Wanderung suchen: Lago Fallère
Rifugio und Lago Fallère
Wunderschöne Route, die ein Freilichtmuseum bietet. Der Aufstieg zur Berghütte wird durch zahlreiche Skulpturen verschönert. Lassen Sie sich von seltsamen Kreaturen, Figuren oder Tieren hinter einem Baum oder einem Felsen überraschen. Die Route umfasst etwa 300 Werke, die von Siro Vierin geschaffen wurden. Zwischen der Rifugio Fallère und dem Lago Fallère wandern Sie auf dem Weg der Tour du Mont Fallère.
Wanderungen in der Nähe von Lago Fallère
Saint-Rhémy-en-Bosses – Ollomont
Die heutige Etappe führt über den Weg „TDC”, der auch ein Abschnitt der Alta Via Nr. 1 des Aostatals oder des Sentiero Italia Tappa 11 ist.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Eine Tour rund um das Combins-Massiv
Diese siebentägige Tour rund um die Combins unterscheidet sich in einigen Punkten von der klassischen Tour. So kann man in aller Ruhe in einer prächtigen und abwechslungsreichen Landschaft zwischen Mittel- und Hochgebirge wandern, wo man Höhen von über 3000 m erreicht. Man begegnet Dutzenden von Murmeltieren, Steinböcken und Herden von Eringer Rindern. Einige Gletscherreste tragen zur alpinen Atmosphäre dieser Tour bei, deren höchster Punkt der Col du Mont Gelé auf 3144 m ist.
Wichtiger Hinweis.Planen Sie für diese Tour zwei Busfahrten ein.
Tag 2: Um amzweiten Tag von Liddes zum Col du Grand-Saint-Bernard zu gelangen, sehen Sie sich hier die Fahrpläne an.Tag 7: Für die Rückfahrt von Ollemont nach Saint-Rhémy-en-Bosses siehe Busfahrplan hier
Saint-Rhémy-en-Bosses – Hospiz des Großen Sankt Bernhard
Leichte Aufwärmübung zur Vorbereitung auf eine 3/4-Umrundung der Combins. Vom Parkplatz hinter Saint-Rhémy, in einer Haarnadelkurve auf 1730 m Höhe, kommend von Saint-Rhémy-en Bosses, auf der Straße 27 des Col du Grand Saint-Bernard. Die Route folgt der Via Alpina Red R117.
Ollomont - Dzovennoz
Wir verlassen den „TDC”, um der Alta Via Nr. 1 des Aostatals zu folgen, bis sie die Straße nach Bionaz kreuzt. Im alten Dorf, oberhalb der Kirche und in der Nähe eines Brunnens, beginnt der ausgeschilderte Weg zum Col de Breuson (Brison).
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Planaval – Refuge de l'Epée
Durchquerung des Valgrisenche mit Blick auf den großen Staudamm dieses Dorfes.
Malatrá Desot nach La Fouly – Tour Mont Blanc
Die 6. Etappe des TMB geht weiter dem Bach Dora di Ferret aus großer Höhe folgend, bevor sie für eine Weile ins Tal hinabführt. Von unterhalb des Pré de Bard Damon bis hinauf zum Grand Col Ferret beträgt der Aufstieg fast 500 m. Hier führt die Route in die Schweiz und es geht fast nur noch bergab, um La Dotse herum, dem Bach Dranse de Ferret folgend bis nach La Fouly. Der Tour Mont Blanc (TMB) ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt. Auf geht's!
5. Etappe der Tour du Mont Blanc
5. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Planpincieux über den Col du Grand Ferret zum Relais d'Arpette.
Refuge Elisa - Champex
6. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Elena-Hütte in Italien nach Champex in der Schweiz.
Von der Hütte Cabane du Vélan bis Bourg-Saint-Pierre
Das ist die zweite Etappe dieser Rundtour mit Start an der Cabane du Vélan. Sie führt über das rechte Ufer des Gebirgsbaches Valsorey.
Hütte Rifugio Bertone -Hütte Rifugio Elena
5. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Bertone-Hütte (Italien) zur Elena-Hütte (Italien): Eine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc auf der italienischen Seite.
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.