Wanderung suchen: Moutiers-Saint-Jean
Wanderung „Circuit des chemins retrouvés” ab Moutiers-Saint-Jean
Der Verein Chemins d'Auxois bietet Ihnen seine erste Route an, die auf Wegen verläuft, die vom Verein wieder geöffnet wurden. Diese schöne Wanderung wurde so konzipiert, dass möglichst viele Pfade, Feldwege und unbefestigte Wege genutzt werden, damit Sie fernab vom Auto wandern können.
Entdecken Sie noch nie begangene Pfade! Unsere Rundwege sind neu und berücksichtigen keine bestehenden Markierungen.
Sie sind auch mit Mountainbikes und zu Pferd befahrbar.
Wanderweg Lac de Pont
Dieser Weg umgeht den künstlichen Stausee Lac de Pont. Dieser Damm wurde 1882 in Betrieb genommen und Ende 2018 renoviert. Parkplatz, Campingplatz, Restaurant, Strand und Freizeitanlage sind vorhanden. Über eine Fußgängerbrücke und Treppen gelangen Sie zum Deich und zum Weg am rechten Ufer. Weitere Änderungen aufgrund der Trockenheit von 2018 sind in Arbeit. Am 11. Oktober 2018 wurden das Sprungbrett und der Strand abgerissen und werden saniert. Eine schwimmende Brücke, die die Aktivitätsbereiche erschließt, ist geplant.
Rundweg in der Region Avallonnais und im Morvan über Vézelay und den Lac du Crescent
Tauchen Sie ein in das Herz des Regionalen Naturparks Morvan! Erkunden Sie bezaubernde Wanderwege, die durch mystische Wälder, grüne Hügel und kristallklare Flüsse führen. Lassen Sie sich von der Ruhe und der unberührten Schönheit dieser Orte verzaubern. Bewundern Sie atemberaubende Panoramablicke, beobachten Sie eine vielfältige Flora und Fauna, entdecken Sie authentische Dörfer wie Vézelay und entspannen Sie sich schließlich am Lac du Crescent.
Ob Sie passionierter Wanderer sind oder einfach nur abschalten möchten, dieser Ausflug in den Morvan ist eine Einladung zum Staunen und zur Besinnung. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und gehen Sie auf ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Natur.
Schluchten von Trinquelin
Kleine Tour ab der Abtei La Pierre-qui-Vire, die zunächst demGRP® Tour du Morvan folgt, durch das Dorf Trinquelin führt und dann dem Trinquelin-Tal folgt. Die Abtei befindet sich auf dem Gebiet von Saint-Léger-Vauban, ist aber auch von Saint-Agnan aus zu erreichen.
Lac Saint-Agnan in Richtung Abtei La Pierre-qui-Vire
Spaziergang durch den Wald, teilweise entlang des Flusses Trinquelin und durch Heideflächen.
Auf halber Strecke kommen Sie an der Abtei „Abbaye de la Pierre-qui-Vire” vorbei.
Die Tour um den See von Saint-Agnan
Der 140 ha große See Lac de Saint-Agnan ist bei Anglern beliebt und eignet sich gut für ein Picknick mit der Familie. Die Wanderung um den See ist nicht schwierig und bietet verschiedene Ausblicke auf das Gewässer. Über einen angelegten Weg kann man außerdem ein Moor entdecken.
Lac du Crescent – Avallon
Dritte und letzte Etappe der Rundwanderung Avallon-Vézelay-Lac du Crescent-Avallon. Sie verlassen den Lac du Crescent und tauchen ein letztes Mal in die Landschaft und die Wälder des Morvan ein. Diese letzte Etappe der Rundwanderung führt Sie nach einer schönen Strecke zurück nach Avallon, wo Sie wieder auf den Fluss Cousin treffen.
Rundweg Mont Saint-Jean
Mont Saint-Jean liegt im Herzen Burgunds, auf halbem Weg zwischen Pouilly en Auxois und Saulieu, am Rande des Morvan und des Auxois. Es ist ein mittelalterliches Dorf, dessen Burg sich auf 490 m Höhe auf einem Felsvorsprung erhebt und ein weites Tal überblickt, durch das die Flüsse Doran und Serein fließen. Sein höchster Punkt liegt auf 578 m (Croix Thomas).
Auf den Anhöhen von Mont-Saint-Jean
Diese kleine, blau markierte Rundwanderung ist Teil des grün-gelb markierten Wanderwegs „Tour des lacs de l'Auxois” (Rundwanderung um die Seen von Auxois), der etwa 200 Kilometer lang ist.Diese Wanderwege werden von den 5 Wegmarkierern des Vereins Rando-Gym-Civry, der dem CDRP21 angeschlossen ist, gepflegt und markiert.Auf dieser halbtägigen Wanderung können Sie das hübsche mittelalterliche Dorf Mont-Saint-Jean entdecken und von den Anhöhen aus die schönen Ausblicke auf das Auxois im Osten und den Morvan im Süden und Westen genießen.
Der Dolmen Chevresse im Wald von Breuil-Chenue
Eine Wanderung, die hauptsächlich durch den Wald führt und am charmanten Fluss Le Vignan beginnt und schnell den Dolmen Chevresse erreicht. Anschließend wandert man weiter durch den Wald von Breuil-Chenue, wo Tannen und Buchen häufiger vorkommen als Eichen, die diesem Massiv früher seinen Namen gaben.
Der Rocher de la Pérouse – Die Îles Menéfrier
Ein Ausflug in die Natur mit wunderschönen Gärten inmitten dieser vegetalen und mineralischen Kulisse. Felsen gibt es zwar, Inseln nur dem Namen nach, aber manchmal scheint man doch sehr weit weg von der urbanisierten Welt zu sein.
Das Oppidum von Vieux Dun und der Étang de la Creuse
Die Gemeinde Dun-les-Places verdankt ihren Namen der Existenz einer Oppidum, einer Art Festung, die in der Zeit der Kelten an den bestehenden Hang gebaut und durch zwei Schutzlinien gesichert war. Diese Wanderung führt Sie zu den Überresten dieser Oppidum. Die gesamte Strecke wandert man durch eine für den Morvan typische Landschaft zwischen Wiesen, Teichen und Laub- oder Nadelwäldern.
Chemilly – Poilly – Sainte-Vertu am rechten Ufer des Serein
Eine Reihe von Wegen, die Wiesen, Felder und Wälder durchqueren, bietet herrliche Ausblicke auf die Dörfer.
Zwischen Burgen und Mühlen im oberen Armançon-Tal
Halbtageswanderung, die Sie von den Tälern zu den Hochebenen des Auxois in einer idyllischen Landschaft führt.
Ein Rundweg über die Balkone des Morvan ab dem Weiler l'Huis Blin
Mit dieser Rundwanderung gelangen Sie von den Waldmassiven im Westen von Brassy zu den offeneren Landschaften in der Gegend von Gâcogne und Vauclaix, mit freien Blicken in Richtung Lormes und Corbigeois. Keine Verpflegung unterwegs, es sei denn, Sie machen einen Umweg über den Marktflecken Gâcogne, prüfen Sie vorher telefonisch die Öffnung der Herberge. Kann auch von Lavault oder Vauclaix aus unternommen werden. Die Anstiege sind in der empfohlenen Richtung schattiger.