Wanderung suchen: Le Conquet
Rundgang um die Halbinsel Kermorvan

Gegenüber den Îles du Ponant, zu denen Ouessant und Molène gehen, bietet die Pointe de Kermorvan einen Panoramablick auf die Küste von der Pointe Saint-Mathieu im Süden bis zu den Pointes d'Ilien und Corsen im Norden. An ihrer Spitze markiert der Leuchtturm den Eingang zum Hafen von Le Conquet. Auf dieser Halbinsel sind noch Überreste der Befestigungsanlagen von Vauban sowie zahlreiche Verteidigungsanlagen des Atlantikwalls zu sehen.
Die Pointe des Renards und Le Conquet über Lochrist

Vom kleinen Dorf Lochrist, dessen Kapelle bis 1856 die Pfarrkirche von Le Conquet war, gelangen wir auf den Küstenweg, der uns an mehreren kleinen Stränden entlang zum Hafen von Le Conquet führt. Nachdem wir einen Teil der Ria entlanggewandert sind, gelangen wir über eine kleine Landstraße zurück zu unserem Ausgangspunkt, wobei wir immer das Meer im Blick behalten.
Von der Landspitze Pointe Saint-Mathieu bis zur Festung von Bertheaume

Rundgang von der Landspitze Saint-Mathieu nach Bertheaume über den Pfad, um den Eingang zur Rade de Brest zu entdecken.
Der Rückweg verläuft etwas abseits des Küstenpfades.
Rundtour um die Pointe du Corsen

Weg an der Küste entlang, der an der Pointe du Corsen (äußerste Westspitze des französischen Festlands) vorbeiführt, wo sich die theoretische Grenze zwischen dem Ärmelkanal und dem Atlantik befindet. Hier befindet sich auch das CROSS, das u.a. für die Koordination der Seenotrettung für die bretonische Landspitze zuständig ist.
Rundweg von Trézien über Porztevinie, die Île de Seigle und die Route de Kervilon

Diese Rundtour führt Sie vom Dorf Trézien aus zu schönen Aussichtspunkten auf die Iroser See und Ouessant. Sie kommen durch das Dorf, am Leuchtturm und am Campingplatz von Porztevinié (Getränkeverkauf in der schönen Jahreszeit) vorbei und beenden die Tour auf der Presqu'Île de Seigle oder Ségal, bevor Sie die Route de Kervilon hinauffahren und dann in Richtung des Dorfes Trézien abbiegen. Diese Tour ist eine Rundstrecke, die Sie an einem beliebigen Punkt beginnen können, aber vorzugsweise im Uhrzeigersinn absolvieren sollten.
Rundweg zwischen dem Stadtteil Lannic und dem Dorf Lampaul-Plouarzel

Kleiner Spaziergang zwischen dem Parkplatz Lannic in Plouarzel und dem Dorf Lampaul-Plouarzel, entlang der Küste und dann durch das Landesinnere. Auf diesem Spaziergang können Sie die gesamte Küste vom Rumeur bis Porspaul sehen, bevor Sie über die Hauptstraße wieder hinauf ins Stadtzentrum steigen. Der Rückweg führt über eine kleine Straße im Hinterland. Diese Rundwanderung ist auch in umgekehrter Richtung schön, mit Blick auf die Iroise-See und den Archipel von Ouessant.
Zwischen Land und Meer rund um die Pointes du Minou

Rundwanderung, bei der Sie das Hinterland entdecken, vorbei an Lesconvel mit einem Herrenhaus, einer kleinen Kapellenruine, einem kleinen Haus mit Brotbackofen und einem Teich (ehemaliger Fischteich).
Der Rückweg folgt dem KüstenwegGR®34, der durch die imposanten Batterien führt, Überreste des Zweiten Weltkriegs zur Kontrolle der Einfahrt zur Meerenge von Brest, und endet gegenüber der Pointe du Petit Minou und ihrem Leuchtturm.
Zwischen Land und Meer in Lanildut

Wunderschöne Wanderung zwischen Land und Meer von Brélès aus über Hohlwege nach Lanildut am Ufer der Iroise. Rückkehr nach Brélès entlang des Küstenflusses Aber Ildut.
Von Camaret nach Camaret über die Pointe de Pen Hir

Diese dritte Etappe der Tour de Crozon ist kurz und lohnt sich. Sie bietet zunächst herrliche Ausblicke auf das Meer, deren Höhepunkt die hohen Klippen der Pointe de Pen Hir und die Tas de Pois sind. Auch ein reiches Kulturerbe erwartet Sie: eine Kapelle, der Vauban-Turm und alte Militärbauten, Menhirreihen, Überreste eines Herrenhauses ...
Runde von Camaret

Vom Hafen von Camaret aus folgen Sie dem Küstenpfad, der an der berühmten Pointe de Pen Hir vorbeiführt. Rückkehr mit Blick auf das Panorama der Rade de Brest.
Die Landspitzen von Pen Hir, Toulinguet und Grand Gouin

Eine wunderbare Wanderung auf der Halbinsel Crozon. Zwischen steilen Klippen, Sandstränden und prähistorischen Steinreihen...eine der schönsten Wanderungen der Bretagne.
Forts de la Fraternité und des Capucins in Roscanvel

Spaziergang oben auf den Klippen mit Blick auf das offene Meer. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hier Befestigungsanlagen errichtet, um die Reede von Brest zu schützen. Der Weg führt durch die Heide. Der Rückweg erfolgt im Landesinneren.
Die Pointe des Espagnols in Roscanvel

Diese Wanderung beginnt an der Kirche von Roscanvel und führt um die Pointe des Espagnols herum, die das nördliche Ende der Halbinsel Crozon bildet und einen atemberaubenden Blick auf die Reede von Brest bietet. Anschließend folgt sie dem Küstenweg bis zum Fort des Capucins, bevor sie über das Land zurück zum Dorf führt.
GR®34 über die Pointes de Dinan und Lostmarc'h und zurück über das Land

Von den Stränden von Kersiguénou und Goulien in Crozon führt diese Route entlang der Klippen hinauf zum Château de Dinan, einem riesigen Felsen, der durch einen vom Meer ausgehöhlten Bogen mit der Landzunge verbunden ist, und zur Pointe de Dinan, die einen schönen Blick auf die Pointe de Pen-Hir in Camaret und ihre berühmten Felsen, die Tas de Pois, bietet. Sie führt weiter bis zur nächsten Landzunge, der Pointe de Lostmarc'h mit ihrem gesperrten Felsvorsprung.
Der Rückweg führt über Dünen, Heideflächen und befahrbare Wege, die oft restaurierte Weiler miteinander verbinden.
Rundweg zwischen der Anse de Goulien und dem Château de Dinan
Die Pointe de Dinan ist nicht die bekannteste Landzunge der Halbinsel Crozon, doch der Blick, den sie vom riesigen Strand von Goulien bis zu den Felsen an ihrer Westspitze auf die Irossee bietet, ist einfach zauberhaft. Bei einem kleinen Spaziergang können Sie sich davon überzeugen.