Wanderung suchen: Fort-Louis
Von Fort-Louis am Rhein entlang
Eine schöne kleine Wanderung, die im schönen Dorf Fort-Louis beginnt und dann entlang des Rheinufers verläuft.
Bioreservat Offendorf
Das Naturschutzgebiet Rossmoerder in Offendorf bietet Ihnen eine schöne Vielfalt an Vegetation, darunter wilde Clematis, die an Bäumen emporranken, Schwarzpappeln, Schilfgürtel, Altarme des Rheins, die von Schwänen, Reihern, Silberreihern, Nutrias usw. bevölkert sind.
Von Obermatten zu einem Weg entlang des Rotbaechel
Angenehme Wanderung, die die Landschaft östlich von Bischwiller mit einem schönen Weg entlang des Rotbaechel verbindet. Auf dieser Strecke kann man verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken, wie den Kessel einer alten Dampfmaschine und ein Waschhaus am Rotbaechel.
Geroldsauer Wasserfälle
Diese Rundwanderung ist während der Rhododendrenblüte zu empfehlen. Man kann außerdem eine Abfolge kleiner Wasserfälle sehen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Samstags und sonntags kann recht viel los sein (vor allem auf dem ersten Drittel).
Ein Rundstrecke mit Start am Zimmerplatz
Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen.
Außerdem geht man durch einen schönen Wald.
Entlang der Moder zwischen Kaltenhouse und Haguenau
Schöne Wanderung entlang der Moder von Kaltenhouse nach Haguenau mit einer Stadtrundwanderung im Zentrum von Haguenau. Sehr angenehm im Frühling.
Oberhalb von Bühl
Nette kleine Wanderung oberhalb von Bühl, ausgehend von der Burg Windeck, dann durch Obstgärten, Wiesen und Weinberge bis zum Ortseingang von Bühl und schließlich wieder hinauf auf die Höhen.
Die Wanderung ist mit den Schildern "Kappler Genusstour" ausgeschildert.
Bienenlehrpfad Baden-Baden (Geroldsau bis Gunzenbach)
Streifzug durch die geheimnissvolle Welt der Bienen zwischen Geroldsau und Gunzenbach.
Durch das Felsenlabyrinth Battert zum Alten Schloss
Eine familienfreundliche Tour im nördlichen Schwarzwald bei Baden-Baden.
Kurzweilige Rundwanderung auf prämierten Panoramaweg Baden-Badens, auf dem Unteren und Oberen Felsenweg, durch den Bannwald am Battert mit der Variante über den Einsiedlerpfad, vorbei am Kletterparadies zum Alten Schloss (Schnellimbiss),Rückkehr über die Ritterplatte, Oberer Felsenweg zur Engelskanzel und Bushaltestelle.
Rundstrecke durch den Schwarzwald ab der Wolfsschlucht
Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.
Ruinen der Ebersteinburg und des Schlosses Hohenbaden im Schwarzwald
Schöne Wanderung, auf der Sie die Ruinen der Burgen Ebersteinburg und Hohenbaden entdecken können. Auf der Strecke befinden sich auch wunderschöne Felsen (Batterfelsen). Sie können das Schloss Hohenbaden besuchen, das einen Abstecher wert ist, und in seinem Restaurant etwas essen. Die Strecke bietet auch sehr schöne Aussichtspunkte.
Der Auenwald von Freistett
Kleine Wanderung in den Resten eines Auenwaldes in der Rheinebene. Zahlreiche Teiche und eine üppige Fauna.
Zwischen Gambsheim und Kilstett
Von Gambsheim nach Kilstett, schöner Spaziergang mit einer Mischung aus Feld- und Waldwegen, ein Teil führt auch am Wasser entlang. Leichte Tour, ideal für die ganze Familie.
Die Maginot-Linie und das Fort Schoenenbourg in Hunspach
Wunderschöne Strecke, die einem Hunspach, das zu den "schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, und die Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg näher bringt.
Runde Wildnisspfad-Badener Höhe-Luchspfad
Entdecken Sie den Widnisspfad, der über zahlreiche tote Bäume führt, die in ihrem Zustand belassen wurden. Anschließend erreichen Sie die Badener Höhe über den Höhenweg und den Friedrichsturm auf dem Westweg, der eine schöne Aussicht auf die Berge bietet. Auf dem Rückweg nehmen Sie den Brautsteinweg und schließlich den Luchspfad.
Runde Plättig zum Herrenwieser See über Badenerhöhe
Gehen Sie durch ein Biosphärenreservat auf den Wegen des Wildnispfades, einem naturbelassenem Pfad mit toten Bäumen, und dem Luchspfad. Wandern Sie auf dem Kamm der Badener Höhe und des Seekopfes. Abstieg zum idyllischen Gletschersee Herrenwieser See.
Auf dem Luchspfad im Nordschwarzwald (Plättig-Bühlerhöhe)
Eine familienfreundliche Tour im Nationalpark Schwarzwald mit 20 interaktiven Stationen.
Runde entlang der Gärten in Seebach
Kleiner Rundgang um und in Seebach, dem Dorf, in dem es sich "gut leben" lässt. Dieser Rundgang führt über Wege, die hinter den Häusern entlang der Gärten verlaufen.
Zwischen Achern und Sasbachwalden
Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.
Sand - Badener Höhe
Von Sand oberhalb von Bühl/Bühlertal geht es durch den Wald hinauf zur Badener Höhe (1002 m ü. M.), wo sich ein Aussichtsturm befindet. Herrliche Aussicht über den gesamten Nordschwarzwald und die Rheinebene.
Panoramen rund um Sasbachwalden
Sehr schöner Rundweg auf den Höhen von Sasbachwalden durch Obstgärten, Weinberge und ein wenig Wald. Wunderschöne Landschaften entlang der gesamten Strecke.
Große Tour ab Sasbachwalden
Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.
Gertelbach-Wasserfälle und Wiedenbach-Wasserfall mit Start in Hundseck
Sie mögen das Geräusch von Wasserrauschen und Vögelgezwitscher und klettern gerne ein wenig? Dann ist dieser Weg ideal für Sie.
Von Hundseck aus
Eine Wanderung, die vom Hundseck zu den Gertelbach-Wasserfällen führt und dann über den Paradiesweg den Paradiesweg hinauf.
Rund um die Hornisgrinde
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung durch den Wald und über die Stoppelfelder mit Entdeckung der Hornisgrinde.
Der Spaziergang der Reiher im Wald von Wantzenau
Spaziergang im Wald von Wantzenau, der einen großen Teil der Reiherroute umfasst. Die Strecke führt durch Felder und Wälder, ist sehr angenehm, aber anspruchsvoll (Vorsicht an heißen Tagen).
Bergbauerngasthof der sieben Fontänen – Wintzenmühle
Kleine, sehr naturverbundene Rundwanderung zur Erkundung eines Waldes in den Nordvogesen. Die Route führt vorbei am Bergbauerngasthof „Sept Fontaines” und hinunter nach Lobsann. Der Rückweg erfolgt über einen angenehmen Waldweg, der einen besonderen Moment inmitten einer schönen, friedlichen Natur bietet. Diese familienfreundliche Route kann mit etwas Erfahrung auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden.
Rund um die Kapelle von Climbronn
Hübscher Rundweg in den Nordvogesen, der durch die alten Festungsanlagen der Maginot-Linie und an den Ruinen einer alten Kapelle vorbeiführt.
Entdeckung des Hochwald-Bauwerks vom Col du Pfaffenschlick aus
Schöne Wanderung in den Nordvogesen, hauptsächlich durch Laubwälder, bei der Sie das Hochwald-Bauwerk und die Ruinen der Ermitage entdecken können. Wenn Sie sich ruhig verhalten, haben Sie vielleicht das Glück, Rehe zu sehen!