Wanderung suchen: La Versanne
In Richtung der Anhöhen von Saint Sauveur-en-Rue westlich von Bourg-Argental
Eine Wanderung westlich von Bourg-Argental in Richtung Saint-Sauveur-en-Rue, zwischen den Tälern der Déôme und des Riotet. Schöne Ausblicke auf den Ss Montchal und den Wald von Taillard, im Osten auf das Alpenmassiv und im Norden auf den Col de la République. Eine Route, die zwischen wenig befahrenen Straßen und guten Wegen und Pfaden wechselt.
Das Denkmal für den polnischen Maquis
Eine kleine, einfache Wanderung durch den Unterwald im Herzen des Grand Bois im Regionalen Naturpark Pilat, die an ein tragisches Ereignis des Zweiten Weltkriegs erinnert, rund um ein kleines Denkmal, das etwas in Vergessenheit geraten ist, da es auf keiner Karte verzeichnet ist.
Route aktualisiert am 18. Juli 2020.
Boucle au départ du Col de la République
ruhige Wanderung ohne schwierige Passagen, jedoch nicht für kleine Kinder oder Kinderwagen zu empfehlen, im Wald, vorbei an Teichen und zahlreichen Feldern im Parc du Pilat.
Aktualisierung 20.08.25: Fotos und Präzisierungen zur Weggabelung am Punkt (7) hinzugefügt
Aktualisierung vom 15.07.2025: Änderung der Route zwischen den Punkten (5) und (7) aufgrund des allmählichen Weitergehens des Weges am westlichen Rand des Teiches.
Von Trois Croix nach Chaussitre
Wanderung auf dem Plateau vom Col de la République zwischen Saint-Genest-Malifaux und Saint-Régis-du-Coin.
Der Pilat Süd von Graix bis zur Perdrix
Das Pilat-Massiv an seinem Südhang mit einer Passage an seinem höchsten Punkt, dem Crêt de la Perdrix.
Rundwanderung Les Rochettes
Eine Wanderung ab Le Bessat im Parc du Pilat, die einen freien Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und dann auf den Mézenc bietet.
Hinweis: Die Wanderung ist im Winter nicht möglich (das Gebiet ist für den Skisport reserviert).
Die Geheimnisse des Grand Bois
Eine leichte Wanderung im Wald, erfrischend an Sommertagen, im Herzen des Regionalen Naturparks Pilat, um die etwas geheimen Orte des Grand Bois zu entdecken.
Der Crêt de la Perdrix von Les Gouttes aus
Sehr schöne Wanderung im Pilat-Massiv. Wunderschöne Aussicht, abwechslungsreiche Vegetation. Der Abschnitt zwischen (7) und (9) ist etwas eintöniger... Zur richtigen Jahreszeit können Sie Himbeeren oder Brombeeren pflücken.
Achtung: Am Ausgangspunkt dieser Wanderung gibt es keine Parkplätze. Sie können die Wanderung vom gleichen Ort aus starten wie diese andere Wanderung in der Region https://www.visorando.com/randonnee-le-c...
Der Crêt de la Perdrix von Chaubouret aus
Große Schneeschuhwanderung auf den Bergkämmen des Pilat.
Bei Schneefrei auch zu Fuß möglich.
Eine Rundwanderung in Le Bessat durch die Grands Bois und zum Sapin Géant
Die Strecke führt durch Wälder mit hohen Bäumen auf den Langlaufloipen des Skigebiets Le Bessat.
Das Kreuz von Chirol in Burdignes
Eine relativ einfache Wanderung zum Hinweg zu einem Aussichtspunkt über das Rhonetal, die Monts du Pilat und die Monts d'Ardèche sowie an klaren Tagen zu einem herrlichen Blick auf die Alpenkette.
Tour du Crêt de l'Aireiller
Kleine, abwechslungsreiche Tour im Pilat-Massiv rund um den Crêt de l'Aireiller mit als Höhepunkt einem 360°-Blick vom Crêt de la Perdrix.
Die Staudamm-Tour ab Tarentaise
Eine Wanderung, bei der Sie die Nordseite des Pilat-Massivs bis zum Plateau du Mézenc mit schönen Walddurchquerungen entdecken können. Die Kühle der beiden besuchten Staudämme und ein Felsen, auf den man klettern kann, um die zerklüftete Landschaft der Gouffre d'Enfer zu bewundern.
Schleife auf den Höhen des Pilat
Eine einfache Wanderung für die ganze Familie. Im Sommer ist er sehr beliebt und lohnt einen Umweg, um Panoramen mit Blick auf die Alpenkette und die Gipfel des Mont Blanc, die Monts du Lyonnais und das Giers-Tal, das Vercors-Massiv und die Berge des Nord Vivarais zu bewundern... Im Frühjahr blühen hier viele Blumen, im August können Heidelbeeren und im September Himbeeren gepflückt werden... Es sei denn, Sie entscheiden sich im Winter für eine Skitour oder eine Nordic-Walking-Tour.
Die Bergkämme des Pilat von der Hirtenhütte aus gesehen
Genießen Sie die Atmosphäre der nördlichen Ardèche bei dieser außergewöhnlichen Wanderung im Herzen des Pilat. Wandern Sie über die Hauptkämme des Pilat und entdecken Sie atemberaubende Ausblicke und kleine steile Pfade.
Rund um den Staudamm von Sapt
Schöne, sehr belebte Sonntagswanderung, bei schönem Wetter sehr angenehm.
Crêt de l'Oeillon von Saint-Sabin aus
Schöne Wanderung auf den Anhöhen des Pilat mit 360°-Blick auf den Pilat, die Alpen, die Monts du Lyonnais und die Monts du Forez.
Staudämme Gouffre d'Enfer und Pas du Riot von Planfoy aus
Route ohne Auto: Gehen Sie von der Station Saint-Étienne Bellevue, die mit der Straßenbahn von Chateaucreux aus erreichbar ist, und nehmen Sie den Regionalbus L14 in Richtung Jonzieux. Steigen Sie in Planfoy Route du Bourg aus und achten Sie auf die Fahrpläne, insbesondere an Wochentagen außerhalb der Schulferien.
Rundweg zwischen Croix-de-Chirol und Boulieu-lès-Annonay
Kleine, einfache Wanderung auf guten Schotterwegen. Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Bergmassive. Tipp: Am besten Mitte Mai, wenn der Ginster blüht. Achtung, wenig Schatten, vermeiden Sie zu heiße Zeiten.
Variante rund um die Pilat-Gipfel
Eine schöne Wanderung, um die Bergkämme des Pilat mit herrlichen Ausblicken auf die gesamte Alpenkette zu entdecken. Eine Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, die von Geröllfeldern über mit Heidekraut und Ginster bewachsene Heideflächen bis hin zu Nadelwäldern reichen. Zur richtigen Jahreszeit können Sie wilde Himbeeren und Heidelbeeren naschen.
Diese Route bietet einen Rückweg über einen weniger frequentierten Weg durch einen Laubwald.
Von Crêt de l'Oeillon bis Crêt de la Perdrix
Leichte Wanderung entlang der Kämme des Pilat, die drei der wichtigsten Gipfel miteinander verbinden, auf Pfaden durch Wälder und Heidelandschaften. Entlang des Weges bieten sich herrliche Panoramen auf die Alpen, das Zentralmassiv und das Rhonetal.
Der Pilat von Vanosc mit seinen Gipfeln
Schöne Aussicht auf die Täler der Vocance, das Pays Annonais, das Pilat-Massiv und bei klarem Wetter die gesamte Vercors-Kette mit den Alpen im Hintergrund.
Eine große Portion frische Luft im Wald von Taillard.
Die Höhle Gouffre d'Enfer
Eine Wanderung vor den Toren des Pilat zur Entdeckung des Lac du Pas du Riot und zweier unter Napoleon III. erbauter Staudämme.
Diese Wanderung ist einfach, familienfreundlich und ohne Schwierigkeiten. Das Schwierigste ist, die 52 Stufen der Staumauer zu erklimmen.
Rundwanderung Gouffre d'Enfer, Pas du Riot und andere Infrastrukturen
Auf dieser Wanderung können Sie die Infrastruktur entdecken, die die Stadt Saint-Étienne mit Trinkwasser versorgt.
Die Wasserbauwerke wurden vor allem zur Vermeidung von Überschwemmungen Mitte des 19. Jahrhunderts während des Zweiten Kaiserreichs errichtet.
Eine Reise zwischen kanadischer Atmosphäre, was die Wasserfläche und die Tannen des Staudamms von Riot betrifft, und der Chinesischen Mauer, was die Anstiege des Staudamms von Gouffre d'Enfer betrifft.
Meistens Waldwege.
Zwischen Annonay und Burdignes
Aufstieg und Wanderung auf den Bergrücken oberhalb von Annonay. Schöne Aussicht auf die Alpen und den Pilat.
Mer de Glace – Toissieux
Eine kleine Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade. Sie ist kurz, aber zu Beginn anspruchsvoll und führt über fast vergessene Wege, darunter einen Felsvorsprung.
Auf den Anhöhen von Villevocance
Eine kleine, einfache Wanderung rund um Villevocance, die bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf das Rhonetal, die Alpen, Burdignes und das Tal der Vocance bietet.
Von La-Valla-en-Gier, Rundweg durch das unscheinbare Tal von Ban und Le Bessat
Die Wanderung führt überwiegend durch Wälder und ist im Sommer sehr angenehm. Von La Valla-en-Gier, einem hübschen, authentischen Dorf, gelangt man über eine kleine Straße und dann einen Pfad zum Ruisseau du Ban, der sich am Ende eines idyllischen Tals befindet. Der Weg führt fast 3 km lang entlang dieses Baches und steigt dann zum Plateau du Bessat an. Über denGR®®42gelangt man nach Le Bessat, einem touristischen Dorf mit niedrigen, gedrungenen Häusern, die an die Nähe des Zentralmassivs erinnern. Der Rückweg führt durch den Wald bergab.
Der Saut du Gier vom Col de la Croix du Planil aus
Eine recht anspruchsvolle Wanderung mit schönen Ausblicken. Wenn Sie möchten, können Sie zwischen (1) und (2) eine etwas einfachere Route wählen. Der Wasserfall ist einen Abstecher wert.
Le Pas du Riot und Gouffre d'Enfer, ausgehend von Rochetaillée
Sehr schöne, einfache Rundwanderung, die zwischen Waldabschnitten, herrlichen Landschaften und atemberaubenden Ausblicken auf das Schloss Rochetaillée, den Felsen Corbière (117 m hoch) und die Staudämme Pas du Riot (1878) und Gouffre d'Enfer (1866) wechselt, deren Umgebung zu einem Erholungsort umgestaltet wurde, der sich sehr gut zum Ausklang dieser Wanderung eignet.
Rochetaillé – Staudämme, Gouffre d'Enfer und Pas du Riot
Der Staudamm Gouffre d'Enfer ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Rhône-Alpes und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Saint-Étienne. Er wurde 1860 im Tal von Furan in der Nähe von Rochetaillé erbaut und 17 Jahre später durch den Staudamm Pas du Riot ergänzt. Wir gehen dann weiter auf dem Staudammweg bis zur Pont de Souvignet. Der Rückweg führt über Les Palais, Les Sagnes und La Croix de Givet, bevor wir denFernwanderwegGR®42erreichen, um zum Plateau und nach Rochetaillé zu gelangen.
Chatinais – Toissieu
Schöne Wanderung auf den Anhöhen mit herrlichem Blick auf das Rhonetal und die Alpenketten sowie die Berge des nördlichen Vivarais. Zurück nach Annonay schlängelt sich der Weg oberhalb des Cance-Tals, bevor dieses hinter Annonay zu einer Schlucht wird.
Die Überquerung der Bergkämme mit blühendem Ginster im späten Frühjahr wird Naturliebhaber begeistern.
Saint Etienne – die Gouffre d'Enfer – die Staudämme
Eine außergewöhnliche Strecke, die in der Stadt beginnt, zu 95 % auf Wegen verläuft, überraschend und wunderschön ist. Keine Schwierigkeiten. Richtung Rochetaillé über einen Pfad, dann zum Gouffre d'Enfer mit seinen Klettersteigen und Kletterwänden und schließlich zu den beiden Staudämmen, die Saint-Etienne mit Trinkwasser versorgen. 2,5 Stunden in gemächlichem Laufschritt mit 2 Wasserstationen.
Mehr Wandertouren La Versanne
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: