Wanderung suchen: Le Cher
Am Ufer des Cher und im Schloss Chenonceau
Die Gemeinde Chenonceaux, die für ihr weltberühmtes Schloss bekannt ist, hat noch viele andere Schätze zu bieten. Diese einfache Wanderung lädt dich ein, sie zu entdecken.
Achtung: Wanderer haben uns mitgeteilt, dass die Brücke von Chenonceaux über den Cher bis zum 15. Juni 2019 wegen Reparaturarbeiten gesperrt ist. Die Wanderung wie beschrieben ist daher im ersten Quartal 2019 nicht möglich. Bitte vor der Abreise überprüfen.
Auf dem Land von Diane de Poitiers
Entdeckung des Cher-Tals am Rande von Chenonceaux. Herrlicher Blick auf das Schloss Chenonceau vom linken Ufer des Cher aus.
Zwischen Fluss und Hügel in Azay-sur-Cher
Nachdem Sie das Dorf auf einem angenehmen Fußweg durchquert haben und dann eine eher hügelige Strecke zurückgelegt haben, erreichen Sie den Nadelwehr von Nitray und kehren dann am Ufer des Cher entlang zum Ausgangspunkt zurück.
Schöne Ferienorte am Ufer der Cher
In der Nähe von Athée-sur-Cher säumen schöne Häuser aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen die Ufer des Cher. Diese Schlösser, Herrenhäuser oder schönen Bauernhöfe sind größtenteils zu Ferienwohnungen, charmanten Hotels oder Restaurants umgebaut worden. Wir verlassen dreimal das Flussufer, um drei kleine Täler zu entdecken, die von winzigen Nebenflüssen des Cher geformt wurden.
Die Schluchten des Cher entlang des Flusslaufs
Die steilen Hänge schützen das Gebiet und seine wilde Natur, in der eine vielfältige Fauna und Flora beheimatet ist. Früher bildeten die Schluchten die Lebensader der Gemeinde. Die Wege führten zu den sonnigen Hängen, auf denen Wein angebaut wurde, und zu den Getreide- und Hanfmühlen.
Les Chataîgniers
Schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Cher, ausgehend von Saint-Genest südlich von Montluçon.
Der Nadelwehre von Nitray
Spaziergang am Ufer der Cher und in der Landschaft in der Nähe von Tours. Entdeckung des Dorfes Azay-sur-Cher, des Nadelwehrs von Nitray und des Schlosses von Beauvais.
Abtei von Noirlac – Lac de Virlay
Am Ufer des Cher wacht die Abtei von Noirlac über ihre Heckenlandschaft, die seit dem12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen bewirtschaftet wird.Dieses Gebiet, das noch immer für die Viehzucht genutzt wird, hat seine ursprüngliche Landschaft mit ihren von Hecken umgebenen Wiesen bewahrt. Die hundertjährigen Eichen, Feuchtwiesen und Teiche bilden eine seltene Heckenlandschaft und bieten 427 Arten Schutz.
Die 1150 gegründete Abtei von Noirlac ist eine der vollständigsten Zisterzienseranlagen Europas.Heute ist sie ein kulturelles Begegnungszentrum.
La Celle – Abtei von Noirlac
In Bruère-Allichamps markiert ein Stein mit der französischen Trikolore den geografischen Mittelpunkt Frankreichs.Dieser Stein wies bis zum4. Jahrhundert den römischen Legionen den richtigen Weg und trägt folgende Inschrift:Glücklicher Augustus, zumdritten Mal Tribun, Vater des Vaterlandes – Prokonsul. Entfernung: 14 Meilen von Bourges (Avaricum) 12 von Châteaumeillant (Mediolanum) 25 von Neris
Rundweg Grand Tertre ab Drevant
Steigen Sie auf den Grand Tertre, den letzten Ausläufer des Zentralmassivs, von wo aus Sie bei schönem Wetter einen außergewöhnlichen Blick auf die Vulkankegel der Auvergne haben. Steigen Sie wieder hinunter und folgen Sie dem Canal de Berry, bevor Sie die Petite Cité de Caractère von Drevant erreichen.
Weg von Meillant nach Tronçais
Von Meillant aus durchqueren Sie La Celle, Bruère, Saint-Amand-Montrond, Drevant, Colombiers, Coust und Charenton-du-Cher, um schließlich den Étang de Saint-Bonnet im Wald von Tronçais (Allier) zu erreichen.
Entdecken Sie das Herz Frankreichs und seine Landschaften sowie das Schloss von Meillant, die Abtei von Noirlac, den See von Virlay, den Canal de Berry und das Marmande-Tal.
Rundweg Schloss Chenonceaux – Weinberge – Ufer des Cher
Ah! Chenonceaux! Zweifellos mein Lieblingsschloss. Die Umgebung zu entdecken ist ein wahres Vergnügen: Weinberge, friedliche Dörfer und die Ufer des Cher. Sehr beruhigend, auch wenn es einige Steigungen gibt, aber das ist es wert: die Aussichtspunkte sind sehr schön und immer wieder sehenswert. Vorzugsweise mit einem Trekkingrad oder Mountainbike. Mittagspause in Chenonceaux, Bléré oder Saint-Georges-du-Cher möglich.
Verbindung vom Bahnhof Montluçon nach Huriel
Zugang zum Sentier des Maîtres Sonneurs vom SNCF-Bahnhof Montluçon aus: Diese Wanderroute verbindet den Bahnhof Montluçon mit Huriel und ermöglicht so den Zugang zum Sentier des Maîtres Sonneurs. Diese Route entspricht derersten Etappe des GR®100, der Montluçon mit Poitiers verbindet.
La Tranchasse – Teich von Coust
Der Bau des Canal de Berry begann um 1808 auf Initiative von Napoleon I. und wurde 1841 abgeschlossen. Im Jahr 1830 erhielt er seinen heutigen Namen „Canal de Berry”. Für seinen Bau mussten unter anderem 115 Schleusen installiert werden, also eine alle drei Kilometer. Er besteht aus drei Armen, die in Fontblisse, dem Punkt 0, zusammenlaufen. Zahlreiche Lastkähne beförderten Getreide, Holz und Eisenerz. Der Kanal wurde 1955 stillgelegt.
Virlay – La Tranchasse
In Saint-Amand-Montrond ist der Lac de Virlay ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Segelfreunde. Die Straßen von Saint-Amand laden zu einem gemütlichen Bummel ein und führen Sie zum Chemin de ronde de la Forteresse de Montrond. Entlang des Canal de Berry entdecken Sie das gallorömische Theater von Drevant und die Pont Canal de la Tranchasse.