Wanderung suchen: Freissinières
Rundweg „Circuit de l'Antique“
Schöne Mountainbike-Runde, hinaufsteigen auf Waldweg und Abstieg auf einem bemerkenswerten Weg in einem kühlen Lärchenwald. Fans von flüssigen Singletrails werden begeistert sein. Die Gemeinden Freissinières und Champcella, zwischen denen sich diese Strecke befindet, haben sich schon immer um die Almweiden gestritten, und das ist auch heute noch so. Es gibt einen ganz kurzen Abschnitt, an dem das Rad getragen werden muss.
Friedhof und Grotte des Vaudois

Auf der Grundlage der bereits auf Visorando vorgeschlagenen Route „Cimetière des Vaudois”(Friedhof der Waldenser) schlage ich Ihnen eine Route vor, auf der Sie nach dem Friedhof die Grotte des Fazys entdecken können, in der einige dieser Waldenser im 14. und 15. Jahrhundert ausgeräuchert wurden. Es folgt ein Abstecher zu einigen schönen Vierteln des Dorfes Freissinières, ein Lehrpfad (Arboretum) und schließlich der Rückweg durch den Bois de Monsieur entlang des Torrent de la Biaysse.
Die Grate der Rortie

Kammwanderung vom Tal von Freissinières aus.
Tour des Têtes

Die Wanderung ist im ersten Teil sonnig. Vom Gipfel der Têtes aus hat man einen 360°-Panoramablick, der im Norden und Westen das Pelvoux-Massiv und im Süden das Tal der Durance zeigt.
Bahnhof Argentière – Schlucht Ravin des Serres

Die erste Etappe beginnt am Bahnhof Argentière-les-Écrins. Die Wanderung folgt dem Fernwanderweg GR®54A und führt Sie durch das Tal Vallon du Fournel und das Naturschutzgebiet Réserve biologique des Deslioures. Schließlich erreichen Sie eine Hochebene, die sich ideal zum Biwakieren eignet.
Achtung: Geröllabgang im Juli 2025
Wildnis-Durchquerung durch das Écrins-Massiv

Diese 7-tägige Wanderung richtet sich an Wanderer, die in Zelten biwakieren.Obwohl es entlang der Route einige Schutzhütten gibt, sind die Etappen für diejenigen konzipiert, die mitten in der Natur schlafen möchten.Die Route durchquert das Écrins-Massiv und bietet ein intensives Erlebnis der alpinen Landschaft mit ihrer lokalen Flora und Fauna.Sie ist ideal für Wanderer, die an die Berge gewöhnt sind, und bietet ein umfassendes Abenteuer, bei dem Sie sich den Herausforderungen der Bergwelt mit deutlichen Höhenunterschieden und teilweise technischen oder nicht markierten Passagen stellen können.
Die Blauen Disteln des Fournel-Tals

Eine Wanderung, die uns zur größten Konzentration von blauen Disteln im gesamten Alpenraum führt.
Les Têtes über den Lac des Charbonnières

Familienwanderung, bei der Sie den versteckten, aber wunderschönen kleinen Lac des Charbonnières und ein herrliches Panorama vom Gipfel der Têtes aus entdecken können. Die Strecke verläuft größtenteils durch Lärchenwälder, abwechselnd auf Wanderwegen und Pfaden, ist aber nicht besonders schwierig.
Rundwanderung um den Lac Escur und den Lac de l'Ascension ab Lauzet

Rundwanderung zu den Seen von Ascension, ausgehend von Lauzet. Die Wanderung führt über den kleinen Gebirgspass du Peyron, der einen herrlichen Blick auf die beiden Täler, die drei Seen und das gesamte Kar bietet. Der Rückweg über den Waldweg ist etwas eintönig, wird aber durch die Schönheit der Landschaft mehr als wettgemacht.
Der Lac de l'Ascension als Rundwanderung

Diese Rundwanderung kann von vielen Orten aus unternommen werden. Die hier beschriebene Route beginnt im Weiler Lauzet oberhalb von La Roche-de-Rame. Achtung: Der 10 km lange Zugangsweg ist stark beschädigt und für niedrige Fahrzeuge nicht zu empfehlen.
Die Seen Palluel und Faravel

Auf dieser Tour im Nationalpark Les Écrins wirst Du zwei schöne Seen am Fuße der beiden Pinier-Gipfel entdecken, die hier überragen.
Die Tête de Vautisse

Eine leicht zugängliche Wanderung, bei der Sie eine Höhe von 3000 Metern erreichen. Aber Vorsicht am Ende, der Aufstieg ist steil und auf den Kieselsteinen rutschig.
Der Col de la Pousterle
Eine Wanderung in kühler Luft mit Start im Dorf Les Vigneaux. Der Col de la Pousterle kann über viele Routen erreicht werden, diese führt über die „Via Novo”, den Fernwanderweg GR®50. Vom Pass aus hat man einen herrlichen Blick auf das Vallée de la Vallouise, sogar die Gletscherfront des Glacier Blanc ist zu erkennen.
Biwak oberhalb von Moussière
Manchmal lohnt es sich, die Tagesetappen zu halbieren, um einen Abend im Biwak zu genießen. Deshalb haben wir uns dieses Jahr für diese Rundwanderung entschieden, bei der man abends und morgens im Biwak die Landschaft in 360° bewundern kann.
Moussière – Alpage de la Selle
Zugang vom Almweiler Moussière zum Biwakplatz zwischen den Almen La Selle und Les Crousas. Diese Alm liegt oberhalb der Cabane Sainte-Marie, wo nachts die Schafe untergebracht werden.
Alpage de la Selle – Moussière
Dieser angenehme zweite Tag beginnt mit einem Aufstieg zum Col de Moussière, bevor man den sehr schönen Lac du Lauzet passiert und schließlich auf den langen Waldweg gelangt, der zurück zum Parkplatz von Moussière führt.
Mehr Wandertouren Freissinières
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: