Wanderung suchen: La Sommette
La Roche Barchey

La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte

Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
Cirque de consolation, Roche au prêtre und Höhle

Wanderung zum Cirque de Consolation mit verschiedenen Landschaften und Gänsehautpassagen. Tolle Panoramen und Wasser auf der Strecke.
Der Kar von Consolation

Der Cirque de Consolation, eine 350 m tiefe, wilde Schlucht, umrahmt von herrlichen Felsen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Sie können ihn von zwei Aussichtspunkten aus entdecken, Chauve Roche am Ende der Schlucht und Sainte-Catherine flussabwärts und das ehemalige Seminar. Nach einem Besuch der alten Priorei von Laval steigen Sie wieder auf das Plateau hinauf, entlang des treffend benannten Pissoux, durch ein wunderschönes wildes und moosbewachsenes Tal.
La Roche du Miroir

Von der Roche du Miroir, dem Aussichtspunkt auf der Anhöhe, können Sie das Dessoubre-Tal bewundern, das an einigen Stellen von hohen Klippen überragt wird, in denen Gämsen und Wanderfalken leben anschließend durchqueren Sie auf einem reizvollen Pfad, der sich zwischen wunderschön zerklüfteten Felsen hindurchschlängelt, sonnige Wiesen, um das Arboretum von Montbéliardot mit seinen Skulpturen zu erreichen. Der Rückweg führt über die Vie au Loup, vorbei an den Felswänden mit Panoramablick über die gesamte Hochebene.
Der Teich Étang du Barchet

Gehen Sie auf Entdeckungsreise zum Étang du Barchet und seinem Moor. Dieses ausgedehnte Feuchtgebiet ist ein bemerkenswertes Reservoir an Biodiversität. Sein Boden, der ständig mit stehendem Wasser gesättigt ist, entzieht den Mikroorganismen, die für die Zersetzung organischer Stoffe verantwortlich sind, den für ihren Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff. Die Pflanzenstreu mineralisiert langsam und teilweise. Sie sammelt sich dann nach und nach an und bildet eine schlecht oder gar nicht zersetzte Ablagerung: den Torf.
Die Schluchten des Dard und des Cul de Voye

Nach einem Besuch der Quelle steigen Sie hinauf zum Aussichtspunkt Dard, der sich auf 600 Metern Höhe auf den Anhöhen von Sancey-le-Grand befindet und das Tal mit dem Château de Belvoir und der mit fünfzehn Windrädern gekrönten Bergkette Lomont im Hintergrund überragt. Von diesem herrlichen Felsamphitheater führt Sie ein sonniges Tal zu den wilden Felsen der Cul de Voye.
Im Schatten des Schlosses von Belvoir

„Im Schatten“ ist eine schlecht gewählte Beschreibung für diese Route, die Sie auf schönen, sonnigen Waldwegen am Rande von Weiden und Wäldern zur Burg Belvoir führt, die das Val de Sancey überragt. Vergessen Sie nicht, das alte Dorf zu besuchen, das sich um seine Markthallen aus dem 14. Jahrhundert gruppiert, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie unter dem respektlosen Madge-Fâ hindurchgehen. Schließlich steigen Sie auf dem Weg „Chemin de la Vie à la Mort” (Weg vom Leben zum Tod) wieder ins Tal hinab, zweifellos gestärkt von diesem Spaziergang auf dem Land.
Der Kamm von Réaumont, das Moor und der Étang des Belles Seignes

Vom malerischen Dorf Bizot mit seinen Bauernhöfen, seinem Gerichtsgebäude und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert können Sie auf einem herrlichen, steilen Kammweg die Ruinen der Burg Réaumont entdecken. Der Rückweg führt Sie durch Torfmoore, vorbei an Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, und dem Étang des Belles Seignes.
Die Abtei Grâce Dieu

Kleine abwechslungsreiche und schattige Route, um das alte Tal der Eulen, die alte Zisterzienserabtei und den prächtigen Wasserfall von Audeux zu entdecken.
Sancey-le-Long – Belvoir

Wanderung zwischen Sancey-le-Long und Belvoir, zwei Städten der Franche-Comté mit viel Charakter und herrlichem Panoramablick auf das Tal und den Lomont.
Das Dessoubre-Tal: die Prieuré de Vaucluse, der Baron und der Cul de Vau

Diese Wanderung beginnt im charmanten kleinen Dorf Vaucluse, dem Val Clos, und bietet Ihnen im Gegenteil herrliche Ausblicke auf das Dessoubre-Tal, beginnend mit dem Aussichtspunkt Belvédère du Baron, dann auf die abgelegene Schlucht Cul de Vau und schließlich auf Vaucluse und sein ehemaliges Priorat, ohne die verschiedenen Aussichtspunkte über das Tal zu vergessen, die Sie auf Ihrer Wanderung passieren werden.
Das Cusancin-Tal

Von den Bergkämmen und am Flussufer aus können Sie das Val du Cusancin entdecken, das am Fuße der Kapelle Saint-Ermenfroi entspringt. Es entsteht aus zwei Quellaufstößen und bietet den Besuchern ein Farbenspiel aus Blau- und Grüntönen. Von den Anhöhen aus genießen Sie den Blick auf das Tal von zwei Felsvorsprüngen aus.
Die Teufelsnasen

Sie wandern am Flussufer entlang in Richtung der Bergkämme, vorbei an den Narines du Diable, die aus den Tränen einer gefangenen guten Fee entstanden sind, und entdecken die alten Thermalbäder, in denen sich die Schöne und Reiche der Belle Époque erholte, um dann entlang alter, moosbewachsener Ansammlungen aus Steinen, die von Feldern gesammelt wurden, zurückzugehen, in einer grünen Umgebung, die zum Flanieren und Nachdenken einlädt.
Der Mont Dommage, die Chassignole und die Cuves de Bléfond

Das Dorf trägt einen der ältesten Namen unseres Landkreises: Bois de la Fontaine au Loup(Wald der Wolfsquelle). Also „spazieren wir durch den Wald, solange der Wolf nicht da ist“, entlang der herrlichen Bergkette des Mont Dommage und der Chassignole mit ihren Ausblicken auf das Doubs-Tal, und kehren durch das von der Welt vergessene Val de Bléfond mit seinen Wasserbecken und Wasserfällen zurück.
Die Felsvorsprünge des Mont Dommage

Diese Rundwanderung hat ihren Start in Silley-Bléfond und verbindet Waldwege, Felsvorsprünge und Aussichtspunkte über das Doubs-Tal. Sie entdecken den Mont Dommage, den Aussichtspunkt Chassignole und genießen herrliche Ausblicke auf Baume-les-Dames, die Roches du Quin und die Roche du Rechevet. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichem Panorama, wobei einige Passagen mit Vorsicht zu begehen sind.
La Chassignole, der Mont Dommage und die Roche de Châtard

Eine schöne Felswand und steile Waldhänge bieten Ihnen entlang eines herrlichen Kammwegs herrliche Ausblicke auf das Tal, bevor Sie schließlich die industrielle Vergangenheit von Baume-les-Dames mit der ehemaligen Pfeifenfabrik und der Papiermühle am Flussufer entdecken.