Herrischried: Banater Schicksalsweg

Auf der gemütlichen Wanderung hinauf zur Ödlandkapelle tauchen wir in die Geschichte der Banater Schwaben ein und können anhand von vier Stationen deren Historie nacherleben.

Technisches Datenblatt Nr.29292825

Eine Wanderung Herrischried erstellt am 13.12.2022 von Schwarzwald Tourismus GmbH. MAJ : 02.02.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h25[?]
Länge Länge: 6,32 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 226 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 229 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 1 032 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 832 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
: Schwarzwald
Gemeinde Gemeinde : Herrischried
Start Start : N 47.66634° / E 8.000922°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist an der St. Zeno Kirche in Herrischried. In der Ortsmitte gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.

(S/Z) Unsere Tour auf den Spuren der Banater Schwaben startet in der Ortsmitte von Herrischried, 875m, mit dem kurzen Gang über die Hauptstraße zur nahegelegenen St. Zeno Kirche . Kurz vor dem Eingang steht auf der linken Seite der erste Gedenkstein, der Motivation und Anlass der Migranten erläutert. Wer mag kann auch der Kirche selbst noch einen Besuch abstatten. Anschließend begeben wir uns wieder in die Ortsmitte und weiter in die Sägestraße in in Richtung Westen.

(1) Die Wegmarkierungen leiten uns bald halblinks abwärts zur Rotmooshalle, vor der sich der zweite Gedenkstein befindet, welcher Ortsgründungen im Banat auflistet. Am Sportplatz vorbei wandern wir links von zwei Garagen durch ein kurzes Wäldchen und hinauf in den Ortsteil Säge, 850m, wo sich der Hotzenwald-Querweg nach links verabschiedet, dies ist unsere spätere Abstiegsroute.

(2) Wir bleiben noch eine Weile geradeaus und treffen beim Freizeitsee auf den dritten Gedenkstein. Über die Liftstraße erreichen wir die Häuser von Stehle, gehen einmal rechts und kurz darauf links in den Ödlandweg, den wir sogleich wieder nach links entlang der gelben Raute verlassen.

(3) Über eine Wiese gelangen wir auf einen schönen Waldweg, der uns in moderater Steigung hinauf zu einer Straßenkurve führt.

(4) Geradeaus bringt uns diese Straße bis zur Ödlandhütte, von wo aus wir über einen kurzen Waldweg in wenigen Minuten die pittoreske Ödlandkapelle(5) , 1026m, erreichen. Der Platz um die Kapelle lädt zu einer ausgiebigen Rast ein, zudem informiert uns der vierte Gedenkstein unter anderem über die Rückkehr aus dem Banat nach dem 2. Weltkrieg. Der Rückweg nach Herrischried beginnt auf dem Hotzenwald-Querweg in östlicher Richtung.

(6) Über die Wegkreuzung Sägetanne steigen wir abwärts, zunächst nach links, dann nach rechts passieren die beiden Skipisten und gelangen schließlich zur bereits bekannten Route in Säge, der wir diesmal nach rechts folgen. Über den Hinweg wandern wir schließlich gemütlich zurück zum Parkplatz in der Ortsmitte von Herrischried (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 876m - Ortsmitte / St. Zeno Kirche
1 : km 0.79 - alt. 838m - Rotmooshalle
2 : km 1.69 - alt. 862m - Stehlesee
3 : km 2.2 - alt. 884m - Wiese
4 : km 3.17 - alt. 1021m - Ödlandhütte
5 : km 3.39 - alt. 1030m - Ödlandkapelle
6 : km 4.01 - alt. 979m - Sägetanne
D/A : km 6.32 - alt. 875m - Ortsmitte / St. Zeno Kirche

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Tourismusorganisation
Länge 4,83 km Positive Höhenmeter +81 m Negative Höhenmeter -75 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Entspannter Spaziergang in und um Herrischried.
Die unschwierige Rundwanderung führt uns von der Freizeitanlage in Herrischried in die offene Feldflur südlich des Ortes und anschließend zur Kirche. Von dort geht es zurück in den Ortsteil Stehle.

Tourismusorganisation
Länge 5,64 km Positive Höhenmeter +125 m Negative Höhenmeter -125 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöne Rundtour für sportliche Walker, Wanderer oder Spziergänger

Wanderer
Länge 8,49 km Positive Höhenmeter +153 m Negative Höhenmeter -153 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöner Spaziergang durch einen Tannenwald. Bei diesem Ausflug können Sie 7 Torfmoore entdecken, die auf dem "7 Moore Weg" liegen.

Tourismusorganisation
Rickenbach: Hotzenpfad Premiumwanderweg
Länge 12,68 km Positive Höhenmeter +265 m Negative Höhenmeter -256 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Rickenbach (Waldshut (Landkreis)) - Waldshut (Landkreis)

Der Hotzenpfad - stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischer Natur nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Tour für eine Sache entscheiden muss. Bei diesem Premium-Wanderweg warten entlang der Strecke viele Sehenswürdigkeiten, Ausblicke und außergewöhnliche Plätze zum Verschnaufen.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg
Länge 4,39 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -94 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -34 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.

Tourismusorganisation
Alemannenweg - Zell im Wiesental
Länge 6,23 km Positive Höhenmeter +254 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Tourismusorganisation
Rundwanderung P2 -Pfaffenberg-Blauener Ebene-Wolfsacker-Käserntanne
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden