Wanderung suchen: Kreuzlingen
Von Amlikon-Bissegg nach Konstanz

Neunzehnte Etappe: Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Für diese letzte Etappe nehmen Sie die ViaJacobi, den alten Pilgerweg, der deutsche Pilger über Genf nach Santiago de Compostela führt. Wenn Sie seinen Spuren folgen, erreichen Sie die Stadt Konstanz, die im Süden Deutschlands liegt.
Konstanz besticht durch seinen mittelalterlichen Charme, insbesondere im malerischen Stadtteil Niederburg, wo enge Gassen und Fachwerkhäuser von einer jahrhundertealten Geschichte erzählen. Die majestätische romanische Kathedrale, das Münster Unserer Lieben Frau, wacht seit dem Mittelalter über die Stadt. Schließlich erstreckt sich der Bodensee, ein wahres Naturjuwel, am Fuße der Alpen und verbindet drei Nationen – Deutschland, die Schweiz und Österreich – in einer Landschaft von ruhiger Schönheit.
Von Überlingen nach Immenstaad entlang des Bodensees
Schöne, aber lange Wanderung (fast 24 km) entlang des Bodensees. Dabei lernt man die schönsten Stellen der Seite des Sees zwischen Überlingen und Immenstaad kennen. Die Wanderung kann natürlich auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
Hinter Immenstaad in Richtung Friedrichshafen ist die Route entlang des Sees weniger interessant, da sie entlang der Bundesstraße und Industriegebieten verläuft.
Wir überschreiten Grenzen - Öhningen am Bodensee
Eine familienfreundliche Tour am Bodensee bei Öhningen.
Bodensee-Tour: Von Friedrichshafen zum Eriskircher Strandbad
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Friedrichshafen durch das idyllische Eriskircher Ried – eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete am Bodensee. Es erwarten dich zwei Aussichtsplattformen mit herrlichem Blick über die einzigartige Riedlandschaft. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee, bevor die Tour entspannt am Strandbad in Eriskirch endet. Ideal für Naturfreunde, Familien und alle, die eine ruhige Wanderung in schöner Umgebung suchen.
Von Uesslingen-Buch nach Amlikon-Bissegg

Achtzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Etappe beginnt in Uesslingen und führt Sie zunächst durch friedliche Weidelandschaften, bevor Sie an den Weinbergen eines ehemaligen Klosters entlangwandern. Anschließend erreichen Sie Warth, wo sich die Kartause Ittingen befindet, die auf eine mehr als 850-jährige Geschichte und Spiritualität zurückblicken kann. Wenn Sie Frauenfeld, die Hauptstadt des Kantons Thurgau, durchqueren, lassen Sie die Hektik der Stadt hinter sich und finden wieder zur Ruhe an den Ufern der Thur. Die Route führt Sie nach Pfyn und bietet Ihnen dann ein wunderschönes Erlebnis entlang des Flusses, unterbrochen nur durch die Überquerung der herrlichen Zollbrücke von Eschikofen. Eine Etappe zwischen Kulturerbe, Natur und der Sanftheit des Flusses.
Von Rorschach (Bodensee) nach Luzern über den Alpenpanorama-Weg

Diese Strecke in 10 Etappen auf dem Alpenpanorama-Weg führt Sie von Rorschach am Bodensee bis nach Luzern. Der Weg führt über zahlreiche Almen und bietet einige kleine Gipfel mit schönen Panoramablicken auf die Alpen und auf Seen. Sie besuchen das weltweit für seine Käse bekannte Appenzell. Sie werden den Säntis bewundern, den höchsten Berg des Alpstein-Massivs. Und in Einsiedeln werden Sie auf einige Pilger treffen. Außerdem genießen Sie Spaziergänge an den Seen von Zug und Luzern.
Rorschach - Speicher über den Alpenpanorama-Weg

Diese Etappe führt Sie von Rorschach nach Speicher. Nach einer schönen Tour am Bodensee gehen Sie über den Ort Heiden nach oben. Am Kaienspitz, dem höchsten Punkt dieser Tour, werden Sie mit einem schönen Ausblick über den Bodensse und die Alpstein-Kette belohnt.
Speicher - Appenzell über den Alpenpanorama-Weg

Diese Etappe führt Sie von Speicher über Trogen nach Appenzell. Auf der Hohen Buche genießen Sie eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Stadt St. Gallen. Von einem weiteren Hügel können Sie den Gipfel des Säntis sehen. Ein Abstieg über die Almen führt Sie nach Appenzell, das für seinen Käse berühmt ist. Ein Besuch der Stadt ist ein Muss.
Gyrenbad - Hulftegg über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese zweite Etappe führt Sie von Gyrenbad zum Hulftegg-Pass. Vom Schauenberg aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Weg nach Sitzberg bietet weitere interessante Aussichtspunkte, insbesondere auf den Bichelsee. Von Sitzberg (Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Sankt Gallen) bis Allenwinden verläuft die Route auf einer kleinen, glücklicherweise wenig befahrenen Straße. Bei der Ankunft auf dem Hulfteggpass haben Sie einen herrlichen Blick auf das Toggenburg und das Appenzellerland.
Hulftegg - Chrüzegg über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese dritte Etappe führt Sie vom Hulftegg-Pass zum abgelegenen Gasthaus Chrüzegg. Der Anfang des Weges wechselt zwischen Wald und Weiden, bevor Sie am Roten einen Gratweg einschlagen. Sie folgen diesem Grenzkamm zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich bis zum Schnebelhorn, dem höchsten Punkt des Kantons Zürich und auch der Wanderung. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Bodensee und den Zürichsee. Die Panoramaroute führt weiter über den Schindelberg, Rossegg, Habrütispitz und Chrüzegg, die weitere tolle Aussichtspunkte bieten.
Von Winterthur bis Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg

Eine viertägige Rundtour durch die Kantone Zürich und Sankt Gallen.
Diese Strecke bietet Aussichtspunkte auf den Zürichsee und auch auf die Gipfel der Berner Alpen, das Glärnischmassiv und den Alpstein, darunter den Säntis.
Winterthur, die Startstadt, und Rapperswill, die Zielstadt, verfügen über ein bemerkenswertes historisches Zentrum.
Winterthur - Gyrenbad über den Züri Oberland-Höhenweg

Auf dieser ersten Etappe, die am Bahnhof Winterthur beginnt, werden Sie nach einem Spaziergang durch die Altstadt sehr schnell in der Natur sein. Sie durchqueren einen Tierpark. Die Strecke ist recht abwechslungsreich, Sie gehen der Töss entlang und durchqueren das friedliche Dorf Kollbrunn. Danach ist es ein Gratweg, der Sie nach Gyrenbad führt, einem Ort der Ruhe und Erholung.
Appenzell - Schwägalp über den Alpenpanorama-Weg

Diese Etappe führt Sie von Appenzell zur Schwägalp am Fuße des Säntis. Im Mittelpunkt dieses Tagesausflugs steht die Besteigung des Kronbergs, der dem Alpsteinmassiv parallel vorgelagert ist. Der Kronberg eröffnet Ihnen eine herrliche Aussicht auf den Säntis im Süden und die Ebene bis zum Bodensee im Norden. Am Abend können Sie die Ruhe auf der Schwägalp genießen.
Chrüzegg - Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg

Diese vierte Etappe führt uns von Chrüzegg nach Rapperswil am Ufer des Zürichsees entlang. Schnell führt der Weg über den Tweralspitz zu einer Gratlinie. In der Ferne erkennen wir Chrüzegg. Danach geht es allmählich bergab in Richtung Rotstein, Schwammegg und Köbelberg, wobei wir auf beiden Seiten einen Panoramablick haben.
Ab Rüeterswil gehen der Züri Oberland-Höhenweg und der Via Jacobi ineinander über. Die Ankunft in Rapperswil erfolgt unter weitestgehender Vermeidung von Straßen.
Schwägalp - Stein (SG) über den Alpenpanorama-Weg

Diese kurze Etappe führt Sie von der Schwägalp nach Stein. Sie wandern über zahlreiche Almen bis nach Lutertannen. Vom Risipass aus geht es weiter über Weiden und Almen nach Stein (Kanton St. Gallen).
Mehr Wandertouren Kreuzlingen
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: