Wanderung suchen: Malmedy
Mont Spinette
Rundweg entlang des Ruisseau du Trô Maret, vorbei an der Ferme Libert und ihrem Wildpark und zurück über den Holzsteg von Moûpa.
Die Wanderung sollte ausschließlich in der vorgeschlagenen Richtung unternommen werden, da die Gegend in der Gegenrichtung durch Verbotsschilder als Ruhezone ausgewiesen ist. In der vorgeschlagenen Richtung gibt es keine Schilder.
Von Bayehon zum Schloss Reinhardstein
Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, den zweitgrößten Belgiens nach dem von Coo. Entlang der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich kohlensäurehaltige eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss besuchen Sie das Schloss Reinhardstein.
Die Kämme der Warche von Xhoffraix aus
Herrliche Wanderung auf dem Kamm der Warche, mit herrlichen Ausblicken auf die Region.Der Höhepunkt ist das wunderschön renovierte Schloss Reinhardstein. Anfang der 1970er Jahre war sie eine echte Ruine, von der wir uns nie hätten träumen lassen, dass sie auf diese Weise zu neuem Leben erweckt wird! Die ersten zwei Kilometer der Wanderung verlaufen auf dem Land. Der Rest ist fast vollständig bewaldet und führt vorbei am Felsvorsprung "Nez de Napoléon", dem Staudamm von Robertville, der Kalbusch-Mühle (Campingplatz und Taverne donnerstags und sonntags geöffnet) und dem beeindruckenden Steinbruch Carrière de la Warche.
Schlucht Trô Maret und Moûpa
Spaziergang entlang von Flüssen durch eine Schlucht und Rundgang durch den Ort Moûpa.
Entdecken Sie die versteckten Fagnes
Sehr schöne Wanderung durch die verschiedenen, etwas weniger frequentierten Fagnes. Es gibt mehrere Abkürzungen, aber die meisten Wege lohnen sich.
Burg Reinhardstein und See von Roberville
Abwechslungsreiche Strecke durch Wälder, entlang eines Flusses und um den Robertwalder See. Mit schöner Aussicht auf die Burg Reinhardstein.
Waimes und die Panoramen der Warche
Dieser markierte Wanderweg, der in verschiedenen Wanderkarten verzeichnet ist, gehört zu den schönsten Wanderwegen Belgiens. Er bietet einen herrlichen Blick auf das Schloss Reinhardstein, an dem der Weg vorbeiführt.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall
Angenehmer Spaziergang, der Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Dieser wird von den Quellen des Hohen Venn gespeist. Seine Durchflussmenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Venn. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Das Roannay-Tal bei der Abfahrt von Francorchamps
Die Rundstrecke verläuft fast ausschließlich im Unterholz entlang des Flusses Roannay. Diese Strecke ist eine Zusammenlegung von zwei Wanderungen: Le Roannay, Croix Jaunes und Hé Stienne Rectangles Rouges.
Ovifat, wenn Schnee liegt
Nicht weit vom Signal de Botrange, dem höchsten Punkt Belgiens, können Sie auf dieser Wanderung den Bach Le Ghâster, einen Nebenfluss des Bayehon, entdecken.
Der Aussichtspunkt Belvédère de la Reine am Startpunkt Hockal
Auf dieser schönen, kurzen und einfachen Wanderung entdecken Sie die Pont du Centenaire und den Aussichtspunkt Belvédère de la Reine.
Von Stavelot zum Lienne-Tal
Stavelot ist eine der ältesten Städte Belgiens und bekannt für ihre Abtei, ihre Blancs-Moussis und die Laetare (Karneval) sowie die Haute Levée.
La Gleize, Schauplatz der Ardennenoffensive im Dezember 1944, gilt als Ort, an dem die Amerikaner zwar die Schlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen jedoch den Krieg verloren haben.
Diese Route führt teilweise über die Route des Sommets Lienne-Amblève (140 km). Einige Anstiege, schöne Aussichten... Eine schöne Tour für fitte Radfahrer.
Auf zum Signal de Botrange
Virtuelle Schatzsuche mit der App TOTEMUS auf der Suche nach dem höchsten Punkt Belgiens: Auf zum höchsten Punkt Belgiens
Leichte Rundwanderung vom Maison du Parc zum Signal de Botrange und zurück zum Maison du Parc.
Was gibt es Schöneres, als sich nach der Anstrengung mit einem Getränk oder einer kleinen Mahlzeit zu belohnen?
Vom Signal de Botrange zu den Fagnes de Sourbrodt
Vom Gipfel Belgiens aus können Sie die Wallonische Fagne und die Fagne de Sourbrodt mit ihren Denkmälern aus dem Zweiten Weltkrieg erkunden.
Die App Visorando wird dringend empfohlen.
Der Spaziergang der glücklichen Menschen in Sourbrodt (Waimes)
Sehr angenehmer, markierter Spaziergang, der am Parkplatz Eau Noire beginnt. Die Strecke ist völlig flach und ohne Schwierigkeiten im Hohen Venn, ein Teil davon führt über Holzstege.Einziger Wermutstropfen: Je nach Windrichtung kann man in der Ferne die Rennstrecke von Spa-Francorchamps hören, wenn diese in Betrieb ist, wie es bei allen Wanderungen in der Region der Fall ist.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der App Visorando verfolgt werden kann.
Auf dem Dach Belgiens
Auf dieser Wanderung auf dem Hochmoorplateau im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel entdecken Sie den höchsten Punkt Belgiens sowie seine besondere Flora und Landschaft. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Menschen) bei schönem Wetter oder im Schnee angenehmer.
Familienwanderung ab Baraque Michel
Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege, die Bäche ... sehr genossen. Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann diese Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist aufgrund des geringen Höhenunterschieds leicht, aber der Weg ist stellenweise uneben.
Tour du Noir Flohay
Entdecken Sie den Noir Flohay, eine Ansammlung versteinerter Kiefern. Inmitten dieser für das Hohe Venn typischen Landschaft führt der Rückweg entlang der Helle, einem kleinen Fluss, der im Venn entspringt. Es gibt zwei mögliche Abkürzungen für Rundwege von etwa 7 bzw. 13 km Länge.
Waldspaziergang durch die Heide
Waldweg, auf dem Sie Flora und alte Grenzsteine entdecken können, die die Grenze zwischen Belgien und Preußen markieren. Obwohl von Heidekraut die Rede ist, kann diese Wanderung zu jeder Jahreszeit unternommen werden.
Die Grenzsteine von Logbiermé
Verloren im Wald stehen die alten Grenzsteine, die einst die Grenze zwischen Belgien und Preußen markierten, noch immer stolz da.
Solwaster Sawe
Markierte Wanderung (gelbe Rechtecke), die auf der Wanderkarte „Jalhay-Spa-Stavelot-Theux” verzeichnet ist, die im Fremdenverkehrsamt erhältlich ist.Die erste Hälfte ist ein herrlicher Spaziergang (mit einigen schwierigen und möglicherweise rutschigen Passagen) entlang der Sawe.Die zweite Hälfte (nach dem Verlassen der Sawe) führt zurück nach Solwaster auf einem weniger anstrengenden, aber auch weniger reizvollen Weg.Es besteht die Möglichkeit, eine längere Version von 8,5 km (blaue Rechtecke) zu wählen.
Von La Statte zur Hoëgne in Solwaster
Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Venns, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse des Venns: der Statte, die aus den Mooren des Hohen Venns im Venn von Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die im Venn von Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, einer Abfolge von Mooren und Wäldern.
Von Sawe nach Statte entlang des Wassers
Die Sawe und die Statte sind zwei schöne Bäche, die vom Plateau des Fagnes herabfließen und in der Nähe des Dorfes Solwaster zusammenfließen. Der Aufstieg zur Sawe überrascht durch die Vielfalt der Ausblicke auf den Wald und das Tal. Es fehlen nur noch die Nutons. Nachdem man das Fagne-Gebirge mit seinen typischen, offenen Landschaften durchquert hat, erreicht man die Statte, die man entlang ihrer Wasserfälle hinuntersteigt. Wasser ist auf dieser Route allgegenwärtig.
Mehr Wandertouren Malmedy
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: