Wanderung suchen: Lohuec
La Forêt de Coat an Noz à partir de Loc-Envel

Das bretonische Kulturerbe ist reich an Denkmälern und Landschaften. Dieser Spaziergang durch den Wald, der über eine Verbindung zu einem anderen Rundweg führt, ermöglicht es Ihnen, einen Teil dieses reichen Erbes zu entdecken: alte Eisenhütten, Herrenhäuser, Schlösser und Kapellen erwarten Sie.
Von Plouaret nach Lannion, vorbei am Léguer

Das Ziel ist es, dem Lauf des Baches Saint-Éturien und dann dem Léguer zu folgen, indem man vom Bahnhof Plouaret-Trégor bis zum Bahnhof Lannion geht. Planen Sie eine Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug ein.
Entdeckungstour durch den Wald von Huelgoat

Im Herzen des Waldes von Huelgoat, in dieser waldreichen Umgebung, verbergen sich Schätze des Kulturerbes. So führt Sie der Kanal der Mine zur ehemaligen Silber- und Bleimine und anschließend zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieses legendären Waldes.
Bergwerkskanal und Rivière d'Argent in Huelgoat

Verdankt der unter dem Blätterdach glitzernde Silberfluss seinen Namen diesem leuchtenden Schimmer in der Dämmerung oder sind es einige Nuggets aus der alten Mine, die ihn so strahlen lassen? Die Wanderung, die dem Zufuhrkanal der Mine und dann dem unruhigen Lauf des Flusses folgt, wird Ihnen vielleicht die Antwort geben.
Es scheint, dass die Strecke zwischen den Punkten 4 und 6 nicht mehr befahrbar ist. Wir bitten diejenigen, die sich dorthin wagen, dies über die Seite „Hinweise” zu bestätigen.
Wald von Tonquédec
Eine erfrischende Wanderung im Unterholz und entlang des Léguer.
Roc'h-Rundweg in den Monts d'Arrée

Roc'h ar Feunteun, Roc'h Trédudon, Roc'h Trévézel, eine Linie aus zerklüfteten Kammlinien.
Im Herzen des Regionalen Naturparks Armorica gipfeln die Monts d'Arrée in einer Landschaft aus Heide, Heidekraut und Stechginster. Von diesen Landschaften geht ein überraschender Eindruck aus, der gleichzeitig von Unwirklichem, Geheimnisvollem, aber auch von Authentizität geprägt ist, die wir im Landesinneren der Bretagne gut kennen.
Küstenweg und Landschaft bei der Pointe de Séhar

Nach der Durchquerung des Hafens von Locquémeau und der Pointe de Séhar folgt die Route einem Teil des Fernwanderwegs GR®34 in Richtung der Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über kleine Landstraßen, auf denen man schöne traditionelle Gebäude entdecken kann.
Auf den Anhöhen von Locquémeau

Locquémeau ist bekannt für seine Küste. Diese kleine Rundwanderung führt durch das Hinterland, vorbei an dem kleinen Dorf und seiner schönen Kirche. Entdecken Sie auch eine versteckte überdachte Allee auf einem Hügel.
Auf den Anhöhen der Pointe de Séhar

Nachdem Sie entlang der Küste gewandert sind, können Sie auf diesem Weg etwas an Höhe gewinnen, um die Pointe de Séhar und den Hafen von Locquemeau zu entdecken, indem Sie einen Abschnitt des Fernwanderwegs GR®34 nehmen. Schöne Ausblicke auf die Bucht von Lannion.
Saint-Michel-en-Grève von Locquémeau über die Falaises de Trédrez
Lange Rundwanderung nach Saint-Michel-en-Grève auf einem sehr schönen Abschnitt desGR®®34auf den Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über Wege und kleine Straßen, die zu den Weilern führen. Dann trifft die Route wieder auf denGR®®34für eine kleine Schleife über die Pointe de Dourven.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Locquémeau und die Klippen von Trédrez

Vom kleinen Dorf Locquémeau aus und nachdem Sie die Pointe du Dourven entdeckt haben, die die Südseite der Mündung des Léguer markiert, können Sie das Landesinnere in der Landschaft der „Lokémaltèques” erkunden, um anschließend auf dem Zöllnerpfad wieder hinunterzusteigen und die Klippen von Trédrez sowie das herrliche Panorama der Küste von Trégor zu bewundern.
Achtung: Umleitung des Fernwanderwegs GR®, siehe hier
Spitze und Ort Dourven bei Locquemeau

Der Fernwanderweg GR®34 führt zum Ort Dourven, der leider seit dem Sturm Ciaran im November 2023 teilweise zerstört ist, aber dennoch seinen Charme mit seinen Aussichtspunkten bewahrt hat. Der Küstenweg führt in der Nähe des Strandes von Saint-Quiriou oder Kirio und seiner Fontäne vorbei. Der weitere Weg verläuft über kleine Straßen bis zum Dorf Locquémeau mit seiner schönen Kirche.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Der Weg der Seetang-Sammler von Goas Lagorn

Vor oder nach einem erfrischenden Bad am großen Strand von Goas Lagorn bietet sich eine sehr kurze Rundwanderung mit geringem Höhenunterschied an, auf der Sie den alten Weg der Seetangfischer entdecken können. Schilf, Farne, Pinienunterholz, ein Hohlweg, ein Felslabyrinth und herrliche Ausblicke auf das Meer erwarten Sie!
Halbinsel Barnenez und Bucht von Térénez
Barnenez ist vor allem für den Cairn bekannt, der die Landzunge überragt und sich imposant in die Landschaft einfügt. Es ist auch eine Halbinsel, um die man herumgehen kann. Ob man an der Anse de Térenez oder der Rivière de Morlaix vorbeigeht, bei Ebbe oder Flut, man wandert an einem facettenreichen Ort mit der majestätischen Kulisse des Eingangs zur Rivière de Morlaix und ihren symbolträchtigen Monumenten.
Rundweg „Circuit du Tro Vras“ im Bois d'Avaugour und Bois Meur
Die Wälder von Avaugour und Meur bieten abwechselnd befestigte Wege und Pfade. Der Rundweg Tro Vras folgt der westlichen Schleife mit schönen Wegen durch die Heide, entlang des Avaugour (der im Winter, wenn die Vegetation ihn freigibt, seine ganze Schönheit offenbart) und auf Waldwegen. Der Übergang zur östlichen Schleife ist anspruchsvoll (im Winter schlammig), bietet aber Passagen vorbei an sehr schönen Bäumen. Die östliche Schleife ist am Anfang angenehm, auf dem Rückweg jedoch weniger interessant, mit Ausnahme der letzten drei Kilometer, die zunächst zwischen Baumstümpfen bergab führen. Die Verlängerung mit der Schleife entlang des Avaugour führt zunächst über einen nicht gepflegten Weg und wird im Sommer durch hohes Gras und Brombeeren erschwert.
Entlang der Bucht von Térénez

Wandern Sie in diesem Teil des Finistère und entdecken Sie die von Vauban geschützte Bucht von Morlaix mit dem Château du Taureau (Burg). Die Wanderung wird Sie durch das Land der Austern führen.
Sie erblicken auch die Halbinsel Barnénez, die für ihr spektakuläres Steinmännchen berühmt ist: Steingräber aus der Jungsteinzeit (ca. 4000 Jahre v. Chr.).
In der Landschaft und rund um den Lac du Drennec

Abwechslungsreiche Strecke, auf der man die wenig veränderte bretonische Landschaft entdecken kann. Sie durchquert Heide- und Waldgebiete, führt durch abgelegene Weiler und zurück zum See und seiner Anlage.
Radtourismus zwischen Gourin und Langonnet

Diese Tour bietet Ihnen ein Eintauchen in eine Region mit einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreichen Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Auf dieser wunderschönen Rundtour durchqueren Sie Dörfer und Weiler. Zögern Sie nicht, die Türen der Kapellen oder Kirchen zu öffnen, um architektonische Wunderwerke zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Freiheitsstatue, der Park und das Schloss von Tronjoly in Gourin sowie die außergewöhnliche Kirche Trinité-Langonnet (die 2022 vollständig renoviert wird). Machen Sie eine entspannte Pause am Teich von Pontigou.
Ideale Route für Familien.
Die Runde der Ile Grande

Eine durchgehend einfache Wegführung am Meer entlang. Ein kurzer Abstecher zur Inselmitte führt zu einem Aussichtspunkt und einer wunderschönen überdachten Allee.
Kleine Tour auf der Insel Ile Callot in der Nähe von Carantec

Eine kleine, sehr schöne Wanderung auf der Insel Ile Callot in der Nordbretagne. Angenehme Strände und eine schöne Kapelle aus Granit, die auf einem Hügel thront, verschönern den Spaziergang.
Auf der Insel gibt es einige Häuser, aber vor allem eine wunderschöne kleine Kapelle, die von weitem sichtbar ist, da sie auf einem Hügel steht. Sie ist ganz aus Granit und kann besichtigt werden.
Schöne Strände bereichern den Spaziergang. Der Norden der Insel ist eher wild.
Circuit des Sources de l'Aër - Kirche Saint-Yon und Notre-Dame de la Fosse
Start von der Kirche Saint-Yon im Dorf Locuon in der Gemeinde Ploërdut, auf der Suche nach den Quellen des Aër, eines Baches, der seine Quellen aus mehreren kleinen Bächen bezieht, die ihn speisen und die Sie auf dieser ländlichen Wanderung entdecken werden. Markierter Rundweg, der vom Office du Tourisme du Pays du Roy Morvan vorgeschlagen wird. Im Winter sehr oft feucht und schlammig, man muss gut ausgerüstet sein, um ihn zu bewältigen oder ihn ab Mitte April bis September zu genießen, sobald das Wetter besser ist. Verpassen Sie nicht den Standort der Kapelle Notre Dame de la Fosse, die den Rundweg abschließen wird.
Tréguier und Umgebung

Während dieses Spaziergangs entdecken Sie Tréguier mit seiner Kathedrale Saint-Yves, seinen engen Kopfsteinpflastergassen und seinen Steinhäusern, darunter das Haus von Ernest Renan, einem berühmten Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts. Sie werden auch die Ufer des Guindy, eines kleinen Flusses, der in den Jaudy mündet, zu schätzen wissen. Da diese beiden Flüsse den Gezeiten unterliegen, empfiehlt es sich, eine Stunde vor Flut zu gehen, um die Landschaft optimal genießen zu können.
Die Strände von Trégastel und die Île Renote

Dieser Rundweg bietet die Möglichkeit, die Gemeinde Trégastel praktisch vollständig zu umrunden.
Trégastel ist die zweite Gemeinde, die zusammen mit der Nachbargemeinde Perros-Guirec die rosa Granitküste bildet.
Vom Start bis zum (5) folgt die Route dem GR®°34 und damit dem Zöllnerpfad, der hier Küstenpfad genannt wird, mit einer kleinen Ergänzung durch die Umrundung der Île Renote.
Besonderheit: Da die Route am Meer entlang verläuft, gibt es nur wenig Höhenunterschied.
An der rosa Granitküste in Ploumanac'h

Die Rosa Granitküste ist ein Wahrzeichen der Côtes d'Armor und erstreckt sich ungefähr von Trébeurden bis Paimpol. Während dieser Wanderung in Ploumanac'h können Sie einen Teil davon entdecken. Während Sie sich durch das "Chaos" schlängeln und dem Zöllnerpfad und dem GR®34 folgen, werden Sie eine der schönsten Landschaften der Bretagne entdecken, die von majestätischen Felsen aus rosa Granit in allen Formen geformt wurde. Es gibt nur drei solcher Orte auf der Welt: in der Bretagne, auf Korsika und in China.
Die Heidelandschaft von Ploumanac'h

Ploumanac'h, das „Beliebteste Dorf der Franzosen 2015“, ist ein kleiner Touristenhafen, der an Perros-Guirec angegliedert ist. Die Stadt des rosa Granits, wie der Spaziergänger im Skulpturenpark (der 2016 neu gestaltet wurde) entdecken kann. Der Zöllnerpfad (GR®34), der Tertre de la Clarté, die kleinen Sandstrände von Bastille und Saint-Guirec mit dem Oratorium und der Kapelle und schließlich das Felsenmeer von Granitanhäufungen sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Tour der Insel Ile Renote in Trégastel

Diese kleine Wanderung, zwischen den schönen weißen Sandstränden von Trégastel und dem „Felsenmeer“ von Ploumanach gelegen, bietet die Möglichkeit, die rosa Granitküste zu entdecken, indem sie Dich um die Insel Ile Renote herumführt. Zwischen den majestätischen Felsen aus rosa Granit und der Vegetation kannst Du prachtvolle, von der Erosion geformte Landschaften entdecken.
Die Querwege von Plourivo (orangefarbene Route)

Diese Wanderung führt Sie durch Laub- und Nadelwälder, wo Sie sich Zeit nehmen können, um die Wanderung in der Kühle zu genießen. Sie gehen auch über Feldwege entlang von Feldern. Nach einigen Straßenabschnitten, die jedoch ruhig sind, gelangen Sie wieder ins Unterholz und zur Kühle des Baches. Dieser erste Teil ist eher flach. Anschließend wandern Sie entlang des Flusses Leff, mit einigen etwas technischeren Passagen, und der letzte Aufstieg bietet Ihnen eine unerwartete Ankunft. Sie entdecken einen anderen Teil der Gemeinde, unweit des Penhoat-Lancerf-Massivs.
Die Ufer des Guindy, die Kapelle Kélomad und eine ehemalige Eisenbahnstrecke

Gehen Sie von Tréguier, der Stadt von Ernest Renan und Hauptstadt des Trégor mit ihrer Kathedrale Saint-Yves, auf und wandern Sie entlang des Guindy. Anschließend entdecken Sie die kleine Kapelle von Kélomad, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde, und wandern entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke Nord-Trégor.
Rundtour von Port Blanc le Royau aus

Zwischen den Gemeinden Penvénan und Trévou Tréguignec führt Sie der Rundweg von Port Blanc zum Strand Plage du Royau. Unterwegs kommen Sie an einer sehr schönen Küste vorbei und lernen mehr über die lokale Geschichte kennen.
Radtourismus zwischen Ploërdut – Saint-Tugdual – Plouray
Eine wunderschöne Rundtour führt Sie über schöne Landstraßen zum buddhistischen Zentrum Drukpa in Plouray, einem einzigartigen Ausflugs- und Entdeckungsort in der Bretagne, der Ihnen einen Einblick in die Kultur und Spiritualität des Himalaya bietet. Entdecken Sie auch den Steinbruch von Locuon, ein Dorf auf einem Granitfelsen, das von der Geschichte der Gallo-Römer geprägt ist, und die Gemeinde Ploërdut, die als „Commune du Patrimoine Rural de Bretagne” (Gemeinde mit ländlichem Kulturerbe der Bretagne) ausgezeichnet wurde.
Radwandern zwischen Priziac und Langonnet
Diese einfache und für alle zugängliche Rundstrecke führt Sie zur Abbaye Notre-Dame de Langonnet, einer bemerkenswerten Sehenswürdigkeit im Pays du roi Morvan, die Sie nicht verpassen sollten, sowie zu zwei archäologischen Stätten: Tumulus und Motte castrale de Kermain. Außerdem entdecken Sie Kapellen, Kirchen und Brunnen sowie den Gerichtssaal in Priziac.
Am Ende der Tour können Sie Ihren Ausflug mit einer entspannten Pause am Lac du Bel Air in Priziac verlängern, wo Sie picknicken, paddeln, windsurfen, Tretboot fahren oder einfach nur die Natur genießen können. Am Seeufer und am Teich von Pontigou in Langonnet gibt es außerdem gut ausgestattete Kinderspielplätze.
Familienrundweg im Unterholz von Plourivo

Troiad er c'hoadoù mat evit ar familh a-bezh. Heuliit ar biroù gwer. Dre hentoù bihan Plourivoù e tremen an droaid-mañ, war ar maez, er c'hoadoù, hag en traoñiennoù glas.
Dieser Spaziergang führt Sie über ländliche Wege. Sie durchqueren die Landschaft von Plourivoù durch grüne Täler und folgen den Bächen Canon und Quinic. Nachetwa 3 km sehen Sie auf der linken Seite die Kapelle Saint-Ambroise. Zögern Sie nicht, die Rundwanderung zu verlassen, um sie zu entdecken. Teile der Strecke können zu bestimmten Jahreszeiten, insbesondere vor und nach der Allée des Chevreuils, schlammig sein. An der Raststätte Georges Kerbellec können Sie den botanischen Pfad von Pont Min für eine 1,5 km lange Variante nehmen.
Die Pointe de Plougrescant

Die Pointe de Plougrescant ist weltweit bekannt dank Castel-Meur : dem Haus zwischen den Felsen. Wir gehen von der Kapelle Saint-Gonery aus, die nicht weniger berühmt ist für ihren schiefen Glockenturm aus Blei. Wir gehen weiter zur Baie de l'Enfer, um die Mündung des Jaudy zu bewundern, dann zur Pointe du Château, dem nördlichsten Punkt dieser Route, um Castel Meur (Privatbesitz) zu sehen, um schließlich die Schlucht zu entdecken und dann zum Startpunkt zurückzukehren, indem wir an der Westküste der Landzunge vorbeigehen.
Von Osten nach Westen: Flussmündung, kleine Inseln und steile Felsen in Plougrescant

Auf dieser Route entdecken Sie verschiedene Gesichter der Küste von Plougrescant sowie eine Vielzahl von Landschaftsmosaiken. Die Inseln Loaven und Er, die die Mündung des Jaudy säumen, sind bei Ebbe Schauplatz einer sehr bedeutenden Austernzucht. Bei Flut sind sie wegen ihrer Wassersportmöglichkeiten, insbesondere Kajakfahren, sehr beliebt.
Dann taucht die zerklüftete, typische Küste der Nordspitze auf, wo die raue Natur und die Heide ihren ganzen Charakter entfalten.
Rundweg Guémené – Lignol – Kernascléden – St-Caradec – Le Croisty – Ploërdut
Diese Rundstrecke führt über touristische Straßen und bietet herrliche Panoramablicke auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Sie lädt zu einer Reise durch ein reiches historisches Erbe ein, darunter die Bains de la Reine, die Überreste des Château des Rohan sowie das Maison Limbour in Guémené-sur-Scorff. In Kernascléden können Sie die berühmte Kirche Notre-Dame mit ihrer flamboyanten Gotik besichtigen und dort einen der beiden Totentänze der Bretagne entdecken. Überqueren Sie die Straße, um das Maison de la Chauve-Souris zu besuchen, das Ihnen einen Einblick in die Welt dieser geheimnisvollen Säugetiere gewährt.Diese von der Gemeinde Roi Morvan vorgeschlagene Rundtour verbindet Freizeit und Entdeckung und eignet sich für E-Bikes (VAE) oder Trekkingräder (VTC).Die Rundtour weist teilweise große Höhenunterschiede über lange Strecken auf, sodass sie eher für sportliche Radfahrer geeignet ist.
Rundweg von Loguivy de la Mer - Baie de Launay - l'Arcouest

Loguivy de la Mer ist ein Fischerdorf, das früher für den Fang von blauen Hummern bekannt war. Dieser Rundweg führt Dich von der ruhigen Baie de Gouern bis zu der beschaulichen, berühmten Baie de Launay, die auch „Sorbonne plage“ genannt wird, und bis zur Pointe de l'Arcouest, der Anlegestelle zur Île de Bréhat. Von dort aus hast Du eine herrliche Aussicht auf das Archipel von Bréhat.
Mehr Wandertouren Lohuec
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: