Wanderung suchen: Lavaudieu
Abteien von Pébrac und Chanteuges
Eine schöne und lange Schleife, reich an Landschaften und Baukultur, auf den Anhöhen des Allier.
Das Tal der Heiligen (Wanderweg der Feenkamine)

Boudes, seine Weinberge und das Tal der Heiligen, auch Colorado du Lembron genannt.
Boucle de Saint-Hérent
Randonnée au départ de Pouzeix, avec quelques bonnes montées et descentes, principalement à découvert. Point central à voir : l'Église Sainte-Claire de Saint-Hérent avec, depuis son promontoire, une vue sur les gorges du Ruisseau de Courbière.
Saint-Flour – Paulhac
Erste der drei Etappen der Tour de la Planèze de Saint-Flour. Es ist die längste Etappe, die durch mehrere kleine, typische Dörfer der Planèze mit ihren Brotbacköfen führt, die bei Regenwetter willkommene Unterkünfte für eine kleine Pause bieten. Die sehr ruhigen Wege und kleinen Straßen führen an Wiesen vorbei, auf denen in der Saison zahlreiche Rinderherden weiden.
Die Hütte des Steinmetzes – zwischen Basalt und Granit

Wunderschöne Wanderung zwischen den alten Vulkanen der Comté bis zum kristallinen Sockel, der vom Horst von Saint-Yvoine durchschnitten wird, mit außergewöhnlichen Panoramablicken.
Entdeckungstour durch Le Puy-en-Velay und seine Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie auf dieser Rundreise Le Puy-en-Velay (Startpunkt des Jakobswegs) und seine Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Rocher Corneille und Statue Notre-Dame de France, Kapelle Saint-Michel d'Aiguilhe, Kreuzgang, Rathaus, Theater, Musée Crozatier und Jardin Henri-Vinay.
Der Hirtenhüttenweg

Entdeckungstour durch das Tal der Hirtenhütten, das seit dem 8. März 2016 unter Landschaftsschutz steht. Diese kleinen Trockensteinhütten, die beim Entsteinen der Parzellen entstanden sind, dienten Hirten oder Bauern, die Obstgärten und Weinberge in Terrassen (die „Chambées“) bewirtschafteten, als Unterkünfte.
Dieser Weg bildet eine Schleife und führt auf dem Rückweg teilweise über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Le-Puy-en-Velay – Monastier-sur-Gazeille

Diese Strecke ist die erste Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Achtung: Die Beschilderung, die Ihnen hilft, dem Stevenson-Weg zu folgen, wurde 2016 geändert. Auf dieser ersten Etappe folgt die Beschreibung aufgrund von Bauarbeiten zur Umgehung von Le Puy der geänderten Route.
Stevenson-Wanderweg

Eine Reise in 13 Etappen auf den Spuren der berühmten Route, die Robert Louis Stevenson 1878 in seinen Reiseaufzeichnungen beschrieb. Diese Reise folgt der gesamten Strecke von Le Puy-en-Velay bis Alès.
Die Stätte von Alleuze

Zwischen Schluchten und Hochebene bietet diese Route abwechslungsreiche Landschaften und Wege mit herrlichen Ausblicken auf Alleuze.
Die wilde Loire von Coubon aus über den Serre de la Fare

Diese Wanderung beginnt in Coubon, einem Dorf, das die südliche Grenze des Beckens von Le Puy-en-Velay markiert und den Zugang zu den Schluchten der Loire bildet.Die Route führt in einem großen Bogen um den Serre de la Fare, einen Ort, der im Rahmen eines 1991 aufgegebenen Staudammprojekts Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen zwischen Umweltschützern und Bauherren war.Die Wanderung führt durch unberührte Natur mit herrlichen Ausblicken auf die Loire und das Plateau du Devès.
Dörfer in der Limagne Sud: Plauzat und La Sauvetat
Zwischen Issoire und Clermont-Ferrand liegt die breite, landwirtschaftlich genutzte Hochebene der Limagne mit einigen schönen Dörfern und einem reichen baulichen Erbe: Forts und Stadtmauern, Türme und Bergfriede, schöne Winzerhäuser, Brunnen und Waschhäuser.
Wasserfall von Beaume

Kleine Rundwanderung zum Wasserfall von Beaume. Für den Abstieg zum Wasserfall gutes Schuhwerk mitbringen. Kinderwagen vermeiden. Im Sommer kann man baden.
Le Bouchet-Saint-Nicolas – Pradelles

Diese Route ist die dritte Etappe einer kompletten Wanderung auf dem Stevenson-Weg zwischen Le-Puy-en-Velay und Alès. Diese Etappe ist zweifellos die einfachste der gesamten Wanderung. Die Route folgt demGR®70(folgen Sie den bekannten Markierungen desGR®). Achtung: Diese kann gegenüber der kartografierten Route geringfügig geändert worden sein (insbesondere um einige wenig befahrene Straßenabschnitte zu vermeiden).
Die Megalithen des Plateau de Sailles
Nördlich von Saint-Nectaire bietet das Plateau de Sailles schöne Ausblicke auf Murol und das Tal der Couze Chambon. Dort entdecken Sie eine ehemalige Höhlenbesiedlung sowie einige der Megalithen, die die Umgebung des Dorfes prägen, das für seine schöne romanische Kirche und seinen Käse bekannt ist.
Entdeckung der Stätte von Montepo, wenn man von Saint-Saturnin geht

Auf dieser Wanderung können Sie die von der Association Arkose erschlossene Stätte von Montepo entdecken. Sie werden Stromatolithen entdecken, eine geologische Besonderheit der Kalksteinfelsen aus dem Tertiär in der Ebene von Limagne. Der Blick, der sich Ihnen bietet, zeigt die Verwerfung von Limagne mit dem damit verbundenen Vulkanismus (vor Ort mit Erläuterungstafeln). Im Mai und Juni blühen auf diesen Trockenrasenflächen zahlreiche Orchideenarten. Schließlich bietet der Balkonweg auf den Felsvorsprüngen der ehemaligen Terrassen, die im letzten Jahrhundert bewirtschaftet wurden, einen schönen Blick auf das mittelalterliche Dorf Saint-Saturnin und seine Burg.
Die Schluchten des Bès
Diese etwas unebene Route führt über einen schmalen Weg entlang der Gorges du Bès und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ruinen der Burg Arzenc d'Apcher am gegenüberliegenden Ufer (Lozère). Anschließend steigt der Weg etwas auf das Plateau an und der Blick öffnet sich über die Schluchten hinaus. Entlang des gesamten Tals bietet ein Klettergebiet zahlreiche gesicherte Routen. Bei der Durchquerung der Dörfer Morsanges und Chazals können Sie alte Brotbacköfen bewundern.
Die aufgeschichteten Steine

Eine Wanderung auf einem Vulkanplateau mit Blick auf die Bergkette Chaîne des Puys, eine Welt aus Steinen und Weiden, einige abgelegene Dörfer, Kühe und ein Einblick in die Kultur der Arverner (Gallier aus der Auvergne) durch aufgeschichtete Steine und Dolmen.
Ein herrlicher Ausflug zu jeder Jahreszeit.