Wanderung suchen: Massif de Batchimale
Rundweg zwischen den Tälern Aure und Louron
Eine einfache Wanderung mit fast durchgehend 360°-Panoramablick auf die Täler Aure und Louron sowie die umliegenden Gipfel (Arbizon, Lustou, Abeille...). Die Stillsten werden im Wald mit Sicherheit Eichhörnchen, Wildschweine und Raubvögel entdecken.
Erreichbar zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Mountainbike, mit einigen Höhenmetern (hauptsächlich auf 3 kurzen steilen Anstiegen).
Keine Markierungen, aber 90 % auf Waldwegen und sauberen Weiden. Überquerung von 2 kleinen Bächen.
Lac de Sarrouyes
Eine sehr schöne Wanderung, die für jedermann geeignet ist. Der Abstieg in das sehr enge Tal von Sarrouyes hat einen wilden Charakter. Der letzte Teil des Aufstiegs führt durch Wiesen entlang des Baches. Hier kann man zahlreiche Murmeltiere beobachten.
Die Wanderung von Azet
Im Herzen der Hautes-Pyrénées, in das Tal von Aure hineingehen und in das Tal von Louron hineingehen, erwartet Sie das charmante Dorf Azet zu dieser kleinen Familienwanderung.
Zu Fuß oder mit dem Mountainbike entdecken Sie den ganzen Charme der Pyrenäenlandschaft, ihre Düfte, ihre Landschaften, ihre lokale Fauna und Flora.
Genießen Sie die Frische der Bäche und Flüsse, die durch die Weiden fließen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Spaziergang!
Berghütte La Soula
Eine sehr schöne Wanderung, bei der man zunächst durch den Wald geht und die Informationstafeln liest, sodass man den Höhenunterschied gar nicht bemerkt. Ideal für Kinder. Dann kommt die Gorge de Clarabide mit ihrem in den Fels gehauenen Weg, der wunderschön ist, und die Belohnung ist nicht mehr weit.Ich möchte darauf hinweisen, dass nach einer erneuten Wanderung die von der Software Visorando angegebenen Höhenangaben falsch sind. Der Höhenunterschied beträgt etwa 550 m.
Wanderweg von Péguère
Die Wanderung ist für alle geeignet, auch für kleine Kinder. Sie bietet schöne Landschaften und einen angenehmen Spaziergang entlang eines Flusses.
Die Seen von Consaterre
Auf dieser langen Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften entdecken Sie drei abgelegene Seen in einer Bergwelt, die von Stille und Einsamkeit geprägt ist. Eine Wanderung für Naturliebhaber.
Lacs des Miares
Sehr schöne Wanderung. Der Abstieg in das sehr enge Tal von Sarrouyes hat sich seine Wildheit bewahrt. Der Aufstieg zum Lac de Sarrouyes führt durch Wiesen entlang eines Baches. Dort kann man zahlreiche Murmeltiere beobachten. Ab der Abzweigung zum Lac de Sarrouyes wird der Aufstieg zum Lac des Miares anspruchsvoller. Eine gute körperliche Verfassung ist empfehlenswert. Ich würde ihn eher als schwierig denn als sehr schwierig bezeichnen, wie es visorando empfiehlt.
Große Schleife von Caneilles nach Saint-Lary-Soulan
Wanderung ohne Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg nach Sailhan mit einem starken Gefälle, aber auf einem gut begehbaren Weg.
Die gelbe Markierung ist an einigen Stellen verblasst oder fehlt ganz, aber die X-Markierungen für falsche Richtungen sind gut sichtbar.
Der Wald von Lapadé und der Roc de Courtalets
Diese kurze, einfache Wanderung beginnt im Skigebiet Val Louron (65) und führt durch den Wald von Lapadé auf die Anhöhen des Skigebiets. Die Wanderung kann sowohl zu Fuß als auch im Winter mit Schneeschuhen unternommen werden. Mehrere Aussichtspunkte säumen die Strecke und bieten einen schönen Blick auf das Tal.
Lac de Caillauas
Eine sehr schöne Wanderung, bei der man zunächst durch den Wald wandert und die Informationstafeln liest, sodass man den Höhenunterschied gar nicht bemerkt. Dann sind die Clarabide-Schluchten mit dem in den Fels gehauenen Balkonweg wunderschön. Von der Berghütte bis zum See wird die Landschaft felsiger. Bei der Ankunft hat man einen herrlichen Blick auf die 3000er-Kette. Ich würde die Wanderung eher als schwierig denn als sehr schwierig bezeichnen, wie von Visorando empfohlen
Gorges de Clarabide – Obere Seen des Louron-Tals
Große Rundwanderung für sehr gute Wanderer.
Pont du Prat – Gorges de Clarabide – Refuge de la Soula – Lac de Caillauas und Lac de Pouchergues.
Vom Hospiz von Rioumajou nach Saint-Lary-Soulan
Start der ersten Etappe am Hospice du Rioumajou. Sie befinden sich am Beginn der Sommerweiden, einem der Endpunkte der Ténarèze. Dieser alte Weg, der zunächst in prähistorischer Zeit angelegt und später von den Römern ausgebaut wurde, verband die Flussbecken von Adour und Garonne und umging dabei Furten und Mautstellen. Als wichtiger Weg für die Transhumanz ermöglichte er den Viehherden den Wechsel zwischen den Ebenen und den Bergen und diente gleichzeitig als Handels- und Kulturverbindung zwischen der Gascogne und Spanien, insbesondere über Pässe wie den Ourdissétou.