Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.
Technisches Datenblatt Nr.17376319












Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Wenn Sie von Marzell aus über die L140 nach Lipple kommen, parken Sie auf dem Parkplatz auf der rechten Seite.
(S/Z) Vom Parkplatz aus folgen Sie dem Waldweg zur Lipple-Hütte in Richtung Südwesten.
(1) Von der Hütte an der großen Kreuzung mit einem hübschen Holzkreuz nehmen Sie geradeaus den Mittleren Rossbodenweg, der auch durch ein rotes Schild gekennzeichnet ist, das den Beginn der Gleichen Loipe (Langlaufloipe im Winter) anzeigt.
Bleiben Sie auf diesem guten Waldweg, bis Sie zu einer Abzweigung kommen (der Name auf der OSM-Karte ist falsch).
(2) Biegen Sie rechts ab. Folgen Sie immer der Skipiste, auch wenn auf dem Wegweiser „noch 5,6 km“ steht. Das ist nicht das, was zu Fuß zurückzulegen ist.
(3) Am Ort „Beim Bannstein 884 m“ wenden Sie sich nach rechts und folgen dem blauen Skiwegweiser „Gleichenspur“ oder der gelben Raute.
(4) Schild blaue Raute „Am Gleichen 946 m“, gehen Sie nach rechts, um zur Gleichenhütte zu gelangen, die sich einige Dutzend Meter entfernt befindet. Weiter auf der Skipiste auf dem Oberen Rossbodenweg.
Folgen Sie der blauen Raute, die den Weg nach unten anzeigt.
(5) An der T-Kreuzung biegen Sie links ab.
(6) Bleiben Sie in der Abwärtsrichtung auf demselben Weg.
(1) An der Kreuzung bei der Lipple-Hütte gehen Sie über den Hinweg wieder zurück zum Parkplatz.(S/Z)
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 902m
1 : km 0.21 - alt. 903m - Kreuzung der Lipple-Hütte
2 : km 2.47 - alt. 863m - Kreuzung rechts
3 : km 2.96 - alt. 896m - Beim Bannstein Abzweigung rechts
4 : km 4.08 - alt. 953m - Am Gleichen Abzweigung rechts
5 : km 4.8 - alt. 954m - Kreuzung links
6 : km 6.19 - alt. 952m - An der Kreuzung hinabführender Weg
D/A : km 7.33 - alt. 901m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.
Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.






Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.






Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.






Schöne Wanderung zwischen Wäldern und Wiesen rund um das Dorf Sitzenkirch. Eine Strecke, auf der man die herrlichen Ausblicke vom Gipfel des Turms der Ruine Sausenburg und der Terrasse des Schlosses Bürgeln genießen kann.






Eine familienfreundliche Tour im Markgräflerland bei Müllheim.
Auf dieser Tour sind Sie auf der Sonnenseite des Markgäflerlands unterwegs. Eine alte Ruine, Rebberge, Wälder und Ausblicke bis Frankreich versprechen Abwechslung und Abenteuer.






Eine schöne Wanderung vom Wanderparkplatz Erlenboden durch das Dorf Gresgen. Dann um den Rümmelsbühl zurück über Gresgen zum Wanderparkplatz.






Genießen Sie eine schöne Rundwanderung, die vom Schwarzwaldverein Zell im Wiesental geplant wurde.







Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.