Wanderung suchen: Manigod
Die Pointe d'Orcière
Grasbewachsener Gipfel, dessen Besteigung keine technischen Schwierigkeiten bereitet. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Blick auf die Aravis und das Bouchet-Tal. Ideale Wanderung für einen Familienausflug, im Winter gut mit Schneeschuhen begehbar.
Tour de la Montagne de Sulens
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten auf einem breiten Weg, der einen sehr schönen Blick auf das Tal von Manigod und dann auf das Tal von Bouchet bietet. Sie ermöglicht eine Tour ohne große Schwierigkeiten um den Montagne de Sulens und bietet im Herbst atemberaubende Landschaften, wenn sich die Bäume in wunderschönen Farben präsentieren.
Montagne de Sulens über den Sentier du Facteur
Eine eher ungewöhnliche Route zum Gipfel des Sulens, die über die steile Graswand des Osthangs führt.
Dieser Weg ist „noch” nicht auf den IGN-Karten verzeichnet ... aber auf Satellite IGN gut sichtbar.
Ein guter Grund, ihn zu nutzen, bevor er zu stark frequentiert wird ...
Auf dem Gipfel: Panorama auf die Aravis-Kette, das Mont-Blanc-Massiv ...
Der Montagne du Sulens
Eine recht einfache Route, die jedoch auf dem Gipfel mit einer Orientierungstafel eine schöne Aussicht bietet.
Pointe d'Orsière als Rundwanderung über den Passage du Freu ab Gutary
Von der Ortschaft La Gutary in Manigod aus schlage ich Ihnen eine schöne Rundwanderung auf einem der Ausläufer des Aravis-Massivs vor. Die Route beginnt mit einem Aufstieg durch das Fier-Tal mit einigen steilen Abschnitten und führt dann zum Passage du Freu, der ein wenig Aufmerksamkeit erfordert. Anschließend geht es weiter durch Almweiden, insbesondere zur Pointe d'Orsière.
Pointe de Beauregard und Croix de Colomban
Eine Wanderung, die verschiedene Aspekte der Berge zeigt. Der Aufstieg erfolgt allmählich inmitten von Almweiden. Der Abstieg führt hauptsächlich durch den Wald. Es erwarten Sie schöne Ausblicke, insbesondere auf die Aravis-Kette, den Mont Blanc und die Tournette.
L'Étale
Der Étale (2483 m) ist ein komplexer Berg im Bornes-Aravis-Massiv, der für seinen luftigen Grat bekannt ist. Der normale Weg (mit einigen Varianten) führt durch eine relativ karge Schlucht auf der Westseite hinauf, aber das Finale lohnt sich aufgrund der Reinheit des Grats und der Weite der Aussicht.
Von Thônes – Rundweg der 3 Pässe – Marais – l'Épine – Bluffy
Diese Tour führt über den Col du Marais, den Col de l'Épine und einen schönen Abstieg durch Marlens. Am Kreisverkehr erreicht ein Radweg den Lac d'Annecy und geht entlang des Sees, dann steigt er über die Côte de Talloires hinauf nach Menthon-Saint-Bernard. Nun müssen Sie nur noch den Col de Bluffy hinaufsteigen, um wieder auf die Seite von Thônes zu gelangen.
Rundfahrt über Ugine, Hery, Flumet und den Col des Aravis von Thônes aus
Diese Tour führt über den Col du Marais und mündet in den Radweg, der Sie nach Ugine bringt, wo der Aufstieg nach Hery und Flumet beginnt. Anschließend führt die Route des Gorges de l'Arrondine nach La Giettaz, dem Beginn des steilen Aufstiegs zum Col des Aravis. Dann folgt nur noch die Abfahrt, die nacheinander durch La Clusaz, Saint-Jean-de-Sixt und Thônes führt.
Thônes – Rundfahrt um Les Glières über den Col de Fleury
Diese Radroute führt hinauf zum Col de Saint-Jean-de-Sixt und dann hinunter ins Vallée du Borne. In Richtung La Roche-sur-Foron verläuft sie dann über kleine Straßen, bevor sie den Col de Fleury erreicht. Sie führt bergab zum Dorf Thorens-Glières, weiter in Richtung Aviernoz und schließlich zum Dorf Naves-Parmelan. Die Strecke biegt dann nach Dingy Saint-Clair und La Balme de Thuy ab und führt über einen Radweg ins Zentrum von Thônes.
Die Schlüssel zur Tournette-Tour
Ich schlage Ihnen eine schöne Wanderung vor, die teilweise als Rundwanderung von Les Clefs aus zur Tournette führt und durch nicht allzu stark frequentierte Gebiete verläuft.Auf der Strecke gibt es keine großen technischen Schwierigkeiten: höchstens einige rutschige Passagen und der Aufstieg zum Gipfel der Tournette über einige Leitern und Seile sind zu beachten
Die Umrundung des Lac du Mont Charvin
Eine Wanderung, auf der Sie die Fauna und Flora der Alpen entdecken können. Je nach Jahreszeit können Sie die Bewohner dieser Berge kennenlernen und ihren köstlichen Käse probieren.
Mont Lachat und Croix de l'Enclume als Rundwanderung ab Mont Jean
Ich schlage Ihnen eine schöne Tour im Südwesten des Mont Lachat vor, die Sie durch relativ abwechslungsreiche Landschaften führt und Ihnen einige schöne und interessante Aussichtspunkte in wenig frequentierten Gebieten bietet. Achtung, es handelt sich um eine anspruchsvolle Wanderung mit Schwierigkeiten auf abseits gelegenen und exponierten Wegen, auf denen Fehltritte verboten sind (siehe Rubrik „Praktische Informationen”).
Croix de Colomban par la Pointe de Beauregard
Atteindre le Plateau de Beauregard par un itinéraire plus sauvage et moins fréquenté offrant des vues sur la Chaîne des Aravis et le Mont Lachat. De la Pointe de Beauregard à la Croix de Colomban, profitez de points de vue panoramiques.
Tête du Danay
Ob im Sommer oder im Winter, diese Wanderung ist immer interessant. Mit Schneeschuhen nach einem schönen Schneefall oder an einem sonnigen Tag bieten die Waldabschnitte die Möglichkeit, schöne Fotos zu machen.
Von La Clusaz zum Lac des Confins und zurück über Bossonnet
Eine schöne Rundwanderung um La Clusaz, auf der Sie die nahe gelegenen Almen entdecken können. Der erste Teil führt durch den Wald: ideal im Sommer, da er schattig ist, und im Herbst, da er der Sonne ausgesetzt ist. Am Waldrand angekommen, bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf das Tal mit wunderschönen Panoramen auf Les Aravis und das Dorf La Clusaz.
Mehr Wandertouren Manigod
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: