Wanderung suchen: Hausen am Albis
Rundwanderung um den Türlersee

Eine leicht zugängliche Wanderung um den Türlersee, die im Sommer aufgrund der Kühle des Sees und des Waldes besonders angenehm ist. Man durchquert verschiedene Landschaften: ein Feuchtgebiet, Wald, der Aufstieg zum Dorf bietet schöne Ausblicke: Zugersee, Titlisgipfel, Vierwaldstättersee. Man steigt über Wiesen wieder hinab, bevor man den touristischeren Strand erreicht.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Rund um den Albis

Spaziergang auf beiden Seiten des Felsenkamms Albis. Herrlicher Blick auf den Zürichsee und die Alpen.
Tour durch den Wildnispark Zürich
Herrliche Tour durch den Sihlwald, der größte Tannenwald im Mittelland. Diese Strecke eignet sich auch für Mountainbikes und beginnt am Bahnhof von Langnau-Gattikon, den man von Zürich aus sehr gut erreicht.
Cham - Luzern über den Alpenpanoramaweg

Auf dieser Etappe wandern Sie von Cham nach Luzern. Die Michaelskreuzkapelle bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee. Wenn Sie am Golfplatz von Luzern entlanggehen, erreichen Sie allmählich das Ufer des Vierwaldstättersees. An der schönen Seepromenade entlang gelangen Sie in die Altstadt in der Nähe der bekannten Kappelbrücke.
Unterägeri - Cham über den Alpenpanoramaweg

Auf dieser Etappe gehen Sie von Unterägeri nach Cham. Sie erreichen nach einem kurzen Anstieg zur Alm Brunegg den Zugersee. Beim Abstieg kommen Sie an der schönen Kapelle St. Verena vorbei. Sie werden den schönen Spaziergang am Ufer des Zugersees genießen.
Spaziergang durch Zürich

Wenn Sie für einige Stunden in Zürich sind, hier eine Strecke durch die historische Altstadt bis zum See. Vom Lindenhof aus haben Sie eine Gesamtansicht über die Altstadt und den Zürichsee. Sie gehen an beiden Ufern des Limmat entlang, der als sauberster Fluss Europas gilt. Sie gehen durch belebte Straßen, wie die Augustinergasse, die Niederdorfstrasse oder über den großen Platz Münsterhof.
Rundwanderung ab dem Hauptbahnhof Zürich (Zürich Hauptbahnhof)
Start am Bahnhof Zürich Hauptbahnhof. Wir wandern zunächst am Letten entlang zum Platzspitz-Park und dann weiter auf dem KlosterFahrWeg. Dann überqueren wir die Lettensteg-Brücke und wandern entlang des Sihlquais, um über eine Fußgängerbrücke zum Platzspitz-Park zurückzukehren. Die Rückkehr zum Bahnhof erfolgt über ein anderes Ufer des Letten.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der Visorando-App.
Wildspitz-Gipfel

Aufstieg zum Gipfel des Wildspitz mit einem uneinnehmbaren Blick auf die Umgegend und die südlichen Alpen.
Einsiedeln - Unterägeri über den Alpenpanorama-Weg

Diese Etappe führt Sie von Einsiedeln nach Unterägeri. Sie genießen einen herrlichen Blick auf den Gebirgspass Col du Chatzenstrick. Auf einem Felsenkamm steigen Sie nach Unterägeri am Ufer des Ägerisees ab.
Schleife der Abtei von Einsiedeln nach Chälen

Starten Sie an dem imposanten Benediktinerkloster Einsiedeln, einer Etappe des Sankt-Jakobswegs, und entdecken Sie den Sihlsee und im Hintergrund das Alpenpanorama von Hoch-Ybrig.
Von Kaltbad nach Vitznau auf den Höhen des Vierwaldstättersees
Leichte Wanderung auf den Höhen des Vierwaldstättersees mit herrlichen Ausblicken auf den See, die Rigi, den Pilatus, das Jungfrau-Massiv und den Titlis.
Wenn Sie die Seilbahn zwischen Hinterbergen und Vitznau benutzen beträgt der negative Höhenunterschied nur 634 m und die Distanz liegt bei 7,5 km.
Gipfel des Vitznauerstocks

Von Vitznau aus Aufstieg zum Gipfel des Vitznauerstocks/Gersauerstocks mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee
Dielsdorf – Embrach

Sechzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Übergangsetappe markiert den Beginn des Abstiegs vom Jura und seinen Bergpanoramen zum Bodensee. Sie verlassen den Jura Höhenweg und durchqueren eine eher städtische Landschaft, umgehen die Metropole Zürich und kommen dabei dicht an den Landebahnen ihres imposanten internationalen Flughafens vorbei. Dieser Kontrast zwischen Natur und Infrastruktur verleiht der Route einen einzigartigen Charakter. Die Etappe endet sanft am Ufer des friedlichen Töss-Tals, wo sich der Fluss zwischen Wäldern und Wiesen schlängelt und nach einem abwechslungsreichen Wandertag eine erholsame Kulisse bietet.
Ausflug nach Luzern

Luzern hat ein beeindruckendes Kulturgut zu bieten und gehört zu den schönsten Städten der Welt. Die Kapellbrücke ist weltberühmt und gehört zum Bild Luzerns dazu. Auf der hier beschriebenen Strecke werden Sie die beiden gedeckten Holzbrücken (Kapellbrücke und Spreuerbrücke), die Festungsmauer mit den Türmen über der Stadt, die Altstadt sowie die reich verzierten Häuser, die Kirche St. Leodegar entdecken. Auch der Spaziergang am Ufer des Vierwaldstättersees wird Ihnen gefallen.
Von Luzern nach Schwarzsee über den Alpenpanorama-Weg

Diese zehntägige Route folgt dem Alpenpanorama-Weg von Luzern nach Schwarzsee. Da der Pilatus in Reichweite liegt, lohnt sich ein Zwischenstopp, um das einzigartige Alpenpanorama zu genießen. Sie durchqueren die folgenden Kantone: Luzern, Niedwalden (am Pilatus), Bern und Freiburg. Diese schöne Strecke bietet Ihnen zahlreiche Panoramablicke auf die Berner Alpen und auf den Jura.
Luzern - Fräkmüntegg - Pilatus über den Alpenpanoramaweg

Der Pilatus, der den Vierwaldstättersee und Luzern überragt, ist auf dem Alpenpenpanorama-Weg sehr schnell zu sehen. Er ist auf den Anhöhen gut sichtbar, sobald Sie Luzern verlassen. Dieser Gipfel ist einen Abstecher für einen Zwischenstopp wert. Das Panorama über die Alpen und den Jura, das sich Ihnen abends bietet, wird Ihnen in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Sie werden die absolute Ruhe genießen und einen wunderschönen Sonnenuntergang über der Berner Alpenkette erleben.