Wanderung suchen: Lanslevillard
Der Schatz von Landry
Eine kleine, für Kinder geeignete Rundwanderung. Man überquert Bäche, in denen sie spielen können. Der Abschnitt im Wald ist sehr angenehm, besonders wenn es warm ist. Außerdem können sie Walderdbeeren und Himbeeren finden. Entlang der Strecke gibt es Informationstafeln über das Leben im Dorf.
Die Berghütte Vallonbrun
Halbtageswanderung für Wanderer mit durchschnittlicher Kondition. Sie durchqueren verschiedene Lebensräume, die einen Großteil der Flora der Vanoise beherbergen, und genießen dabei einen außergewöhnlichen Ausblick auf die Gipfel der Maurienne und der Ecrins.
Vom Lac du Mont-Cenis zum Lac Clair
Eine einfache Wanderung über 2000 m. Sie beginnt in der Nähe des Col du Mont-Cenis, einem seit jeher bekannten Pass, um die Alpen zu durchqueren.
Vom wunderschönen Lac du Mont-Cenis geht sie zum bescheidenen Lac Clair am Fuße der Überreste des Lamet-Gletschers.
Seen von Bellecombe und andere
Eine schöne und einfache Wanderung in der Vanoise.
Es ist auch ein Rundweg der Seen, der von den Gletschern der Vanoise zwischen der Dent Parrachée und der Grande Casse dominiert wird.
Vom Lac Blanc bis zur Refuge du Plan du Lac gibt es zu der Route keine Karte und sie ist auch nicht ausgeschildert.
Das Vallon vom Villaron aus gesehen
Eine kleine, einfache und angenehme Wanderung, die sich gut für einen Familienausflug eignet. Am Startpunkt liegt das typische Dorf Villaron, das einen Abstecher wert ist, und am Zielpunkt ist das Kar du Vallon sehr idyllisch.
Unterwegs können Sie einige Wildtiere beobachten (Murmeltier, Gämse, Geier, Habicht ...).
Lac de Savine – Col du Clapier
Route, die den hypothetischen Weg Hannibals und seiner Elefanten bei der Überquerung der Alpen nimmt. Am Ende des wilden und langen Tals liegt der herrliche, große Lac de Savine am Fuße der Dents D'Ambin. Etwas weiter entfernt bietet der Grenzpass Col du Clapier eine herrliche Aussicht. Auf dem Rückweg lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Lacs Perrin.
Berghütte von Avérole – Cabane des Bergers über den Pas de la Mule
Rundwanderung über die Berghütte Refuge d'Avérole oberhalb des gleichnamigen Weilers und anschließend Ausflug in das recht wilde Tal Vallon de la Lombarde bis zum Pas de la Mule. Von der Cabane des Bergers aus bietet der Rückweg über den Balkon einen schönen Blick auf das Tal und die Berghütte.
Die Refuge de Bramanette
Diese kurze Wanderung ist der Startpunkt einer herrlichen dreitägigen Tour zwischen der Haute Maurienne und dem Val de Suze (Italien) mit schönen Seen und zahlreichen kleinen Gletschern.Aber die Lage und die Gastfreundschaft der Refuge de Bramanette sind so einzigartig, dass es sich schon lohnt, hier zu übernachten und am nächsten Tag ins Tal zurückzukehren!
Von der Berghütte Refuge de Bramanette zur Berghütte Refuge d'Ambin
Eine schöne Route, die teilweise abseits der Wege oder auf wenig markierten Pfaden verläuft. Von den Pässen aus kann man sowohl die Gipfel der Vanoise (die Dent Parachée) als auch die Barre des Ecrins sehen.Diese Wanderung schließt an die Route „Le refuge de Bramanette” an.
Die Pointe des Fours von der Pont de la Neige aus
Eine angenehme Wanderung, bei der Sie Gämsen und Murmeltiere beobachten und vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick auf die wichtigsten Gipfel der Vanoise genießen können. Auf der einen Seite: Grande Motte, Grande Casse, Dôme de Chasseforêt, Dent Parachée, Méan Martin. Auf der anderen Seite: Charbonnel, Albaron, Grande Chiamarella. Im Hintergrund natürlich der Mont Blanc.
Refuge du Carro – Lacs Blanc und Noir
Die Route verläuft auf einem Balkonweg mit schöner Aussicht auf die Gletscher, vorbei am kleinen Lac du Pys und dann zur Berghütte Refuge du Carro. Entdecken Sie die Seen Lac Noir und Lac Blanc, wo Sie neue Energie tanken können, bevor Sie wieder hinunter zum traditionellen Weiler L'Écot und dann nach Bonneval-sur-Arc wandern.
Die Ouille Noire von der Pont de l'Oulietta aus gesehen
Außergewöhnliches Panorama auf dem Gipfel dieses 3000 m hohen Berges. Diese Route mit Start vom Pont de l'Oulietta hat 300 m Höhenunterschied mehr als die Route mit Start vom Col de l'Iseran, dafür ist man auf 80 % der Strecke ganz allein.
Berghütte Les Evettes
Schöne Wanderung, die zum Fuß des Evettes-Gletschers führt. Der Aufstieg durch die Schluchten von Reculaz ermöglicht eine Rundwanderung und die Besichtigung der römischen Brücke.
Gletschersee Grand Méan
Eine Wanderung im Kar des Évettes mit Blick auf den Gletschersee Lac du Grand Méan am Fuße des gleichnamigen Gletschers. Auf einer Höhe von 2876 m bieten der See und der Gletscher einen fantastischen Anblick auf ein gut verstecktes Kar. Ein wahrer Genuss!
Der Col de la Vanoise
Diese Route befindet sich im Herzen des Massif de la Vanoise. Sie ist eine gute Einführung in den ersten in Frankreich gegründeten Nationalpark und führt rund um die Aiguille de la Vanoise. Im Frühsommer (Juni) können Sie hier leicht auf Steinböcke, Murmeltiere und vielleicht Gämsen treffen.
Am besten parken Sie auf dem Parkplatz Les Fontanettes oberhalb von Pralognan-la-Vanoise, aber Sie können auch von Pralognan aus starten.
Anmerkung Moderator vom 04.08.2021: Achtung! Aus Sicherheitsgründen ist es sehr ratsam, diese Tour in umgekehrter Richtung als die hier vorgeschlagene zu machen.
Lac des Assiettes, Lac des Vaches, Lac long und Lac de la Patinoire
Auf Visorando finden sich bereits mehrere Beschreibungen, die über den Col de la Vanoise führen. Diese Route führt abseits der ausgetretenen Pfade auf der Suche nach wilden und wenig frequentierten Passagen.
Ob auf ausgetretenen Pfaden oder nicht, das Spektakel ist immer garantiert.
Rundwanderung um Le Moriond mit Start in Pralognan-la-Vanoise
Der Moriond ist ein kleiner Vorgipfel auf dem Ausläufer der Aiguille de la Vanoise. Dieser Gipfel ist ein leicht erreichbarer Aussichtspunkt von Pralognan aus: Blick auf die Aiguille de la Vanoise und die Grande Casse. Murmeltiere sind nie weit entfernt.
Etymologie von Moriond: runder Berg. Von Pralognan aus gesehen ist dieser Name völlig gerechtfertigt!
Der Col de la Vanoise über den Arcellin
Eine große Klassiker in Pralognan, die auf dem Rückweg die „Autobahn” desFernwanderwegs GR®55nutzt. Der Hinweg durch den Cirque de l'Arcelin und den Lac des Assiettes ist wirklich wunderschön und wenig frequentiert.
L'Ouille Noire depuis le Col de l'Iseran
Courte randonnée pour accéder à un 3000 m, assez facile en l'absence de neige (comme pour sa voisine l'Aiguille Pers), et dans un environnement très vite minéral. Elle peut être très fréquentée du fait de son accès aisé, mais le panorama au sommet en vaut le détour.
Mehr Wandertouren Lanslevillard
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: