Wanderung suchen: Les Mazures
Die Maas-Kämme in Monthermé

Vom Flusshafen aus Aufstieg auf die Ardennenkämme, die Monthermé und Bogny-sur-Meuse überragen. Vorbei an den Aussichtspunkten Roche à Sept Heures, Roche Bayard, Quatre Frères Aymon und Roche aux Sept Villages.
_++_Achtung_++_ : Sehr wichtig
Bei Regen oder Frost kann die Passage zwischen den Punkten (7) und (8) für Anfänger schwierig sein.
Folgen Sie der ausgeschilderten Variante vom Bahnhof am Punkt (7), um zu den Quatre Fils Aymon zu gelangen.
La Roche à Sept Heures in Monthermé

Eine schöne Wanderung für die ganze Familie. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Maas und abwechslungsreiche Landschaft.Der Frühling ist ideal, um einen besseren Blick auf die Schleife von Monthermé zu haben. Wir haben uns für diese Wanderung vom Wanderführer „Les Ardennes à pieds” inspirieren lassen.
Von einer Höhe zur anderen rund um Thilay

Diese Wanderung bietet abwechslungsreiche Wege, die Ihnen einen Abstecher zum Roc la Tour und vielleicht sogar eine Begegnung mit den Damen von Semoy ermöglichen. Änderungen der Route zwischen (9) und (11) wurden am 27.7.2025 aufgrund der Schließung der Fußgängerbrücke von Naux vorgenommen.
Östlich von Navaux

Waldstrecke am Start in einem kleinen Dorf im Tal der Semoy. La Roche au Pihü, Les Dames de Semoy und der Aussichtspunkt von Robessart bieten Ihnen herrliche Ausblicke auf die Reliefs des Tals.
Zwischen Frankreich und Belgien im Land des Schiefers seit Mesnil.

Mit dieser doch etwas anspruchsvollen Wanderung (Distanz und Höhenunterschiede) entdecken Sie eine wunderschöne und dennoch wenig bekannte Region...
Die französische Maas mit ihren Landschaften, in denen der vom Wasser, aber auch vom Menschen geformte Fels hier und da aus dem Ardenner Wald herausragt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet...
In den Ardennen, auf den Schmugglerpfaden
Diese Wanderung führt Sie in das Grenztal des Ruisseau du Bois Jean, das einst ein wichtiger Treffpunkt für Schmuggler und Gauner war. Die Baraque Laurent, die einzige noch erhaltene Baracke, ist heute eine Herberge für Gruppen. Die drei anderen Baracken sind verschwunden, aber ihre Ruinen sind noch zu sehen.
Spaziergang von der Kelhan-Brücke und dem Tunnel von Membre nach Bohan
Entdecken Sie einen schönen Spaziergang zwischen Bohan und Membre im Semois-Tal, der Natur und Kulturerbe verbindet. Die über den Fluss hängende Kelhan-Brücke bietet direkten Zugang zu ruhigen Waldwegen mit herrlichem Blick auf die Windungen der Semois. Weiter in Richtung Membre führt Sie der Weg zum ehemaligen Eisenbahntunnel, der die beiden Dörfer verbindet. Der etwa 1,5 km lange, stillgelegte, dunkle und kühle Tunnel beeindruckt durch seine einzigartige Atmosphäre. Eine Taschenlampe wird empfohlen. Diese einfache und originelle Rundwanderung verbindet Ardenner Landschaften, Eisenbahnkultur und den Charme kleiner Dörfer.
Wanderung „La table des Fées“ in Bohan
Der Wanderweg „Promenade de la Table des Fées“ in Bohan ist ein mit gelben Rauten markierter Rundweg, der Ihnen ein Eintauchen in die Natur der Ardennen ermöglicht. Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet Basse Semois und offenbart Ihnen legendäre Felsformationen wie den Châtelet, den Cheminée und die Table des Fées. Wanderer werden mit einem beeindruckenden Panorama über das Semois-Tal belohnt.
Spaziergang „La Croix“ in Bohan
Der Spaziergang von La Croix nach Bohan ist eine 5,2 km lange Rundwanderung, die an der Kirche beginnt und rot-weiß-rot markiert ist. Ein steiler Weg führt zu einem Kreuz, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Semois-Tal hat. Die Route führt weiter durch einen ruhigen Wald bis zum Aussichtspunkt La Cuve und dann sanft zurück ins Dorf. Ideal für Naturliebhaber und alle, die freie Aussichten schätzen.
Nismes und seine geologischen Phänomene

Durch das Wirken des Wassers über Millionen von Jahren haben sich in dem Kalkstein riesige, bis zu 20 m tiefe Schluchten gebildet. Diese natürlichen Schluchten werden „Fondrys” genannt. In Belgien findet man sie nur in der Region Viroin. Entdecken Sie die geologischen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte. Durchstreifen Sie wunderschöne Landschaften mit Felsen, Flüssen und Kalkrasen, auf denen im Frühling zahlreiche Orchideen blühen.
Ein kleines Stück Calestienne zwischen Mazée und Vaucelles

Die Calestienne ist ein nur wenige Kilometer breiter geologischer Streifen aus Kalkstein, der sich wie eine Schlange von Ost nach West zwischen Theux (Belgien) und Trélon (Frankreich) erstreckt und das schieferhaltige Fagne-Famenne im Norden von den Ardennen im Süden trennt. Sie bietet sehr unterschiedliche Landschaften, die vielfältiger sind als die beiden Regionen, die sie trennt, und hat daher einen ganz besonderen Reiz für Wanderer.Diese grenzüberschreitende Wanderung verläuft zur Hälfte in Belgien und zur Hälfte in Frankreich und bietet schöne bewaldete und ländliche Abschnitte, den Aufstieg durch das Naturschutzgebiet Montagne de la Carrière in Vaucelles, eine schöne Aussicht auf das Dorf Hierges im Allgemeinen und sein Schloss im Besonderen sowie einige Abschnitte durch die Kalksteinwiesen mit ihren Ökoweiden.In der Saison werden die Blumen die Strecke positiv auflockern, insbesondere die wenigen Orchideenarten auf der Montagne de la Carrière.
Die Bergkämme von Frahan in ihrer ganzen Länge

Die Strecke verbindet ländliche Entdeckungen, Panoramablicke, Felsen und Wald-Singletrails zwischen Ufer und Felspassagen. Der Hinweg ist zwar ohne größere Schwierigkeiten, aber die Überquerung der Bergkämme ist anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werden!
Im großen Wald von Chimay

Den großen Wald von Chimay erreicht man, indem man zunächst hübsche Landschaften durquert. Und das wiederholt sich auf einem Kilometer, wenn man den Wald südöstlich von Seloignes verlässt. Das Ende, ab Kilometer 14, verläuft wieder durch die Landschaft.
Poupehan, Rochehaut und die Bergkämme von Frahan

Drei Dörfer am Ufer oder oberhalb der Semois, in denen Sie über Bergkämme, Leitern und Aussichtspunkte wandern können.
Im Semois-Tal in der Umgebung von Corbion

Diese kleine Wanderung durch den Wald führt Sie an die Semois heran und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf das gewundene Tal.
Bei der Überquerung der Hängebrücke von L'Épine

Von der Pont de Cordemoy aus steigen Sie die Côte d'Auclin hinauf und entdecken Sie die Aussichtspunkte und den Aussichtspunkt. Weiter geht es zu den Aussichtspunkten der Abteikirche Notre-Dame und L'Épine. Überqueren Sie die 55 m lange Hängebrücke, die bei Moulin de l'Épine über die Semois führt. Entdecken Sie den Aussichtspunkt Rocher du Pendu, das botanische und geografische Arboretum und genießen Sie zum Abschluss den Blick auf die Burg von Bouillon von La Ramonette aus.
Schleifen westlich von Bouillon entlang der Semois

Eher lange Wanderung im Unterholz mit guten Wegen und markierten Pfaden. Einige schöne Anstiege und zahlreiche Aussichtspunkte auf die Semois, den Ardenner Wald und Bouillon.
Vom Schloss Bouillon zum Schloss Sedan
Diese vollständig markierte grenzüberschreitende Wanderroute verbindet die Burg von Bouillon in Belgien mit der Burg von Sedan in Frankreich.
Dies ist eine der möglichen Rückwege der Wanderung „Von einer Burg zur anderen über die Grenze“, Wanderung Nr. 36479520
Nachdem Sie der Semois gefolgt sind, steigen Sie hinauf nach Corbion, einem kleinen Dorf hoch oben in der Gemeinde Bouillon. Nachdem Sie den Grenzbach am Rande des „Maison Verlaine” überquert haben, erreichen Sie die alte Straße von Bouillon, über die Sie bequem ins Pays Sedannais gelangen.
Im Wald von Mortehan: die vier Bäche, die Roche au Sel, die Gros Chêne

Warnung vom 11. August 2025 aufgrund aktueller Hinweise: Eingezäunte Pflanzungen, neu angelegte Wege und veraltete Wegweiser erschweren die Begehbarkeit dieser Route erheblich. Ich werde sie im September erneut in ihrer Gesamtheit nehmen. bozierbruno
In der Nähe der belgischen Grenze befindet sich diese ausschließlich durch Wälder führende Route, die vor allem im ersten Teil wenig frequentierte Naturräume durchquert. Die kleinen Bäche haben hier ein erstaunliches Relief geschaffen.La Roche au Sel, Le Gros Chêne und l’Étang la Motte sind im zweiten Teil der Route einen kleinen Zwischenstopp wert.
Im Herzen der südlichen Ardennen in Richtung Naomé

Das Dorf Naomé liegt im Herzen des Naturparks der südlichen Ardennen, der sich über neun belgische Gemeinden im Süden der Wallonie erstreckt: Bertrix, Bièvre, Bouillon, Daverdisse, Gedinne, Herbeumont, Paliseul, Vresse-sur-Semois und Wellin. Von Naomé aus startet diese Wanderung, die sowohl durch ländliche Gegenden als auch durch Wälder führt.
Vom Waschhaus von Omont zum Waschhaus von La Horgne
Im Rahmen der Kunstveranstaltung „Ma dernière chemise” (Mein letztes Hemd) von Sam Peeters (Einwohnerin von Omont) können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom Waschhaus von Omont zum Waschhaus von La Horgne fahren. In den Waschhäusern können Sie eine temporäre Kunstausstellung bewundern. Diese ländlichen Wege im Herzen der Crêtes Préardennaises bieten Ihnen einen schönen Einblick in die Region, ihre Wälder, Heckenlandschaften und Dörfer.
Achtung: Diese Online-Wanderung erfordert die Organisation von zwei Fahrzeugen, wenn Sie nicht zu Fuß zurücklaufen möchten (18 km Hin- und Rückweg).
Die Wasserüberfahrt von Waulsort

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es zwischen Givet und Namur etwa zehn Wasserübergänge über die Maas. Nach der Inbetriebnahme der Eisenbahnverbindung zwischen Givet und Dinant im Jahr 1863 ermöglichte der Wasserübergang, der damals sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb war, den Einwohnern von Falmagne und Falmignoul, die Maas zu überqueren, um in Waulsort den Zug zu nehmen.Die Wasserübergang von Waulsort ist die einzige, die noch in Betrieb ist, allerdings nur während der (guten) Touristensaison.
Von Falmagne nach Furfooz

An der Grenze zwischen Condroz und Famenne liegt Falmagne auf einem Plateau über der Lesse. Entdecken Sie die Aiguilles de Chaleux und das Schloss Walzin auf einem Spaziergang durch den Parc de Furfooz.
Von Falmignoul bis zum Ufer der Maas, anspruchsvolle Variante

Sportliche Wanderung vom Abstieg der Cascatelles zum anstrengenden Aufstieg zu den Ruinen von Château Thierry, vorbei am Aufstieg des Baches La Roule.
Mittlere Version: HIER
Von Falmignoul bis zum Ufer der Maas, mittlere Variante

Von den Ruinen von Château Thierry bis zu den Cascatelles, vorbei am Aussichtspunkt Drapeau und dem Ufer der Maas.
Die Cascatelles am Start in Falmignoul

Vom Startpunkt in Falmignoul geht es über den Chemin du Crestia bergab, gefolgt von einem kurzen Spaziergang am Ufer der Maas, bevor Sie über den zauberhaften Weg Cascatelles zum Dorf zurückkehren.
Spaziergang zu den Glockentürmen von Serville

Sie kennen Onhaye noch nicht? ... hier ist ein kleiner Vorgeschmack!Keine Sorge, es gibt nicht nur Kirchtürme in der Region, aber Sie werden auf Ihrer Tour einige davon sehen.Und nicht nur die von Kirchen und Kapellen ... es gibt auch das eine oder andere Schloss mit Türmchen, die den üblichen Glockentürmen unserer Dörfer ähneln.
Tivoli und Boulîs über das Schloss Eau la Chapelle und die Jet-Ski-Strecke
Wanderung ab Anes et Co (Walcourt)
1/2 Tag auf dem Rücken eines Esels
Tour über den Fernwanderweg GR®, Felder, Wälder und Dörfer, Blick auf die Stauseen der Eau d'Heure
Möglichkeit zur Verlängerung zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Eau d'Heure-Seen
Spaziergang in Fraire

Halb Wald-, halb Landwanderung zwischen den Dörfern Fraire, Saint-Aubin und Morialmé.Die Route führt abwechselnd über Verbindungswege zwischen den Dörfern, Wald- und Feldwege sowie kleine Landstraßen. Achten Sie darauf, keine gesperrten Waldwege oder -pfade zu benutzen (um das Wild nicht zu stören).
Rundweg über den „Tour St-Eloi“ und den Bois de Norgimont
Hier finden Sie eine etwa 10 km lange Route durch die Landschaft rund um das Dorf Laneffe mit einigen Waldabschnitten auf schönen, begehbaren Wegen.
Am Ausgangspunkt steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.
Die Wanderung beginnt auf einem Teil des „Tour St-Eloi“. Dies ist der Weg, den die Prozession zu Ehren des Heiligen Eligius während des traditionellen Volkslaufs des Dorfes nimmt. Ab dem (4) führt sie weiter zu den Anhöhen des Dorfes, von wo aus man die Umgebung in Richtung Charleroi überblicken kann. Der letzte Teil der Strecke bietet einen schönen Blick auf die grüne Landschaft, bevor es zurück ins Dorf geht.
Von Falaën zu den Ruinen der Burg von Montaigle

Im Herzen des Namurer Condroz liegt das Dorf Falaën, eines der schönsten Dörfer der Wallonie. Von dort aus kommst du an den Ruinen der Burg Montaigle vorbei.
Von Dinant zu den Felsen von Moniat

Eine Rundwanderung vom Start in Dinant zu den Felsen von Moniat mit herrlichem Blick auf das Maastal
In der Umgebung der Abtei von Leffe

Wer kennt nicht das belgische Bier „Leffe“?
Auf dieser Wanderung entdecken Sie zwar nicht die ausgezeichnete Auswahl an belgischen Bieren, aber dafür die waldreiche und ländliche Umgebung der Abtei am Ufer der Maas, wo es ursprünglich gebraut wurde.
Salamander-Rundweg ab Cousolre

Spaziergang für Nostalgiker, die sich nach den kleinen Bergen mit ihren Tälern, Hochebenen und Bächen sehnen, die man über alte Steinbrücken überquert. Spaziergang für Liebhaber der Ruhe und Natur. Und als Geschenk für Kinder gibt es viele Tiere zu sehen: Hühner, Hähne, Enten, Bussarde, Ziegen, Schafe und mit etwas Geduld auch Eichhörnchen und Rehe im Wald... Der Besuch des Turms sorgt für ein bisschen Kultur.