Wanderung suchen: Pégairolles-de-Buèges
Die Schluchten der Buèges

Kleine Runde durch die Buèges-Schlucht, wobei Sie in der warmen Jahreszeit diesen schönen, klaren kleinen Fluss zur Erfrischung nutzen können.
Der Kar von La Séranne

Vom schönen Dorf Saint-Jean-de-Buèges aus können Sie die Hochebene der Séranne auf teilweise gepflasterten Wegen erkunden. Nach einer Passage durch Peyre Martine und den Cirque de la Séranne führt Sie der Weg zurück nach Pégairolles-de-Buèges, wo Sie die Quelle der Buèges entdecken können.
Die Ufer der Buèges von Saint-Jean-de-Buèges aus

Spaziergang flussabwärts am Ufer der Buèges, idyllische, erholsame Route, die auch Laien begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Landschaft, die in der Saison mit ihrer bunten Blütenpracht und ihren saisonalen Düften in ihrer ganzen Pracht erstrahlt und eine abwechslungsreiche und malerische Landschaft bietet. Die Umgebung ist angenehm kühl, der stille, bläulich schimmernde Fluss lädt zum Baden ein. Durchquerung des mittelalterlichen Dorfes Saint-Jean-de-Buèges mit Besichtigungsmöglichkeit.
Die Schratte von Saint-Jean-de Buèges
Es ist eine wunderschöne Wanderung auf den Anhöhen von Saint-Jean-de-Buèges und seinem Tal. Das Dorf kann man auf dem Rückweg bei einem Bummel entdecken. Das Tal der Buèges ist einen Abstecher wert. Mit großer Freude im Januar 2025 wiederholt. Kaltes Wetter, aber strahlender Sonnenschein. Keine nennenswerten Veränderungen, außer einer neuen Waschstelle an Punkt 6 und dem tatsächlich fehlenden durchbohrten Stein an Punkt 5. Die Wanderung verläuft fast immer auf einem Balkon, also in der Sonne.
Der Roc de la Vigne

Diese Route führt vom Hérault-Tal hinauf zum Roc de la Vigne. Auf alten gepflasterten steigenden Straßen entdecken Sie den Staatswald von Saint-Guilhem-le-Désert abseits der ausgetretenen Pfade, die vom Dorf ausgehen. Auf der Strecke sehen Sie Ruinen alter Bauernhöfe, eine Höhle, eine halb in den Fels gehauene Einsiedelei und vom Gipfel des Roc aus eine atemberaubende Aussicht.
Der Cirque de l'Infernet, Max Nègre und die Fenestrelles

Der Cirque de l'Infernet ist eine gigantische natürliche Mauer. Seine beeindruckenden Klippen umschließen den oberen Teil des Val de Gellone. Zwischen diesen Wänden und dem Verdus bilden Geröllhalden aus einer anderen Zeit eindrucksvolle Hänge.
Um zum Aussichtspunkt 'Max Nègre' zu gelangen, folgen Sie einem Weg, der von den Pilgern nach Santiago de Compostela benutzt wurde. Er führt an einem prächtigen Bauwerk vorbei: 'Les Fenestrelles'.
Infernet-Runde in Saint-Guilhem-le-Désert

Diese kurze Wanderung ist ideal für einen kurzen Tapetenwechsel.
Halten Sie Augen und Ohren offen, aber ziehen Sie gute Schuhe an.
Auf dem Plateau können Sie vielleicht das Meer sehen.
Einsiedelei Notre-Dame de Belle Grâce in St-Guilhem-le-Désert

Beginnen wir mit einem schönen Aufstieg auf den Kamm des Château du Géant (leider ist die Besichtigung nicht möglich, da es sich um Privatbesitz handelt). Der Weg führt in den Staatswald von Saint-Guilhem, der früher von Mönchen gepflegt wurde, zu einer Kapelle, die sich im Schatten versteckt. Der Weg führt dann über den Cap de Ginestet und den Cap de Pousterle zurück in das wunderschöne Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.
Das Plateau von Montcalmès

(Warnung) Ein Teil der Route ist durch einen städtischen Erlass gesperrt. Siehe die Kommentare vom 15. Februar und 12. Mai 2025.
Von der Hochebene Montcalmès in der Nähe von Puéchabon aus überblickt man das Ende der Schluchten des Hérault mit einem atemberaubenden Blick auf das mythische Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.Dieses kleine Kalkplateau, das früher von Schafen durchstreift wurde, birgt sehr schöne, manchmal verlassene Schafweiden. Weiter unten lohnt sich ein Abstecher zur Kapelle Saint-Sylvestre-des Brousses, ebenso wie zum berühmten Ort Pont du Diable.
Saint-Guilhem-le-Désert anders

Eine Wanderung, um Saint-Guilhem-le-Désert auf eine andere Art zu entdecken, indem man über den Cirque de l'Infernet ankommt, also ohne lange Autoschlangen und ohne Warteschlange am Parkplatz...
Nach einem Brand am 5. April 2023 auf den Anhöhen von Saint-Guilhem-le-Désert und Saint-Jean-de-Fos ist die Route weiterhin begehbar, jedoch sind der PR® des Fenestrettes und die Via d'Arles (GR®653) betroffen. Bitte informieren Sie sich bei der Touristeninformation Saint-Guilhem – Vallée de l'Hérault über die Befahrbarkeit der Strecke.
Der Roc Blanc – Berg der Séranne

Diese Wanderung führt Sie zum höchsten Punkt des Séranne-Gebirges, dem Roc Blanc. Während der gesamten Wanderung genießen Sie weite Ausblicke auf die Täler der Buèges und des Hérault, die Schluchten der Vis, den Pic Saint-Loup und den Hortus.
Der südliche Larzac und der Mont Saint-Baudille

Auf dieser Wanderung erreichen wir die Orientierungstafel des Mont Saint-Baudille, dem höchsten Punkt des südlichen Larzac (848 m), und genießen einen atemberaubenden Blick auf eines der schönsten Panoramen des mediterranen Languedoc.
Cirque de Navacelles und Moulins de la Foux

Eine recht klassische Wanderung, bei der Sie den Cirque de Navacelles bewundern und durch die Schluchten der Vis wandern können. Die Überreste der Moulins de la Foux sind das Ziel der Wanderung, mit tollen Erklärungen zu diesen hydraulischen Mühlen sowie zum unterirdischen Teil der Vis, der noch nicht vollständig erforscht ist.
Der Kar von Vissec und die Mühlen von La Foux

Sehr schöne Wanderung in einer herrlichen Umgebung mit einem der schönsten Kar der Region und der Quelle der Vis.
Der Kar von Navacelles

Diese Wanderung findet vollständig in dem Gebiet „Les Causses et les Cévennes” statt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Navacelles aus geht es die Gorges de la Vis hinauf bis zu ihrer Quelle. Nach der Besichtigung der Mühlen von La Foux bietet der Rückweg auf halber Höhe des Südhangs des Causse de Blandas spektakuläre Ausblicke auf die Schluchten der Vis und den Kar von Navacelles.
Man muss einmal im Leben im Cirque de Navacelles gewandert sein, das ist alles, so ist es eben! Überlegen Sie nicht länger: Los geht's!
Arboras und die Grotte aux Fées

Arboras, ein Dorf in den Ausläufern des Larzac. Die Route führt an der Grotte aux Fées (einer wunderschönen kleinen Höhle) vorbei und hinauf auf die Anhöhen direkt unterhalb des Mont Saint-Baudille.
Vom Max Nègre zur Feengrotte

Diese Wanderung führt über kleine Pfade und Waldwege, um zum Max Nègre, einer bemerkenswerten geologischen Stätte, zu erreichen. Der Rückweg geht vorbei am Joncas-Wilde Tal, in dem sich die Feengrotte öffnet: Mit einer guten Taschenlampe kann man den Eingang auf etwa dreißig Metern Länge besichtigen (Stalaktiten und Vorhänge).
Bei großer Hitze sollte diese Tour vermieden werden.
Mehr Wandertouren Pégairolles-de-Buèges
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: