Start: Parkplatz Strand von Kerhournou
(S/Z) Wir gehen nach links und nehmen die Treppe, die zur Rue de Locmerven führt. Auf der rechten Seite biegen wir auf den Küstenpfad (GR®34) ab und folgen diesem. Wir biegen am ersten Weg nach links ab, der zur Kapelle Saint-Meen und dem dazugehörigen Brunnen führt. Die Kapelle liegt etwa 100m von der Küste entfernt.
(1) Wir folgen dem Weg bergauf, biegen links ab und folgen dem Weg.
(2) Wir gehen an einem Haus vorbei und biegen dann wieder links ab. Wir folgen dem Weg, der auf eine kleine Straße trifft, die uns zum Parkplatz führt.
(3) Wir gehen auf die Düne, die am Strand entlang zum nächsten Parkplatz führt (bei Ebbe können wir über den Strand gehen, indem wir durch die kleine Bucht hinuntergehen).
(4) Wir verlassen die Küste nach rechts, gehen 200 m auf der kleinen Straße nach Norden, biegen rechts ab und dann links in den ersten Weg, dem wir bis zum Ort Pont ar Floc'h folgen.
(5) An der Straße biegen wir nach links ab und gehen nach Norden zum Dorf Trézien.
(6) Wir biegen rechts und dann nach links ab. Der Brunnen befindet sich auf der linken Seite des Ortseingangs.
(7) Wir gehen an der Kirche vorbei, die 1875 erbaut wurde. Das Portal der Kirche trägt den bretonischen Wahlspruch der Familie Du Chastel: "Da vad e tui" (Gut wirst du werden). Wir gehen links weiter bis zum Kalvarienberg im Herzen des Dorfes, wo sich einige alte Häuser mit charakteristischen Schornsteinen befinden. Wir gehen etwa 200 m weiter nach rechts.
(8) Wir nehmen links die kleine Straße, die nach rechts zum Dorf Penn an Dreff führt.
(9) Wir gehen links hinunter zum Strand von Porz Tévigné.
(10) Wir folgen dem Küstenpfad in Richtung Süden durch die Dünen von Ruscumunoc. Wir gehen am Campingplatz vorbei und folgen weiter dem Weg: wir haben einen tollen Blick auf den Leuchtturm von Trézien (Foto). Je mehr man sich der Pointe du Corsen nähert, umso mehr nehmen die hohen Klippen nehmen nach und nach den Platz der Düne ein. Seit der Katastrophe der "Amoco Cadix" im Jahr 1978 befindet sich hier das CROSS-Corsen (Centre régional opérationnel de surveillance et de sauvetage en mer). Wir gehen an der Landspitze auf den Orientierungstisch zu und folgen dann dem Küstenpfad. (Foto)
(11) Der GR®34 führt am oberen Ende eines kleinen Strandes entlang und weiter über hohe Klippen, in denen sich Höhlen befinden und, die von Mauerwerken mit einem Tangstein und einem Loch gekrönt werden. Ein Mast, der in diesem Loch befestigt war, ermöglichte es, das am unteren Ufer geerntete Tang nach oben zu befördern. Hier gibt es keinen Strand mehr, sondern nur noch unzugängliche Buchten. (Dieser Teil des Küstenpfades ist recht uneben).
(12) Wir folgen dem Weg zurück zur Bucht von Porsmoguer.
(4) Bei Ebbe über den Strand oder bei Flut über den Pfad oberhalb des Strandes erreichen wir den Parkplatz (S/Z).