Wanderung suchen: Massif des Arbailles
Der Béhorléguy in einer Rundwanderung über den Col d'Aphanize

Aus der Ferne betrachtet wirkt die Silhouette des Behorleguy wie ein riesiger Gipfel und scheint schwer zu besteigen zu sein. Tatsächlich täuscht dieser Eindruck jedoch, denn wenn man seine Südseite erreicht, hat er eher eine abgerundete Form. Es handelt sich um eine riesige Kalksteinfalte, die das Arbailles-Massiv ankündigt. Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den Pic des Escaliers im Süden und das Arbailles-Massiv im Norden..
Am Col d'Aphanize kann man eine 500 m tiefe senkrechte Schlucht sehen, einen der tiefsten Schlote der Welt.
Die Quellen der Bidouze

Diese ruhige Route durch den Wald bietet Wanderern die Möglichkeit, ein reiches Naturerbe zu entdecken. Die Fauna und Flora dieser Strecke sind sehr artenreich, insbesondere mit dem Weißrückenspecht, dem Alpenrosenkäfer, sehr schönen Buchen und einer großen Vielfalt an Farnen. Zusätzlich zu diesen naturkundlichen Sehenswürdigkeiten säumen Informationstafeln zur baskischen Mythologie die Strecke. Man erreicht die Quelle der Bidouze und ihr Wiederauftauchen in einer Felsspalte, was Groß und Klein begeistert.
Der Gipfel des Beltxu

Das geheime Gebirge Arbailles liegt zwischen den Provinzen Basse-Navarre und Soule und bietet neugierigen Wanderern zahlreiche Attraktionen. Es handelt sich um ein Kalksteinmassiv, das für sein karstiges Relief bekannt ist, das sich ideal für Höhlenwanderungen eignet. Die Route des Beltxu im nördlichen Teil des Massivs bietet neben einem wunderschönen Panorama eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung. Die Aussicht reicht sehr weit und belohnt die zusätzlichen Anstrengungen.