m.

(8) Gehen Sie nicht an der Hütte des Col de Caube vorbei, sondern biegen Sie links nach Nordosten auf einen Waldweg (GRP®) ab, der zur Cabane d'Arguenos führt . Die einzige Wasserstelle auf der Wanderung befindet sich an einem Brunnen in der Nähe dieser Hütte.

(9) Folgen Sie der Route Forestière du Col de Caube etwa 450 m weiter.

(10) Gehen Sie geradeaus, ohne Markierung, auf der Route Forestière du Col de Caube weiter bis zu einem Parkplatz mit Richtungsschildern.

(11) Von hier aus geht es ganz rechts, südöstlich, den Kamm hinauf, um auf einem breiten, sehr steilen Weg (GRP®) zur Cabane de Juzet zu gelangen.

(12)Über die Wiese, dann wieder in den Wald hinein, um ihn auf einer Höhe von 1550 m endgültig zu verlassen. Der steinige Weg steigt steil an, wird dann aber flacher, bevor er einen Sattel auf dem Cagire-Kamm erreicht.

(13) Gehen Sie nach links und erreichen Sie über einen Pfad in einem grasbewachsenen Hang den Pic du Cagire im Nordosten.

(14) Gehen Sie zurück zum Pass.

(13) Folgen Sie gegenüber dem gut markierten Weg, der über den Hang des Sommet de Pique Poque führt. Es ist auch möglich, auf dem Kamm zu bleiben, um diesen Gipfel zu überqueren. Steigen Sie zum Col du Pas de l'Âne (Höhe 1708) hinab .

(15) Folgen Sie gegenüber dem gut markierten Pfad in Richtung Südwesten. Da er sehr felsig ist, ist es nicht ratsam, ihn bei feuchtem Wetter oder Schnee zu begehen. So ist das Vorankommen nicht einfach, und trotz der geringen Entfernung kann es lange dauern, bis Sie den Gipfel der Parets (Höhe 1869) erreichen.

(16) Verfolgen Sie den Grat weiter und verlassen Sie ihn, bevor Sie den nächsten Gipfel erreichen.

(17) Auf einer Höhe von 1850 m nehmen Sie eine Spur nach rechts in Richtung Westen. Diese wenig markierte Spur führt zum Waldrand, wo einige Steinmännchen aufgestellt sind. Sie erreichen die Cabane de la Manolette, die von einem temporären Viehgehege umgeben ist.

(18) Weiter auf dem Kammweg und viel weiter und tiefer zur Cabane de Caube und gleich zur Abzweigung, an der Sie auf dem Hinweg vorbeigekommen sind.

(8) Gegenüber auf dem umgekehrten Weg weitergehen und den Col de Caube erreichen, den Sie ebenfalls auf dem Hinweg passiert haben.

(7 ) Gehen Sie ganz nach links in Richtung Süden auf einem breiten, schattigen Pfad bis zu einer Abzweigung.

(19) Weiter nach rechts auf einem Weg (PR®), erst nach Norden, dann nach Westen, der Abstieg ist steil und führt zum Refuge de Plansous (Höhe 930).

(20) Nehmen Sie nun den Weg unterhalb der Piste, der den Abstieg verkürzt, indem er eine Kurve schneidet.

(21) Später überqueren Sie die Piste (Wegweiser). Folgen Sie dem GR®86, um auf den Ruisseau d'Argelès zu stoßen, der bis zum Rocher de Superbère führt, der Kreuzung des ersten Rundwegs, die Sie auf dem Hinweg passiert haben.

(1) Der breite Balkonweg auf der linken Seite bietet einen schönen Blick auf Bezins. Auf dem umgekehrten Weg des Hinwegs erreichen Sie den Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 681 m - Parkplatz Bezins
  2. 1 : km 0.6 - alt. 741 m - Felsen von Superbère. Kreuzung der 1. Schleife
  3. 2 : km 1.49 - alt. 882 m - Abzweigung
  4. 3 : km 3.76 - alt. 1 445 m - Teyech-Pass
  5. 4 : km 4.98 - alt. 1 751 m - (Pic Saillant auf der Karte) - Pic du Gar
  6. 5 : km 5.35 - alt. 1 763 m - (Pic du Gar auf der Karte) - Pic Saillant
  7. 6 : km 6.65 - alt. 1 585 m - Pfad rechts
  8. 7 : km 8.01 - alt. 1 335 m - Col de Caube (Pass von Caube). Abzweigung A/R
  9. 8 : km 8.12 - alt. 1 342 m - Cabane de Caube (Hütte von Caube). Kreuzung 2. Schleife
  10. 9 : km 10.51 - alt. 1 213 m - Arguenos-Hütte und Brunnen
  11. 10 : km 10.96 - alt. 1 216 m - Verzweigen Sie sich. Piste gegenüber
  12. 11 : km 13.85 - alt. 970 m - Parkplatz. GRP auf der rechten Seite
  13. 12 : km 15.57 - alt. 1 349 m - Cabane de Juzet
  14. 13 : km 17.56 - alt. 1 850 m - Col. Hin und zurück zum Gipfel
  15. 14 : km 17.99 - alt. 1 908 m - Pic de Cagire (1912 m)
  16. 15 : km 19.42 - alt. 1 710 m - Col du Pas de l'Âne (Eselspass)
  17. 16 : km 20.16 - alt. 1 844 m - Parets-Gipfel
  18. 17 : km 20.4 - alt. 1 828 m - Spur rechts
  19. 18 : km 20.65 - alt. 1 786 m - Hütte La Manolette
  20. 19 : km 25.34 - alt. 931 m - Refuge de Plansous
  21. 20 : km 25.73 - alt. 869 m - Überqueren Sie einen Pfad. GR86
  22. S/Z : km 27.43 - alt. 681 m - Parkplatz Bezins

Nützliche Informationen

Diese Wanderung kann an zwei Tagen mit einer Übernachtung in einer Hütte oder einem Biwak durchgeführt werden. Allerdings ist der einzige Wasserlauf der Ruisseau d'Argelès in der Nähe von Bezins, und obwohl auf der Strecke viele Hütten geöffnet sind, gibt es nur in der Cabane d'Arguenos (9) Wasser. Sorgen Sie entsprechend vor (Filter, Desinfektionstabletten). Bei dieser Wanderung im Mai 2025 war die Wassermenge an seinem Brunnen bereits gering. Erkundigen Sie sich nach einer Wanderung im Sommer (Office National des Forêts oder Rathaus von Arguenos).

In diesem Massiv, das von Hirschen und Vieh stark frequentiert wird, gibt es auch sehr viele Zecken. Es ist unerlässlich, zumindest einen Zeckenzieher mit sich zu führen.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.