Wanderung suchen: La Chaux
Variante Crêt Monniot
Crêt Moniot mit einem oder zwei „n“, ein bekannter Ort für Langlauf und Schneeschuhwanderungen, ist auch für Wanderungen und Mountainbiketouren geeignet.
Typische Landschaften des Jura-Massivs mit Dolinen und Schratten, angeblich ganzjährig Schnee im Tal von La Neigère, eine artenreiche Tierwelt und ein herrlicher Blick auf die Alpen.
Der Crêt Monniot
Man muss nicht die Kondition eines Gebirgsjägers haben, um die hohen Gipfel zu erklimmen und eine atemberaubende Aussicht zu genießen. Hier ist eine Wanderung, die für alle zugänglich ist. Diese 10 km oder 15 km lange Wanderung führt Sie zum Crêt Monniot (1141 m), wo Sie bei klarem Wetter ein herrliches 360°-Panorama erwartet: den Lomont, das Loue-Tal, die Hochebenen des Jura, die Vogesen, den Mont-Blanc und die Berner Alpen Sie werden diese Kalklandschaft (mittelalterlicher Name für Brachland in Höhenlagen) mit ihren Dolinen und Schratten lieben.
Der Mont Pelé
Aufstieg zum Mont Pelé (1045 m) durch einen lichten Tannenwald. Auf dem Gipfel genießen Sie einen 360°-Blick. Im Westen Blick auf Bugny und das Val des Usiers, die Hochkette des Jura. Im Osten Blick auf den Crêt Monniot und mit etwas Glück ist bei klarem Wetter der Mont Blanc zu sehen. Im Norden vor allem Blick auf das herrliche Hochtal der Loue, das von den Felsen des Moine de la Vallée und der Roche de Hautepierre gesäumt wird. Rückweg über einen herrlichen Felsgrat mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Tal.
Die Rochers du Cerf von Les Gras aus
Von Les Gras aus hinaufsteigen Sie durch schöne, lichte Wälder zum Kammweg Rochers du Cerf mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten auf das versteckte Tal Val du Théverot, den Mont Châteleu und die Schweizer Berge. Rückweg über die Schweizer Weiden mit ihrem Glockenspiel.
Der Mont Châteleu
Durch schöne Tannenwälder wandern Sie entlang einer kleinen Schlucht mit Wasserfällen, wo die Strömung der Kieselsteine im Laufe der Jahrtausende den weichen Fels ausgehöhlt und diese Becken geformt hat, die in unserem Haut-Doubs „Chaudières” genannt werden. Anschließend erreichen Sie über vereinzelte Bauernhöfe, die inmitten von Weiden liegen und von unseren guten alten Montbéliard-Rindern umgeben sind, ein Panorama, das sich im Südwesten über den Chasseron, den Suchet, die Gras und die Rochers du Cerf erstreckt, mit der Schweiz im Süden und bei schönem Wetter sogar dem Mont Blanc.
Der Teich Étang du Barchet
Gehen Sie auf Entdeckungsreise zum Étang du Barchet und seinem Moor. Dieses ausgedehnte Feuchtgebiet ist ein bemerkenswertes Reservoir an Biodiversität. Sein Boden, der ständig mit stehendem Wasser gesättigt ist, entzieht den Mikroorganismen, die für die Zersetzung organischer Stoffe verantwortlich sind, den für ihren Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff. Die Pflanzenstreu mineralisiert langsam und teilweise. Sie sammelt sich dann nach und nach an und bildet eine schlecht oder gar nicht zersetzte Ablagerung: den Torf.
Quelle der Loue über die Variante des Fernwanderwegs GR® 595
Kleine, schöne und erfrischende Wanderung zur Quelle der Loue mit mehreren Aussichtspunkten entlang der Strecke.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges
Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Die Höhle von Syratus
Diese kleine Route mit sportlichem Start, dem Aufstieg zum Petit Mont, bietet Ihnen einen Überblick über die Schönheiten dieses Tals, das Gustave Courbet so sehr am Herzen lag: seine hohen, in der Sonne glänzenden Felsen, seine abgelegenen Täler mit ihren sanften, grünen Rundungen, seine kühlen, moosbewachsenen Schluchten mit tiefen Höhlen und dann die Loue, smaragdgrün und geheimnisvoll. Und zum Abschluss dieses kleine Dorf der Franche-Comté mit seinem Charakter und seinen mittelalterlichen Statuen.
Die Ufer der Loue in Mouthier-Haute-Pierre
Besichtigung des malerischen Dorfes Mouthier und Wanderung entlang der Loue in einer angenehmen Umgebung.
Reitweg „Boucle de Simon Pion”
Kleine Runde durch die Felder (ohne zu öffnende Zäune) zu Pferd, Übernachtungsmöglichkeit in der Reiterpension „Gîte Équestre du Brin d'Herbe“. Achtung: Die Tour ist nur möglich, wenn das Heu gerade gemacht wurde und das Gras auf den Wiesen kurz ist.
Wälder und Weiden bis zum Restaurant Les Papillons
Genießen Sie vom Reiterhof Brin d'herbe aus eine ungewöhnliche Wanderung zwischen Waldwegen, Kühen und Almlandschaften. Von der Route de la Ferme des Miroirs aus haben Sie eine herrliche Aussicht, bei klarem Wetter können Sie sogar die Alpen sehen! Gönnen Sie sich eine erfrischende Pause oder ein gutes Essen im Restaurant Les Papillons, bevor Sie durch Felder und Wälder zurückkehren.
Hinweis: Da diese Wanderung durch verschiedene Kuhweiden führt, sollten Sie die wenigen Zäune, die Ihnen im Weg stehen, hinuntergehen, öffnen und vor allem wieder schließen.
Die Grotte aux Fées und ihre wunderschönen Landschaften zwischen der Schweiz und Frankreich
Wanderung zwischen der Schweiz und Frankreich mit der Entdeckung der Grotte aux Fées und der wunderschönen Landschaft.
Blick auf Le Chasseron, La Maya, Les Praises, Ste-Croix, Le Mont des Cerfs, La Gittaz Dessus und Le Suchet.
Unterwegs können wir ebenfalls die Windräder von Ste-Croix sehen.
Wir kommen an der Manufaktur Piaget (Uhrmachermeister) in La Côte aux Fées vorbei.
Die gelbe Markierung ist ab dem Waypoint (3) vorhanden und wir befinden uns ab Les Prises auf dem Chemin des Fées (weiße Markierung).
Rundweg um den Mont Vouillot
Rundweg um den Mont Vouillot über Chez Fraichot, Le Mausenet, Les Fins und Les Teurés.
Der Große Stier
Der Grand Taureau ist mit 1323 m der höchste Punkt der Montagne du Larmont und bietet Ihnen einen Panoramablick auf Pontarlier, das Loue-Tal, die Berge des Jura (die Aiguilles de Baulmes, den Suchet, den Mont d'Or), die Alpen und bei schönem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine ausgewogene Route, um die Frische der schönen Tannenwälder und die Sonne dieser mit Enzianblüten übersäten Almwiesen zu genießen, begleitet von der Musik unserer Kuhglocken.
Die Eishöhle von Monlési und der Corridor aux Loups im Val de Travers
Entdecken Sie den Glacière de Monlési und den Corridor aux Loups, einen gut gesicherten, weiten Felsvorsprung. Der Corridor aux Loups ist ein Weg, der natürlich durch eine Felsbank verläuft. Dieser lange Felsvorsprung hat sich so weit ausgehöhlt, dass man darauf gehen kann. Es ist nicht besonders schwierig, dorthin zu gelangen. Eine Kette verläuft entlang des Korridors und vier Treppenreihen mit etwa 140 Stufen erleichtern das Vorankommen. Es gibt keine Hinweise auf ein Wolfsrudel, aber es wird behauptet, dass dieser geheimnisvolle Weg zu einem Ort führt, an dem sich Hexen und Zauberer aufhalten. Gänsehaut pur!
Sehr gut ausgeschilderte Wanderung.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Genevoix und die Quelle der Reverotte
Vom Fuß eines mittelalterlichen Kalvarienbergs aus gehen Sie in Richtung Belvédère des Genevois in das kleine abgelegene Tal von Martinvaux, durchqueren dabei schöne Tannenwälder mit schlanken Bäumen. Anschließend gehen Sie hinunter zur Quelle Source de la Reverotte, an der Sie vorbeigehen, bis Sie zum Brunnen Puits de la Doye und zur Höhle Grotte de la Baume gelangen.
La Roche Barchey
La Roche Barchey, „der durchbohrte Felsen” auf Keltisch, wo einst Hexen ihren dämonischen Kult zelebrierten, bietet Ihnen aus 988 Metern Höhe einen weiten Blick über das Val de Vennes und den Haut-Doubs. Anschließend gehen Sie durch die schönen Tannenwälder von La Joux hinunter zur katholischen Sainte-Radegonde, die der Legende nach an der Stelle, an der ihre Kapelle errichtet wurde, in einer Sabbatnacht gegen einen bösen Ghul kämpfte, der möglicherweise vom Felsen hinuntergegangen war.
Das Schloss Joux und das Fort Mahler
Durch mit Enzianblüten übersäte Weiden mit freundlichen und zutraulichen Pferden, dann durch kühle Tannenwälder mit schlanken Bäumen gelangen Sie zum Fort Malher und zum Château de Joux, das mit seiner imposanten Strenge wie ein mittelalterlicher Wächter über die Schlucht thront.
Blick auf die beiden Schlösser
Eine kleine Wanderung für die ganze Familie mit atemberaubendem Blick auf das Schloss Joux und das Fort Malher!
Quelle der Areuse am Lac des Taillères
Von Saint-Sulpice aus werden Sie die Areuse bis zu ihrer Quelle ( ca. 2 km) und einem Teil ihrer Geschichte hinaufwandern. Von dieser Quelle aus gehen Sie in Richtung des Lac des Taillères. Auf der Strecke, 500 m vor der Grotte de la Baume, beginnt ein verwunschener Weg, auf dem zahlreiche von der Familie Gfeller geschaffene Skulpturen den Rand des Weges zieren. Vom See aus geht es durch Weiden und Wälder zurück nach Fleurier.
Die Schluchten von Poëta-Raisse
"Gegenüber von meinem Fenster kann ich einen herrlichen Wasserfall sehen, der von oben auf dem Berg über einen Steilhang ins Tal fällt und alles mit einem Getöse, das von weitem zu hören ist, vor allem wenn der Fluss viel Wasser führt" schrieb Rousseau. Dieser Weg zwischen Felsen und Wasser von Wasserfall zu Wasserfall entlang der beeindruckenden und steilen Schluchten, die früher die Angst nährten (poëta vom lateinischen "putidus" bedeudet "entstellt, widerlich), wird Sie verzaubern.