(S) Von La Maline aus führt der Weg in Serpentinen hinunter, bis er an der Furt von Estellié wieder ans Wasser führt (die Brücke wurde bei einem starken Hochwasser im Jahr 1995 zerstört und seitdem wieder aufgebaut). Man passiert die Schlucht von Charençon und kann dann über eine Treppe den Felsriegel des Pas d'Issane überwinden. Steigen Sie nicht zum Steg hinab, sondern gehen Sie links weiter in Richtung Pré d'Issane, das ein kleiner Kieselstrand ist und die erste Stelle, an der man das Ufer des Verdon erreicht.
(1) Weiter geht es bis zum Étroit des Cavaliers, einem 300 m langen, engen Durchgang zwischen den Klippen. Folgen Sie dem Weg entlang des Flusses und gehen Sie zum Éboulis de Guègues hinauf. Oberhalb des Weges, im Geröll, befindet sich ein 1196 m langer Tunnel, der es bei Gewitter ermöglicht, die gefährlichen Leitern der Brèche Imbert zu umgehen (wenn möglich sollten Sie diesen Tunnel jedoch vermeiden. Er ist lang, sehr dunkel und stellenweise gestützt). Nach dem Abstieg über den Abhang von Guègues erreicht man die große Höhle Baume-aux-Bœufs.
(2) Man geht weiter und kommt vor der Breche Imbert an eine Kreuzung, wo die Beschilderung "Mescla" oder "Point Sublime" zu finden sind.
Es ist ratsam, den Umweg über die wunderschöne Mescla zu nehmen, wo der Artuby und Verdon zusammentreffen. Wenn Sie nach oben schauen, werden Sie auf der Aussichtsplattform von Mescla 200 Meter über Ihnen sicherlich Menschen sehen. An dieser Stelle ertrank 1928 der Abbé Pascal. Er war einer der Pioniere des Verdon.
(3) Gehen Sie zurück und gehen Sie in Richtung Point Sublime. In kurzer Zeit erreichen Sie (nach einem kurzen, aber heftigen Aufstieg) die Brèche Imbert mit ihren 6 Leitern, die insgesamt 252 Metalltreppenstufen umfassen, um die 100 Meter in die Tiefe zu steigen. Danach führt der Weg wieder hinauf an den Verdon, mal hoch über dem Wasserlauf, mal ganz in seiner Nähe, um zu einem schönen Kieselstrand in der Schlucht von Baumes-Fères zu gelangen.
(4) Die Wanderung führt weiter entlang des Flussbetts, mal im Schatten der Bäume, mal in der prallen Sonne auf den Kieselsteinen. Kurz vor den 3 Tunneln, die in die Felswand gebohrt wurden, kann man am anderen Ufer die Tours de Trescaïre sehen, zwei beeindruckende monolithische Pyramiden.
Anschließend gelangt man zum 'Tunnel des Baumes'. Dieser Tunnel ist der erste von drei Tunneln, durch die der Martel-Pfad führt, von insgesamt sieben Tunneln, die im Zuge der Erschließungsarbeiten angelegt wurden. Ignorieren Sie diesen und gehen Sie weiter die Klippen hinunter. Man gelangt zu einer kleinen Metalltreppe, die zum Ausgang des 'Tunnel des Baumes' führt.
(5) Gehen Sie weiter, um zum Trescaïre-Tunnel zu gelangen. Dieser ist 110 m lang. Um durch diese drei Tunnel zu gehen sollten Sie eine Taschenlampe mitnehmen. Sie sollten auch warme Kleidung mitnehmen. Die Temperatur im Inneren des Tunnels steht nämlich im Gegensatz zur Hitze draußen. Man muss aufpassen, wo man hintritt, da der Boden zu bestimmten Zeiten von großen Pfützen bedeckt ist und es nicht ungewöhnlich ist, über alte Schienenteile oder Abfälle von alten Baustellen zu stolpern. Diese Tunnel wurden einst im Rahmen von Wasserkraftwerken angelegt, die nach dem Krieg von 1939-1945 aufgegeben wurden.
Am Ausgang des Trescaïre-Tunnels kann man die Enge der Schlucht zwischen den Escalès-Wänden auf der linken Seite und den Duc- und Encastel-Wänden auf der rechten Seite sehen.
(6) Dann kommt endlich der letzte Tunnel, der Tunnel du Baou, der 670 Meter lang ist. Dieser Tunnel ist gekrümmt und kurz nach seinem Eingang, etwa 250 Meter entfernt, befindet sich ein in den Fenster im Fels, das den Zugang zur Baume aux Pigeons ermöglicht.
Am Ausgang dieses letzten Tunnels geht es wieder hinunter zum Ufer des Verdon zum Ort "Le Solitaire".
(7) Überqueren Sie den Baou über den neuen Steg und gehen Sie zum Parkplatz des Couloir Samson hinauf. Sie erreichen den Point Sublime (wenn kein Fahrzeug auf diesem Parkplatz geparkt hat), indem Sie ein Stück dem Pfad GR®4 folgen, der den Rand der Klippe erreicht und dann 110 Meter bis zum Parkplatz des Point Sublime hinaufsteigt(Z).