Wanderung suchen: Hennebont
Von Hennebont nach Pontivy über den Treidelpfad
Oder wie man gemütlich von Hennebont nach Pontivy gelangt. Einige Durchgänge mit Autos, viele Fußgänger am Start und Ziel, ansonsten Wanderer oder Radfahrer. Es ist eine ruhige Route zum Wandern oder Radfahren.Die Landschaft verändert sich im Laufe des Weges, diese Wanderung ist beruhigend, kann aber auch eine Herausforderung sein: 60 km Hinweg (und eventuell genauso viel zurück).Hier und da finden Sie etwas zu trinken und zu essen, aber gehen Sie mit dem los, was Sie brauchen. Genießen Sie die Ruhe und die Natur.
La Ria durch den Pinienwald

Die Ria d'Étel verändert sich ständig.
Bei Ebbe sieht man weite Schlickflächen, in denen sich alle Arten von Pflanzen und Vögeln befinden.
Bei Flut verwandelt sich das Ganze zum Meer mit kleinen und großen Inseln.
Und im Landesinneren sieht man ein manchmal sumpfiges Tiefland mit Pinienwäldern, die bis zur Küste reichen, auf sandigem, manchmal felsigem Boden. Und man ist umgeben von einer Farbenvielfalt. Ich war schon mehrmals dort und die Fotos vom selben Ort sehen jedes Mal anders aus.
Rundweg ab Landspitze Pointe de la Vieille Chapelle

10 km lange Wanderung zwischen Sainte-Hélène und der Ria d'Étel.
Der Fluss von Étel und Saint Cado

Eine sehr schöne Wanderung, bei der Sie einen Teil des Flusses Étel entlang wandern und die Insel Saint-Cado und das kleine Haus auf der Insel Nichtarguer entdecken können.
Runde der Kaolins in Ploemeur

Kleine, leichte Tour zwischen Land und Meer.
Rundtour "Sentier des Loch" in Guidel

Diese Tour führt rund um das Naturschutzgebiet Loch. Ein ehemaliger Meeresarm, der nun zu einem Sumpfgebiet umgewandelt wurde.
Hier befinden sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Sie durchqueren Feuchtgebiete mit Schilf und können die Tiere von Vogelbeobachtungsstellen aus betrachten.
Die Steinreihen von Kerzerho

Eine schöne Wanderung, bei der Du zahlreiche Denkmäler aus der frühen Jungsteinzeit (5000 bis 2500 Jahre v. Chr.) entdecken kannst, Dolmen, Menhire und Cromlechs.
Rundweg über Berné, Saint-Caradec, Trégomel und Kernascléden
Diese Rundtour lädt Sie ein, durch eine für die Mitte der Bretagne typische Landschaft zu radeln. Im Laufe der Kilometer durchqueren Sie Dörfer und Weiler, entdecken Kapellen, Kirchen und Brunnen und genießen herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft mit einer wunderschönen schattigen Straße entlang des Scorff-Tals. Machen Sie mitten im Anstieg eine Pause im mittelalterlichen Weiler Pont Callec, einem Muss im Pays du Roi Morvan!
Bei Ihrem Besuch in Kernascléden sollten Sie unbedingt die berühmte Kirche Notre-Dame de Kernascléden mit ihrer prächtigen gotischen Architektur besichtigen, in der sich einer der beiden Totentänze der Bretagne befindet. Gegenüber erfahren Sie im Maison de la Chauve-Souris alles über die Welt dieser geheimnisvollen Säugetiere.
Diese von der Gemeinde Roi Morvan Community konzipierte Rundtour verbindet Freizeit und Entdeckung und eignet sich für E-Bikes oder Trekkingräder.
Eine ideale Route für Liebhaber von Radfahren, Natur, Architektur und Geschichte.
Rundwanderung zwischen Land und Meer um Porsac'h
Schöne, einfache Strecke durch Unterholz, Hohlwege und Küstenpfade. Bei nassem Wetter jedoch zu vermeiden: sehr schlammiger Abschnitt zwischen (3) und (6). Eine Pause am Punkt (10) (Roche Percée) ist sehr zu empfehlen.
Die beiden Flüsse Auray und Sal

Die Flüsse Auray (Loc'h) und Sal (Bono) sind umgeben von ursprünglich erhaltener Natur und einem vielfältigen Kulturerbe: die Kapelle Sainte-Avoye mit ihrem Lettner, der Schiffsfriedhof und die alte Brücke von Le Bono.
Die Steinreihen von Carnac

Auf der Begegnung mit einer weltberühmten prähistorischen Stätte, die uns 7 Jahrtausende in die Vergangenheit zurückversetzt! Zu den berühmten Steinreihen von Le Ménec und Kermario gesellen sich auf dieser Wanderung das bewegende Steingehege Quadrilatère du Manio und der gleichnamige riesige Menhir, zwei Grabhügel, darunter der imposante Tumulus Saint-Michel mit einer Kapelle auf dem Gipfel, und zwei alte Brunnen. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke zwischen Heide, Wäldern und Wiesen.
Circuit de Guern par Quelven

Ce circuit en campagne vous conduira par des petites routes, des chemins d'exploitation et à travers bois à Quelven, troisième lieu de pèlerinage du Morbihan : imposante chapelle dont le clocher culmine à 70m.Prenez le temps de vous attarder dans ce petit bourg bien pittoresque sans oublier sa majestueuse fontaine.Retour paisible par le GR®® 341 entre bois et prés.
Attention : en cours de modification
Rundweg Guémené – Lignol – Kernascléden – St-Caradec – Le Croisty – Ploërdut
Diese aus touristischen Routen bestehende Rundstrecke bietet herrliche Panoramablicke. Sie lädt Sie zu einer Reise durch ein reiches historisches Erbe ein, mit einem Besuch der Bains de la Reine und den Überresten des Château des Rohan sowie dem Maison Limbour und den Fachwerkhäusern (Guémené-sur-Scorff). Machen Sie in Kernascléden Halt, um die berühmte Kirche mit ihrer bemerkenswerten Architektur und das Maison de la Chauve-Souris (Fledermaushaus) zu entdecken, das Sie in die Welt dieser geheimnisvollen Säugetiere eintauchen lässt.Diese von der Gemeinde Roi Morvan angebotene Rundstrecke verbindet Freizeit und Entdeckung und eignet sich für E-Bikes (VAE) oder Trekkingräder (VTC).Es handelt sich um eine Radwanderroute mit erheblichen Höhenunterschieden über lange Strecken, die eher für sportliche Radfahrer geeignet ist.
Rundweg Le Faouët – Priziac
Auf dieser Rundtour können Sie das vielfältige Kulturerbe und die Landschaften der Gemeinden Le Faouët und Priziac entdecken. Sie ist sowohl angenehm als auch interessant und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Markthallen und das Museum von Le Faouët, das Ökomuseum und die überdachte Allee von Botquenven sowie den Justizsaal in Priziac, und bietet entlang der gesamten Strecke herrliche Ausblicke. Entdecken Sie auch das religiöse Erbe: Kapellen, Kirchen und Brunnen.Die Route ist ideal für gelegentliche Ausflüge mit der Familie oder mit Freunden, um die Gegend zu entdecken und sich zu entspannen.
Radtourismus zwischen den Kapellen Sainte-Barbe und Saint-Fiacre in Le Faouët
Diese für alle geeignet Rundstrecke lädt Sie ein, die Geschichte und religiöse Architektur von Le Faouët zu entdecken, mit einem Besuch der emblematischen Kapellen Sainte-Barbe und Saint-Fiacre. Bei einem Zwischenstopp im Dorf können Sie unter den Markthallen flanieren und das Museum besuchen oder einfach eine kulinarische Pause in einem der Geschäfte oder Restaurants einlegen.
Der Zöllnerpfad in La Trinité-sur-Mer

Vom Hafen von La Trinité-sur-Mer, dem „Mekka der Segler“, führt der Küstenpfad von Strand zu Strand bis zur Landzunge Pointe de Kerbihan und ihrem Aussichtspunkt auf die Bucht von Quiberon. Er führt weiter zu den kürzlich sanierten Salzgärten von Kervillen.
Radtourismus zwischen Priziac und Langonnet
Diese einfache und für alle zugängliche Rundstrecke führt Sie zur Abbaye Notre-Dame de Langonnet, einer bemerkenswerten Sehenswürdigkeit im Pays du roi Morvan, die Sie nicht verpassen sollten, sowie zu zwei archäologischen Stätten: Tumulus und Motte castrale de Kermain. Außerdem entdecken Sie Kapellen, Kirchen und Brunnen sowie den Gerichtssaal in Priziac.
Am Ende der Tour können Sie Ihren Ausflug mit einer entspannten Pause am Lac du Bel Air in Priziac verlängern, wo Sie picknicken, paddeln, windsurfen, Tretboot fahren oder einfach nur die Natur genießen können. Am Seeufer und am Teich von Pontigou in Langonnet gibt es außerdem gut ausgestattete Kinderspielplätze.
Von der Kapelle Sainte-Avoye nach Saint-Goustan

Von Le Bono aus wird man auf dieser Wanderung die Küste des Arms von Le Bono bis zur Kapelle von Saint-Avoye entdecken. Dann geht es durch das Hinterland über den Arm des Flusses Auray bis nach Saint-Goustan.
Wenig Straße und schöner Weg entlang der beiden Flüsse (rechte Seite des Golfs von Morbihan).
Nachricht von der Moderation: Die Route wurde am 21.06.2023 ab 5 geändert, um dem GR® zu folgen und die Umgehung des Gymnasiums Kerplouz zu vermeiden, das privat ist (Zaun aufgestellt).
Le Bono über die Kapelle von Becquerel

Schöne Wanderung, die im ersten Teil am Fluss Bono entlang und dann durch Natur und Wald zurück zum Ausgangspunkt führt.
Es gibt nur wenig Straßen, schöner Weg.
Le Bono über die Bucht von Kerdrean

Starte an der alten Brücke von Le Bono und wandere flussabwärts bis zur Bucht von Kerdréan.
Die Wanderung verläuft teils entlang des Golfs, teils durch die Natur.
Sie führt anfangs am Tumulus von Kernourz vorbei und auf halber Strecke am Herrenhaus von Kerdréan entlang.
Radtourismus zwischen Ploërdut – Saint-Tugdual – Plouray
Eine wunderschöne Rundtour führt Sie über schöne Landstraßen zum buddhistischen Zentrum Drukpa in Plouray, einem einzigartigen Ausflugs- und Entdeckungsort in der Bretagne, der Ihnen einen Einblick in die Kultur und Spiritualität des Himalaya bietet. Entdecken Sie auch den Steinbruch von Locuon, ein Dorf auf einem Granitfelsen, das von der Geschichte der Gallo-Römer geprägt ist, und die Gemeinde Ploërdut, die als „Commune du Patrimoine Rural de Bretagne” (Gemeinde mit ländlichem Kulturerbe der Bretagne) ausgezeichnet wurde.
Küstenroute ab Portivy
Wenn man die Landenge von Penthièvre passiert, die von der imposanten Festung gleichen Namens überragt wird, gelangt man auf die Halbinsel Quiberon. Der kleine Hafen von Portivy liegt auf halbem Weg zwischen der Festung und der Pointe du Percho und bietet ein friedliches Ambiente. Er ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Spaziergang zwischen der Ostküste, an der sich die schönsten Villen befinden, und der viel raueren Wildküste.
Baden und Larmor Baden über die Landspitze von Locmiquel

Rundweg von Baden nach Larmor-Baden, auf dem Sie den Dolmen von Toulvern, die Landspitze von Locmiquel und die Inseln Er Runio, Grand Veïzit und Radenec sehen können.
Bei Ebbe besteht die Möglichkeit, die "7 Iles" zu umrunden.
La Côte Sauvage auf der Halbinsel Quiberon

Wanderung auf der Halbinsel Quiberon entlang der Klippen der Côte Sauvage. Schöne Dünen, Strände und Klippen zieren diesen Weg auf dieser Seite der Halbinsel Quiberon, wo die Kraft des Meeres voll zum Ausdruck kommt.
Locmariaquer: Ein Weg voller Steine

Der obere Kiefer, der den Golf von Morbihan abschließt, ist mit Steinzähnen übersät. Der Rundgang um die Landspitze von Locmariaquer erstreckt sich vom Ozean bis zu den friedlichen Ufern des Golfs und macht an mehreren Orten Halt, die den Ruf dieser megalithischen Hochburg ausmachen.Hinweis: Der Übergang zwischen den Punkten (5) und (6) scheint nicht mehr möglich zu sein. Folgen Sie der Markierung des GR® 34, die ebenfalls geändert wurde.
Die Landspitze von Locmariaquer

Von Locmariaquer aus können Sie auf dieser Wanderung die Küste des Golfs von Morbihan entdecken, der Beginn des Golfs mit Blick auf Port Navalo und dann weiter an der Küste entlang mit Blick auf den Ozean.
Auf der Strecke entdecken Sie zahlreiche Dolmen und megalithische Stätten (der bekannte Table des Marchands).
Mehr Wandertouren Hennebont
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: