Der Trou des Fées, Notre-Dame du Glaive und der Dolmen von La Gastée

Die Wanderung beginnt im charmanten Dorf Cabasse in der Nähe von Carcès, wo Sie mehrere historische Sehenswürdigkeiten entdecken können.

Technisches Datenblatt

Nr.878927
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,25 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:45 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 546 m
  • ↘
    Negative Hm: - 547 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 340 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 184 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Im Dorf Cabasse parken Sie auf dem großen Parkplatz am Rande der Rue Jules Ferry (D13), die in Richtung Lac de Carcès und zum Dorf Carcès führt.

(S/Z) Vom Parkplatz aus gehen Sie in Richtung Rue Jules Ferry (D13) und biegen links in Richtung Dorfzentrum ab.

(1) An der Kreuzung biegen Sie rechts in die Route du Vallon ein. Folgen Sie dieser Straße geradeaus, indem Sie die lange Kurve nehmen und die Straße, die kurz davor links abzweigt, links liegen lassen. Fahren Sie den Fon des Romarins hinauf bis zur Kreuzung, die das Ende der asphaltierten Straße markiert.

(2) Nehmen Sie den Weg, der rechts hinaufführt. Fahren Sie geradeaus weiter bis zu zwei Masten und einem Denkmal zur Erinnerung an die Résistance, das übrigens vandalisiert wurde. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Cabasse und können die Route der Wanderung erahnen. Verlassen Sie den Weg und nehmen Sie den Pfad, der leicht nach links hinunterführt.

Auf der Höhe 341 sehen Sie das Oppidum und eine Zisterne, rechts davon einen schönen Blick in den Wald. Folgen Sie dem Weg bis zu einer ersten Kreuzung und biegen Sie rechts ab.
Gehen Sie weiter bis zur Kreuzung auf 295 m Höhe. Achtung, nehmen Sie vor Erreichen der Höhe nicht den Weg, der links hinunterführt (nicht auf der Karte eingezeichnet).

(3) Nehmen Sie den Weg rechts im Unterholz (zahlreiche Steinmännchen). Gehen Sie weiter bergab bis zur Hochspannungsleitung. Folgen Sie dieser einige Meter nach rechts und biegen Sie dann in den Weg ein, der steil nach links hinunterführt: schöne Aussicht, insbesondere auf den Solarpark. Nach diesem ziemlich steilen Abstieg gelangen Sie zu einer Kreuzung, die durch eine Ruine gekennzeichnet ist.

(4) Nehmen Sie rechts den Weg, der an einem Weinberg und dem rechten Ufer des Issole entlangführt, bis zur Departementsstraße D13. Überqueren Sie die Brücke auf der linken Seite und gehen Sie nach der Überquerung einige Meter rechts weiter, bis Sie einen Pfad erreichen, der rechts in Richtung des Flussbettes des Issole hinunterführt. Auf der Straße sehen Sie die Überreste des Bauxitsteinbruchs.

Folgen Sie diesem schönen Weg bis zu einem Tor, das zu einem Privatgrundstück gehört, mit dem Fluss rechts und der Felswand links.

(5) Verlassen Sie den Weg und nehmen Sie den Pfad links, der steil durch den Wald in Richtung Felswand hinaufführt (dieser Weg ist nicht auf der IGN-Karte verzeichnet). Sie gelangen zum Trou des Fées, einer Höhlenwohnung (siehe unten).

Anmerkung eines Nutzers: 02. Dezember 2024:

Die Grotte des Fées ist nicht mehr zugänglich, da es keine Leiter mehr gibt.

Es gibt zwar eine Kletterleiter, aber wir konnten nicht hinaufklettern. Etwa 100 m von dieser Behausung entfernt, im Gebüsch auf der linken Seite, befindet sich eine schmale Höhle, die man einige Meter weit erkunden kann.
Nach diesen Erkundungen
steigen Sie weiter bis zu einer neuen Kreuzung hinauf; hinter Ihnen haben Sie einen herrlichen Blick auf die Felswand und das Tal.

(6) Biegen Sie in den steil ansteigenden Weg links ein, um zu einem herrlichen Aussichtspunkt mit einem weißen Metallkreuz und einer Esplanade mit der Jungfrau Maria und dem Kind zu gelangen. Sie befinden sich an der Stätte Notre-Dame du Glaive. Rechts von der Kapelle befindet sich der Dolmen Pont Neuf (Geschichte siehe unten). Umrunden Sie die Stätte (ein wunderbarer Ort für ein Picknick).

Nachdem Sie wieder in der Nähe der Kapelle angekommen sind, nehmen Sie den Weg, der steil bergab führt, und folgen Sie den Oratorien entlang des Weges. Am Ende dieses Weges gelangen Sie zum Ort Saint-Loup. Biegen Sie rechts auf die asphaltierte Straße ab, passieren Sie eine sehr schöne Kapelle und fahren Sie weiter bergab bis zu einer Kreuzung.

(7) Biegen Sie rechts in diese kleine Straße ein und fahren Sie bis zu einer neuen Kreuzung, durchqueren Sie den Weinberg und passieren Sie das Château Réquier (Weingut).

(8) Überqueren Sie die Straße und nehmen Sie den gegenüberliegenden, nicht sehr gut sichtbaren Pfad. Der Weg endet am Rand einer Wiese. Folgen Sie dieser links und steigen Sie weiter hinauf. Sie kommen zu einer Straße, in die Sie rechts einbiegen. Nach einer Doppelkurve und etwa hundert Metern nehmen Sie einen Weg links, der durch die Macchia führt und an einem Weinberg endet. Folgen Sie diesem bergauf bis zu einem schönen breiten Weg und nehmen Sie links den Weg, der bergab führt.

(9) Nachdem Sie einige Häuser passiert haben, nehmen Sie den Weg rechts, der abfällt und dann durch einen Wald hinaufführt. Lassen Sie die Wege links liegen. Entlang dieses Weges zeugen zahlreiche Terrassen von einer reichen landwirtschaftlichen Vergangenheit. Sie erreichen den Dolmen von La Gastée auf der linken Seite, eine sehr gut erhaltene Stätte (Geschichte siehe unten). Folgen Sie dem Weg einige Meter und biegen Sie an der Kreuzung rechts in den leicht ansteigenden Weg ein. Passieren Sie das Tor eines Privatgrundstücks auf der linken Seite und folgen Sie diesem breiten Weg geradeaus. Kurz nach der Höhe 336 ignorieren Sie den Weg, der rechts abzweigt, und folgen Sie dem Weg bis zu einer neuen Kreuzung auf der Höhe 326.

(10) Biegen Sie in einer Haarnadelkurve in den Weg ein, der rechts durch den Wald steil bergab führt.

(11) An einer neuen Kreuzung nehmen Sie den Weg, der links durch den Wald hinunterführt. Achtung, dieser Weg ist nicht auf der IGN-Karte verzeichnet. Folgen Sie ihm bis zum Dorf Cabasse. An der Straße überqueren Sie die Brücke rechts über den Issole, um ins Stadtzentrum und zum Parkplatz am Ausgangspunkt zu gelangen (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 195 m - Cabasse, großer Parkplatz
  2. 1 : km 0.14 - alt. 198 m - Kreuzung, Route du Vallon, rechts
  3. 2 : km 0.97 - alt. 275 m - Ende der asphaltierten Straße, Weg rechts
  4. 3 : km 2.9 - alt. 296 m - Weg auf der rechten Seite im Unterholz
  5. 4 : km 3.52 - alt. 187 m - Rechts an der Ruine vorbei. Entlang der - Issole (rivière) - Var
  6. 5 : km 4.54 - alt. 190 m - Weg links - Le trou des Fées
  7. 6 : km 5.05 - alt. 301 m - Steigender Weg links - Notre Dame du Glaive
  8. 7 : km 6.15 - alt. 196 m - Rechts auf der kleinen Straße
  9. 8 : km 6.87 - alt. 197 m - Weg, der gegenüber bergauf führt
  10. 9 : km 8.26 - alt. 281 m - Nach den Wohnhäusern den Weg rechts nehmen. - Le dolmen de la Gastée
  11. 10 : km 9.88 - alt. 326 m - Der Weg führt rechts hinunter.
  12. 11 : km 10.1 - alt. 288 m - Weg, der links hinunterführt
  13. S/Z : km 11.25 - alt. 195 m - Cabasse, großer Parkplatz

Nützliche Informationen

Für diese Wanderung ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich.
Aufgrund der Vielzahl an Wegen sollten Sie eine IGN-Karte mitnehmen.
Fernglas und Fotoapparat.
Keine Wasserstelle.

Entdeckungen

Historische Informationen stammen von verschiedenen Websites.

Le Trou des Fées und Notre-Dame du Glaive unzugänglich: keine Leiter mehr vorhanden.

Der Trou des Fées ist eine große Höhle in der Felswand, die die Ebene von Saint-Loup mit dem Dorf Cabasse in der Ferne überragt. Diese Höhlenwohnungen dienten den Einwohnern in unruhigen Zeiten als Versteck und Getreidespeicher. Die Verteidigungsmauern sind noch zu sehen.

Die 300 m hoch gelegene Kapelle Notre-Dame du Glaive wurde am Rande einer Klippe auf einem Hügel erbaut, der reich an Steineichen ist. Der Ort bietet einen herrlichen Blick auf die Schluchten des Issole und die umliegenden Bergmassive (Maures, Bessillons, Mont Aurélien, Sainte Victoire). Im Westen überragt man den Trou aux Fées. Hier herrscht eine beeindruckende Ruhe, die zweifellos auf die Legende zurückzuführen ist, die diesem Heiligtum zugrunde liegt.

Die heutige Wallfahrtskirche stammt aus dem Jahr 1621. Eine Freske ziert die Hauptfassade. Sie zeigt eine gnadenvolle Jungfrau mit einem Blumenstrauß, zu ihren Füßen Tauben. Vor der Kapelle stehen ein Kalvarienberg und eine Pietà (Maria mit ihrem toten Sohn in den Armen). An der Westseite der Apsis ist auf einer zweiten Freske ein Kreuz mit einem Rosenkranz zu sehen.
Der Legende nach wurden die Einwohner von Cabasse am Ostermontag des Jahres 760 von den Sarazenen angegriffen. Am Fuße des Hügels, in der Ebene von Saint-Loup, kam es zu einer Schlacht. Die Einwohner von Cabasse flehten die Jungfrau Maria um den Sieg an. Diese erschien daraufhin über dem Schlachtfeld, bewaffnet mit einem Schwert, und schlug die Angreifer in die Flucht. Nach ihrem Sieg errichteten die Einwohner von Cabasse an der Stelle der Erscheinung eine Kapelle, die Maria geweiht ist, und seitdem findet dort jeden Ostermontag eine Wallfahrt statt.

In der Nähe der Kapelle, unter freiem Himmel, sind ein Altar und eine Kanzel aus Stein errichtet. Dem Altar gegenüber stehen einige Bänke, die halbkreisförmig angeordnet sind.

Auf der Westseite befindet sich der Dolmen „Pont Neuf”, der 3 m lang ist und aus der Kupfersteinzeit (2000–1900 v. Chr.) stammt. Ursprünglich stand er auf einem anderen Hügel, musste jedoch aufgrund des Abbaus von Bauxit-Steinbrüchen versetzt werden. Er wurde von Georges Bérard ausgegraben und unter Beibehaltung seiner Ausrichtung in der Nähe der Kapelle wieder aufgebaut. Er enthielt die verbrannten Überreste von fünf Menschen sowie eine Pfeilspitze aus Bronze.

Der Dolmen von La Gastée liegt im Wald von La Bouissière inmitten eines Hügelgrabs mit einem Durchmesser von 16 m unter Eichen und Kiefern. Er ist eine der schönsten Begräbnisstätten der neolithischen Völker der Region. Er wurde von Georges Bérard restauriert.

Der Dolmen von La Gastée

Der Dolmen besteht aus einer Deckplatte, vier vertikalen Platten und einer kleinen Trockenmauer. Die Deckplatte hat 1/3 ihrer Fläche verloren und muss ursprünglich mehr als 5 Tonnen gewogen haben. Die sehr imposante Kopfplatte befindet sich im Osten und dient als Hauptpfeiler.
Die quadratische Grabkammer (Cella) ist in der Mitte durch eine kleine vertikale Steinplatte in Nord-Süd-Richtung geteilt. Wie bei der Dolmengruppe „du Var” befindet sich die Cella auf einer tieferen Ebene, bodeneben. Der Eingang besteht aus einem von vertikalen Steinplatten gesäumten Gang. Er ist nach Westen ausgerichtet, also in Richtung der untergehenden Sonne oder des Todes.
Die für den Bau des Dolmens verwendeten Materialien wurden in der Umgebung gewonnen.
Bei den Ausgrabungen wurden 30 kg menschliche Knochen und 1600 Zähne gefunden, die fast 80 Individuen zugeordnet werden konnten.
Der Dolmen von La Gastée wird auf die Kupferzeit zwischen 2100 und 2000 v. Chr. datiert.

Bewertungen und Diskussionen

4.4 / 5
Anzahl Bewertungen: 80

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.2 / 5
Routenfolgung
4.2 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.8 / 5
RandoMichou
RandoMichou

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 06. Apr 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Hallo,
Ich habe diese Wanderung zum zweiten Mal gemacht und hatte wieder viel Spaß dabei ... Es gibt viele interessante Orte zu (wieder)entdecken.
Der wunderschöne Issole floss in Strömen ... Die Kapelle La Gastée wurde mit einer neuen Statue geschmückt ...
Wir haben nur einen einzigen Wanderer getroffen ...
Eine sehr angenehme Wanderung mit Blick auf das Dorf Cabasse.
Vielen Dank an den Autor.

Automatisch übersetzt

J Pierre
J Pierre

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 29. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

SCHÖNE WANDERUNG, WUNDERSCHÖNE LANDSCHAFT, ABWECHSLUNGSREICHE AUF- UND ABSTIEGE.
DER LETZTE ABSCHNITT IST ETWAS EINTONIG.
IM SOMMER VERMEIDEN.

Automatisch übersetzt

miloumoi
miloumoi

Bravo. Danke.

Automatisch übersetzt

lemarcheur65
lemarcheur65 ★

Hallo Bartozzi
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Beschreibung mit Anmerkungen.
Der Autor wird seine Wanderung sicherlich ändern.

Automatisch übersetzt

Bartozzi
Bartozzi

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 02. Dez 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Zugang zur Feengrotte ist nicht mehr möglich, da es keine Leiter mehr gibt, wie zuvor angegeben.

Automatisch übersetzt

miloumoi
miloumoi
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 18. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung. Ein paar kleine Präzisierungen

- Am Startpunkt ist es nicht die Rue du Vallon, sondern der Chemin du Vallon.
- Am Ende der Straße „Chemin du Vallon” nicht auf das erste private Tor achten, sondern kurz nach dem Erreichen des Wanderwegs weitergehen bis zumzweiten Tor.
- In der Rue du 5 haben wir keine Leiter gesehen, um zum Feenloch hinaufzusteigen.
- Bei Nr. 7 sind wir nicht an den Weinbergen vorbeigekommen, aber wir sind gut zum Château Requier gelangt.
Die 8 war schwer zu finden.

Sehr schöne Wanderung. Bei nassem Boden zu vermeiden, da es rutschig ist 😉

Automatisch übersetzt

madi83
madi83

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 03. Nov 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Strecke mit Abschnitten im Unterholz, schöner Aufstieg an einer Felswand (aber ohne Risiko) und herrlichen Ausblicken.
Manchmal muss man auf das GPS zurückgreifen, da die Wege schwer zu finden oder zu folgen sind. Bei feuchtem Wetter sollte man diese Route meiden, da der Boden dann sehr rutschig wird.

Automatisch übersetzt

Roland1fois
Roland1fois

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Okt 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Immer so nett. Schönen Tag noch.

Automatisch übersetzt

fferret59
fferret59

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 30. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Tour mit sehr schönen Aussichten, leicht zu folgen, ein kleiner Hinweis für schwindelfreudige Personen: Ein Teil der Strecke nach dem „Trou des Fées“ ist auf einigen hundert Metern recht schwierig.
Vielen Dank für diese sehr schöne Wanderung, wir hatten eine sehr schöne Zeit.

Automatisch übersetzt

Dani2ailes A
Dani2ailes A

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 21. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr angenehme Wanderung aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft. Die Aussicht von den Anhöhen und auf die Klippen ist wirklich wunderschön. Die drei historischen Stätten sind sehr interessant. Da ich nicht besonders fit war, habe ich die Wanderung in drei Teile aufgeteilt und an drei Tagen absolviert. Die Karte von Visorando hat mir dabei sehr geholfen, die Rückwege anzupassen. Nur beim ersten Teil, den ich an der Brücke über den Issole beendet habe, musste ich über die asphaltierte Straße zurückgehen (ich habe versucht, am Ufer des Issole entlang zurückzugehen, aber das ist nicht möglich). In der folgenden Woche habe ich die gesamte Wanderung am Stück gemacht und war wieder einmal von der Landschaft begeistert! Ich werde sie sicher wieder machen, ohne dass sie mir jemals langweilig wird! Vielen Dank an den Visorandonneur, der sie veröffentlicht hat.

Automatisch übersetzt

AmbreJulie
AmbreJulie
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 28. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Vielfältige Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Begleitet vom Duft des Frühlings und dem Zwitschern der Vögel. Eine Wanderung, die wahre Freude bereitet
Kurz vor dem Feenloch gibt es eine Schwierigkeit: einen sehr steilen und rutschigen Anstieg (über 20 Meter).

Automatisch übersetzt

Clo13
Clo13

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Diese Wanderung ist einfach und aufgrund ihrer historischen Bedeutung besonders interessant, was dieser Entdeckung eine zusätzliche Dimension verleiht.
Die Klippe war gut besucht, daher bin ich lieber dem Flusslauf gefolgt.
Das Dorf Cabasse ist wunderschön. Außerhalb der Touristensaison ein echtes Vergnügen.

Automatisch übersetzt

mouchonnet
mouchonnet

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 15. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne, abwechslungsreiche Wanderung. Vor dem Aufstieg zur Felswand sind wir nach links abgebogen, um einen Abstecher zu einem sehr schönen Wasserfall zu machen (nach dieser regenreichen Zeit gab es viel Wasser). Der Aufstieg zum Feenloch und zur Notre Dame du Glaive ist etwas anstrengend. Zum Glück hatten wir ein GPS, um die kleinen Pfade zu finden.
Vielen Dank für diesen Wandervorschlag!

Automatisch übersetzt

mich1383
mich1383

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 23. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wunderschöne Wanderung. Der große Parkplatz von Cabasse war für ein Mountainbike-Rennen reserviert, sodass wir keinen Parkplatz fanden. Wir starteten gegenüber dem ehemaligen Bauxit-Steinbruch, nachdem wir lange im Dorf nach einem Parkplatz gesucht hatten, aber keinen gefunden hatten. Toller Start mit der Entdeckung der Yssole!! Dann ziemlich steiler Aufstieg über den Pfad vor dem Tor zum Privatgrundstück. Herrliche Aussicht von den Klippen. Diese Wanderung hat mehrere Sehenswürdigkeiten – das Panorama, die Stätte Notre Dame du Glaive, die Kapelle, der Altar im Freien...
Sehr interessant! Da wir im Dorf keinen Parkplatz finden konnten, sind wir spät losgegangen und konnten nicht die gesamte Runde machen. Aber es ist interessant für diejenigen, die einen kurzen Spaziergang machen und nur den Trou des Fées entdecken möchten. Wir sind über den Weg, der gegenüber der Kapelle hinunterführt, zum Auto zurückgekehrt und dann auf einen ganz kleinen Weg links abgebogen, der uns ohne Umweg über die Straße zurück nach Yssole geführt hat. Das müssen wir unbedingt wiederholen! Die App Visorando hat uns bei der improvisierten Rückfahrt sehr geholfen! Vielen Dank!

Automatisch übersetzt

marquounet
marquounet

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 12. Dez 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Angenehme Wanderung im November bei schönem Wetter (Startpunkt musste geändert werden, da eine Treibjagd stattfand) ...

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.