Start: Tourist-Information Wieden (Kirchstraße 2, 79695 Wieden)
Parkmöglichkeiten: Parkplatz im Ortszentrum von Wieden
ÖPNV: Ausstieg Wieden Ortsmitte
(S/Z) Für diese Wanderung gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten. Wir entscheiden uns für den Einstieg am Spitzdobelweg, der sich in der Nähe der Schule befindet. Von hier aus folgen wir der Beschilderung über den Erbsengarten, dann an der Gabelung geradeaus und weiter bis in den Wiedener Ortsteil Ungendwieden.
(1) Von dort geht es Richtung der Lailehöhe. Dazu biegen wir links und sofort wieder rechts ab und nach ca. 700 m nach einer Linkskurve rechts auf einen Pfad. Am nächsten Querweg geht es scharf nach links zur Lailehöhe.
(2) Wir biegen scharf rechts ab und stoßen auf den wunderschönen Panoramaweg zum Knöpflesbrunnen.
(3) An der Hasbacher Höhe geht es nach rechts und weiter zum Knöpflesbrunnen und dem gleichnamigen Berggasthaus.
(4) Von hier oben haben wir ein herrliches Panorama ins Wiedener Tal und im Hintergrund der Belchen. Auch am auf der Bergkuppe des benachbarten Aussichtspunktes Tannenharzfelsen hat man ebenfalls eine faszinierende Aussicht auf die umliegenden Schwarzwaldhöhen.
Zurück wandern wir auf dem kürzeren Finstergrundweg, über den Wiedener Ortsteil Graben.
(5) Dort biegen wir links ab und dann die zweite rechts und folgen dem Wegverlauf bis zum Ortsteil Säge.
(6) Am Querweg vor der L123 geht es scharf links, dann über die Straße und über Säge und Niedermatt und dann links auf die Kirchstraße zurück zum Ausganspunkt (S/Z).