Der Rocher du Vent

Der Rocher du Vent ist eine beeindruckende Felsformation, die in der Nähe von Cormet de Roselend einen tiefen Blick auf den Lac de Roselend bietet. Die hier beschriebene Route ist eine Besonderheit, da sie durch einen Tunnel und dann über einen Balkonpfad führt. Sie ist daher nur für Wanderer geeignet, die schwindelfrei sind! Alle anderen können den Ort dennoch entdecken, indem sie am Chalet de la Lauze abkürzen.

Technisches Datenblatt

Nr.39
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 8,79 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 602 m
  • ↘
    Negative Hm: - 607 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 337 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 809 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz in der Nähe der Berghütte Refuge du Plan de la Lai.

(S/Z) Nehmen Sie den Weg zu den Chalets du Plan de la Lai, überqueren Sie die Brücke und Sie gelangen zu einer Wegkreuzung.

(1) Nehmen Sie den Weg nach links und Sie erreichen die Plate. Von hier aus führt ein Weg steil bergauf in Richtung Rocher du Vent.
Sie erreichen das Chalet de la Lauze.

(2) Biegen Sie auf den Weg ab, der links zum Südgrat des Felsen führt. Auf einer kleinen Ebene am Fuße des Felsens gelangen Sie zum Tunneleingang.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie im Tunnel darauf, dass Sie sich den Kopf nicht stoßen, denn die Decke ist manchmal niedrig und es ist teilweise recht dunkel!
Auf der anderen Seite des Tunnels überragen Sie buchstäblich die Seen von Roselend und La Gittaz. Der Weg führt um den ganzen Rocher du Vent herum und fast die ganze Zeit über einen steilen Balkonweg. _Weg kann für manche Personen schwindelerregend sein_.
Nachdem im Frühjahr 2024 Erdrutsche gemeldet wurden, wird empfohlen, diesen Balkonweg zu meiden und den Rocher du vent über den Weg bergab vom "Chalet de la Lauze" aus zu erreichen.

(3) Nach einigen hundert Metern führt ein Pfad geradewegs hinauf zu einem Canyon in der Felswand. Er ist interessant, aber nur für sehr gute Wanderer geeignet.
Es wird dringend empfohlen, auf dem normalen Weg zu bleiben und kurz nach der Klippe auf den Kamm zu gehen, wie in der Wegbeschreibung angegeben.

(4) Rechts hinauf zum Sattel (Höhe 2330m).

(5) Vom Pass aus bleiben Sie auf dem Kamm in Richtung Westen, um den "inneren Bereich" des Rocher du Vent zu besichtigen, denn er wird von einer Art Canyon durchzogen und selbst im Hochsommer findet man dort Firnschnee. Wenn Sie auf dem Kammweg nicht schwindelfrei sind, gibt es einen anderen Weg, der weiter unten in den Canyon führt.

(6) Besuchen Sie den "inneren Teil" des Rocher du Vent, denn er wird von einer Art Canyon durchzogen, und selbst im Hochsommer findet man dort Firnschnee (außer im August 2022).
Beginnen Sie den Abstieg, um die Kreuzung von La Lauze zu erreichen.

(7) Links abbiegen und über einen fast waagerechten Weg zum Chalet de Bel Air gelangen.

(8) Sie folgen rechts dem Almweg, der den GR®5 und den GRP® der Tour du Beaufortain trägt, um weiter unten wieder auf die ursprüngliche Kreuzung zu stoßen.

(1) Sie folgen dem Hinweg zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 820 m - Parkplatz Plan de la Lai - Refuge du Plan de la Lai
  2. 1 : km 0.51 - alt. 1 813 m - Schleifen-Kreuzung
  3. 2 : km 2.39 - alt. 2 163 m - La Lauze
  4. 3 : km 3.02 - alt. 2 209 m - Canyon-Kreuzung nach dem Tunnel
  5. 4 : km 4.19 - alt. 2 228 m - Kreuzung Kamm
  6. 5 : km 4.62 - alt. 2 329 m
  7. 6 : km 5.11 - alt. 2 316 m
  8. 7 : km 5.66 - alt. 2 179 m
  9. 8 : km 6.44 - alt. 2 147 m - Bel Air
  10. S/Z : km 8.78 - alt. 1 820 m - Parkplatz Plan de la Lai

Nützliche Informationen

Der Rocher du Vent (Windfelsen) trägt seinen Namen zu Recht. Denken Sie also daran, eine gute Windjacke mitzunehmen, auch im Hochsommer bei schönem Wetter.
Für die Durchquerung des Tunnels sollten Sie eine Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen.
Zu Beginn der Saison (Juni und manchmal Anfang Juli) ist der Weg auf der anderen Seite des Tunnels manchmal noch etwas verschneit, daher wird in diesem Fall dringend davon abgeraten, den Weg zu gehen.
Da die Wanderung am Kartenrand verläuft, nehmen Sie auch die 3531OT mit, wenn Sie sie haben. Sie ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber nützlich sein.

Entdeckungen

Wenn Sie eine Klettersteigausrüstung haben, wird es Ihnen hier gefallen, denn es gibt einen schönen Klettersteig auf dem Rocher du Vent.
Sie können auch einen Zwischenstopp im Chalet du Cormet (direkt unter dem Cormet de Roselend) einlegen. Hier finden Sie Käse, Wurstwaren und andere lokale Souvenirs.

 Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und plane sie im Voraus. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Die Markierungen GR® und PR® sind geistiges Eigentum der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband).

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 71

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.6 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.9 / 5
smashdc
smashdc
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 10. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Diese Wanderung ist Teil meines Savoyen-Epos: 240 km & 15.804 m D+/D- (vorzeitige Rückkehr 3 Tage vorher, nebliges Wetter und/oder Regen mit Temperatursturz).

Das Wetter spielt in der Region nur mäßig mit, außer am Cormet de Roselend :-o
Cormet: Pass, Übergang zwischen zwei Bergen.
Während es am Morgen am Aussichtspunkt Grande Berge zu bewölkt ist, ist es am Nachmittag am Aussichtspunkt der Telefonzelle und am Rocher du Vent, der seinen Namen zu Recht trägt, weniger bewölkt!
Tiefblick auf den Lac de Roselend am Cormet de Roselend!
Der Aufstieg zum Tunnel ist nicht einfach, aber der Weg ist im Großen und Ganzen gut begehbar (breite, befahrbare Pisten), aber es gibt vor allem einige erdige und schlammige Wege. Es geht aber trotzdem bergauf, wenn man die Entfernung bedenkt!

Der Tunnel ist ziemlich lang (ca. 200 m) und max. 1,60 m hoch, dann folgt ein Balkonweg: nur für Wanderer, die keine Höhenangst haben, oder für erfahrene Wanderer, die mit dem Gelände vertraut sind. Am Ausgang des Tunnels ist es bereits ein Vorgeschmack darauf, dass es oft zu Erdrutschen oder Abrutschen kommt.
Ich habe gesehen, wie mehrere Leute umgekehrt sind. Man hat jedoch einen schönen Blick auf den Lac de la Gittaz ;-)
Ehrlich gesagt fand ich es ziemlich heikel und sehr windig ... Gelände oft in Hangrichtung abfallend, nicht sehr breit und manchmal instabil. Typ: Erde und Schotter einer Garageneinfahrt (siehe Video). Es ist weich!
Und es ist lang, vor allem bis zum Col de l'Aup, wo uns ein schöner Anstieg erwartet!
Trotzdem ist es eine tolle Wanderung mit einem tollen Panorama!
.
9,1 km & 473 m D+/D- && 8,3 km & 573 m D+/D-.
September 2024

Automatisch übersetzt

Jerome chambery
Jerome chambery

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 02. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Tolle Wanderung, die Ende August durchgeführt wurde. Viele Leute auf der Strecke trotz der schwierigen Passagen, insbesondere am Ausgang des Tunnels.
Unbedingt zu machen wegen des Panoramas auf den Roselend, den Lac de la Guittaz und den Mont Blanc.

Automatisch übersetzt

JOSETTE25
JOSETTE25

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 22. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wunderschöne Landschaften, Blick auf die Seen von Roselend und Gittaz, nach dem Tunnel.
Aufgrund von Erdrutschen einige heikle Passagen zwischen dem Tunnel und der Abzweigung zum Pass, aber machbar.
Der Blick aus dem Inneren des "Rocher du vent" ist atemberaubend.

Automatisch übersetzt

Faver
Faver

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 05. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Ja, viele Leute, kein Risiko, die falsche Route zu nehmen!
Ein einheimischer Wanderer riet mir von dem Weg um den Felsen herum ab, ich nahm ihn nicht, sah den Tunnel nicht, begnügte mich mit dem Canyon, mit seinen Firnfeldern, seinem Aussichtspunkt, sehr schön, und als ich auf dem Kamm zurückging, sah ich den Mont Blanc, der an diesem Tag gut klar war!
Aber sehr viele Menschen... Sehr früh oder außerhalb der Saison zu machen!

Automatisch übersetzt

kyte
kyte
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 21. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich bestätige die Empfehlungen zur Vorsicht.
Wir waren am späten Nachmittag allein auf der Strecke der vollständigen Rundwanderung. Die große Mehrheit der Wanderer geht bis zum Ausgang des Tunnels und dann wieder zurück. Der Teil nach dem Tunnel war sehr, sehr heikel. Das Geröll nach dem Tunnel ist in Ordnung. Aber dann war es sehr, sehr kompliziert. Der Weg war sehr schlecht, schräg und sehr rutschig. Ohne die wundersame Passage von William Bon-Mardion (letzter Sieger der Pierra-Menta) und seinem Kollegen von der Berghütte wären wir stecken geblieben. Vielen Dank an die beiden, die uns geholfen haben, die schwierige Passage zu überwinden.
Vorsicht also für alle Wanderer, die die ganze Runde gehen wollen!
Bis zum Ausgang des Tunnels gab es jedoch keine Probleme.

Automatisch übersetzt

Gibus01
Gibus01

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Aug 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Einer der beiden schönsten Aussichtspunkte auf den Roseland-See am Ausgang einer Kuriosität: einem in den 20er Jahren gegrabenen Tunnel

Automatisch übersetzt

the_dahut
the_dahut

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 25. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Sehr beliebte Wanderung: Wunderschönes Panorama insbesondere auf die 2 Seen und den Mont Blanc.

Automatisch übersetzt

kalubot
kalubot

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ich habe heute eine Wanderung gemacht und bestätige die vorherigen Nachrichten über den Weg nach dem Tunnel. Trotzdem ist der Rest des Weges einfacher, wenn man einmal mit äußerster Vorsicht das Mini-Schlammloch passiert hat, das durch die Schlammlawinen kurz nach dem Tunnel entstanden ist, auch wenn die Schlammlawinen enorme Schäden angerichtet haben. Es ist möglich, diesen Weg zu gehen, aber auch hier ist Vorsicht geboten. Wir haben nur eine vierköpfige Familie mit Teenagern getroffen. Es lohnt sich, denn es ist der schönste Teil der Wanderung mit Blick auf die beiden Seen, aber noch einmal: Seien Sie sehr vorsichtig, denn der Weg ist für Unerfahrene noch gefährlich. Es war eine sehr schöne Wanderung mit einer friedlichen Rückkehr über die Almen und einem kühlen Getränk in der Bar/Refuge neben dem Parkplatz, wo sie sehr nett sind.

Automatisch übersetzt

Pierrot
Pierrot ★

Vielen Dank für Ihre Kommentare und Ihre Wachsamkeit! Der Winter war schneereich und der Frühling regnerisch. Viele Alpentäler haben in diesem Jahr große Überschwemmungen erlebt, daher bin ich nicht überrascht, dass dieser Wanderweg beschädigt wurde.

Automatisch übersetzt

Claude des Mollettes
Claude des Mollettes

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 27. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung, die immer wegen ihrer Aussichtspunkte auf die Seen von Roselend und Gittaz geschätzt wird. Achtung, aber ich bestätige die Bemerkung von Stéphanie, dass der Weg zwischen Punkt 3 nach dem Tunnel und Punkt 4 aufgrund der Schneemassen, die den Weg ausgewaschen haben, schwer begehbar ist, da es Firn und rutschiges Gelände gibt. Für die Sportlicheren gibt es als Alternative die Möglichkeit, nach dem Tunnel links über eine ziemlich steile Spur aufzusteigen, die schnell in den Gipfelcanyon mündet. Man muss gut beschuht sein. Schneereste, die relativ schnell verschwinden sollten.

Automatisch übersetzt

staphaniie_e
staphaniie_e

Gesamtbewertung : 4.5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Jun 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Tour stark frequentiert : Nein

Achtung, wir sind dem ursprünglichen Weg gefolgt, allerdings ist einige Meter nach dem Tunnelausgang das Gelände uneben (Schlammlawinen, Erdrutsche,...). Der Pfad ist nicht mehr sichtbar, was die Wanderung sehr gefährlich macht!!!
Es ist besser, den Tunnel zu durchqueren, um die Aussicht beim Verlassen des Tunnels zu genießen und dann umzukehren, um über die Südseite zum Rocher du Vent zu gelangen.
Das Panorama ist majestätisch über den Lac de Roselend und das gesamte Beaufortain-Tal.

Automatisch übersetzt

Sylvianne
Sylvianne
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 23. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Hallo
Leichte Wanderung... nicht sensationell... aber ich wollte sie schon lange machen!
Jetzt habe ich es geschafft.
Der Tunnel ist lustig... die tolle Aussicht auf die beiden Dämme...

Automatisch übersetzt

sandykiki
sandykiki
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Superschöne Tour mit einem frühen Start am Morgen, um nicht in der Sonne aufsteigen zu müssen, da es in der Höhe keine Bäume gibt. Aber nach dem Tunnel nur Magic mit Blick auf den Lac de Roselend (Hallo Herr Gämse). Nach dem Tunnel ist der Weg jedoch sehr schmal und führt über Geröll. Achtung Mit den Kindern und der Ankunft oben in der Passage des Rocher du vent zu nett mit diesem Mal so (Frau Chamois) .
Es war auch schön zu sehen, wie sich die Leute auf der schwindelerregenden Via Ferrata bewegten.
Top
Danke VISORANDO

Automatisch übersetzt

Pierrot
Pierrot ★

Hallo, tatsächlich liegen die Temperaturen seit ein oder zwei Wochen unter den jahreszeitlichen Normalwerten. Aber generell sollte eine Windjacke unbedingt in den Rucksack gehören, wenn man in die Berge geht, da das Wetter sehr schnell umschlagen kann!

Automatisch übersetzt

Poonca
Poonca
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 26. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine großartige Wanderung. Wir hatten nicht allzu viel Glück, da große Wolken die Aussicht beim Verlassen des Tunnels verdeckten, aber mit viel Geduld konnten wir ein paar wunderschöne Aufnahmen machen. Andererseits begannen wir die Wanderung bei 6°C um 10:30 Uhr mitten im Juli und froren fast die ganze Zeit... 10°C max... Ich weiß nicht, ob das außergewöhnlich ist, aber man sollte auf jeden Fall eine Windjacke mitnehmen.
Ansonsten wäre es am Punkt (6) schade, gleich wieder abzusteigen, weiter durch den Fels bis zum Ende des Canyons: 2 außergewöhnliche Aussichtspunkte und Firnfelder.
Danke für diese schöne Entdeckung

Automatisch übersetzt

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.