Wanderung suchen: Montbouton
Wanderung zu den Aussichtspunkten in Montbouton
Wunderschöne Wanderung im Süden des Territoire de Belfort in den Ausläufern des Jura. Außergewöhnliche Aussicht auf das Bas Pays de Montbéliard und die südlichen Vogesen. Außerdem entdecken Sie das sympathische Dorf Montbouton, 25 km von Belfort und 7 km von Audincourt entfernt.
Diese Wanderung ist markiert.
Rundwanderung durch die drei Täler in Lebetain
Eine herrliche Wanderung, bei der Sie das Dorf Lebetain und die umliegenden Täler mit ihrem für das Jura typischen Relief entdecken können. Der Startpunkt liegt in der Nähe der Schweizer Grenze bei Delle, 25 km von Belfort entfernt über die Schnellstraße.
Mein Favorit: eine sehr schöne Passage inmitten einer Weide in einem engen Tal mit einem kleinen Bach und zahlreichen kleinen Wasserfällen. Allerdings gibt es eine ziemlich schwierige Passage mit einem steilen Pfad von etwa fünfzig Metern Länge.
Die Wanderung ist markiert
.
Die bemerkenswerte Linde von Grandvillars
Kleiner Ausflug von Grandvillars zur bemerkenswerten Linde
Zauberwald in Boncourt
Die Wanderung durch den Zauberwald und den "Sentier des Faînes" (Buchecker-Weg) in Boncourt, einem Grenzdorf im Schweizer Jura, ist ein kleiner Rundgang durch den Wald mit Holzskulpturen, die berühmte Figuren aus Zeichentrickfilmen darstellen. Eine kurze Wanderung für die ganze Familie.
Côte de Champvermol in Mandeure
Auf dieser kleinen Wanderung entdecken Sie das römische Theater, die Ebene von Mathay von einem Weg aus mit Aussichtspunkten über den Doubs und die gesamte Artenvielfalt dieser Küste: Trocken- und Feuchtwälder, Felsen, Geröllhalden und Teiche sind Zufluchtsort für zahlreiche geschützte Arten. Spielplätze, Picknickplätze und andere Einrichtungen säumen die Strecke.
Die Höhle „Grotte de la Tante Airie” und die Brunnen von Blamont
Spaziergang entlang des Wassers, der Quellen und Brunnen in den Tälern, die das Vorgebirge der ehemaligen Burg von Blamont umgeben. Entdeckung der Höhle der Tante Airie, der legendären Weihnachtsfrau des Pays de Montbéliard.
Auf die Felsen über die Vacherie Dessus (Schweizer Jura)
Eine schöne Wanderung, die den Vorteil hat, dass sie in der Schweiz stattfindet, wo sonntags keine Jagd stattfindet. Der obere Teil der Strecke liegt auf einem breiten Kamm mit sonnigen Wiesen und einem Rastplatz mit 2 Tischen.
Einige Ausblicke auf der Nordseite der Ebene auf L'Ajoie und die Vogesen im Hintergrund. Und auf der anderen Seite liegt die Region Haut-Doubs und die Hügel des Jura, darunter der bekannte Chasseral.
Und dazwischen die Natur, ein Großteil der Wanderung verläuft im Wald, was bei starker Hitze sehr angenehm ist.
Die Höhlen von Réclère (Schweizer Jura)
Wanderung mit Doppelbogen (in Form einer 8) mit einer gemeinsamen Passage durch die Höhlen von Réclère.
Bourguignon
Eine Sandgrube, Teiche, Aussichtspunkt auf Bourguignon und das neue Kraftwerk.
Porrentruy - Saint-Ursanne
Auf dieser dritten Etappe durchqueren Sie die historische Stadt Porrentruy. Sobald Sie die Stadt verlassen, verläuft der Weg am Waldrand, bevor Sie den Aufstieg zum Chalet des Chainions (Chalet des Amis de la Nature) beginnen. Anschließend verläuft der Weg auf einem Bergrücken, bevor er zum Weiler Seleute hinunterführt. Wenn Sie sich Saint-Ursanne nähern, können Sie den Clos du Doubs und seine Felsmassive bewundern. Sie betreten die historische Stadt Saint-Ursanne durch die Porte Saint-Paul.
Die Höhlen von Réclère
Von den Burgruinen aus steigen Sie auf die Felsvorsprünge hinauf, wo Sie wie Seiltänzer von einem Grenzstein zum nächsten balancieren und sich weder in Frankreich noch in der Schweiz befinden. Sie erreichen die Grotten von Réclère, die laut den ersten Forschern im Jahr 1886 die schönsten der Welt sind. Von der Reise zum Mittelpunkt der Erde in Vernes bis zur verlorenen Welt von Conan Doyle schlängeln Sie sich zwischen Dinosaurierpfoten hindurch, der Rückweg über den alten Bauernhof von Montavon ist weniger abenteuerlich.
Dolmen von Brevilliers
Kleiner, einfacher Spaziergang auf dem Land, ideal für Familien, mit Blick auf die Windräder von Lomont, das Chasseral-Massiv in der Schweiz (bei klarem Wetter) und Besuch des Dolmens von Brevilliers.
Der Bosmont
Ziel des Spaziergangs ist es, die historischen und natürlichen Besonderheiten des Waldes von Bosmont sowie die vom Office Nationale des Forêts (ONF) verwaltete Forstwirtschaft zu entdecken.
Man kann die Spuren der Arbeiten sehen, die zwischen 1874 und 1880 nach dem Deutsch-Französischen Krieg durchgeführt wurden.
Auch die Waldpassage der Bahnlinie Belfort-Réchésy ist noch erkennbar.
Diese Wanderung ist ausgeschildert.
Die Teiche der Prinzen
Eine Rundwanderung um die Étangs des Princes, eine Reihe von Gewässern, die Zeugen des ehemaligen Fürstentums Montbéliard sind. Im 18. Jahrhundert aufgegeben, wurden sie 1990 wieder mit Wasser gefüllt und bieten seitdem eine Landschaft, die sich mit jeder Jahreszeit verändert.
Der Weg der Bögen
Geologische und landschaftliche Wanderung mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Doubs-Tal und erstaunlichen Naturstätten, die es zu entdecken gilt!
Schloss La Roche
Die Route bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf das Doubs-Tal und endet mit dem Abstieg von der Chapelle du Mont über die Ruine des Château de la Roche nach Saint-Hippolyte.
Les Hauts de Belfort
Begeben Sie sich in die Höhe und genießen Sie den Panoramablick auf die Stadt Belfort und die Vogesen, während Sie die von Vauban errichteten Befestigungsanlagen erkunden.Diese Route ist ausgeschildert.
Les Roches du Château
Vom Herzen von Saint-Hyppolyte, eingebettet in der Senke von Revirot (Zusammenfluss von Doubs und Dessoubre), entlang der engen Gassen mit mittelalterlichen Häusern, steigen Sie mutig zum Plateau von Chamesol hinauf, einem Balkon über dem Tal, um zum Aussichtspunkt auf den Felsen und die riesige Höhle zu gelangen, wo unsere Vorfahren eine Burg erbauten, die leider zerstört wurde. Durch schöne Wälder mit geheimnisvollen Lichtungen kehren Sie über Soulce mit seinem Salzbrunnen, den Bauernhof der Ursulinen am Fuße der Felsen und die Tuffsteinformation zurück.
Rundweg zu den Festungen Miotte, Justices und der Zitadelle in Belfort
Kurze Rundwanderung mit geringen Höhenunterschieden, entlang der Befestigungsanlagen, die die Altstadt von Belfort überragen, vorbei am Tour de la Miotte, der Porte du Vallon, dem Fort de la Justice und seinem Taubenschlag, dem Glacis den Nationalfriedhof, den Turm der Zitadelle und den Durchgang am Fuße des Löwen, bevor Sie die Porte de Brisach passieren. All dies wird durch herrliche Ausblicke auf die Stadt, ihre Denkmäler und ihre Umgebung ergänzt.
Rundweg um die Teiche von Chavannes-sur-l'Étang
Wunderschöne Wanderung an der Grenze zwischen Belfort und dem Haut-Rhin. Sie entdecken eine Landschaft aus Feldern und Wäldern mit herrlichen Teichen. Als Bonus gibt es einen Lehrpfad mit Tafeln über die Bäume unserer Region.
Sundgau-Rundweg in Friesen-Ueberstrass
Friesen bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Fachwerkhäusern, die zwischen 1499 und 1876 erbaut wurden. Dank einer sorgfältigen Bestandsaufnahme können Sie auf diesem Spaziergang zahlreiche Zeugen einer ländlichen Welt entdecken, die nach dem Zweiten Weltkrieg für immer verschwunden ist. Ein Feldweg führt anschließend zur Kapelle Notre-Dame de Grünenwald und zur Ueberstraße, auf den Spuren der Malteserritter.
Auf den Höhen von Saint-Ursanne
Auf Entdeckungstour durch Seleute, einem kleinen Dorf im Schweizer Jura, auf einer kleinen Straße, die zu kleinen Weilern und Bauernhöfen auf den Anhöhen von Saint-Ursanne mit schönen Aussichtspunkten führt.
Die Höhle von Yésotte, das Kreuz von Bénéton, der Stein, der sich dreht
Kammwanderung in einer Senke mit mehreren geologischen Sehenswürdigkeiten und einem weiten Blick auf die Stadt Saint-Hippolyte und das Doubs-Tal.
Im Salbert-Cravanche-Massiv
Entdecken Sie zwischen den Vogesen und dem Jura das Salbert-Massiv, das Belfort überragt, bei einer abwechslungsreichen Wanderung zwischen Wald, weiten Panoramen und Sehenswürdigkeiten der Region.
Vom Gipfel aus haben Sie einen herrlichen 360°-Blick auf die Haute Saône, die wunderschönen Teiche am Fuße des Vogesenmassivs, die Stadt Belfort und bei schönem Wetter sogar auf die Alpen.
Die Route ist ausgeschildert.
Schleife im Clos du Doubs
Diese Wanderung beginnt in der schönen mittelalterlichen Stadt Saint-Ursanne am Ufer des Doubs. Ich empfehle in der Region Clos du Doubs im Herzen des Schweizerischen Jura zu wandern. Wir gehen zuerst nach oben in die Orte Montenol und Epauvillers. Die Panoramen dort sind herrlich. Dann steigen Sie allmählich zum Doubs ab, der sich durch Weiden und Wälder zieht. Das Geräusch des Wassers, die Glocken der Kühe, die Düfte, die Sie in eine andere Welt versetzen...
Rundwanderung „Boucle du Moulin“ zwischen Lacollonge und Bethonvilliers
Schöner Spaziergang durch die Landschaft von Lacollonge und Bethonvilliers. 10 km östlich von Belfort. Schöne Aussicht auf die Gipfel der Südvogesen.
Landschaft, durchzogen vom Fluss La Madeleine. Schöne alte Bauernhöfe, eine schöne überdachte Holzbrücke, einige schöne Teiche, eine alte Mühle...
Die Wanderung ist ausgeschildert.
Bief de Vautenaivre
Von Goumois (Schweiz) kommend, parken Sie am Ende des Bief de Vautenaivre neben einem kleinen Rastplatz (mit Grill).
Larivière-Rundweg
Eine schöne Entdeckungstour durch die Region rund um das Dorf Larivière. In der Lichtung 10 km nordöstlich von Belfort können Sie auf dieser Wanderung eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Teichen, Ackerfeldern und Weiden entdecken.
La Corne au Loup
Von Valoreille, einem herrlichen Balkon über dem Dessoubre-Tal, steigen Sie durch friedliche Weiden mit freiem Blick auf die benachbarten Berge zum Fluss hinab. Vom typischen Dorf Vauclusotte mit seinem überdachten Waschhaus geht es dann durch schöne Wälder hinauf zum Aussichtspunkt Montaigu, zu den Windrädern von Lomont bis zum Pays de Montbéliard und zum Ballon d'Alsace, um sich schließlich am Brunnen Saint-Ligier aus dem Jahr 1721, der von seinem Bischof überragt wird, zu erfrischen.
Rundweg zu den Teichen und Brunnen in Chenebier
Vielleicht lassen Sie sich von der Sirene überraschen, die der Legende nach in den Teichen dieser Route spukt.
Eine wunderschöne Wanderung, 15 km von Belfort und 10 km von Héricourt entfernt.
Außerdem entdecken Sie ein hübsches Dorf mit seiner Kirche und seinem Tempel, wunderschöne Landschaften und Wälder mit zahlreichen Teichen.
Auf der Strecke beschreiben Schilder einen Teil der Geschichte dieser Region sowie die Legende der Sirene.