Wanderung suchen: L'Hospitalet-près-l'Andorre
L’Hospitalet près l'Andorre – Refuge des Bésines

Teil der langen Route (9 Etappen) rund um den Carlit, von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Pérics und über verschiedene markierte Wanderwege,GRP®,GR® der Region.
Die erste Etappe ist für einen ruhigen Einstieg in die Wanderung gedacht.
Tour du Carlit

Lange Route rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.2 mögliche Varianten zur Anpassung der Route: von 9 Etappen auf 7 Etappen
Besteigung des Carlit: 1 Tag und Rückkehr nach Les BouillousesRückweg über den Étang de Lanoux: 1 Tag länger, zurück zum Fuß des Carlit und zur Berghütte Les Bésines oder direkt von Porté nach L'Hospitalet.
Wanderung durchgeführt im Juli-August 2017
Puig de Coma d'Or als Rundwanderung von L'Hospitalet-près-l'Andorre

Wunderschöne, anspruchsvolle Tageswanderung im Hochgebirge zum Puig de Coma d'Or (2826 m) mit herrlichem 360°-Panoramablick auf die katalanischen, ariégeoises und andorranischen Pyrenäen. Rundwanderung ab dem Bahnhof L'Hospitalet-près-l'Andorre, direkt mit dem TER von Toulouse aus erreichbar.
Eine Übernachtung in der Berghütte Refuge des Bésines ist möglich, um diese anspruchsvolle Wanderung in zwei weniger schwierige Wanderungen aufzuteilen.
Etang de Pédourès und Etang du Siscar in einer Rundwanderung.

Eine schöne Wanderung in der Haute Ariège, vor den Toren Andorras. Auf dem Programm stehen fünf Seen und kleine Bergseen in einer mineralischen Hochgebirgslandschaft mit zahlreichen Wildbächen.
Porté Puymorens – Refuge des Bésines

Sie ist Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit, die von Hütte zu Hütte führt, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Berghütte Refuge des Bésines – Berghütte Refuge d'En Beys

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit von Hütte zu Hütte, die bei den Peyrics beginnt und verschiedene markierte Wege nutzt.
Refuge des Bésines – L'Hospitalet près l'Andorre

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Der Étang de Comte als Rundwanderung

Schöne halbtägige Familienwanderung zum Étang de Comte über die Jasse du Mourguillou.
Refuge du Ruhle – Col de Belh – de la Didorte – Cabane Rieutort – Laparan

Achten Sie ab dem Start an der Berghütte auf die gemeinsamen weißen und roten Markierungen GR® T66 und GR®10, mehrere Kreuzungen und Abzweigungen. Zu beachten: Die Wanderung verläuft bis zum Abstieg in den Wald, weit hinter der Hütte Rieutort, ungeschützt.Von der Hütte über den Crête des Isards bis zum Col de la Didorte – was für ein Anblick! Auf diesem Grat, der oft steil am Berghang entlangführt und wie Sägezähne aussieht, ist natürlich große Vorsicht geboten. Aber sobald man anhält, hat man einen 360°-Panoramablick.Der steile Abstieg zur Cabane de Rieutort erfolgt auf einem schmalen, aber ungefährlichen Pfad, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Der Rückweg zur Straße ist nicht ganz einfach, aber der Weg (GR®T66) ist zwar teilweise steil, aber über den gesamten Abstieg hinweg gut begehbar.
Runde der Teiche von Fontargente

Halbtägiger Rundwanderung, bei der Sie die wunderschönen Étangs de Fontargente mit ihren smaragdgrünen Reflexen bewundern können.
Lac d'Aygue Longue und Pic de l'Homme

Im Vallée d'Orgeix kann diese abwechslungsreiche Wanderung auf einem gut markierten Weg zu einem schönen Gletscherseen in drei Abschnitte unterteilt werden: einen Buchenwald, durch den man unweit des Baches und seiner kleinen Wasserfälle wandert, Wiesen am Waldrand und schließlich eine Reihe kleiner Gletscherschlösser, die zum Auslauf des Sees führen.
Anschließend kann man den Pic de l'Homme besteigen, der vom Lac d'Aygue Longue über den Col de la Parade leicht über den Kamm zu erreichen ist.
Rundwanderung vom Étang de Laparan zur Refuge du Rulhe

Eine sehr schöne Bergtour mit Übernachtungsmöglichkeit in der Refuge du Ruhle. Der Aufstieg erfolgt über die Coume de Varilhes, die Étangs de Fontagente und den Aston, um die Refuge du Rulhe zu erreichen. Der Rückweg führt über die sehr schöne Crête des Isards, den Col de la Didorte und die Cabane de Rieutort.
Laparan – La Peyre – Passerelle – Fontargente – Aston – Refuge du Rulhe

Zu beachten: Der Anmarschweg über die Straße ist der einzige Teil der Wanderung, der im Schatten liegt, wenn man früh genug am Morgen geht. Dies ist die einzige Möglichkeit, diese Rundwanderung zu machen. Das mag mühsam erscheinen, aber die Landschaft ist sehr schön.Die Wanderung kann als ziemlich schwierig eingestuft werden. Denn nach der Brücke über den Ruisseau de la Coume de Varilhes ist der Weg nicht bequem: steil, mit Stufen, einem angelegten Geröllfeld, einer Felswand, die überwunden werden muss, usw. Aber oben angekommen, wird man belohnt. Anschließend ist der GR®T66 vom größten der Étang de Fontagente bis zur Berghütte ähnlich. Es handelt sich zweifellos um eine Bergwanderung.
Berghütte En Beys – Berghütte Camporells

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit von Hütte zu Hütte, die bei der Tour des Peyrics beginnt und verschiedene markierte Wege nutzt.
Mas de Franc – Porté-Puymorens

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Von Ax-les-Thermes nach Orgeix

Diese angenehme Wanderung führt Sie in das charmante Dorf Orgeix, wo Sie die Burg am Ufer des Lac de Campauleil entdecken können.
Die Dent d'Orlu

Die Dent d'Orlu oder Pic de Brasseil ist bei Kletterern für ihre Südost- und Südwand bekannt, wobei letztere eine senkrechte Wand von über 1000 m bietet. Die Nordwand hingegen ist zwar sehr steil, aber als Wanderung bezwingbar, wie hier beschrieben. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist sie ein interessanter Aussichtspunkt auf die gesamten Berge der Ariège.
Mehr Wandertouren L'Hospitalet-près-l'Andorre
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: