Mont Granier über den Pas des Barres und die Balme à Colon

Sehr schöne Rundwanderung in der Nord-Chartreuse mit herrlichen 360°-Aussichten auf die Alpenmassive.

Technisches Datenblatt

Nr.168975
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:

Achtung, diese Tour ist Sehr schwer

Diese Tour erfordert eine lange und/oder intensive körperliche Anstrengung, da entweder ein großer Höhenunterschied oder eine lange Distanz zu überwinden sind. In manchen Situationen kann es zusätzlich zu technischen oder luftigen Passagen kommen, die Schwindelfreiheit erfordern.

  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,30 km
  • ◔
    Vom Verfasser angegebene Dauer: 6 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Sehr schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 901 m
  • ↘
    Negative Hm: - 908 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 933 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 093 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Lass Dein Fahrzeug auf dem Parkplatz von La Plagne, Gemeinde Entremont-le-Vieux, stehen.

(S/Z) Gehe auf dem breiten Waldweg von Le Selet nach Osten bis zu einem zweiten Parkplatz.

(1) Folge der gelben Markierung (PR®). Der breite Schotterweg führt leicht bergauf bis zu einer Wegkreuzung bei „Le Bouchet“.

(2) Hier zweigt links ein Pfad ab, der direkt vom Weiler kommt. Ignoriere ihn und biege rechts ab, um auf einem steilen Pfad durch einen Buchenwald zum Gebirgspass Col de l'Alpette aufzusteigen, den Du in etwa 1 Stunde erreichst.

(3). Nimm nach dem Pass links den Balkonpfad, der sich nach Osten wendet, um durch das wunderschöne Tal zu wandern, das im Sommer als Weide dient.

Der Weg führt dann links hinauf zu den Ruinen mit einer grandiosen Aussicht auf den Mont-Blanc.

(4) Gehe auf dem Balkon bis zum Pas des Barres.

(5) Links in den Felsriegel hinein und zum Fuß des Schornsteins.

(6) Er ist mit Seilen und Stangen ausgestattet, um den Aufstieg zu erleichtern. Nach dem Schornstein geht es auf einem Pfad in Serpentinen zwischen den Felsblöcken weiter nach oben bis zu einer Hochebene. Ignoriere den Pfad zur Fontaine Neuve rechts und gehe weiter bis zur Höhe 1840 m, die eine Kreuzung markiert.

(7). Folge dem Weg nach rechts, der Weg nach links wird unser Rückweg sein. Der Weg befindet sich im Gipfelbereich des Mont Granier, den man schnell erreicht. An manchen Tagen ist er der Startpunkt für Gleitschirmflieger.

(8) Wir gehen weiter nach Norden und erreichen das Kreuz, nachdem wir eine Senke auf der rechten Seite gelassen haben.

(9) Auf dem gleichen Weg zurück bis zur Höhe 1840 m.

(7) Nimm den Weg rechts, der leicht ansteigt. Steige über einen sehr steilen Pfad zur Balme à Colon hinab und Du erreichst den Fuß der Felswand und die Grotte de l'Ours.

(10) Gehe in die Höhle, die durch die Felswand führt, um auf der Seite „La-Plagne“ wieder herauszukommen und auf einem teils steilen Pfad durch einen Buchenwald nach Granges-du-Priz zu gelangen.

(11) Weiter auf dem Pfad bis zum Weiler La Plagne, vorbei am Ofen und dem Waschhaus.

(12) Folge der Straße und gehe an der Ferme de l'Ours (Hütte) vorbei zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 112 m - Parkplatz in La Plagne
  2. 1 : km 0.54 - alt. 1 154 m - Parkplatz
  3. 2 : km 1.11 - alt. 1 230 m - Le Bouchet
  4. 3 : km 2.02 - alt. 1 535 m - Col de l'Alpette
  5. 4 : km 2.83 - alt. 1 552 m - Ruinen
  6. 5 : km 3.22 - alt. 1 577 m - Pas des Barres
  7. 6 : km 3.57 - alt. 1 651 m - Ausgestatteter Kamin
  8. 7 : km 4.86 - alt. 1 842 m - Gepunkteter Punkt 1840m
  9. 8 : km 6.07 - alt. 1 929 m - Mont Granier
  10. 9 : km 6.37 - alt. 1 904 m - Kreuz von Granier
  11. 10 : km 8.76 - alt. 1 677 m - Balme in Colon
  12. 11 : km 10.24 - alt. 1 211 m - Scheune von Priz
  13. 12 : km 10.88 - alt. 1 113 m - Backofen und Waschhaus
  14. S/Z : km 11.3 - alt. 1 112 m - Parkplatz in La Plagne

Nützliche Informationen

Diese Route enthält Passagen, die Personen, die zu Höhenangst neigen, oder kleine Kinder in Schwierigkeiten bringen können, und es kann sein, dass Sicherungsgeräte verwendet werden müssen.
Der Mont Granier ist bei optimalen Bedingungen ein Startpunkt für Gleitschirmflieger.

Entdeckungen

Vom Croix du Granier (9) ist eine Variante über einen wunderschönen Balkonpfad (Osten) möglich, der entweder am Pas de la Porte endet, wo man die Gemeinde Chapareillan erreichen kann, oder man geht auf der Hochebene weiter und erreicht den Ausgangspunkt bei Fontaine Neuve. (Vom Pas de la Porte aus ist der Weg mehr oder weniger gut markiert).
Uns bieten sich zahlreiche Ausblicke: Vercors, Chartreuse, Lac du Bourget, Massif des Bauges, Mont-Blanc-Gruppe, Belledonne.
Steinböcke, Murmeltiere.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 58

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.7 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
Le Randonneur Masqué
Le Randonneur Masqué

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Jun 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir (zwei reife Sechzigjährige + zwei trainierte Siebzigjährige) haben die Wanderung am Donnerstag, den 19.06. unternommen.
Eine schöne, anspruchsvolle Wanderung mit einigen technisch anspruchsvollen und schwierigen Passagen:
Pas des Barres, wo man die Hände einsetzen muss, und ein sehr steiler Abstieg, der die Oberschenkel stark beansprucht, von der Balme à Colon bis zur Grotte de l'Ours.
Auf dem Gipfel hat man eine herrliche Aussicht, die allerdings durch den Dunst in der Ebene etwas getrübt wird.
Ich empfehle sie, aber nur für etwas erfahrene Wanderer, und persönlich würde ich sie eher als schwierig + denn als sehr schwierig einstufen.

Automatisch übersetzt

Melaknight
Melaknight

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Automatisch übersetzt

Netra
Netra ★

Hallo Jean und vielen Dank für Ihr Feedback.

Das Verbot von Hunden in Herdengebieten ist in der Tat überhaupt nicht systematisch. Was in Herdengebieten generell gilt, ist die Notwendigkeit, seinen Hund an der Leine zu führen.

Das Verbot von Hunden in diesen Gebieten kann damit begründet werden, dass ein Hund zwar kein Wolf ist, wie Sie sagen, aber Herdenschutzhunde einen Begleithund angreifen können, wobei für den Begleithund Lebensgefahr besteht. Es kommt auch vor, dass Kühe, insbesondere in Gegenwart ihrer Kälber, einen Hund angreifen.

Automatisch übersetzt

Jean grimpette
Jean grimpette

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 22. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Tour stark frequentiert : Ja

Ein Sektor, der wegen der Herden für Hunde gesperrt ist. Ich verstehe nicht wirklich aus welchen Gründen, ein Border ist kein Wolf, seltsam, wir haben schon viele Wanderungen in ähnlichen Gebieten gemacht, also Weidegebiete, oder diese Einschränkung gab es nicht, ich sehe es nicht.

Automatisch übersetzt

Milio
Milio

Gesamtbewertung : 3.7 / 5

Datum der Wanderung : 21. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Große Wanderung: Vom Start bis zum Gipfel über den Pas des Barres ist super (herrliche Aussicht auf die Almwiesen und den Mont Blanc). Vorsicht beim Rückweg, er ist auf VisoRando schlecht ausgeschildert (die Route schickt uns ohne Weg durch das Geröll), folgen Sie stattdessen den gelben Markierungen des Weges, auch wenn das von der Route wegführt! Ansonsten ist der Abstieg der körperlich anstrengendste Teil!!!

Automatisch übersetzt

smagghello
smagghello

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 26. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Wanderung mit außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Panoramen und Landschaften, die den Schwierigkeitsgrad belohnen.
Unternommen mit 3 "normal sportlichen" Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Da ich Kinder betreue, befürchtete ich die in der Beschreibung erwähnten technischen Schwierigkeiten und war besorgt über die Einstufung "sehr schwierig", aber diese Wanderung erfordert keine besonderen Techniken, sondern es geht eher um die Länge und die Höhenunterschiede, wie bei den meisten Wanderungen mit Kindern. Man kann sich also auf seine üblichen Fähigkeiten verlassen, ohne böse Überraschungen zu erleben.
Einzige Warnungen:

  • Die durch häufiges Begehen polierten Steine können das Gehen auf feuchtem Boden mühsam machen.
  • Reale Gefahr, dass im Trichter des Abstiegs von der Balme à Colon Steine auf die Wanderer talwärts stürzen (dies war unser Fall, es hätte katastrophal sein können) => aufmerksam am inneren Rand des Weges gehen.

Ansonsten ein wahres Vergnügen!

Automatisch übersetzt

Julie - Tadj
Julie - Tadj
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 29. Sep 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wunderschön, aber anspruchsvoll! Wir haben diese Wanderung in zwei Teilen gemacht (drei, wenn man die Wanderung zum Pinet mitzählt, die wir auch von der Alpette aus gemacht haben!) Wir sind mit unseren beiden Kindern im Alter von 6,5 und 10 Jahren (fit und sportlich) zum Übernachten auf den Col de l'Alpette aufgestiegen (schon jetzt geht es steil bergauf!) und haben dann den zweiten Abschnitt nach Granier zurückgelegt. Vorsicht im Pas des Barres, (die beiden Kinder klettern, aber die Stufen oder der Zugang zu den Leitern sind manchmal groß!), ebenso wie auf dem Abstieg, der ziemlich lang und rutschig ist. Der Gang durch die Höhle wurde sehr genossen.
Sehr glücklich über die lange Beobachtung einer hübschen Gruppe von Steinböcken, die sich in der Sonne aalten! Auch zwei Gämsen gesichtet, bei herrlichem Wetter!

Automatisch übersetzt

thierry Grand
thierry Grand

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 02. Okt 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöner Rundgang, spielerisch und sportlich im Pas des Barres, die Balme à Colomb ist ein lustiges Plus beim Abstieg, der recht einfach ist, auch wenn man wachsam bleiben muss!
Herrliche Aussicht vom Gipfel und vom Kreuz! Helles Wetter und außergewöhnliches Herbstlicht!
Mit dem Ausbau des Pas des Barres kann die Tour als schwierig und nicht als sehr schwierig eingestuft werden. Aber das ist alles sehr subjektiv.
EINE DER SCHÖNSTEN TOUREN IN DER CHARTREUSE!

Automatisch übersetzt

HELENE❄️
HELENE❄️

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 13. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschön 😍.
Anspruchsvolle Wanderung, aber es lohnt sich

Automatisch übersetzt

jmund
jmund

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Gestern Morgen absolvierte Schleife. In diesen heißen Tagen habe ich mich für die Frische entschieden. So verließ ich den Waldparkplatz gegen 6 Uhr im Licht der Stirnlampe, um den Tagesanbruch am Col de l'Alpette zu erleben. Ich erreichte den Gipfel kurz vor 9 Uhr, und nach einer 45-minütigen Pause auf dem Gipfel, um zu verschnaufen und - vollkommen allein - die herrliche Aussicht zu genießen, war ich um 11.45 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Ich habe mir wie immer Zeit gelassen, ganz gemütlich, so dass es noch Spielraum für diejenigen gibt, die einen flotteren Schritt machen.
Diese Wanderung ist wirklich schön, nie eintönig, man durchquert eine große Vielfalt an Umgebungen und liegt (zumindest in diesem Zeitfenster) einen Großteil der Strecke im Schatten. Der Pas des Barres erfordert angesichts des stark geschliffenen und daher unzuverlässigen Felsens Wachsamkeit. Manchmal ist es steil und kann beeindruckend sein, aber nichts Schwindelerregendes. Man geht einfach durch. Dasselbe gilt für den Abstieg über Balme à Colon. Anspruchsvoll und ein wenig rollend, aber er lässt sich gut bewältigen. Der Umweg über das Innere der Höhle, wo es fast kalt ist, ist pures Glück, wenn es draußen schon über 30 °C hat.
Fazit: Eine wunderschöne Route, eine herrliche Aussicht in jedem Moment, sehr wenig Menschen um diese Zeit (insgesamt etwa 15 Personen) und engagierte Passagen, die dem Ganzen etwas Würze verleihen. Vielen Dank an den Autor dieses Rundwegs und an Pascal Sombardier, der ihn inspiriert hat (und viele andere vor ihm, das ist sicher).
NB: Ich habe mir die Zeit genommen, auf dem Parkplatz mit zwei Gendarmen zu sprechen, die ebenfalls zur Alpette aufsteigen wollten, aber um eventuelle Biwaks "in Zelten" zu vertreiben und zu verbieten, die seit letztem Jahr im August in allen Gemeinden entlang der RN des Hauts-de-Chartreuse verboten sind (11 € Strafe, 135 €, wenn Feuer vorhanden ist). Et quod dicunt, niemand soll das Gesetz ignorieren...

Automatisch übersetzt

Blin
Blin

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 07. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung, anspruchsvoll hinsichtlich des Höhenunterschieds und Konzentration erfordernd am Pas des Barres. Gämsenherde entlang des Pfades, der zum Gipfel führt. Ich kann bestätigen, dass der Abstieg zur Grotte à Colon steil ist und ebenfalls Konzentration erfordert, aber die Aussicht ist großartig! Ich empfehle diese abwechslungsreiche Wanderung mit einem sehr schönen Panorama.

Automatisch übersetzt

Pascal H
Pascal H

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 02. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine tolle Wanderung, die eine gute Kondition und Geschicklichkeit für die Passage erfordert, die mit Kabeln und Sprossen ausgestattet ist, um die Stangen zu überqueren. Ich empfehle Teleskopstöcke (die ich nicht dabei hatte), um den Platzbedarf im Rucksack zu begrenzen. Einige Felsen sind glatt und poliert, daher würde ich es vermeiden, bei feuchtem Wetter einzusteigen. Der Abstieg über La Balme ist steil, aber nicht schwindelerregend. Der Rückweg erscheint etwas lang, aber der Schatten im Wald ist angenehm.

Automatisch übersetzt

bonnerem
bonnerem

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 09. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöner, körperlich anspruchsvoller Lauf. Folgen Sie am Col de l'Alpette nicht den Spuren, die in das Tal hinunterführen, sondern nehmen Sie gut links den Pfad, der an der Wand entlangführt. Der Pas des Barres ist technisch einfach, erfordert aber Konzentration und kann beeindruckend sein. Nach dem Kamin folgen Sie dem mit gelben Markierungen gekennzeichneten Pfad. Der Abstieg zur Balme de Colon ist sehr steil in einem Geröllkorridor, der Steinschlag ausgesetzt ist. Gefährlich bei starkem Besucherandrang. Nach der Höhle bleibt der Weg steil, verläuft aber angenehm durch den Wald. Ich habe nur fünf Wanderer getroffen. Abfahrt um 6.20 Uhr. Rückkehr um 11:50 Uhr. Rechnen Sie mit 2,5 Stunden für den Aufstieg und 2 Stunden für den Rückweg. Vom Gipfel aus hat man einen außergewöhnlichen Ausblick.

Automatisch übersetzt

Malo
Malo

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 18. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Wanderung, die wir bei nebligem und regnerischem Wetter gemacht haben, aber trotzdem super. In der Chartreuse sind viele Leute unterwegs, aber das stört nicht. Wir haben den Weg in die entgegengesetzte Richtung genommen, top, um dort zu klettern. Wir sind Steinböcken, Gämsen und Murmeltieren begegnet... keine großen Schwierigkeiten und auch nicht gefährlich, obwohl man aufpassen muss, dass man nicht ausrutscht.

Wir biwakierten in der Cabane de l'aluette (Col de l'alpette), einer unbewachten Hütte, die über einen Ofen, eine Säge zum Holzhacken und einige Kerzen sowie über 20 Schlafplätze verfügt. Sehr nette Atmosphäre mit den anderen Wanderern am Abend.

Automatisch übersetzt

Rette-Lau
Rette-Lau

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Mai 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr schöne Wanderung, die bei trockenem Wetter unternommen wurde.
Nicht allzu viele Leute am Morgen, aber viele Wanderer, die wir auf dem Rückweg getroffen haben.

Es ist nicht schwierig, der Route zu folgen, aber die Passage des Pas des Barres ist ziemlich schwierig. Es ist besser, gut konzentriert zu bleiben, um den Felsriegel vor dem Kamin und dann den Kamin zu überwinden. An manchen Stellen gibt es keine Drahtseile, sondern nur Griffe an den Felsen, die durch die zahlreichen Passagen bereits poliert sind.

Der Abstieg über Balme à Collomb kann beeindruckend sein, da es entlang des Pfades ziemlich leer ist. Vermeiden Sie es, wenn es noch Firn gibt.

Es ist eine sehr schöne Wanderung, die zwischen mineralischer Landschaft und Wiesen wechselt, und dann mit dem 360°-Blick auf die anderen Bergmassive, wenn man oben angekommen ist.

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.