Wanderung suchen: Montoulieu (Hérault)
Die Quelle von Gorniés

Ein schöner Spaziergang für die ganze Familie, der durch das Heideland zu einer Quelle führt.
Der Berg La Fage

Diese mittelschwere Wanderung bietet vom Kamm der Montagne de la Fage aus schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Saint-Roman de Codières.
Der Weiler Cézas und die Priorei Saint-Martin

Der Weiler Cézas in der Gemeinde Sumène liegt auf 650 m Höhe zwischen den Bergen Cagnasses und Fage inmitten eines Staatswaldes. Diese kleine Wanderung im Mittelgebirge bietet abwechselnd schattige Passagen und Ausblicke auf die Cevennen und darüber hinaus. Unterwegs lohnt sich ein Besuch der Prieuré Saint-Martin (12. Jahrhundert), einer Oase der Ruhe, die sich ideal für ein Picknick eignet.
Das Plateau du Thaurac

Vom Dorf Laroque aus lohnt sich ein Abstecher zum Plateau du Thaurac mit seinen zahlreichen Karsthöhlen.
Ferrières les Verreries

Startpunkt ist Mas Baume, wo der Asphodèles-Wanderweg beginnt.
Tour durch das Naturschutzgebiet Combe Chaude über den Ranc de Banes

Rundwanderung zur Entdeckung des Naturschutzgebiets Combe Chaude, einem Nistgebiet für Raubvögel, aber auch für Fledermäuse in den zahlreichen Höhlen. Diese Kalksteinbarriere überragt das Rieutord-Tal und bietet einen schönen Blick auf einen Großteil der Cevennen im Departement Gard.
Besonders sehenswert sind die ungewöhnliche Durchquerung der Baume Clauside, der Aufstieg zum Ranc de Banes mit einem 360°-Panorama vom Pic Saint-Loup bis zum Mont Aigoual und ein kleiner Rundgang zum Dorf am Ende der Tour.
Die Ferngläser von Monoblet

Wanderung in den Ausläufern der Cevennen in einer Heideland-Landschaft mit schöner Aussicht auf die beiden charakteristischen Hügel: den Gipfel Rouquette und Saint-Chamant.
Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad anzupassen: Der Aufstieg zu jedem Gipfel erfolgt über einen kurzen Hin- und Rückweg.
Ich empfehle Ihnen, auf dem Gipfel des Saint-Chamant eine Pause einzulegen.
Ufer des Hérault und Moulin de Clauzel

Im Cardonille-Massiv südlich von Ganges bietet diese schöne Wanderung herrliche Ausblicke auf die Cevennen, den Mont Aigoual und die Hochebene von Thaurac mit ihrer Grotte des Demoiselles. Anschließend führt sie auf schattigen Wegen und Pfaden näher an die Ufer des Hérault heran, die in der schönen Jahreszeit eine echte Oase der Frische bieten.
Die Strecke, die teilweise auf einer Aussichtsplattform verläuft, bietet schöne Ausblicke auf den Fluss und seine Windungen, bevor sie die malerische Mühle Moulin de Clauzel erreicht.
Der Lac de Matane
Diese Wanderung führt Sie zum Ufer des Lac de Matane und lässt Sie abwechslungsreiche Landschaften und schöne Panoramablicke entdecken. Sie werden die Orientierungstafel am Rocher du Causse zu schätzen wissen, die einen herrlichen Ausblick bietet.
Grotte d'Anjeau am Start in Saint-Laurent-le-Minier

Schöner Herbstspaziergang.
Anmerkung des Moderators: Für einen etwas heiklen Abschnitt beim Abstieg empfiehlt es sich, diese Wanderung in umgekehrter Richtung zu machen
Der Roc Blanc – Berg der Séranne

Diese Wanderung führt Sie zum höchsten Punkt des Séranne-Gebirges, dem Roc Blanc. Während der gesamten Wanderung genießen Sie weite Ausblicke auf die Täler der Buèges und des Hérault, die Schluchten der Vis, den Pic Saint-Loup und den Hortus.
Der Col des Fosses und La Rouvrière am Start in Colognac

Colognac liegt auf 600 m Höhe an den ersten Ausläufern der Cevennen und ist ein typisches Dorf der Cevennen. Die grüne Vegetation der Wiesen, Kastanien- und Eichenwälder bildet einen Kontrast zur kargen Heideland. Wir sind in den Bergen. Vom Col des Fosses (900 m) erstreckt sich der Blick im Norden über das Borgne-Tal bis zur Barre des Cévennes, im Südwesten über das Viganais und darüber hinaus. Am Start ist die Mühle Mouleyrette ein kleines Wunderwerk.
Die Riesenschritte

Diese kleine Wanderung führt Sie zu einem bemerkenswerten Ort abseits der ausgetretenen Pfade. Von der charmanten Kapelle Saint-Étienne de Gabriac führt Sie der Rundweg zum Ufer des Lamalou, bevor Sie zu beeindruckenden weißen Kalksteinschichten gelangen, die aus dem Boden ragen. Diese sehr dicken Schichten haben versetzte Kämme und bilden eine riesige Treppe, der der Ort seinen Namen verdankt.
Diese Wanderung sollte unbedingt bei schönem Wetter unternommen werden, um das strahlende Weiß dieser Felsen bewundern zu können.
Felsenmeer - Kleine mittelalterliche Stadt Sauve

Von geologischen zu historischen Zeiten, ein Rundgang durch die kleine mittelalterliche Stadt Sauve im Chaos des Felsenmeeres.
Die Bergkämme des Capucin am Start in Valflaunès

Schöne Wanderung in luftiger Höhe auf den Kämmen der Causse, die Valflaunès und Lauret überragen.
Sehr schöne Ausblicke nach Osten und Süden entlang der gesamten Strecke auf die Dörfer der Weinbauregion und die Crus des Pic Saint Loup. In der Ferne verschwinden die Hügel in einem wunderschönen Blau.
Rundweg um die Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere

Rundweg mit Start am Parkplatz der Spinnerei in Lasalle in Richtung Sainte-Croix-de-Caldere und seiner wunderschönen Kapelle über den Col de l'Oursine. Rückweg über Calviac und Saint-Bonnet-de-Salendrinque. Die Strecke verläuft hauptsächlich im Unterholz, bietet aber dennoch zahlreiche herrliche Ausblicke. Sehenswert: Die Schlösser Le Sollier und Le Castellas, die Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere, der Menhir à la Borie, der Fluss Salendrinque und die Spinnereien von Lasalle.
Camias und La Rouvierette als Rundwanderung von Les Quatre Chemins

Diese Wege führen zu ehemals bewirtschafteten Terrassen und ermöglichen es Ihnen, Höhe zu gewinnen, um die Aussicht auf die umliegenden Weiler zu genießen. Der größte Teil dieser Wanderung verläuft im Schatten von Steineichen und Kastanienbäumen. Man fühlt sich in dieser typischen Landschaft der Cevennen in die Vergangenheit zurückversetzt.
Pont Moutonnier – Bon Perrier

Die Route folgt einem Teil des Triftwegs, der von Colognac bis zum Mont Aigoual geht.
Die Schratte von Saint-Jean-de Buèges
Es ist eine wunderschöne Wanderung auf den Anhöhen von Saint-Jean-de-Buèges und seinem Tal. Das Dorf kann man auf dem Rückweg bei einem Bummel entdecken. Das Tal der Buèges ist einen Abstecher wert. Mit großer Freude im Januar 2025 wiederholt. Kaltes Wetter, aber strahlender Sonnenschein. Keine nennenswerten Veränderungen, außer einer neuen Waschstelle an Punkt 6 und dem tatsächlich fehlenden durchbohrten Stein an Punkt 5. Die Wanderung verläuft fast immer auf einem Balkon, also in der Sonne.
Die Ufer der Buèges von Saint-Jean-de-Buèges aus

Spaziergang flussabwärts am Ufer der Buèges, idyllische, erholsame Route, die auch Laien begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Landschaft, die in der Saison mit ihrer bunten Blütenpracht und ihren saisonalen Düften in ihrer ganzen Pracht erstrahlt und eine abwechslungsreiche und malerische Landschaft bietet. Die Umgebung ist angenehm kühl, der stille, bläulich schimmernde Fluss lädt zum Baden ein. Durchquerung des mittelalterlichen Dorfes Saint-Jean-de-Buèges mit Besichtigungsmöglichkeit.
Der Kar von La Séranne

Vom schönen Dorf Saint-Jean-de-Buèges aus können Sie die Hochebene der Séranne auf teilweise gepflasterten Wegen erkunden. Nach einer Passage durch Peyre Martine und den Cirque de la Séranne führt Sie der Weg zurück nach Pégairolles-de-Buèges, wo Sie die Quelle der Buèges entdecken können.
Die Schluchten der Buèges

Kleine Runde durch die Buèges-Schlucht, wobei Sie in der warmen Jahreszeit diesen schönen, klaren kleinen Fluss zur Erfrischung nutzen können.
Die Dolmen von Grande Pallières

Eine kurze Wanderung in schattiger Umgebung, um nicht weniger als fünf Dolmen aus der Jungsteinzeit zu entdecken, darunter die vier Dolmen der Stätte Grande Pallières.
Die Grotte von Pagès und der Roc de la Chapelle
Entdecken Sie auf den Höhen des Doucette-Tals eine Höhle der Camisarden, die Grotte de Pagès, und steigen Sie dann zum Roc de la Chapelle auf, einem Felsvorsprung, der das Boisseson-Tal überragt, bevor Sie an den Ufern des Gardon de Saint-Jean wieder hinabsteigen.