Wanderung suchen: La Feuillée
Auf den Bergkämmen der Monts d'Arrée

Eine Wanderung, die Sie vom Fuße der Monts d'Arrée zum 385 m hohen Kamm führt, mit herrlichen Panoramablicken auf beiden Seiten.
Roc'h-Rundweg in den Monts d'Arrée

Roc'h ar Feunteun, Roc'h Trédudon, Roc'h Trévézel, eine Linie aus zerklüfteten Kammlinien.
Im Herzen des Regionalen Naturparks Armorica gipfeln die Monts d'Arrée in einer Landschaft aus Heide, Heidekraut und Stechginster. Von diesen Landschaften geht ein überraschender Eindruck aus, der gleichzeitig von Unwirklichem, Geheimnisvollem, aber auch von Authentizität geprägt ist, die wir im Landesinneren der Bretagne gut kennen.
Bergwerkskanal und Rivière d'Argent in Huelgoat

Verdankt der unter dem Blätterdach glitzernde Silberfluss seinen Namen diesem leuchtenden Schimmer in der Dämmerung oder sind es einige Nuggets aus der alten Mine, die ihn so strahlen lassen? Die Wanderung, die dem Zufuhrkanal der Mine und dann dem unruhigen Lauf des Flusses folgt, wird Ihnen vielleicht die Antwort geben.
Es scheint, dass die Strecke zwischen den Punkten 4 und 6 nicht mehr befahrbar ist. Wir bitten diejenigen, die sich dorthin wagen, dies über die Seite „Hinweise” zu bestätigen.
Entdeckungstour durch den Wald von Huelgoat

Im Herzen des Waldes von Huelgoat, in dieser waldreichen Umgebung, verbergen sich Schätze des Kulturerbes. So führt Sie der Kanal der Mine zur ehemaligen Silber- und Bleimine und anschließend zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieses legendären Waldes.
In der Landschaft und rund um den Lac du Drennec

Abwechslungsreiche Strecke, auf der man die wenig veränderte bretonische Landschaft entdecken kann. Sie durchquert Heide- und Waldgebiete, führt durch abgelegene Weiler und zurück zum See und seiner Anlage.
Rundweg Tro Sant Riwal

Die Gemeinde liegt idyllisch in einem grünen Tal und besticht durch den Charme einer bergigen Landschaft mit ihren Hohlwegen, Heckenlandschaften, Wasserläufen und zerklüfteten Reliefs.
Der Name der Gemeinde leitet sich vom Namen des Schutzpatrons der Pfarrei, Saint'Rivoal, früher Riwall, ab, dem Namen einer großen Familie, die im 5. und 6. Jahrhundert aus der Bretagne nach Großbritannien auswanderte.
Saint-Rivoal trägt das Label „Communes du Patrimoine Rural de Bretagne” (Gemeinden des ländlichen Kulturerbes der Bretagne).
De Plougonven aux deux menhirs par le bois de Gaspern
Ein Eingang zum Finistère durch das Tor der Monts d'Arrée: Die kleine mittelalterliche Stadt Plougonven mit ihrem Pfarrbezirk liegt ganz in der Nähe des Waldes von Gaspern. Am südlichen Ende dieser Route suchen zwei Menhire in einem Feld Gesellschaft. Nach einer umfassenden Restaurierung öffnet das Herrenhaus von Mézédern aus dem 15. Jahrhundert im Sommer weiterhin seine Türen. Religiöses, weltliches und natürliches Kulturerbe sind hier also vereint.
Circuit du nouveau bourg de Quimerc'h vers Kostalan

Découvrez la campagne de Quimerc'h à partir du nouveau bourg jusqu'au village typique de Kostalan. Cette promenade offre de beaux points de vues sur le Menez Hom, Rumengol et la rade de Brest. Itinéraire équilibré entre chemins creux, chemins d'exploitation et petites routes tranquilles.
Rundweg Paul Sérusier und Ufer der Aulne in Châteauneuf-du-Faou

Die Gemeinde Châteauneuf-du-Faou wollte dem Maler Paul Sérusier, der sich dort aufhielt und von 1906 bis zu seinem Tod 1927 dort lebte, eine Hommage erweisen: einrichtung eines Museums, dessen Einweihung im Juni 2025 stattfand, und Einrichtung eines Rundgangs mit acht Informationstafeln, der an Orten vorbeiführt, die ihn inspiriert haben.Ein Spaziergang am Ufer der Aulne und durch den Wald rundete diesen Rundgang ab.
Treidelpfad der Aulne und Kapelle Notre-Dame de Kerluan

Wir folgen gemächlich der kanalisierten Aulne etwa 6 km lang und passieren dabei drei Schleusen. Anschließend geht es über kleine Straßen hinauf zur Kapelle Notre-Dame de Kerluan. Wir steigen noch ein Stück weiter hinauf, um schließlich wieder zum Ufer der Aulne hinabzusteigen.
Die Bucht von Morlaix von Locquénolé aus gesehen

Auf dieser Wanderung können Sie den Fluss und die Bucht von Morlaix von den Höhen von Locquénolé aus entdecken. Es erwarten Sie herrliche Ausblicke.
Karreg an Tan (Roche au Feu) und Landschaft in Gouézec

Zwei Rundwege in Gouézec: Auf 279 m Höhe, einem der höchsten Punkte der Montagnes Noires, bietet der Gipfel Karreg an Tan einen wunderschönen 360°-Panoramablick auf das Tal der Aulne, die Monts d'Arrée und die Bucht von Douarnenez.Sein Name leitet sich davon ab, dass während der normannischen Invasionen im 9. Jahrhundert ein Wächter dort ein Feuer entzündete, um die Bevölkerung zu warnen, und dieses Feuer von der gesamten Region des Châteaulin-Beckens aus zu sehen war. Zurück am Parkplatz führt eine zweite Rundwanderung durch die Landschaft im unteren Teil von Gouézec.
Pfad der drei Glockentürme

Ein Rundweg, der durch die drei Gemeinden Plouzévédé, Trézilidé und Tréflaouénan führt und Sie zwischen Feldern, Wäldern und entlang von Bächen wandern lässt.Markierter Rundweg in Türkisblau und Weiß. Rundweg von 10 km mit einer möglichen Abkürzung, die auf 8 km verkürzt wird.
Halbinsel Barnenez und Bucht von Térénez
Barnenez ist vor allem für den Cairn bekannt, der die Landzunge überragt und sich imposant in die Landschaft einfügt. Es ist auch eine Halbinsel, um die man herumgehen kann. Ob man an der Anse de Térenez oder der Rivière de Morlaix vorbeigeht, bei Ebbe oder Flut, man wandert an einem facettenreichen Ort mit der majestätischen Kulisse des Eingangs zur Rivière de Morlaix und ihren symbolträchtigen Monumenten.
Kleine Tour auf der Insel Ile Callot in der Nähe von Carantec

Eine kleine, sehr schöne Wanderung auf der Insel Ile Callot in der Nordbretagne. Angenehme Strände und eine schöne Kapelle aus Granit, die auf einem Hügel thront, verschönern den Spaziergang.
Auf der Insel gibt es einige Häuser, aber vor allem eine wunderschöne kleine Kapelle, die von weitem sichtbar ist, da sie auf einem Hügel steht. Sie ist ganz aus Granit und kann besichtigt werden.
Schöne Strände bereichern den Spaziergang. Der Norden der Insel ist eher wild.
Im Wald von Saint-Gildas zwischen Kapelle und Windrädern

Von der Lichtung inmitten von Buchen, Kastanien und Zypressen aus entdecken Sie die langgestreckte Kapelle Saint-Gildas und etwas weiter unten den dazugehörigen Brunnen. Dann tauchen Sie ein in den Wald von Saint-Gildas, der das Tal von Châteaulin überragt. Weiter geht es durch dieses Gebiet, in dem zahlreiche Windräder stehen.Der lange Aufstieg über die alte Römerstraße Châteaulin-Quimper wird Ihnen vielleicht zu schaffen machen, bevor Sie die kahlen Höhen von Ménez Quelc'h erreichen.
Radtourismus zwischen Gourin und Langonnet

Diese Tour bietet Ihnen ein Eintauchen in eine Region mit einem reichen Kulturerbe und abwechslungsreichen Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft des Pays du Roi Morvan. Auf dieser wunderschönen Rundtour durchqueren Sie Dörfer und Weiler. Zögern Sie nicht, die Türen der Kapellen oder Kirchen zu öffnen, um architektonische Wunderwerke zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Freiheitsstatue, der Park und das Schloss von Tronjoly in Gourin sowie die außergewöhnliche Kirche Trinité-Langonnet (die 2022 vollständig renoviert wird). Machen Sie eine entspannte Pause am Teich von Pontigou.
Ideale Route für Familien.
Das Guillec-Tal

Auf dieser Wanderung, die praktisch keine Höhenunterschiede aufweist, können Sie alle möglichen Landschaften genießen.Nachdem man an Feldern entlanggewandert ist und einen landwirtschaftlichen Betrieb durchquert hat, gelangt man zu einer sandigen Bucht, die den Blick auf den Ärmelkanal freigibt. Hinter der Landzunge wandert man an einem Fluss entlang, der frei in einer breiten Bucht fließt.Schließlich endet die Wanderung auf einem Weg durch ein Waldgebiet entlang des Flusses.
Ria du Guillec et Château de Kérouzéré à Sibiril

Promenade patrimoniale à la découverte de plusieurs sites de la commune de Sibiril (église, manoirs et Château de Kérouzéré) en longeant une partie de la ria du fleuve le Guillec.
Küste und Hinterland um Sibiril

Folgen Sie demGR®®34entlang der Ria des Flusses Le Guillec, der auf Höhe des Hafens von Moguériec, wo eine Flotte von Fischkuttern und Netzfischern beheimatet ist, in den Ärmelkanal mündet. Folgen Sie weiter dem Küstenweg, der an dieser zum Meer hin offenen Felsküste entlangführt (Blick auf die Île de Batz und ihren Leuchtturm).Gehen Sie entlang der Bucht von Port Neuf und ihrem familienfreundlichen Sandstrand. Erreichen Sie die Pointe de Théven Braz und ihren Granitsteinbruch.Rückweg über kleine Straßen und breite Wege, vorbei am Schloss Kérouzéré.
Die Spitze der Armorica

Schöne Wanderung, die größtenteils auf einer Felskante am Meer geht. Unterwegs können Sie die Wanderung mit einem Besuch einer galloromanischen Stätte und einem Bad verschönern!
(Achtung) Das Wandern wird derzeit aufgrund von Meldungen über gesperrte Wege überarbeitet.
Auf den Anhöhen von Locronan

Über schöne Waldwege und kleine Straßen führt diese Strecke auf den Berg von Locronan, wo sich die kleine Kapelle ar Sonj befindet, ein unverzichtbarer Zwischenstopp der verschiedenen Troménies: Aussichtspunkt über Locronan und die gesamte Region von Porzay du Ménez Hom bis zur Bucht von Douarnenez. Diese Route führt weiter durch den Wald hinunter zur imposanten Kapelle Saint-Thélau und dann zurück durch das historische Zentrum von Locronan.
Mehr Wandertouren La Feuillée
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: