Wanderung suchen: Loguivy-Plougras
La Forêt de Coat an Noz à partir de Loc-Envel

Das bretonische Kulturerbe ist reich an Denkmälern und Landschaften. Dieser Spaziergang durch den Wald, der über eine Verbindung zu einem anderen Rundweg führt, ermöglicht es Ihnen, einen Teil dieses reichen Erbes zu entdecken: alte Eisenhütten, Herrenhäuser, Schlösser und Kapellen erwarten Sie.
Von Plouaret nach Lannion, vorbei am Léguer

Das Ziel ist es, dem Lauf des Baches Saint-Éturien und dann dem Léguer zu folgen, indem man vom Bahnhof Plouaret-Trégor bis zum Bahnhof Lannion geht. Planen Sie eine Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug ein.
Wald von Tonquédec
Eine erfrischende Wanderung im Unterholz und entlang des Léguer.
Die Spitze der Armorica

Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Der Léguer und seine Bäche
Unterhalb von Lannion wird der Léguer von mehreren Bächen gespeist: dem Ru de Porz al Lan, dem Ru de Kerlouzouen und dem Ru de Pontol. Nachdem Sie dem Léguer vorbeigegangen sind, laden wir Sie ein, diese Bäche zu gehen, die den Charme dieser Region ausmachen. Lassen Sie Ihrer Fantasie wieder hinaufsteigen und versetzen Sie sich in eine Zeit zurück, als die verschiedenen Mühlen an den Bächen noch in Betrieb waren, um Flachs und Hanf zu waschen und teilweise Getreide zu mahlen.
Saint-Michel-en-Grève von Locquémeau über die Falaises de Trédrez
Lange Rundwanderung nach Saint-Michel-en-Grève auf einem sehr schönen Abschnitt desGR®®34auf den Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über Wege und kleine Straßen, die zu den Weilern führen. Dann trifft die Route wieder auf denGR®®34für eine kleine Schleife über die Pointe de Dourven.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Auf den Anhöhen von Locquémeau

Locquémeau ist bekannt für seine Küste. Diese kleine Rundwanderung führt durch das Hinterland, vorbei an dem kleinen Dorf und seiner schönen Kirche. Entdecken Sie auch eine versteckte überdachte Allee auf einem Hügel.
Küstenweg und Landschaft bei der Pointe de Séhar

Nach der Durchquerung des Hafens von Locquémeau und der Pointe de Séhar folgt die Route einem Teil des Fernwanderwegs GR®34 in Richtung der Klippen von Trédrez. Der Rückweg führt über kleine Landstraßen, auf denen man schöne traditionelle Gebäude entdecken kann.
Auf den Anhöhen der Pointe de Séhar

Nachdem Sie entlang der Küste gewandert sind, können Sie auf diesem Weg etwas an Höhe gewinnen, um die Pointe de Séhar und den Hafen von Locquemeau zu entdecken, indem Sie einen Abschnitt des Fernwanderwegs GR®34 nehmen. Schöne Ausblicke auf die Bucht von Lannion.
Spitze und Ort Dourven bei Locquemeau

Der Fernwanderweg GR®34 führt zum Ort Dourven, der leider seit dem Sturm Ciaran im November 2023 teilweise zerstört ist, aber dennoch seinen Charme mit seinen Aussichtspunkten bewahrt hat. Der Küstenweg führt in der Nähe des Strandes von Saint-Quiriou oder Kirio und seiner Fontäne vorbei. Der weitere Weg verläuft über kleine Straßen bis zum Dorf Locquémeau mit seiner schönen Kirche.
Achtung: Umleitung des GR®, siehe hier
Locquémeau und die Klippen von Trédrez

Vom kleinen Dorf Locquémeau aus und nachdem Sie die Pointe du Dourven entdeckt haben, die die Südseite der Mündung des Léguer markiert, können Sie das Landesinnere in der Landschaft der „Lokémaltèques” erkunden, um anschließend auf dem Zöllnerpfad wieder hinunterzusteigen und die Klippen von Trédrez sowie das herrliche Panorama der Küste von Trégor zu bewundern.
Achtung: Umleitung des Fernwanderwegs GR®, siehe hier
Der Weg der Seetang-Sammler von Goas Lagorn

Vor oder nach einem erfrischenden Bad am großen Strand von Goas Lagorn bietet sich eine sehr kurze Rundwanderung mit geringem Höhenunterschied an, auf der Sie den alten Weg der Seetangfischer entdecken können. Schilf, Farne, Pinienunterholz, ein Hohlweg, ein Felslabyrinth und herrliche Ausblicke auf das Meer erwarten Sie!
Entdeckungstour durch den Wald von Huelgoat

Im Herzen des Waldes von Huelgoat, in dieser waldreichen Umgebung, verbergen sich Schätze des Kulturerbes. So führt Sie der Kanal der Mine zur ehemaligen Silber- und Bleimine und anschließend zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieses legendären Waldes.
Bergwerkskanal und Rivière d'Argent in Huelgoat

Verdankt der unter dem Blätterdach glitzernde Silberfluss seinen Namen diesem leuchtenden Schimmer in der Dämmerung oder sind es einige Nuggets aus der alten Mine, die ihn so strahlen lassen? Die Wanderung, die dem Zufuhrkanal der Mine und dann dem unruhigen Lauf des Flusses folgt, wird Ihnen vielleicht die Antwort geben.
Es scheint, dass die Strecke zwischen den Punkten 4 und 6 nicht mehr befahrbar ist. Wir bitten diejenigen, die sich dorthin wagen, dies über die Seite „Hinweise” zu bestätigen.
Die Runde der Ile Grande

Eine durchgehend einfache Wegführung am Meer entlang. Ein kurzer Abstecher zur Inselmitte führt zu einem Aussichtspunkt und einer wunderschönen überdachten Allee.
Entlang der Bucht von Térénez

Wandern Sie in diesem Teil des Finistère und entdecken Sie die von Vauban geschützte Bucht von Morlaix mit dem Château du Taureau (Burg). Die Wanderung wird Sie durch das Land der Austern führen.
Sie erblicken auch die Halbinsel Barnénez, die für ihr spektakuläres Steinmännchen berühmt ist: Steingräber aus der Jungsteinzeit (ca. 4000 Jahre v. Chr.).
Von der Plage de Port Blanc nach Térénez und zurück
Wanderung mit dem GR®34 am östlichen Eingang der Bucht von Morlaix. Wenig Schwierigkeiten, aber einige etwas heikle Abstiege und Anstiege. Der Weg führt an wunderschönen Anwesen vorbei und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Morlaix. In beide Richtungen, zu unterschiedlichen Zeiten und bei unterschiedlichen Gezeiten zu machen.
Tréguier und Umgebung

Während dieses Spaziergangs entdecken Sie Tréguier mit seiner Kathedrale Saint-Yves, seinen engen Kopfsteinpflastergassen und seinen Steinhäusern, darunter das Haus von Ernest Renan, einem berühmten Schriftsteller des späten 19. Jahrhunderts. Sie werden auch die Ufer des Guindy, eines kleinen Flusses, der in den Jaudy mündet, zu schätzen wissen. Da diese beiden Flüsse den Gezeiten unterliegen, empfiehlt es sich, eine Stunde vor Flut zu gehen, um die Landschaft optimal genießen zu können.
Die Ufer des Guindy, die Kapelle Kélomad und eine ehemalige Eisenbahnstrecke

Gehen Sie von Tréguier, der Stadt von Ernest Renan und Hauptstadt des Trégor mit ihrer Kathedrale Saint-Yves, auf und wandern Sie entlang des Guindy. Anschließend entdecken Sie die kleine Kapelle von Kélomad, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde, und wandern entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke Nord-Trégor.