Wanderung suchen: La Salette-Fallavaux
Von Valsenestre zur Cabane de la Cantine des Carrières

Herrlicher Blick auf den Kar, der sich auf dem Gipfel der Roche de la Muzelle erhebt. Spaziergang im kühlen Unterholz, bevor Sie zu einer Galerie mit Gipfeln der Écrins gelangen. Zwei Drittel der Wanderung verlaufen entlang des Torrent du Béranger.
Grande Tête de l'Obiou

Wunderschöne Wanderung auf schwindelerregenden Pfaden im Dévoluy-Massiv, die auf ihrer gesamten Länge herrliche Ausblicke auf die umliegenden Bergmassive bietet. Eine echte Wohltat für die Seele.
Wanderer aufgepasst: Diese Tour ist nur für sehr erfahrene Wanderer geeignet und erfordert das Tragen eines Helms. Es wird außerdem empfohlen, sie nur bei gutem Wetter zu unternehmen.
Der Wasserfall von Confolens vom Périer aus gesehen
Schöne Wanderung in kühler Umgebung zu einem bemerkenswerten Wasserfall. Verpassen Sie auf dem Rückweg nicht den Aussichtspunkt über das Tal mit den Ruinen der Burg Serre de la Casse. In Confolens gibt es noch einige Wohnhäuser. Man kann noch weiter als bis zum Wasserfall gehen und (nach einigen Stunden!) den luftigen Fernwanderweg GR®54B auf den Bergrücken über dem Lauvitel erreichen.
Hütte „Cabane du Sellar” über die Chalets du Prentiq

Ein Wildpfad führt Sie über einen moderaten Anstieg entlang des Prentiq-Tals zur Cabane du Sellar. Der von Bergen umgebene Ort ist eine wahre Oase der Ruhe, nur die Geräusche der Natur heißen Sie willkommen.
Chalets von Prentiq

Eine bereichernde Wanderung auf den Spuren der Traditionen und der Vergangenheit dieses kleinen Tals. Über einen Weg entlang des Wildbachs gelangen Sie nach Prentiq (in der Nähe der Alten), einem Ort von wilder Schönheit mit zahlreichen Spuren des früheren Hirtenlebens. Entdecken Sie einen Weiler, von dem nur noch zwei Hütten, Ruinen und Trockenmauern übrig sind, die an die Traditionen vergangener Zeiten erinnern. Auf dem Rückweg über den Weg bieten sich Ihnen schöne Ausblicke auf das Tal.
Villar-Loubière – Refuge des Souffles

Eineerste Etappe zum Aufwärmen, bevor es hinauf zur Refuge des Souffles geht.
Von Villar-Loubière nach La Chapelle-en-Valgaudemar über den Lac du Lautier
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Aussichtspunkten und einem See, der zum Faulenzen einlädt. Angenehmer Aufstieg (am Anfang und ganz am Ende etwas steil), zur Hälfte im Schatten (früh morgens); ziemlich langer und anstrengender Abstieg über Geröllfelder. Ein gut gefüllter Tag. Nutzung des Shuttle-Busses oder zwei Fahrzeuge vorsehen.
Rundweg von La Valette über Fontagneux

Eine schöne Wanderung am Fuße des Piquet de Nantes und des Tabor mit schönen Ausblicken auf den Obiou und den Grand Armet, vorbei an drei hübschen Bächen, dann Abstieg durch das Dorf Fontagneux, um das Massiv zu wechseln und diesmal am Fuße des Grand Armet entlang zu wandern und den Tabor zu sehen. Die Durchquerung alter Weiler ist auch für Liebhaber alter Steine sehr reizvoll.
Rundwanderung zum Col de l'Ardouère von Molines-en-Champsaur aus
Der steile Hang am rechten Ufer des Séveraissette-Tals beherbergt den Weg, der über den Col de l'Ardouère führt und sich gewagt durch das zerklüftete, komplexe und grandiose Relief schlängelt. Vorsicht! Der Aufstieg über den Osthang ist zwar möglich, der Abstieg über den Westhang weist jedoch luftige, ja sogar schwindelerregende Abschnitte auf, in denen der kleinste Fehltritt fatal sein kann.
Der Col de Font Froide über die Cabanne de Peyron Roux
Das Ziel dieser fast hin- und zurückführenden Route, der Col de Font Froide, bietet einen außergewöhnlichen Blick auf das Écrins-Massiv. In der Ferne: Barre des Écrins, Pic Coolidge, Ailefroide, Les Bans... Und ganz in der Nähe: Pic de Colle Blanche, Brèche de l'Homme Étroit, Tête de Mal Cros, Pointe des Moutières, Pic de Parières, Aiguille de Morges. Ganz unten: das Vallon de Navette im Valgaudemar. Hochgebirgsatmosphäre garantiert auf einem Pass, der über einen Wanderweg zugänglich ist!
See Rif Bruyant

Sehr angenehme Wanderung. Zunächst entlang des Baches Rif Bruyant, durch Buchen- und Tannenwälder, dann durch Lärchenwälder und schließlich in einer Hochgebirgslandschaft inmitten des Kar Cirque du Coiro.
Gut markierte Wege erleichtern den Höhenunterschied dieser Wanderung.
Infournas, Col du Cendrier, Crête le Barry und Col de l'Escalier in einer Schleife

Vor den Toren des Écrins-Massivs, in der Nähe von Saint-Bonnet-en-Champsaur, beginnt diese herrliche Rundwanderung mit einem sanften Anstieg durch einen herrlichen Lärchenwald. Im Laufe des Weges begleitet uns die grüne Vegetation bis zum Fuß des Col du Cendrier, wo sich der Hang allmählich wieder begradigt. Die Anstrengung wird mit einem weiten Panorama auf das Écrins-Massiv belohnt.Die Überquerung der Crêtes du Barry verleiht der Route eine willkommene technische Note und verleiht ihr einen zusätzlichen Charakter. Der Rückweg über den Pas und den Col de l'Escalier verläuft auf einem angenehmen und flüssigen Weg.Eine sehr schöne Wanderung, bei der die Frühlingsflora bei jedem Schritt voll zum Ausdruck kommt.
Der Lauvitel-See von La Danchère aus

Der Lac du Lauvitel und das dazugehörige gesamte Reservat (das erste in Frankreich, das 1995 geschaffen wurde).
Écrins – 2 Tage rund um die Berghütte Refuge de la Muzelle

Rundwanderung im Nationalpark Écrins. Tour de l'Aiguille de Venosc über die Seen Lauvitel und Muzelle, dann das Vénéon-Tal.Eine abwechslungsreiche und vielfältige Route! Sie ist relativ lang. Sie kann in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge de la Muzelle oder in einem Biwak in der Nähe der Berghütte zurückgelegt werden.
Die Tour du Pérollier

Der Pérollier ist ein kleiner Gipfel auf dem Bergrücken, der die Seen von Laffrey und den Ferienort Alpe du Grand Serre trennt. Auf dieser Tour genießt man daher einen sehr freien Blick auf die Seen, die Massive des Taillefer, des Grand Armet und der Belledonne. Beachten Sie, dass die Wiesen im Juni besonders blühreich sind (u. a. blaue Enziane, Anemonen).
Rundtour Piquet de Nantes und Tabor

Der Piquet de Nantes (2215 m) und der Tabor (2389 m) in der Nähe von La Mure im Departement Isère sind die beiden höchsten Gipfel des Tabor-Massivs und können einzeln bestiegen werden. Die hier vorgeschlagene Tour verbindet die beiden Gipfel jedoch über einen Weg, der fast Hochgebirgsfeeling vermittelt, dabei aber leicht und sehr angenehm zu gehen ist. Sie dauert nur eine Stunde und ermöglicht eine Rundwanderung mit sehr schönen Ausblicken auf die Seen von Matheysine und die umliegenden Bergmassive.