Wanderung suchen: Hamoir
Ein Teil des GR®57 von Hamoir nach Palogne über Sy

Entdecken Sie die Grotte des Vignobles und ihren Kletterfelsen, die Kapelle von Sy und die Aussichtspunkte von den Felsen aus. Vorbei am Kreuz des Pfarrers von Xhignesse, dem Kreuz des Hirten und der Kapelle Saint-Donat.
Amel und Salm: zwei Täler voller Legenden

Von den schelmischen Nutons aus den Ardenner Wäldern bis hin zu Satan, der in einem Anfall von Wut die Fonds de Quarreux erschuf, und den Makrallen, die Wanderer in den Wäldern um Vielsalm verzaubern, gibt es viele Legenden, die die Täler der Amel und der Salm heimsuchen.
Comblain-au-Pont – Remouchamps

Diese Etappe desGRP®571beginnt an der Pont-de-Sçay nahe dem Zusammenfluss von Ourthe und Amel, steigt den Hang der Amel hinauf, durchquert Oneux und Chambralles, kehrt ins Tal zurück und überquert den Fluss bei Martinrive. Sie setzt ihren Weg auf der anderen Seite der Amblève fort und führt über Aywaille, Heid des Gattes und Remouchamps.
Von der Burg Bomal-sur-Ourthe zu den Ruinen der Burg Logne

An der Kreuzung von Condroz, Ardennen und Famenne wandern Sie über Kalkrasen, durch Wälder und über Feldwege zum Schloss Logne und zurück.
Die Brücken über die Aisne (5) und die Lembrée nach dem (13) sind vorübergehend verschwunden. Wenn Sie diese Wanderung beginnen, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise eine Furt überqueren müssen (5), da es keine andere Alternative gibt.
Ausflug in den Lütticher Condroz von Ellemelle aus

Der Condroz ist reich an (kleinen) Schlössern und (großen) Bauernhöfen, die meist aus lokalem Stein erbaut wurden. Einige Beispiele finden sich in Ellemelle, Houchenée (Schloss), Baugnée (Bauernhof etwas nordöstlich der Route) und Fraiture. Das Schloss von Baugnée hingegen ist von einem völlig anderen Stil.
Entdecken Sie die Megalithen und den Puddingstein rund um Wéris

Die Wanderung führt abwechselnd durch Wald und über Felder und entdeckt einige der Megalithen der Region. Sie können dort zwei wunderschöne Dolmen sowie einige aufrecht stehende oder liegende Puddingsteine sehen.
Entdeckung von Wéris und seinen Megalithen
„La Maison des Mégalithes: Auf zu einem Land voller Legenden“.Mit einer angekündigten Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von 125 m in ländlicher Umgebung haben wir ein sehr hübsches Dorf mit interessantem architektonischem Erbe und schönen Restaurierungen entdeckt.Diese Schnitzeljagd führte uns durch Straßen und Wege, über Felder und durch Wälder.Ein bedeutender Höhenunterschied, der jedoch nicht zwingend überwunden werden muss, um den Stein von Haina zu finden.
Remouchamps – Stoumont

Diese Etappe desGRP® 571 beginnt in Remouchamps, führt über Sedoz und Fonds de Quarreux entlang der Amel, folgt dem Bach Chefna bis zur Grenze des Naturparks Sources und steigt wieder ins Tal hinab, um in Stoumont zu enden.
Vom Ninglinspo zum Chefna

Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna ist weniger touristisch und wird Sie mit ihrer Wildheit begeistern.
Rundwege Sart-Tilman ab Boncelles
Rundweg durch die Wälder von Sart-Timan mit Start in Boncelles. Er führt durch den Golfplatz Sart-Tilman und das Universitätsgelände.
Auf den Anhöhen von Tilff
Diese Wanderung führt Sie ausschließlich am linken Ufer der Ourthe entlang und lässt Sie auf dem Hin- und Rückweg die Weiler Méry, Hautgné, Hayen und Cortil sowie den weitläufigen Bois des Manants auf den Anhöhen von Tilff entdecken.
Die bewaldeten Höhen der Ourthe am Start in Hotton

Diese Wanderung beginnt damit, dass Sie an einem der symbolträchtigsten Flüsse der Wallonie vorbeigehen, der einige schöne Felsen zu bieten hat, bevor Sie eine angenehme Rundwanderung durch die Wälder und Felder südlich der touristischen Stadt unternehmen.
Hotton, ein typisches Dorf der Region La Famenne

Kalkstein und Blaustein sind wichtige Bestandteile der Bebauung. Die Rue Haute ist ein schönes Beispiel dafür. Hier reihen sich mehrere Kalksteinhäuser aus dem 18. Jahrhundert aneinander. Darunter befinden sich zwei denkmalgeschützte Gebäude, die Moulin Faber und das Maison Godenir, in dem das Royal Syndicat d'Initiative untergebracht ist.Die Höhle von Aïve/neolithische Höhle, Ti Château/römisches Lager, Trou Fré Djame... sind weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dieser Route entdecken können.
Das Tal Fond d'Oxhe von Ombret-Rawsa aus

Etwas anspruchsvolle Wanderung in den Wäldern zu beiden Seiten des Tals Fond d'Ohxe im Staatswald Forêt Domaniale de Saint-Lambert.Vom Start an den Ruinen der Kirche Notre-Dame in Ombret umgeht die Route den Weiler Les Communes, um in den Wald hinaufzusteigen, kurz darauf wieder in den Fond d'Ohxe hinabzusteigen und dann auf der anderen Seite durch die Wälder Les Dames und Bourgogne wieder hinaufzusteigen. Der Rückweg führt wieder durch den Wald auf der gegenüberliegenden Seite und bietet am Ende einige schöne Ausblicke auf das Maastal.
Von Chlorophylle nach La Houssière

Diese halb im Wald, halb auf dem Land verlaufende Wanderung beginnt am Parkplatz des Parc Chlorophylle – einem Wald-, Freizeit-, Bildungs- und Kunstpark. Der Weg führt zwischen dem Empfangsgebäude, dem Restaurant, der Terrasse, den Toiletten, dem Souvenirshop usw. und dem eigentlichen Park hindurch.
Der Parc de la Chartreuse in Grivegnée
Zweitgrößter Park der Stadt Lüttich. Der unter Naturschutz stehende Park erstreckt sich über mehr als 19 Hektar. Die Vegetation ist sehr vielfältig, mit hohen Bäumen und Heideflächen auf einem teilweise hügeligen Gelände mit einigen schönen Aussichtspunkten auf die Stadt. Ein idealer Ort für einen Spaziergang mit oder ohne Hund.
Totemus-Jagd in Fleron
Gemischte Jagd, städtisch (wir sind immerhin in der Stadt) und ländlich, bei der wir RAVel, Straßen, Feld- und Waldwege benutzen.
Kammwanderung durch Vaux und den Bois d'Olne

Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Eingang von Nessonvaux, wo wir den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang erklimmen. Vom Bois-d'Olne bis Grihanster wandern wir auf einem herrlichen Bergrücken. Von hier aus haben wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Landschaften. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.