Wanderung suchen: Locronan
Auf den Anhöhen von Locronan

Über schöne Waldwege und kleine Straßen führt diese Strecke auf den Berg von Locronan, wo sich die kleine Kapelle ar Sonj befindet, ein unverzichtbarer Zwischenstopp der verschiedenen Troménies: Aussichtspunkt über Locronan und die gesamte Region von Porzay du Ménez Hom bis zur Bucht von Douarnenez. Diese Route führt weiter durch den Wald hinunter zur imposanten Kapelle Saint-Thélau und dann zurück durch das historische Zentrum von Locronan.
Über die Hohlwege rund um Locronan

Wie die Troménie („Troménie” ist eine Französisierung des bretonischen tro-minihi, wörtlich „Tour - tro - du minihi”, abgeleitet vom lateinischen monachia - klösterlicher Raum im frühen Mittelalter) führt Sie diese Route um Locronan herum. Sie werden hauptsächlich alte Hohlwege nehmen und schöne Bauernhäuser aus Granit entdecken. Fast am Ende Ihrer Route bietet Ihnen ein Aussichtspunkt einen Blick auf die Bucht von Douarnenez.
Locronan und seine Heckenlandschaft

Nachdem wir durch die Straßen und Gassen von Locronan gewandert sind, folgen wir den Wegen durch die Heckenlandschaft, um durch den Bois du Névet zurückzugehen.
Rundweg der kleinen Troménie von Locronan

Alle sechs Jahre findet in Locronan die „Grande Troménie, pèlerinage” (Große Troménie, Pilgerfahrt) statt, eine unveränderliche Pilgerfahrt von etwa 12 km Länge um die heiligen Grenzen des ehemaligen Klosters von Locronan. Die letzte fand im Juli 2025 statt.
Die „Petite Troménie” findet jährlich in den fünf Jahren zwischen zwei großen Troménies statt. Sie verläuft nur auf kleinen Straßen. Diese Route folgt diesem Verlauf.
Rundwanderung um den Berg von Locronan

Wir besteigen den Berg von Locronan, von wo aus wir einen Blick auf das Becken von Porzay und die Bucht von Douarnenez haben. Unterwegs können wir die Kapelle Saint-Théleau, das Herrenhaus von Kerguénolé und seinen Park bewundern, der das Dorf Locronan überragt.
Am Rande des Bois du Névet

Vom kleinen Dorf Kerlaz aus steigen Sie hinab ins Tal des Névet, einem kleinen Fluss, der bei der Plage du Ry (oder Ris) in Douarnenez ins Meer mündet.Steigen Sie dieses Tal wieder hinauf, um zum Rand des Bois du Névet zu gelangen, den Sie umrunden, und steigen Sie dann wieder hinunter nach Kerlaz.Relativ hügelige und bewaldete Strecke.
Über die Kapelle Sainte-Brigitte und den Bois de Névet

Vom Tal, das der Ruisseau du Ris durchfließt, vorbei am Rand des Bois de Nevet, führt diese Route abwechselnd über Wege und kleine Landstraßen zur kleinen Kapelle Sainte-Brigitte, die abgeschieden inmitten einer grünen Oase liegt.Ein kurzer Abschnitt auf der Voie Verte erinnert an die ehemalige Eisenbahnstrecke, die von 1884 bis 1988 in Betrieb war.
Rundwanderung Anse de Tréfeuntec

Diese Tour kann in zwei sich ergänzende Schleifen unterteilt werden:
- der erste Teil verläuft größtenteils auf dem Küstenweg über die Pointe de Tréfeuntec.
- der zweite Teil führt über die Dünenkette zur Kapelle Sainte-Anne La Palud.
In beiden Fällen bieten sich schöne Ausblicke auf die Bucht von Douarnenez.
Rundweg um die Bucht von Kervijen

Küstenwanderung mit Blick auf die Bucht von Douarnenez und vorbei am Schilfgebiet von Kervijen.
Die beste Zeit für die Dünenblumen ist Mai-Juni.
Achtung:Der GR® ist seit März 2021 zwischen (S/Z) und (1) gesperrt. Die Situation wird derzeit geprüft, vor Ort gibt es jedoch keine Hinweise darauf.
Umleitung möglich über den Ort Le Marroux (Mountainbike-Weg).
Küstenweg der Bucht von Douarnenez über die Pointe de Tal ar Grip

Weg am Meer entlang, demGR®34folgend, um die Pointe de Tal ar Grip zu passieren, von wo aus man einen Blick auf den langen Strand von Pentrez hat. Rückkehr auf kleinen Straßen, um die Kapelle Saint-Sébastien und ihren Brunnen zu entdecken.
Kehren Sie schließlich zum Küstenweg der Hinfahrt zurück und beobachten Sie, wie sich die Landschaft mit der Gezeitenänderung verändert.
(Achtung) Am Anfang wurde derGR® für etwa hundert Meter auf die Straße umgeleitet (Information von einem Wanderer)
Umgebung und in Tréboul, Stadtteil von Douarnenez

Spaziergang zur Entdeckung von Tréboul, dem Fischerviertel von Douarnenez: sein Yachthafen, sein Strand Plage des Sables Blancs, sein Küstenweg, seine Kapelle, sein Seefahrerfriedhof und seine Gassen.
Umgebung von Douarnenez

Rundweg entlang des Port-Rhu, des Hafenmuseums und des Yachthafens, weiter über den Grünen Weg.Rückweg durch das Naturschutzgebiet Plomarc'h und entlang des Fischereihafens.
Circuit des Moulins de Pouldergat partie Nord-Ouest

Le circuit des Moulins fait le tour de la commune sur environ 27km. Cette partie parcourt la campagne par des chemins creux et des vallées ombragées. Autrefois plusieurs moulins existaient sur les nombreux ruisseaux.
Um und auf den Gipfeln des Ménez-Hom

Rundwanderung um den Ménez-Hom, den letzten Gipfel der Montagnes Noires, auf einer Strecke durch die Landschaft auf der Ostseite, bevor Sie den Aufstieg beginnen, um die beiden Gipfel Le Yed (329 m) und Le Hielc'h (298 m) zu passieren.
Weitreichender Panoramablick auf das Tal der Aulne und ihre Hängebrücke, den Grund der Reede von Brest und die gesamte Bucht von Douarnenez.
Schöne Vegetation aus kurzer Heide und blühendem Heidekraut, das ab Juni blüht.
Besichtigung der imposanten Kapelle (sofern geöffnet) und ihrer Einfriedung mit dem Kalvarienberg aus dem Jahr 1544 möglich.
Am nordwestlichen Rand von Quimper in Richtung der Kapelle Ty Mamm Doué

Halbstädtischer Rundweg zur imposanten Kapelle Ty Mamm Doué. Abwechselnd Straßen, Passagen durch Waldgebiete und Wege am Flussufer.
Rundweg Ménez-Hom

Wanderung zum Gipfel des Ménez-Hom (330 m), dem höchsten Punkt der Montagnes Noires in der Bretagne.
Schöner Ausblick auf die Bucht von Douarnenez, die Halbinsel Crozon und die Aulne maritime.
Ein Mekka für Modellflugzeuge.
Vom Gipfel des Ménez Hom zum Ufer der Aulne über Trégarvan

Starten Sie vom Gipfel des Ménez-hom (330 m) und steigen Sie auf der Westseite mit Blick auf die Bucht von Douarnenez hinab.
Durch Pinienwälder gelangt man gemächlich zum Ufer des Flusses Aulne in Trégarvan und kehrt dann auf der Ostseite zum Gipfel zurück.
Der Odet in den Stangala-Schluchten

Der Fluss Odet schlängelt sich zunächst durch sanfte Hügel, Heckenlandschaften und lange Wiesen.Dann, oberhalb von Quimper, schneidet er sich plötzlich einen schmalen, tiefen Graben und beschreibt um die Felsen des Griffonès eine überraschende „Haarnadelkurve”, wodurch eine wilde, gewundene Schlucht entsteht, die von Wäldern, Felsen und Heideflächen eingerahmt ist.Diese Entdeckung möchte ich Ihnen vorstellen.
Entlang des Flusses Goyen

Entdecken Sie den Fluss Goyen und sein Tal auf Hohlwegen und durch Unterholz.
Treidelpfad der Aulne und Kapelle Notre-Dame de Kerluan

Wir folgen gemächlich der kanalisierten Aulne etwa 6 km lang und passieren dabei drei Schleusen. Anschließend geht es über kleine Straßen hinauf zur Kapelle Notre-Dame de Kerluan. Wir steigen noch ein Stück weiter hinauf, um schließlich wieder zum Ufer der Aulne hinabzusteigen.
In der hügeligen Landschaft von Plozévet und Pouldreuzic

Route durch die Landschaft zweier benachbarter Gemeinden, über Wege zwischen Feldern und kleinen Straßen, die regelmäßig einen Blick auf das Meer bieten.Schönes religiöses Kulturerbe entlang der Strecke: Kapellen und Kalvarienberge.
Mehr Wandertouren Locronan
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: